Nie wieder Canton 2,16,oder habe ich was falsch gemacht?

Diskutiere Nie wieder Canton 2,16,oder habe ich was falsch gemacht? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Ich bin mir 100 % sicher das ich nicht falsch gemacht habe und trotzdem ist der Klang daneben. Ich habe sogar die Tür mit Bitumen Matten beklebt....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Sonnyboom, 16.05.2003
    Sonnyboom

    Sonnyboom Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin mir 100 % sicher das ich nicht falsch gemacht habe und trotzdem ist der Klang daneben.
    Ich habe sogar die Tür mit Bitumen Matten beklebt.
    Alles schön festgeschraubt,die Tweeter am Spiegeldreieck befestigt.Meine Audio 10 CD ist auch ok.Trotzdem ist das Klangbild sch....
    Der Hochtöner hört sich nicht gut an,Woofer ist ok.Höre ich etwas ohne Gesang ist nichts zu Reklamieren aber sofern Gesang im Song ist hört es sich grausam an.Ich höre ganz normale Popmusik von den All Saints zu Oasis.Nichts aussergewöhnliches.
    Vorher hatte ich einen Golf 4 mit Radio Beta und den 4 Standard Lautsprechern vorne.
    Der Klang war sehr viel besser.
    Was läuft da schief????
     
  2. Anzeige

  3. #2 Peter Hartmann, 16.05.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Was "klingt" denn nicht? Höhen zu schrill? Hast Du an der Frequenzweiche runtergeregelt? "Übersteuern" die Hochtöner? Dann könnte es Clipping vom Radio sein! Hochtöner auf den Innenspiegel ausgerichtet?
     
  4. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    ich tippe auf clipping von radio. wie ich einst geschrieben habe, sollte man dem radio nur lautsprecher mit hohem wirkungsgrad zumuten. ansonsten kommt es zu unkontrollierten schwingungen und dass die sich weder gut anhören noch förderlich für die haltbarkeit sind, dürfte ja klar sein ;)
     
  5. #4 Moose2GetLoose, 16.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Genau aus diesem Grunde empfehlen Profis den Einsatz von externer Verstärkerelektronik. Weil Nachrüstboxen generell Wattfresser sind, um es mal allgemein verständlich auszudrücken. Und weil Werksradios mit ihren 7 Watt Sinus (ca. Werte, viel mehr als 15 pro Kanal ist noch nie rausgekommen...) dafür definitiv nicht fähig sind.
    Ich hab die Cantöner schon in 2 Elchen gehört, sowohl bei Jul damals an der Helix (Hochtöner klang zu schrill, sonst geiler Klang) als auch bei Mr. Bean (Endstufe weiß ich grad garnicht, aber war glaub ich nicht so teuer..., dafür war der Klang genial!) konnte man nicht meckern.
    Es ist nämlich allgemein bekannt, daß vorallem Cantöner verflucht viel an Leistung brauchen, um dann quirlig und lebendig zu spielen.
    Ich denke einfach, daß du versuchst, ein Glas Wasser mit einem 5.000 Liter Tank zu transportieren und dich wunderst, wieso du das Gefäß nicht tragen kannst. Vielleicht ein blöder Vergleich, aber evtl. denkst du mal drüber nach...

    Gruß und... nicht böse gemeint, aber kauf dir eine Endstufe

    Micha
     
  6. AMG A1

    AMG A1 Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BRD
    Marke/Modell:
    A200
    Hi,

    ich habe auch die 2.16 verbaut, die Türverkleidung von innen verstärkt und zusätzlich Bitum gegen Blech geklebt.

    Hochtöner im Spiegeldreieck, Tief-Mitteltöner mit Adapter in der "O"-Öffnung.

    Habe eine Audison Verstärker mit Aktiv-Weichen und der Klang insbesondere die Auflösung einzelner Instrumente (z.b. bei Gloria estefan) ist genial.

    Anfangs hatte ich mir auch mehr Bass versprochen, aber durch spielen mit der frequenzweiche klingt jetzt alles top
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 Sonnyboom, 17.05.2003
    Sonnyboom

    Sonnyboom Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Habe nochmal dran geschraubt und tatsächlich ist eine Verbesserung eingetreten.Der Bass war nicht das Problem auch die Lautstärke reicht.
    Hatte ja gestern noch Bitumenplatten reingeklebt und
    die Tweeter an der Weiche bei -2 DB festgeklemmt.
    Ich habe jetzt die Tweeter aus den schrägen Adaptern wieder rausgenommen und in die kurzen geraden an das Spiegeldreieck festgeschraubt.
    Jetzt ist der Klang gut,die Tweeter nicht mehr so schrill und hoch.Es scheint zu passen.
    Würde ich den mit einem anderem Radio mit 4x45 Watt ein besseres Ergebnis was Lautstärke und Klang angeht erzielen?Wie würde ich ein Verstärker anschliessen und was müsste ich ausgeben?
    Gruss
     
  9. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    auch wenn die leistung auf der verpackung angegeben ist. auch nachrüstradios bringen ggü den originalen keine nennenswerte mehrleistung (wir schließen das neue gerät von blaupunkt mal aus - aber dafür bekommt ja ja schon nen excellenten verstärker *g*)...

    lieber einen anständigen verstärker. hätte hier eine eton pa502 abzugeben. 2kanal amp mit echten min 2*50 watt montiert auf einem bezogenen brett das genau ins 15er reserverad passt... bild kursiert hier irgendwo auch :)
     
Thema:

Nie wieder Canton 2,16,oder habe ich was falsch gemacht?

Die Seite wird geladen...

Nie wieder Canton 2,16,oder habe ich was falsch gemacht? - Ähnliche Themen

  1. W169 Elch startet nur bei warmem Motor sehr schlecht und nie ganz normal.

    Elch startet nur bei warmem Motor sehr schlecht und nie ganz normal.: Hallo Fans, Hauptproblem: Mein W169 180 CDI 2010 ab 130000km startet im kaltem Zustand (Temperatur unter 80°) ganz normal. Fährt man allerdings...
  2. W168 Nie wieder Mercedes !!

    Nie wieder Mercedes !!: Hallo ich verkaufe meinen Mercedes W168. Achslager neu, Bremscheiben neu, Getriebeöl neu Getriebesteuereinheit neu. Motorsteuerung repariert. Und...
  3. W169 Noch nie Getriebeöl gewechselt.. Kürzlich gekauft.

    Noch nie Getriebeöl gewechselt.. Kürzlich gekauft.: Hallo liebe Elchis Ich würde mal gerne eure Meinung anhören. Ich habe kürzlich einen A170 Autotronic EZ 2008/4 gekauft mit 116000km Laufleistung....
  4. W168 Getriebe-Ölwechsel- MB Werkstatt... haben wir noch nie gemacht

    Getriebe-Ölwechsel- MB Werkstatt... haben wir noch nie gemacht: Am Montag wollte ich meiner A-Klasse frisches Getriebeöl spendieren, deshalb besuchte ich heute eine MB-Werkstatt um eine neue Öl-Ablasschraube...
  5. T245 Was tun, Bremsfluessigkeit wurde bei meinem Belch noch nie gewechselt!

    Was tun, Bremsfluessigkeit wurde bei meinem Belch noch nie gewechselt!: Hallo liebe Leute. Wie man unschwer erkennen kann, beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Service und bin diesen Abend mal alle...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.