W168 neues auto und wieder geht es los

Diskutiere neues auto und wieder geht es los im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hallo, seit dem 21 dezember bin ich besitzer ja meines neuen t-modell´s. der wagen läuft ja super und ist toll finde ich, aber auch er hat...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wendre

    Wendre Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 170 CDI,
    hallo,

    seit dem 21 dezember bin ich besitzer ja meines neuen t-modell´s. der wagen läuft ja super und ist toll finde ich, aber auch er hat seine probleme.

    das auto wurde schon abgeschleppt, weil die ndl. beim ausliefern die batterie nicht erneuert hatte. und da die kiste ja schon ein jahr alt ist, ist sie gleich zusammen gebrochen.

    und das navi arbeitet auch nicht einwandfrei.


    naja mb ist auch nicht mehr das was es einmal war

    gruß
    wendre
     
  2. Anzeige

  3. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Manchmal hat man halt pech aber ich glaube mit pech hat das auch nicht mehr viel zu tun was bei mir schon allles defekt war A u. E-Klasse T das ist nicht mehr zum lachen ich würde mir nur noch Mazda,Toyota,Lexus, Audi und VW kaufen. Wobei die Japaner sogar besser sind als die Deutschen.

    MfG Patrik
     
  4. Vmatz

    Vmatz Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem an sich ja ganz feinen T-Modell *thumbup* . Dann mein Beileid, dass Du schon wieder Pech hast *thumbdown* . Das wäre mein letzter Mercedes.

    Mir scheint, MB ist schon lange nicht mehr das, was sie früher mal waren. Vaters 11 Jahre alter 200D mit 180 TKM glänzt seit der Inspektion mit defekter Zylinderkopfdichtung, defekten Spurstangen,leckender Hinterachse, und der Motor will vor Freude gar nicht mehr richtig ausgehen. Nach 35 Jahren Daimler steht nun zum ersten Mal überhaupt die Möglichkeit eines Markenwechsels im Raum.

    Meiner kotzt mich seit längerem auch an, unter anderem mit einem penetranten Ticken an der Vorderachse, das kein Mensch lokalisieren kann ;( ;( .
    Von klein auf war diese Marke für mich das non plus ultra.
    Mittlerweile bin ich mir da nimmer so sicher.

    Aber wenn man diesen fantastischen Mercedes-kalender von Dietmar Henneka in den Händen hält und sich vom faszinierenden Design der Sterne überwältigen lässt, könnte man wieder schwach werden :D .

    Gruz

    Matthias
     
  5. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    @Vmatz
    mir ging es genau so bin mit Mercedes aufgewachsen und hatte bis heute gedacht das es keine besseren Autos gibt, wir fahren schon seit 1982 Mercedes begonnen beim W123 230E, 240TD usw. hatten wir eigentlich schon alles auf dem Hof stehen. Bin am vergangen Freitag einen Lexus Probegefahren ich dachte ich sitze in einer S-Klasse obwohl es vergleichbar war mit einer C-Klasse von der Größe und Klasse her, und was die für service und Garantieleistungen anbieten da schnalt man ab.
    Aber unsicher ist man trotzdem wenn man sich ein anderes auto kauft als ein mercedes. Mercedes ist einfach eine legendäre Marken die einen immer wieder ín den Bann zieht.

    MfG Patrik
     
  6. Wendre

    Wendre Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 170 CDI,
    bevor ich mir einen lexus kaufen würde, glaube ich würde ich lieber kaufen.

    nichts gegen diese marke, es sind gute autos und wenn man so einen wagen kauft und fährt bis er auseinander fällt, dann ist es ok.

    aber versuche doch einmal nach drei jahren und ca 60000 bis 100000 km diesen wagen zu verkaufen. auser dem freundlichen toyota händler will so ein schlachtschiff doch niemand mehr
     
  7. #6 Jessica, 03.01.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Endlich ist mal jemand derselben Meinung ;) *thumbup* aber es ist ja auch wirklich so...

    also lexus is 200 werden gerne angenommen von den händlern... eigentlich gehen die japaner immer gut und schnell weg, nur daß dies kein deutscher händler zu geben will, v.a. nicht mercedes händler...
     
  8. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Da habt ihr recht wenn man sich einen Lexus kauft muss man den fahren bis er auseinander fällt, den der Preisverlust nach 2-3 jahren ist sehr groß.

    MfG Patrik
     
  9. #8 sternfreund, 04.01.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Ich habe mir heute mal die Auto-Bild gekauft. Da ist ein Gebrauchtwagentest drin, ein Nissan-Almera, da wird über Rost geklagt, und die Story mit den 5000 defekten VW-Motoren finde ich ja auch beachtlich. Ich denke, dass alle Hersteller irgendwie Probleme haben, es ist nur die Frage, wie damit umgegangen wird seitens der Werkstätten.
     
  10. #9 mastergee, 04.01.2003
    mastergee

    mastergee Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    o2 Techniker
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A190
    ...und vor allem seitens der Wagenbesitzer. Der Eine geht stillschweigend zu seiner Werkstatt und lässt den Fehler beheben, der Andere macht eben "ein Fass auf" und hängt alles "an die große Glocke".
     
  11. #10 Jessica, 04.01.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    klar, hat jeder probleme hier und da, aber: japaner sind einfach von der qualität her besser... aber dieses thema hatten wir ja schon total oft, desalb :-X ich kenn ja eure meinungen größtenteils... "anti-japan", warum auch immer 8)
     
  12. #11 mastergee, 05.01.2003
    mastergee

    mastergee Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    o2 Techniker
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A190
    Da musst du aber noch gewaltig unterscheiden. Mag sein dass Japaner die bessere Elektrik haben, aber von der Verarbeitung der Karosserie bzw von dem verwendeten Material sind sie einfach nur billig !!!

    Bestes Beispiel: Bin mal mit dem Nissan Sunny meiner Mum beim bremsen unter die hintere Stoßstange eines Mercedes gekommen. Als der Mercedes seinen Bremsvorgang ebenfall beendet hatte und sich sein Heck auf meine Motorhaube neigte (etwas übertrieben ausgedrückt) sah ich die volle Pracht Japanischer Fertigungskunst...

    MERCEDES: kleiner Kratzer an der hinteren Stoßstange...
    NISSAN: Motorhaube kaputt, beide Kotflügel kaputt, Stoßstange vorne abgerissen, etc...

    Und das wäre einem VW, AUDI oder MERCEDES nicht passiert!
     
  13. #12 Michael, 06.01.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo Jessica, eine frage habe ich nur an dich: Warum fährst du keinen Japaner wenn die so klasse Autos bauen? Frage mal was da mit Garantie und Kulanz oder so ist! Einem Bekannten von mir ist an seinem Mitsubishi Galant 3,0 V6 nach 3 Jahren und 2 Tagen (2 TAGE aus der Garantie!) und 44000km die Automatik geplatzt. Er hat die 8850 DM komplett selber bezahlt. Alle Inspektionen beim Vertragshändler! Man meinte bei Mitsubishi das das seine Sache ist da die Garantie abgelaufen ist und Kulanz gibt es nicht. Er fährt jetzt W211 und hat für seinen EX-Japaner dort mehr bekommen wie wenn er ne neue Reisschüssel gekauft hätte! Soviel zum Service aus fernost ......... Ich könnte auch noch Annektoden beitragen denn ich hatte auch Honda,Subaru und Daihatsu. Da ist manches sogar wärend der Garantie abgelehnt worden! Kauf dir einen und dann reden wir weiter. Mein Schwiegervater fährt Hyundai XG 3,0 V6 (60000DM teuer) , auch nicht wesentlich besser. Nach 3Jahren und 60000 Km wollte man ihm bei Neukauf 11500€ geben ! (Nur wenn er wieder so ein Ding kauft) Soviel dazu, und nur zur Information!

    Viele Grüße & gute fahrt,Michael. :-X
     
  14. Wendre

    Wendre Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    A 170 CDI,
    ich denke gerade auch beim fahrzeug kauf stecken unheimlich viele emotionen mit drinnen. japaner bauen sehr gute auto´s das muß man sagen, aber im wiederverkauf sind sie nicht so gut.

    wer denkt aber denn auch beim fahrzeugkauf, daß er sein auto auch wieder verkaufen möchte, ich glaube wohl doch die wenigsten.

    wenn man aber einmal diese "testberichte" einmal anschaut, und auch die berichte in bezug auf unfalltest´s und auch bremsverhalten dieser "tollen" japaner dann merkt man aber schon, daß dies fahrzeuge der 2. klasse sind. die wenigsten bitten doch kopfairbags oder so dinge an, ganz zu schweigen von ESP oder Bremsassistent.

    das sind dinge über die noch weniger nachdenken als die wenigen die beim kauf an den wiederverkauf denken.

    ich hatte 1994 einen sehr sehr schweren unfall mit meinem 260 E denn ich laut notarzt nur aufgrund des guten autos überhaupt überlebt habe.

    darum gebe ich ein schweine geld aus für ein sicheres auto. mein kombi hat jetzt knapp 7600 kilometer drauf bis auf die batterie (NDL-Fehler) und einer seit heute defekten Windschutzscheibe (Steinschlag) läuft er super
     
  15. #14 Jessica, 09.01.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    @michael:
    ich hab auch erfahrungen mit japaner, alle nur positiv - aber wir hatten das thema ja schon einmal im alten forum ;)
    also :-X
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Michael, 09.01.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Tja Jessica bei den "Guten Erfahrungen" und den vielen Problemen mit deiner A-Klasse (Wie man so liest.)bleibt dir ja dann nur einen Entscheidung über.....

    Grüße,Michael. *rolleyes*
     
  18. #16 Jessica, 10.01.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Nee nee, ich "ertrage" das ;) und bleibe bei meinem kleinen Elchi - ich hänge halt total an dem Kleinen ;) ;) ;D
     
Thema:

neues auto und wieder geht es los

Die Seite wird geladen...

neues auto und wieder geht es los - Ähnliche Themen

  1. W168 Schöner Bericht über den W168 in der neuen Auto Bild Klassik

    Schöner Bericht über den W168 in der neuen Auto Bild Klassik: Hallo, gerade habe ich meine neue Auto Bild Klassik ( Ausgabe 12/2016 ) erhalten und finde auf Seite 38 einen schönen Bericht über den W168. Das...
  2. Neues Auto-Design mit Wassertransferdruck

    Neues Auto-Design mit Wassertransferdruck: Neues Auto-Design mit Wassertransferdruck: Funktioniert das Umstyling fürs Auto? Wie wäre es, wenn man seinem Auto schnell und einfach ein...
  3. W169 Neues Auto am Fahrersitz blättert das Leder ab.

    Neues Auto am Fahrersitz blättert das Leder ab.: Hi Leute nachdem ich nun 5 Monate total enttäuscht wurde von meinen neuen Auto will ich mir einen A200 CDI Avantgarde Autotronic kaufen.(back to...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.