W169 Neuralgische Stellen am W169

Diskutiere Neuralgische Stellen am W169 im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Unser W169 Benziner Bj. 2010 soll bei uns eine Langzeitperspektive haben. Obwohl der GTÜ noch keine Korrosion beanstandet hat, aussen kein Rost...

  1. Zebru

    Zebru Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2022
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    66
    Beruf:
    Dipl. Ing. i.R.
    Ort:
    21439
    Ausstattung:
    Avantgard Silber
    Marke/Modell:
    A 160 W169 Bj. 2010, R171 SLK 280, BMW R100R Mystic Bj. 1994
    Unser W169 Benziner Bj. 2010 soll bei uns eine Langzeitperspektive haben. Obwohl der GTÜ noch keine Korrosion beanstandet hat, aussen kein Rost sichtbar ist, würde ich mich gern über neuralgische Stellen, die zum Rost neigen kundig machen. Ich würde Vorsorge treffen, soweit das mit Eigenarbeit möglich und sinnvoll ist.
    VG Zebru
     
    MBA170 gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Neuralgische Stellen am W169. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 31.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wenn du eine Grube oder Hebebühne hast würde ich an erster Stelle mal den Unterboden in Betracht ziehen.
    Auch die Radhäuser (Plastikverkleidung entfernen).
    Und dann Ordentlich Reinigen und Wachs/Fett auftragen.



     
    MBA170 gefällt das.
  4. #3 stuermi, 31.03.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    2.243
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    MBA170 gefällt das.
  5. Zebru

    Zebru Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2022
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    66
    Beruf:
    Dipl. Ing. i.R.
    Ort:
    21439
    Ausstattung:
    Avantgard Silber
    Marke/Modell:
    A 160 W169 Bj. 2010, R171 SLK 280, BMW R100R Mystic Bj. 1994
    Danke, mit Mike Sander Fett habe ich unsere beiden anderen Fahrzeuge ein Jahr nach Neuerwerb von einer Karosseriewerkstatt behandeln lassen. für die A-Klasse ist das wohl zu spät um über 1000€ dafür zu investieren. Meine Frage bezug auf Stellen, die zum korrodieren neigen. Die würde ich dasn entrosten und mit Branto behandeln.
     
    MBA170 gefällt das.
  6. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Radhausschalen ab und alles gut ausleuchten auch überall nach oben leuchten, da fängt es gerne auch mal an, da dort teilweise auch diese Dauerelastischen Abdichtungen verlaufen. Abwaschen und großzügig wachsen. Schwellerverkleidungen ab und darunter schauen, dort sammelt sich gerne Staub und Dreck, Regen und Feuchtigkeit tun ihr Übriges. Beim Diesel auf jeden Fall Unterbodenpappen ab.
    Dome anschauen gegebenenfalls entrosten und großzügig wachsen.
    Wenn du die Radhausschalen schon mal ab hast, würde ich auch Kotflügelkanten hinten und vorne unten einmal von innen wachsen, habe ich bei mir auch gemacht.
    Dann auch beim MoPf auf jeden Fall Wachs in die Türunterkanten und Heckklappe, habe auch schon MoPf gesehen, die da übel gegammelt haben.

    Ansonsten ist auch Handwäsche immer gut, da gehe ich immer auch durch die Radhäuser und vor allem die Kanten, sodass sich da kein dreck sammelt der dann feucht wird
     
Thema:

Neuralgische Stellen am W169

Die Seite wird geladen...

Neuralgische Stellen am W169 - Ähnliche Themen

  1. W169 Wie stelle ich Automatikgetriebe auf C um (kein Sport) und noch eine Frage

    Wie stelle ich Automatikgetriebe auf C um (kein Sport) und noch eine Frage: Wie stellt man bei Automatik-Getriebe auf C um, während der Fahrt ? Funktioniert nicht ! Und : Erst Motor ausmachen, Automatik in Neutralstellung...
  2. W169 Meldung Bremsbelagverschleiß zurück stellen

    Meldung Bremsbelagverschleiß zurück stellen: Hallo zusammen habe bei meiner A-Klasse W169 die vorderen Bremsscheiben und Beläge erneuert, nun die Frage wie stelle ich die Meldung...
  3. W168 Service Anzeige zurück stellen klappt nicht?

    Service Anzeige zurück stellen klappt nicht?: Hi, ick kann die Serviceanzeige nicht zurückstellen. Klappt alles wie im Handbuch beschrieben nur dass nicht nach 10 sec die alte Restlaufstrecke...
  4. W168 Läuft nicht, es wird nun die stabilste Stelle gesucht...

    Läuft nicht, es wird nun die stabilste Stelle gesucht...: um einen Griff zum wegschmeißen anzubraten. Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe den Fehler gemacht einen W 168, BJ 98 (altes Protokoll)...
  5. W169 169er ab einem bestimmten Bj keine probleme mehr an den bekannten stellen?

    169er ab einem bestimmten Bj keine probleme mehr an den bekannten stellen?: Moin Moin Leute, ich bin gerade auf der suche nach einem netten Benz der A-Klasse. nachem ich mich zuerst für die 140er a klassen interessiet...