W168 Nicht zu ortendes Quietschen

Diskutiere Nicht zu ortendes Quietschen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, mir fällt mehr und mehr ein nervendes Quietschen auf. Da ich nicht genau einordnen kann, wo es her kommt oder was es auslöst,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 nemo0127, 31.03.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Hallo zusammen,

    mir fällt mehr und mehr ein nervendes Quietschen auf.
    Da ich nicht genau einordnen kann, wo es her kommt oder was es auslöst, konnte ich dafür die Suche nicht bemühen.

    Es tritt auf, wenn ich über Hubbel (hochdeutsch: Unebenheiten ;)) fahre und wenn ich etwas schneller unterwegs bin und die Motorvibration sehr stark ist.

    Es ist immer ein kurzes Quietschen, das fast wie ein Zwitschern klingt. Leider wiederholt es sich häufig.
    Ich habe den Eindruck, dass es von überhalb der mittleren Lüftungen kommt, aber da ist nichts was das verursachen könnte. Evtl unter der Verkleidung!?

    Kennt einer von euch das Problem?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Nicht zu ortendes Quietschen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. mak!

    mak! Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    ich habe das seit ein paar tagen auch, allerdings aus ner anderen ecke. es fing nach dem wechsel von winter auf sommerreifen an. als es das erste mal regnete, fing es an und es regnet und quietscht immernoch *rolleyes* ;) das quietschen kommt bei mir vom einfedern und es kommt aus dem radhaus aus der höhe des federbeins. es ist, als wenn nasses gummi aufeinander reibt. ich hatte das vorher defintiv nicht, erst nach dem reifenwechsel, aber vom reifen selbst kommt das geräusch nicht. also denke ich, dass sowie der zufall es will, nun irgend etwas kaputt ist.

    ich bin ja ans leichte klappern gewöhnt aber sowas raubt einen echt den nerv. help! *heul*
     
  4. #3 nemo0127, 31.03.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Jetzt wo du's sagst... Ich hab mir vor ein paar Tagen neue Winterreifen montiert.
    Und erst seitdem ist es... Ich habe da keinen Zusammenhang vermutet, weil es so klingt also ob das Quietschen von Innen kommt...
     
  5. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    hallo,
    auch mich nervte ein lästiges quietschen auch (außen vorne).
    beim motor anlassen, auf schlechten straßen - immer mehr.
    nach 30 min. suche habe ich entdeckt, und zwar im
    motorraum gibt es oben (leicht links, ein paar cm unterhalb von
    scheibenwischer-ärmen) eine halterung, die hält irgendein schlauch
    (nicht zu übersehen) und da gibt es eine schraube, die war (durch die vibrationen)
    fast völlig locker. mit einem kreuzschrauber richtig nachgezogen - seit
    dem ist ruhe - kein quietschen mehr!!!
    arbeit: 3 sek. suche: 30 min. nerven: kaputt
    jetzt mag ich den elch wieder!
     
    Frank_THR gefällt das.
  6. #5 nemo0127, 01.04.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Auja, sehr gut, tomek. Ich werde mich morgen gleich auf die Suche machen und das beheben! Hoffentlich ist es das. Das Quietschen macht mich krank...

    Vielen Dank! *daumen*
     
    Frank_THR gefällt das.
  7. #6 nemo0127, 01.04.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Also ich hab heute mal nachgesehen. Bei mir ist keine Schraube locker gewesen. ;)
    Daran lag's nicht... Ich bin immer noch ratlos.
     
  8. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    hallo nemo,
    es ist kein witz, aber versuche es (wenn es wieder kommt)
    den handschuhfach zu öffnen. ist dann ruhig?!
    es wäre das einzige, was mir so aus erfahrung einfält!
     
  9. #8 nemo0127, 02.04.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Handschuhfach öffnen oder auch entleeren habe ich alles schon probiert... ;)

    I have no idea...
     
  10. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    verstehe, kann verrückt machen!

    eine kurze geschichte über geräusche.
    ein bekannter von mir, der in einer autowerkstatt
    arbeitet hatte ein fall, wo ein fahrer über komische geräusche
    in seinem wagen beklagte. immer wieder waren sie da, vor allem
    beim bremsen oder gasgeben und auf schlechten strassen.
    alles mögliche hatte der guter mann ausprobiert; seine frau
    (nicht wirklich freiwillig) fuhr immer wieder auf allen sitzen mit und mußte
    mithören (zwischen vollbremsungen und beschleunigungen), nichts
    hatte geholfen! er konnte die lästige ursache nicht finden.

    nach ein paar schlaflosen nächten wurde der wagen komplett ausgeräumt.
    außer fahrersitz war nichts was nicht befestigt war (sitze, ersatzrad, bücher,
    warndreieck, verbandkasten...)

    der ruhestörer wurde gefunden, es war eine erdnuss in der lüftungsschacht
    (sein kind hatte in urlaub während der fahrt welche fallen lassen und so kam
    die wahrscheinlich in die lüftung hinten)


    *LOL*eine erdnuss!!!
     
  11. #10 nemo0127, 02.04.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Da muss man erstmal drauf kommen. *ulk*
     
  12. #11 nemo0127, 02.04.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Hah, ich hab das Quietschen los! *LOL*

    Meine Freundin hat's entdeckt. Sie sitzt 3 Minuten in meinem Auto, bemerkt es und hält ihren Finger auf den Radio-Rahmen.

    Und es war weg... Herrlich. ;)

    In jeder Hinsicht eine Traumfrau...
     
  13. #12 Landfuxx, 02.04.2006
    Landfuxx

    Landfuxx Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe, NRW
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    ich kanns mir ja nicht verkneifen...

    aber:

    fährt sie jetz immer mit? *kratz*

    bitte nicht übel nehmen!

    - freundinnen sind was feines!

    gruß!
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 nemo0127, 03.04.2006
    nemo0127

    nemo0127 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Versicherungsbetriebswirt (DVA)
    Ort:
    Schwanstetten (Mittelfranken)
    Marke/Modell:
    Audi A6 Avant (C7)
    Hehe... ;)

    Ich hab den Radio ausgebaut und neu verbaut. Da reibt jetzt nichts mehr.
    Das heißt die kann ihre Finger im Auto woanders hin tun... *ulk*
     
  16. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    ...na also, von wegen die frauen sind nutzlos! ;D
     
Thema: Nicht zu ortendes Quietschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a klasse quietschen hubbel

Die Seite wird geladen...

Nicht zu ortendes Quietschen - Ähnliche Themen

  1. W169 Quietschen bei der Fahrt

    Quietschen bei der Fahrt: Hi, hab seit einiger Zeit ein Quietschen bei der Fahrt. Nicht beim Bremsen! Kommt auch erst nach einer Weile Fahrt - vielleicht 10 Min+ .....
  2. W168 Kupplung - Quietschen? W168, A140

    Kupplung - Quietschen? W168, A140: Moin zusammen, folgendes ist mein Problem bei meinem Elch (w16, A140) . Ich höre in letzter Zeit ein ganz leichtes Quietschen, wenn ich die...
  3. W169 Geräusch im Motorraum // Bremsen Quietschen

    Geräusch im Motorraum // Bremsen Quietschen: Moin zusammen, ich habe seit Ende letzten Jahres eine A-Klasse / W169 / Benziner / 95PS / Autotronic / BJ 2012 / Classic / 55.000 km und bin neu...
  4. W168 Pedale quietschen/harken

    Pedale quietschen/harken: Habe Themen im W169 Bereich ohne Lösung gefunden. Deshalb die Frage. Habt ihr Pedale die leicht quietschen und bisschen rückartig zurück gehen?...
  5. W169 Quietschen vorne links - nervtötend

    Quietschen vorne links - nervtötend: Guten Tag in die Runde. Ich habe meiner Mutter kürzlich einen A 150 besorgt weil sie bequemer einsteigen möchte. Aktuell fährt sie einen W124...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.