W168 Neuer Treibstoff von Shell: V-Power Diesel

Diskutiere Neuer Treibstoff von Shell: V-Power Diesel im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hi , das habe ich gerade gelesen. was haltest ihr davon ob man dadurch einen geringern dieselverbrauch hat? Quelle von Shell MFG Benni

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. iBenni

    iBenni Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Offsetdrucker/ Medienbrance
    Ort:
    Dessau (Bauhaus-Stadt) / Sachsen-Anhalt / tiefster
    Marke/Modell:
    a160cdi mopf
    hi ,

    das habe ich gerade gelesen.

    was haltest ihr davon

    ob man dadurch einen geringern dieselverbrauch hat?


    Quelle von Shell



    MFG Benni
     
  2. Anzeige

  3. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Wahrscheinlich wieder extra teuer. *thumbdown* Wenn man schon gutes Öl hat, ob's dann noch so viel hilft?
     
  4. iBenni

    iBenni Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Offsetdrucker/ Medienbrance
    Ort:
    Dessau (Bauhaus-Stadt) / Sachsen-Anhalt / tiefster
    Marke/Modell:
    a160cdi mopf
    der spaß soll



    99 cent pro lieter kosten...


    MFG Benni
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich glaube nicht, dass das viel bringt und werde es daher auch nicht tanken.
    Interressant wäre zu wissen wie hoch der Anteil des synthetischen Zusatzes ist. Da er aus Erdgas hergestellt wird hilft er durchaus ressourcen zu schonen.

    gruß
     
  6. #5 Crazyhorst, 05.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    5 Cent mehr für angebliche 2-3 Prozent mehr Leistung rechnet sich ganz sicher nicht.
    Wer aber zusätzlich zur Ökosteuer noch Bedarf hat für Diesel aus Erdgas ein paar Umweltcents springen zu lassen, lasst eure Elche vollaufen... ;D ;D ;D
     
  7. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    also ich find das total Klasse *thumbup*

    Ein Schritt in die richtige Richtung ! Nicht wegen der "x% mehr Leistung" , sondern weil endlich mal Kraftstoff aus etwas anderem als nur Erdöl besteht. (wollen wir die Additive mal außen vorlassen, ja?!...)

    Ich finde das ist echt toll. Das lässt für die Zukunft des Automobils hoffen. Wenn der Mineralölanteil geringer wird, müsste doch eigentlich auch selbige Steuer............... :-X ?

    Aber auch für dieses "Problem", sollte es jemals aktuell werden, wird sich schnell eine Lösung finden:
    mineralölsteuer ---> kraftstoffsteuer .. *mecker*

    da mach ich mir garkeine Hoffnungen.. :-/
     
  8. #7 Crazyhorst, 05.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    also, so ganz will mir nicht einleuchten warum der fossile Brennstoff Erdgas, der ja nun mal auch CO2 freisetzt und begrenzt erhältlich ist, eine umweltfreundliche Alternative zu Erdöl sein soll?
    Das das "synthetische Diesel" *mecker* dann glasklar ist, ist ja ganz nett, aber der Umwelt wohl nicht ganz so wichtig...
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das Syntheseprodukt ist auch nicht wirklich umweltfreundlicher. Der CO2 Ausstoß ist der selbe. Es wird lediglich frei von Schwefel und anderen Verunreinigungen sein und daher etwas besser für die Umwelt sein.
    Die Reserven an Erdgas sind jedoch um einiges größer als die von Erdöl.

    Normalerweise ist Erdgas jedoch auch vom CO2 Ausstoß wesendlich geringer als Benzin/Diesel. Das liegt daran, dass in Ergas verhältnismäßig mehr Wasserstoff und weniger Kohlenstoff enthalten ist als bei flüssigen Erdölprodukten. Dadurch entsteht bei der Verbrennung mehr Wasser und weniger CO2.

    gruß
     
  10. #9 Crazyhorst, 06.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ich bin da wohl zu grob gestrickt, fossiler Brennstoff ist für mich fossiler Brennstoff.
    Alternativen sind solares H2 o.ä. alles andere ist m.E. Augenwischerei...
     
  11. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
  12. #11 Crazyhorst, 06.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hm, sieht mir nach reinem Zitat der Pressemeldung aus, und schwefelhaltigen, gelblichen Kraftstoff neben den helleren teuren Schelldiesel und das glasklare GL zu stellen, ist nachdem es auch schwefelfreien herkömmliche Diesel gibt, für mich nicht wirklich überzeugend.
     
  13. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Mein CDI bekommt das ganz sicher nicht! Das ist der gleiche Humbug wie mit dem V-Power Benzin. *thumbdown* *thumbdown* *thumbdown*
     
  14. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    warum bieten die anderen Tankstellen diesen Treibstoff nicht an ;)ich würds auch nicht Tanken
     
  15. #14 Webking, 06.06.2004
    Webking

    Webking Guest

    in Italien gibt es seit langem BluDiesel.
    Ist besser als der normale und etwas teurer.
    Mehr weiß ich über BluDiesel nicht,
    hab aber einige Italiener BluDiesel tanken sehen.
     
  16. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    Bludiesel gibts an italienischen Agip-Tankstellen.

    einfach Goooogle fragen ;)
     
  17. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    In Trier habe ich am Donnerstag gesehen, das dort der normale Diesel bei Shell die magische 1 Euro Grenze durchgestossen hat. Hat genau 1,009 Euro der Liter gekostet... :o :o :o
     
  18. #17 Mr. Bonk, 06.06.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Zuerst wurde der Benzinpreis an den Superpreis angeglichen *mecker* *mecker* und jetzt ist halt der Dieselpreis dran! :D

    Ich höre die Konzerne schon: ein Preis für alle => mehr Komfort für den Kunden! ;D ;D ;D
     
  19. #18 Elchvater, 06.06.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    V-Power Diesel

    V-Power Super


    und der Glaube versetzt Berge.

    Da es sehr viele Autofahrer gibt, die einfach alles Glauben, wird die Shell ihr Geschäft schon machen.

    Motor - ÖL 0-W40 Sie sparen Kraftstoff, Ihr Motor - Lebt Länger, weniger Verschleiß, usw,

    Was sind denn schon 5 Cent po liter Kraftstoff, Sie schonen ja auch noch die Umwelt.

    Was sind schon 10- 15 Euro mehrkosten pro Liter Motoröl. Sie schonen den Motor und die Umwelt

    Kann mir jemand sagen, wenn es solche Unterschiede beim Motoröl gibt, warum verkauft, und vor allen warum, hat Mercedes solche ( Billigen ) Öle Freigegeben.
    Warum fahren unsere Autos auch mit dem ( Billigen ) Kraftstoffen?

    Warum waren vor Jahren Laufleistungen von 300 000 Km und mehr fast normal für einen Mercedes???

    Warum ist beim Mercedes Wartungsvertrag der Höchstpreis für Motoröl begrenzt?? Das langt mal grade für die Billige Suppe.!!!!!
    Warum kann man mit den ( Billigen ) Motoröl einen Wartungsvertrag für 4 Jahre - 160 000 Km ) abschließen ????

    Warum Füllen einige NL / VT BP-Öl ein ? andere Aral, andere ????

    Dietmar
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    So, wenn ihr mal richtig aufpasst, dann seht ihr, dass zur Zeit heimlich praktisch alle Aral-Stationen umgebaut werden. Erstens kommt ein neues Anzeigefeld auf die Tafeln und eine neue Säule wird auch noch verbaut...

    Was denkt der denkende Mensch da? ... Genau, richtig ;)
     
  22. #20 Crazyhorst, 06.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    ;D ;D ;D

    Jo, gibs ihnen ;D
    Im Ernst, wer all dieses Zeug kauft, kann sich eigentlich von dem Geld lieber nach 100tkm auch einen neuen Motor einbauen lassen, schont die Umwelt und ist genauso teuer wie der ganze Zaubertank...
     
Thema:

Neuer Treibstoff von Shell: V-Power Diesel

Die Seite wird geladen...

Neuer Treibstoff von Shell: V-Power Diesel - Ähnliche Themen

  1. Neu aus dem Rhein-Neckar-Kreis

    Neu aus dem Rhein-Neckar-Kreis: Hallo, mir ist eher zufällig ein gepflegter A160 (W168) zugelaufen Das Fahrzeug ist Bj. 1999 und ich konnte es mit schmalen 135.000 km...
  2. T245 Neues Radio, Anschluss Lenkradbedienung?

    Neues Radio, Anschluss Lenkradbedienung?: Hallo, leider ist mein vorhergehendes Radio kaputt gegangen, so dass ich mir ein neues gekauft habe. Jetzt geht natürlich die Lenkradbedienung...
  3. W169 neuer gebrauchter Sicherungskasten eingebaut und 2 Kabelnicht klar

    neuer gebrauchter Sicherungskasten eingebaut und 2 Kabelnicht klar: hallo Leute, habe einen A 180cdi Baujahr 2004 6Ganggetriebe/Schalter der immer zuverlässig lief und immer angesprungen ist. Da ich im Urlaub mit...
  4. W169 Original Ersatzschlüssel neu anlernen?

    Original Ersatzschlüssel neu anlernen?: Hallo Elchfans, ich brauche demnächst beide meiner Schlüssel und habe nach vielen Jahren den Original Ersatzschlüssel einmal ausgekramt. Der...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.