W168 Neukauf W 169 - besser nach der Sommerpause?

Diskutiere Neukauf W 169 - besser nach der Sommerpause? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, ich liebäugle mit einem Neukauf eines A 170 und bin mir nicht sicher, ob es besser ist, den Kauf bis nach den Sommerferien...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 intersho, 12.05.2005
    intersho

    intersho Elchfan

    Dabei seit:
    03.04.2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170
    Hallo zusammen,

    ich liebäugle mit einem Neukauf eines A 170 und bin mir nicht sicher, ob es besser ist, den Kauf bis nach den Sommerferien abzuwarten.
    Dann ist der neue Elch ein Jahr alt und nach der Sommerpause gibt es bei vielen anderen Autoherstellern oft Modifikationen bzw. Verbesserungen im Produktionsablauf.
    Viele haben hier geraten, erst die Kinderkrankheiten abzuwarten.
    Wie würdet Ihr Euch in meinem Falle entscheiden?
    Macht das wirklich Sinn oder gibt es eh keine Änderungen bzw. sind die Verbesserungen schon soweit eingearbeitet?
    Über viele hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
     
  2. Anzeige

  3. A150

    A150 Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weilheim
    Marke/Modell:
    A 150
    Ich halte von diesen Theorien nicht mehr viel, nach den ganzen Problemen, die ich mit meinem Mopf-Elch hatte. Mein W169 hingegen funktioniert bislang einwandfrei.

    Außerdem fiele dein Kauf dann auf die kalte Jahreszeit, was ich nicht machen würde.

    Sofern du nicht die Autotronic bestellen willst, würde ich jetzt bestellen. Die Autotronic ist womöglich wirklich noch nicht ausgereift.
     
  4. #3 kometgrau, 13.05.2005
    kometgrau

    kometgrau Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Sind denn Probleme mit der Autotronic bekannt?
    Habe sie drinnen und kann bisher nur sagen - genial.... *daumen* *daumen* *daumen* *daumen*
     
  5. #4 sternfreund, 13.05.2005
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
  6. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    Ich sage nur CVT- Getriebe.

    Viele Hersteller haben sich daran versucht, viele sind gescheitert und haben es wieder aus dem programm genommen.

    Aber DC wird in diesem Thema noch einiges lernen
     
  7. elch 1

    elch 1 Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.bau-Ing.
    Marke/Modell:
    A170; B200CDI; 745i
    Ich kann das leider nicht so bestätigen.
    Wir haben in der Familie jetzt zwei 169er mit Autotronic. Einen 170 und einen 180CDI.
    Der 180CDI hat bis jetzt 31TKM ohne Probleme gelaufen. Der 170 erst 17TKM.
    Meine Einschätzung:
    Der 170 läuft extrem ruhig, aber ist mit der Autotronic ein wenig "zäh". Irgendwie fehlt die Elastizität und das Sprintvermögen. Außerdem: Verbrauch bis jetzt 9,2l/100km *mecker*.

    Anders der 180CDI. Empfehlenswetes, wenn auch etwas rauhes Auto.
    Aber im Gegensatz zum 170 ein agiles, spurtiges Auto. Verbrauch hier 5,9l/100km über die ges. Laufzeit gemittelt.

    Mein persönlicher Tipp: Autotronic ohne Einschränkung zu empfehlen. mit Motor ->180CDI.
    Als Benziner paßt der 200er besser zur Autotronic, ist aber sehr laut und unkultiviert.
     
  8. #7 kometgrau, 14.05.2005
    kometgrau

    kometgrau Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann Bertold nur recht geben - zumal ich auch einen A170 mit Autotronic fahre.
    Die beschriebene "Zähigkeit" ist mir zwar auch schon aufgefallen, aber wenn man das mit anderen Automatik-Autos vergleicht, dann könnte man den A170 fast schon als "spritzig" bezeichnen... ;) Vom A200 oder A180CDI dann ganz zu schweigen...

    Zum Verbrauch. In der Stadt und auf Kurzstrecke braucht meiner auch so 9,5 l/100 km *heul* - allerdings, sobald eine größere Strecke Landstraße hinzukommt, fällt der Verbrauch auf deutlich unter 8 l. Hatte neulich nach einer 200 km-Taunus-Tour (also auch durchaus mit Steigungen) abends einen Verbrauch von 7,6 l/100 km - da kann man m.E. nicht meckern. *daumen* *daumen*

    Also meine Meinung: Autotronic ist sicherlich eines der besten Automatic-Getriebe auf dem Markt derzeit.... :] :]

    Gruß
    Frank

    PS: Im Motor-Talk-Forum gibt es neben den beiden erwähnten Threads auch etliche, in welchen die Autotronic hochgelobt wird....
     
  9. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    Ich kritisiere hier nicht die Automatik sondern die Haltbarkeit.

    Bin selber mal ein auto mit Cvt Getriebe gefahren,einen Ford Fiesta
    ( Klar wird von euch jetzt kommen, das das kein Vergleich ist.Ich stimme euch sogar zu. Aber die Funktion ist die gleiche, ausser das heute alles durch Elektronik unterstützt wird )

    Vom fahren her ist das ein wunderbares Fahrgefühl, keine Schaltpausen, konstante Beschleunigung etc.

    Nur hatte ich damals nach 80tkm einen kapitalen Getriebeschaden.
    Es war abzusehen, da das Getriebe kaputt ging.Es wurde mit der zeit immer lauter.Zum schluß meinte man es, fahrt ein panzer um die Ecke.

    Aus Nachforschungen habe ich efahren das das eigentlich eine gute laufleistung für das Getriebe war.Bei anderen war es bereits schon nach 20 tkm über den Jordan

    Schaut euch Audi an, was die für probleme mit der Stufenlosen Automatik haben.

    Und nach 30tkm, bei einem neuen Auto kann man nichts über Qualität des Getriebe aussagen.

    Wir können uns aber gerne nochmal bei 100 tkm oder mehr unterhalten.

    Ich will auch nicht Eure Kaufentscheidung kritisieren, Jeder soll sich kaufen was er will.

    Ich wollte hier nur mein Statement abgeben, und sicher ist, das bei mir solch eine Automatik nicht mehr ins Auto kommt
     
  10. elch 1

    elch 1 Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.bau-Ing.
    Marke/Modell:
    A170; B200CDI; 745i
    Na, da bin ich dann sowieso der falsche Ansprechpartner, da bei mir die Fahrzeuge nach ca. 50-60TKM (unabhängig vom Alter) weggehen. ;D
     
  11. #10 kometgrau, 14.05.2005
    kometgrau

    kometgrau Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Klar, jeder hat seine Meinung und sollte die auch vertreten dürfen - ganz logisch.

    Was mich nur wundert ist, dass ich - in den ganzen Foren, in denen ich so rumlungere (Motor-Talk, Elche, smart-Forum, usw.) - noch nie auch nur ansatzweise etwas über die mangelnde Haltbarkeit von CVT-Getrieben gelesen habe. Ich denke, wenn die in solcher Regelmäßigkeit eine schlechte Haltbarkeit hätten, dann wäre es DAS Thema. Auch in der Fachpresse.

    Doch irgendwie liest man nichts darüber... schon komisch.... *kratz* *kratz* *kratz*

    Leider werde auch ich die 100.000 km-Frage nicht beantworten können - als klassischer Leasing-Kunde geht der Wagen bei 45.000 km zurück....
     
  12. #11 terriehome, 15.05.2005
    terriehome

    terriehome Elchfan

    Dabei seit:
    09.03.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 L Autom.
    Hallo ms610, Gott zum Grusse!
    Habe leider genau die gleichen Erfahrungen mit dem CTV gemacht wie du. Fiesta (68t km, dann sowas von am Ar...), der Schwager Gerd mit seinem 2l Nissan, steht heute beim Abwracker - kein Ersatzt zu bekommen und früher hatten wir schon DAF und kleine Volvo, alle mit CTV. Nehme nie wieder einen Wagen mit so einem Getriebe. Lieber eine C-Klasse mit einem normalen Automaten, da weiss man was man hat und Ersatzgetriebe gibt es allemal.

    Aber mal sehen, vielleicht hat ja DC den Stein der Weisen gefunden und die Dinger halten einen stressigen Autoalltag mehrere Jahre durch. Bin gespannt - denn prima fahren tut man ohne Frage.

    Zu meinem geschätzten Vormann wäre noch zu sagen, dass der Markt für die CTV zu klein ist, als dass da ein Aufschrei durch die Foren geht. Man leidet lieber still vor sich hin - "bist ja selber Schuld, warum schaltet du nicht" hört man nur bei Anderen...

    Gruss von der Regenfront am Grill
    terriehome
     
  13. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    @terriehome

    Endlich mal ein Leidensgenosse der mich versteht. *thumbup* *thumbup*
    naja mein Fiesta endete irgenwie ins Ruhrgebiet, wurde auf Schaltgetriebe umgerüstet und wahrscheinlich gen osten verschachert.

    Eigentlich schade um das auto weil es eigentlich noch top in schuss war, bis auf auf das defekte getriebe.

    Naja wie das Getriebe auf Dauer hält, wird die Zukunft zeigen. Aber wenn man sich die Vergangenheit ansieht galube ich nicht daran. Auch DC kocht nur mit wasser

    Aber ich glaube wenn man das Auto nur ca. 3 Jahre und ca. 80 tkm fährt, wie bei leasing z.B, soviel müsste es eigentlich aushalten. Das Große Erwachen kommt danach.
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 Der Pate 1, 15.05.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    Selbst wenn das Getriebe aus der Serie genommen wird, wirds noch Ersatzgetriebe/Ersatzteile etc. geben....
     
  16. #14 kometgrau, 16.05.2005
    kometgrau

    kometgrau Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Daran glaube ich nicht... Zumal weil in den Foren auch die absoluten Einzelschicksale breit diskutiert werden, zum anderen weil das Thema "Automatik/CTV" eben lange schon lange kein Nischenthema mehr ist.

    In der vorletzten ADAC-Motorwelt gab's hierzu eine Umfage: 70% der Leser planen beim nächsten Autokauf die Anschaffung eines Autos mit Automatikgetriebe. Das deckt sich durchaus mit den eigenen Beobachtungen im Freundes-/Bekanntenkreis - die klassische Schaltgetriebefraktion (zu der ich auch mal gehörte) ist fast bis zur Unkenntlichkeit geschrumpft.

    In diesem Sinne: Absolutes Massenthema und man würde sicherlich dutzende Threads hierzu finden, wenn wirklich die große Masse mit CTV-Getrieben Probleme hätte... Tut man aber nicht.... *kratz* *kratz*

    Viele Grüße
    Frank
     
Thema:

Neukauf W 169 - besser nach der Sommerpause?

Die Seite wird geladen...

Neukauf W 169 - besser nach der Sommerpause? - Ähnliche Themen

  1. W169 Command APS ... Fehler suchen oder Neukaufen?

    Command APS ... Fehler suchen oder Neukaufen?: Hallo zusammen, ich habe mir einen W169/200 CDI mit Ertzulassung 01/2008 gekauft. Leider macht das Radio Mucken. Es geht an, es erscheint aber...
  2. Sandstrahler Neukauf erfahrungen?

    Sandstrahler Neukauf erfahrungen?: Möchte mir gerne für derzeitige und künftige Projekte ein Sandstrahlgerät zulegen(Eis/Soda leider unbezahlbar für mich). Habe keinerlei ansprüche...
  3. W176 Neukauf, Leasing, JaWa oder Vorführer?

    Neukauf, Leasing, JaWa oder Vorführer?: Tach zusammen! Unabhängig vom Listenpreis (der ja erst am Freitag bekannt gegeben wird) werde ich mich Anfang bis Mitte 2013 nach einem...
  4. w169 neukauf unterschiede

    w169 neukauf unterschiede: guten abend will mich auch hier mal wieder melden, :) hatte bis vor kurzem einen w168 (2003)der aber ausgestigen ist(automatikgetriebe...
  5. W169 Konfiguration Neukauf A200CDI

    Konfiguration Neukauf A200CDI: Hallo Elchfans, ich würde gern Eure Meinung zu folgender Konfiguration wissen, ob z.B. Positionen fehlen oder überflüssig sind. Ist natürlich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.