W168 neuer Jahreswagen: A140 Automat und Probleme

Diskutiere neuer Jahreswagen: A140 Automat und Probleme im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo elchfans, ich bin auch mal wieder im Forum. Meine Mum hat sich eine neue A-Klasse gekauft und damit Mercedes nochmal eine Chance gegeben....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jff2k

    jff2k Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheinfelden/Baden
    Marke/Modell:
    190E 2,6 und A140
    Hallo elchfans,

    ich bin auch mal wieder im Forum. Meine Mum hat sich eine neue A-Klasse gekauft und damit Mercedes nochmal eine Chance gegeben. Die wurde auch genutzt, die A140 Automatik (1.6 Liter Motor) fährt sich wirklich klasse!

    Nur auch damit gibt es ein paar Probleme (bei weitem weniger als mit der A160 Elegance BJ. 1998 mit AKS).
    Hier die Liste der schwereren Probleme:

    1. Sie klappert vorne, wenn man in kaltem Zustand auf der Bremse bleibt und auf D stellt. Also das Getriebe versucht im Standgas loszurollen und das verhindert man mit dem Bentätigen der Bremse. Dann klappert es sehr stark vorne im Motorraum.
    2. Wenn man langsam in Stellung D in den Stillstand brems, "springt" der Baby-Benz nochmal leicht beim zurückschalten (wohl in den ersten Gang).
    3. Die Automatik schaltet in kaltem Zustand nur unwillig hoch, bleibt bei 35-40 km/h im zweiten Gang. Nach kurzer Zeit (3-4 min) schaltet sie bei 35-40 auch in den dritten...

    und die "normalen" Probleme im Babybenz:

    4. klappernde Fahrertürinnenverkleidung
    5. knarrender Fahrersitz
    6. Der Gurtstraffer / -halter (oben direkt neben dem Ohr) quietscht und knarrt.

    und ein paar Zusatzfragen:

    7. Wie schaut es eigentlich mit werkseitiger Garantie für Jahreswagen aus? Ist da von Werk noch Garantie?
    8. Ist das Audio 10 CD bei allen so schlecht, ungenaue Track anwahl usw.?

    Jetzt hätte ich gern ein paar Kommentare von Euch, damit ich mit meiner Mängelliste nicht ganz allein bei MB stehe ;D

    hier ein kleines Bildchen, rechts neu, links alt:
    [​IMG]

    Grüße,
    Benny
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Klar sollte da noch Gewährleistung drauf sein.
    Also ab zu DC und die Mängelliste vortragen. Ich habe zwar kein Audio 10 CD, aber da wirst du wohl keine Hilfe bei DC bekommen, sondern nur die Antwort: Das ist normal. Aber wegen der anderen Punkte, besonders 1-3 würde ich schon hinfahren.

    gruß
     
  4. #3 Schnecki, 05.10.2003
    Schnecki

    Schnecki Elchfan

    Dabei seit:
    23.09.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    AW
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hallo Benny,

    Zu 7. habe meinen 140 XL am Mittwoch bekommen, JW mit 12.000 KM und Garantie. War automatisch mit dabei:-).
    Habe das Gefühl, als wenn der Wagen eben erst aus dem Werk gekommen sei. Kein Klappern, kein Rappeln, fährt Super (180 Spitze kein Ding).
    Wir sind einfach nur ganz verrückt nach dem Elch.


    Zu 8. Mein Audio 10 CD spielt sogar meine RW-CD'S ab, ohne zu murren.
    Habe keinerlei Probleme und bin bisher begeistert!

    MfG

    Schnecki
     
  5. jff2k

    jff2k Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheinfelden/Baden
    Marke/Modell:
    190E 2,6 und A140
    Hallo Schnecki,

    danke für die Info! Mich interessiert aber noch, wie lang die Werksgarantie selbst noch greift? Fahren tut der neue Elch übrigens auch erstklassig, die Automatik ist klasse und die Straßenlage ordentlich! ;)

    Das Audio 10 CD spielt auch alles ab, nur sind die Zugriffszeiten schlecht und die Trackanwahl ungenau, also er spielt nicht den Titel von Anfang an, sondern erst ein paar Sekunden später... Und man hört das CD-LW wie ein uraltes CD-Rom...

    Grüße und einen schönen Abend
     
  6. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
     
  7. #6 170CDIL, 06.10.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    zu 1. Das ist sicher nicht normal.
    zu 2. Ditto.

    zu 3. Das ist normal und (angeblich) so gewollt. Im kalten Zustand (und auch beim erneuten Losfahren, wenn der Motor abgestellt war), wird höher gedreht, bevor ein Schaltvorgang erfolgt.

    Da gab es schon umfangreiche Diskussionen drüber (www.db-forum.de, wenn ich mich richtig erinnere).

    Die übrigen Punkte fallen beim Elch wohl wirklich unter die Kategorie "Standard" :(
     
  8. #7 aflagme, 06.10.2003
    aflagme

    aflagme Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2003
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen Elch mehr
    Hallo,

    das ist bei meinem 170 CDI Automatik auch so, allerdings nur ein leichter Ruck, kein "Sprung" nach vorn.

    Hier hilft es manchmal, die Software vom Automatik- Steuergerät nochmal neu aufzuspielen und das Getriebe neu "anzulernen".

    Eine erschöpfende Abhandlung zum Thema Automatik findest du auch bei
    http://www.db-forum.de/, "G 168.370 – Probleme, ihre Behebung sowie die eingebauten Steuerventile"

    Willkommen im Club der G 168.370- Leidgeprüften ;D

    Bei mir nur bei Selbstgebrannten :-X. Findet nie den exakten Titelanfang.

    Gruß
     
  9. #8 Michael, 06.10.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    hallo Jff2k , das mit dem Automatikgetriebe macht mein neuer A210 auch und laut Aussage des DC Werksbeauftragten ist das normal so und alle machen das Bei mir ist das runterschalten in den ersten manchmal so heftig als wäre einer aufgefahren. Klappern , knarren und knarzen (Sitz ,Rückenlehne,Rückbank, Kopfstützen, Lamellendach,Fahrertür) macht meiner auch ist aber erst 19 Monate alt. Ist jedoch laut DC Werksbeauftragten auch normal. Solange dein Auto nicht explodiert ist alles normal, daher habe ich das jetzt an meinen Anwalt gegeben. *rolleyes* *rolleyes*

    Grüße,Michael.

    Schade, ich hatte mir von Mercedes mehr erwartet als sowas. Vor allem qualifizierte Werkstätten, aber das war wohl ein Irrtum........
     
  10. jff2k

    jff2k Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheinfelden/Baden
    Marke/Modell:
    190E 2,6 und A140
    Großes Dankeschön an alle die, die mir hier geholfen haben. Habe heute einen Termin mit unserer Vertragswerkstatt vereinbart, auf Montag abend und der Elch soll dann über Nacht dort stehen bleiben.

    Also ist das mit dem Audio 10 CD normal :) Der Sound ist soweit okay für den Babybenz ;)

    Grüße,
    Benny

    PS: vielen Dank auch für den Tipp db-forum.de.
     
  11. jff2k

    jff2k Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheinfelden/Baden
    Marke/Modell:
    190E 2,6 und A140
    Richtig so, nur nichts gefallen lassen. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Unsere Vertragswerkstatt tut mir ein wenig leid, da diese die Fehler aus Stuttgart (oder besser Rastatt) auszulöffeln haben - und das hatten sie mit der alten A160 meiner Mutter wirklich relativ gut getan (neues Faltdach, 2 neue Sitzgestelle, mehrere Stabis, usw.). Ich bin gespannt was nun mit der neuen wird. Werde meine Mängelliste noch um Probleme beim Ver- und Entriegeln der A-Klasse ergänzen.

    Grüße
     
  12. #11 Michael, 07.10.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo Jff2k , es freut mich das es hier noch normal denkende Menschen gibt! In einem anderen Thread (Zufriedenheit mit dem Lamellendach) bin ich fast gelyncht worden weil ich an der heiligen Kuh was auszusetzen habe und jetzt auch noch die arme DC-AG vom Anwalt unter beschuss nehmen lasse! Manche Forumsteilnehmer scheinen das Geld auf der Strasse zu finden oder können anscheinend nicht zugeben das etwas Mist ist. Wahrscheinlich hat mancher schon ne Brille mit eingeschliffenen Stern auf...... *rolleyes* *rolleyes* *rolleyes*

    Danke für dein Mitgefühl, und alles gute zur lösung deiner Sorgen.

    Viele Grüße und gute Fahrt,Michael. ;)
     
  13. #12 Elchvater, 07.10.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    hallo Michael,
    ich habe die Brille mit Stern nicht auf.

    Es kommt immer darauf an, wie und was der Anwalt macht.
    Es kann passieren , das du ganz schnell mit dem Thema durch bist, anderseits kann es passieren das du gegen die Wand aus Beton rennst.

    Im Feb. 2000 habe ich einen A 140 und A 160 Gewandelt. Wir haben uns alle ( wir mit Anwalt ) zusammengesetzt und es hat noch nicht mal 30 Minuten gedauert und alles war zur zufriedenheit beider Seiten vom Tisch.

    Die Dritte A - Klasse, die der Verkäufer falsch bestellt hatte und auch zurückging, war auch sehr schnell erledigt. ( Nachdem der Zuständige Mann des Autohauses die sache bearbeitete. )

    Tja und jetzt sind wir mit Elch Nummer 4 und 5 zufrieden.

    Wünsche dir viel Glück.

    Dietmar
     
  14. #13 Schnecki, 07.10.2003
    Schnecki

    Schnecki Elchfan

    Dabei seit:
    23.09.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    AW
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Die Garantie (Gebrauchtwagengarantie) geht bis 2005. Genaue Daten muss ich aus den Papieren raussuchen, die sind im Auto und bei uns schifft es wie die Seuche.-(

    Mein Audio 10 spielt bisher einwandfrei alles ab.
    Trackwahl ist ok und der Klang Super gut für 'ne Standarteinrichtung.

    MfG

    RS
     
  15. #14 ihringer, 07.10.2003
    ihringer

    ihringer Guest

    Hallo jff2k
    Okay, ne Garantie ab Zulassung gildet 2 Jahre !
    Die kann, oder es wird angeboten beim Jahreswagen, verlängert werden !
    Auf jeden fall greift die 2 Jährige Gewährleistungsflicht, ab Kauf des Jahrewagen ! Da Dein Kauf von DC war ? , ist es quasi eine 2 jährige Garantiezeit.
    Wurde mir so von meinem Händler erklärt, falls ich einen Werks oder 1 Jährigen über DC bezogen hätte.
    Zu der Automatik:
    Neu Programmieren lassen ! Bestehe drauf !
    Hab auch ne Automatik, damit bisher keine Probleme gehabt, aber ein Bekannter von mir, hat das selbe erlebt, allerdings mit ne 160 Automatik.
    Da wurde auch erst gesagt, das sei normal, erst als ich meinem Bekannten zu einer anderen DC Niederlassung geraten habe, wurde das Problem ernst genommen und behandelt !
    Audio10: Hmm, da scheint es gewaltige Qualitäts-streuungen zu geben, was bei mir drinne war, taugte rein gar nichts, selbst bei sehr starken Sendern, Rauschen und Aussetzter, jetzt das zweite Audio10 drinne, das funzt zur vollen zufriedenheit !

    Ansonsten, Knallhart sein mit den Forderungen, auch bei Jahreswagen kann Wandlung Androhung helfen ! Siehe Dietmar.....

    Egal, ob Daimler oder Golf ! Mann hat viel Geld für ein Gefährt hinblättert, in der Erwartung, das auch alles funzt, das erwarte ich von einem Mercedes, genauso wie von einem Golf, Opel, oder sonstigen Autos.
    Warum Zugeständnisse machen ?
    Höchstens an einem Oldtimer.... ;D

    bis denne Ihringer
     
  16. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Hi,
    zu Punkt 8: Audio CD 10: Bin zufrieden damit. Radio-Empfang ist sehr gut. CDs werden sofort und ohne Probs abgespielt (auch CD-Rs).

    zu Punkt 6: Gurtstraffer. Habe dieses Problem auch ab und zu. Es ist ein leichtes Knarzen. Da reibt wohl Plastik auf Plastik. Weil das direkt am Ohr ist, stört es dann, wenn es auftritt mächtig. Mich würde mal interessieren, was die Werkstatt da macht. Wird das Problem anerkannt? Kann man das Problem einfach beheben? Schmieren?

    cu
     
  17. jff2k

    jff2k Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheinfelden/Baden
    Marke/Modell:
    190E 2,6 und A140
    Ich hab am Montag den Werkstatt-Termin, werde sie mit meiner Mängelliste überfallen, dann berichte ich hier :)
     
  18. jff2k

    jff2k Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheinfelden/Baden
    Marke/Modell:
    190E 2,6 und A140
    Also der Elch war bei Mercedes und ist am nächsten Tag wieder von meiner Mum abgeholt worden.

    1. ist besser geworden... aber nicht 100%ig, innen hört man es aus Richtung Motor, von Außen hört man jedoch nichts...
    2. nicht behoben, Schaltet tut das Getriebe jedoch astrein
    3. "das gehört so" - wegen der Abgaswerte, so wird der Kat schneller warm
    4. mmmh, tritt zur Zeit nicht mehr auf, repariert wurde jedoch nichts
    5. behoben
    6. behoben - weiß leider nicht wie, werde aber beim nächsten Besuch fragen.

    Fazit: der Benz muss nochmal hin, zur Neuprogrammierung des Getriebes, das das Springen schon sehr nervig ist. Außerdem ist das Klappern im kalten Zustand auch nicht angenehm. Türinnenverkleidung ist auch ein Rätsel... Also in naher Zukunft nochmal zu Mercedes mit dem Elch, muss außerdem mit meinem 190er hin, bei dem klappert der Stoßdämfer hinten links... ;)

    Nunja, nochmals Danke für Eure Antworten!
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 sternfreund, 17.10.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Das mit dem starken Rucken beim Anhalten ist meiner Meinung nach auch nicht in Ordnung. Mein alter A160 machte dies auch, nach Wechsel des Steuergerätes ging es etwas besser, trat aber immer noch auf. Er machte wirklich manchmal einen richtigen Hoppser ;-)

    Mein neuer A160 hat diese Allüren nun überhaupt nicht, das runterschalten spürt man fast überhaupt nicht, so wie es sein sollte ;D
     
  21. #19 170CDIL, 17.10.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Genau so ist es bei mir auch.

    Was bei mir aber gelegentlich auftritt, ist, dass ein Gangwechsel zum Hochschalten etwas abrupt erfolgt. Hört sich "lautmalerisch" so an: höherdreh höherdreh höherdreh ... heul ... und dann peng. So klang das früher bei meinem SLC auch - nur war der 22 Jahre alt :-/

    Kommt allerdings nur gelegentlich vor und nur beim Losfahren nach einem Kaltstart. Wird wohl so okay sein, hoffe ich.
     
Thema:

neuer Jahreswagen: A140 Automat und Probleme

Die Seite wird geladen...

neuer Jahreswagen: A140 Automat und Probleme - Ähnliche Themen

  1. Neu aus dem Rhein-Neckar-Kreis

    Neu aus dem Rhein-Neckar-Kreis: Hallo, mir ist eher zufällig ein gepflegter A160 (W168) zugelaufen Das Fahrzeug ist Bj. 1999 und ich konnte es mit schmalen 135.000 km...
  2. T245 Neues Radio, Anschluss Lenkradbedienung?

    Neues Radio, Anschluss Lenkradbedienung?: Hallo, leider ist mein vorhergehendes Radio kaputt gegangen, so dass ich mir ein neues gekauft habe. Jetzt geht natürlich die Lenkradbedienung...
  3. W169 neuer gebrauchter Sicherungskasten eingebaut und 2 Kabelnicht klar

    neuer gebrauchter Sicherungskasten eingebaut und 2 Kabelnicht klar: hallo Leute, habe einen A 180cdi Baujahr 2004 6Ganggetriebe/Schalter der immer zuverlässig lief und immer angesprungen ist. Da ich im Urlaub mit...
  4. W169 Original Ersatzschlüssel neu anlernen?

    Original Ersatzschlüssel neu anlernen?: Hallo Elchfans, ich brauche demnächst beide meiner Schlüssel und habe nach vielen Jahren den Original Ersatzschlüssel einmal ausgekramt. Der...
  5. W168 "neuer" gebrauchter, werks- oder jahreswagen ?

    "neuer" gebrauchter, werks- oder jahreswagen ?: Hallo miteinander, wir haben vor uns einen " neuen " gebrauchten zuzulegen. Online hab ich schon mal geschaut und da gibt es dann die jungen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.