W169 Neuling, Vibration

Diskutiere Neuling, Vibration im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo erstmal zusammen. Wir haben gestern unsere A-Klasse A180CDI Baujahr 2006 als Schaltwagen gekauft, 1.Hand mit 75.000Km auf der Uhr....

  1. #1 laurabenz, 19.03.2023
    laurabenz

    laurabenz Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    husum
    Ausstattung:
    Avantgarde, Xenon,
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI Diesel, 2006, Schalter
    Hallo erstmal zusammen.

    Wir haben gestern unsere A-Klasse A180CDI Baujahr 2006 als Schaltwagen gekauft, 1.Hand mit 75.000Km auf der Uhr. Scheckheftgepflegt , die letzte Inspektion im Januar bei Mercedes (Service B)

    Vor 1 Woche wurde auch das AGR Ventil getauscht( 800eur)

    Wir hatten eine längere Strecke und das Auto ist als wir losgefahren sind spitze gefahren, auch die ersten 100Km auf der Autobahn TOP, wollten den erstmal richtig Freifahren , alles schön und gut, jetzt fing es an das wir ein vibrieren und Brummen in der Lenkung hatten, diese wurde immer schlimmer, zum schluss auch ab 20Kmh( Lenkrad wackelt leicht hin und her).Auf der Autobahn zwischen 70-100Kmh am schlimmsten, klingt wie ein Hellikopter.

    Die Reifen sind 5 Jahre alt und haben ein neuwertiges Profil, keine Beschädigungen. Reifendruck 2.1.

    Also wenn der Wagen direkt auf der Autobahn angefangen hätte zu vibrieren hätte ich direkt getippt (Unwucht in den Reifen) aber kann eine Unwucht einfach so entstehen? Noch eine andere Idee was es sein kann?

    Über alle Tipps wäre ich euch dankbar da ich morgen die Werkstätten abklappern muss, hatte mir den ersten Tag mit unseren Schätzchen anders vorgestellt aber nun gut ich hoffe es ist nichts schlimmes.

    Viele Grüße
    Laura
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Neuling, Vibration. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ja, wenn ein oder mehrere Wuchtgewicht/e wegfliegen (dazu würde passen , dass es zwischen 70-100 stark wahrzunehmen ist)
    Allerdings halte ich eine Unwucht für unwahrscheinlich, wenn es schon bei 20Km/h Auftritt, da würde ich eher auf Fahrwerk/Lenkung tippen, dass wird bei höheren Geschwindigkeiten auch stärker.
    Hattet ihr die Reifen mal unten und habt euch die gesamte Laufläche einmal angeschaut? Einseitig abgelaufen?
    Ich würde den Wagen falls möglich mal aufbocken und prüfen ob was ausgeschlagen ist oder Spieö hat (Querlenker, Spurstangen usw.). Auch mal das Spiel vom Lenkgetriebe spüren und mal hören ob ungewöhnliche Geräusche beim drehen im der Luft zu hören sind.
     
    laurabenz und Heisenberg gefällt das.
  4. #3 laurabenz, 19.03.2023
    laurabenz

    laurabenz Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    husum
    Ausstattung:
    Avantgarde, Xenon,
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI Diesel, 2006, Schalter

    dank dir für die schnelle Rückantwort, also das Auto ist viel Kurzstrecke gefahren und nur 3000km im Jahr, die Bremsen hinten waren bisschen gerostet.
    Ansonsten hatten die bei Mercedes eigentlich alles geprüft beim Service ende Januar (Service Assist B), ist doch alles mit dabei gewesen oder? da war alles ok
    Das Vibrieren und Brummen hat nach ca 70-100Km Freifahren angefangen (ab und zu Höchstgeschwindigkeit erreicht)
     
  5. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Also Service ist keine Durchsicht. Zumindest habe ich nie gesehen, dass da jemand was zusätzlich geprüft hat und ich bin dann eigentlich immer mit in der Werkstatt und schaue mit drüber. Da wird das gemacht was bei Service B so ansteht und sonst weiter nix. Aber auch wenn sie es kontrolliert haben, in 2 Monaten kann auch einiges passieren…
     
    laurabenz gefällt das.
  6. #5 laurabenz, 19.03.2023
    laurabenz

    laurabenz Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    husum
    Ausstattung:
    Avantgarde, Xenon,
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI Diesel, 2006, Schalter
    hmmm ok, ich wollte ein video hochladen aber das scheint nicht zu klappen da weder mp4 noch mov dateien gehen, werde es weiter versuchen
     
  7. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Video hier hochladen geht nicht. Du müsstest es am besten bei YT hochladen und einen Link einstellen
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. #7 Reneel, 20.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.03.2023
    Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Hallo,
    bei 20km/h!
    Da würde ich als erstes mal die Radmuttern nachziehen.

    G
    RENE
     
    laurabenz, Heisenberg und monster gefällt das.
  9. #8 monster, 20.03.2023
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    779
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    Moin

    wir hatten mal ähnliche Probleme.
    Ursache war, dass die Mercedes Vertretung in einer Landeshauptstadt beim Wechsel WR auf SR die Radbolzen nicht richtig angezogen hatte. ;-(

    Da war nichts mit dem üblichen "nach 100 km mal nachziehen".
    Nach 8 km stand das Auto wieder bei denen und es gab auch einigen Redebedarf mit dem Niederlassungsleiter.

    ach und übrigens: Willkommen hier! *thumbup*
     
    laurabenz und Heisenberg gefällt das.
  10. #9 laurabenz, 20.03.2023
    laurabenz

    laurabenz Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    husum
    Ausstattung:
    Avantgarde, Xenon,
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI Diesel, 2006, Schalter
    vielen dank euch allen, werde heute die Radbolzen mal nachziehen und mal checken lassen
     
    Heisenberg gefällt das.
  11. #10 Heisenberg, 20.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Radmuttern :!:

    Edit: da waren zwei schneller wie ich :D
     
    laurabenz gefällt das.
  12. #11 laurabenz, 20.03.2023
    laurabenz

    laurabenz Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    husum
    Ausstattung:
    Avantgarde, Xenon,
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI Diesel, 2006, Schalter
    danke euch *thumbup*
    Ergebnis: Radmuttern nicht fest (2 stück) und eine welle im reifen gefunden, ich habe jetzt 4 allwetterreifen über den Händler bestellt ,diese müssen morgen ankommen, meine sorge ist das die Alufelge den reifen bei hoher Geschwindigkeit "zerstört" hat und eine art welle reingemacht hat? Vor beginn der fahrt und auch die ersten 100km war alles top,
    aktuell haben wir den defekten reifen auf die Hinterachse gewechselt damit das Lenkrad nicht mehr vibriert, beim fahren schaukelt aber die Hinterachse, aber bis morgen wird der wagen nicht mehr bewegt

    meine sorge ist wenn mein Händler die allwetterreifen draufzieht das es wieder passiert...
    kann man dann eigentlich die RDKS Sensoren auf die neuen reifen montieren?
     
    monster gefällt das.
  13. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    241
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Meiner Kenntnis nach hat kein W169 RDKS Sensoren.
     
  14. #13 laurabenz, 20.03.2023
    laurabenz

    laurabenz Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    husum
    Ausstattung:
    Avantgarde, Xenon,
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI Diesel, 2006, Schalter
    also ich meine die normalen Sensoren für Reifendruckkontrolle sorry
     
  15. #14 Rico74, 20.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023
    Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    241
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Auch nicht. :rolleyes: War nicht Serienausstattung. Wird über den Abrollumfang (Raddrehzahlsensoren) bzw. dessen Änderung überwacht. Erst ab 2017 wurde mir mal erzählt, ob er damit alle Hersteller meinte oder nur Sterne weiss ich nicht...
     
    laurabenz und Heisenberg gefällt das.
  16. #15 laurabenz, 20.03.2023
    laurabenz

    laurabenz Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    husum
    Ausstattung:
    Avantgarde, Xenon,
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI Diesel, 2006, Schalter
    heißt das jetzt das ´wir keine Sensoren wechseln müssen oder so?:rolleyes:
     
    Heisenberg gefällt das.
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    241
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Nein. Bin ich mir zu 99,9 Prozent sicher. :D
     
    laurabenz und Heisenberg gefällt das.
  19. #17 stuermi, 20.03.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    2.243
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Wieso schaut eigentlich niemand in die auf Elchfans verlinkten Preis- / Ausstattungslisten? :rolleyes:
    Hier für das Modelljahr 2006: https://www.elchfans.de/downloads/auss_w169_02.06.pdf

    Reifendruckverlust-Warnung Ausstattungscode 477, für 58 Euro damals zu haben. Bei Ausstattung 486 (Sportfahrwerk) war das serienmäßig.
    Wie @Rico74 richtig gesagt hat, gab es dafür keine separaten Sensoren, sondern das wurde über die vorhandenen Raddrehzahlsensoren abgebildet.
     
    laurabenz, Heisenberg und monster gefällt das.
Thema:

Neuling, Vibration

Die Seite wird geladen...

Neuling, Vibration - Ähnliche Themen

  1. W169 Neuling benötigt Hilfe: Service/Bremsscheiben & Tipps für Mutters A-180

    Neuling benötigt Hilfe: Service/Bremsscheiben & Tipps für Mutters A-180: Hallo zusammen, Meine Mutter ist jetzt in einem Alter wo ich das Autohandling übernehmen muss - bis jetzt habe ich mich aber noch nie mit der...
  2. W168 Neuling hat ein paar Fragen

    Neuling hat ein paar Fragen: Hallo zusammen, meiner, A140/2002 Elegance 90tkm, hat ein paar Sachen die mich Stören. Wenn ich randvoll tanke, dann spinnt er nach dem wegfahren...
  3. W414 Neuling: Lenkrad steht schief - angeblicher Bordsteinkontakt

    Neuling: Lenkrad steht schief - angeblicher Bordsteinkontakt: Hallo zusammen und vielen Dank erstmal, ich habe mir neulich gutgläubig einen Vaneo 1,9 mit ausziehbarem Ladeboden gekauft - der Verkäufer war...
  4. W169 Neuling hat Fragen :-)

    Neuling hat Fragen :-): Hallo alle miteinander, bin nun Besitzer einer A Klasse W169 und in einigen Sachen bin ich noch Leie. Bin eigentlich Vag Fahrer! Zuerst wollte...
  5. W168 Neuling mit einigen Fragen

    Neuling mit einigen Fragen: Hallo Forum, Elchkollegen. Hab da mal ein paar Fragen an die alten Hasen. 1. Gibt es für den A210 die Aluminium Zierpanele an den...