W168 noch mehr blaues Licht (weitere Schalter und Fußraumbeleuchtung)

Diskutiere noch mehr blaues Licht (weitere Schalter und Fußraumbeleuchtung) im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); So... so langsam wirds was. Inzwischen bin ich ja schlauer geworden. Die 3-mm-LEDs sind heller als die 5-mm-LEDs... Also werde ich demnächst die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TB206

    TB206 Guest

    So... so langsam wirds was.

    Inzwischen bin ich ja schlauer geworden. Die 3-mm-LEDs sind heller als die 5-mm-LEDs... Also werde ich demnächst die aus dem Tacho wieder rausschmeißen und gegen die kleineren austauschen. Weiterer Grund: Die Farben sind nicht identisch. Also wird auf die kleinen komplett umgebaut.

    Derzeitiger Zwischenstand:

    Schalter in der Deckenleuchteneinheit umgebaut
    Fensterheberschalter auf dem Mitteltunnel umgebaut
    Schalter in der Mittelkonsole über dem Radio umgebaut.
    Tacho umgebaut.

    Probleme hierbei: Die LEDs müssen alle von der Platine entfernt und durch neue LEDs ersetzt werden. Der Schalter für die Spiegel hat schlappe 5 LEDs! Also ausreichenden Vorrat an LEDs kaufen.

    Es fehlen also noch die neuen LEDs in der Spiegelsteuerung, in dem Tür-Verriegelungs-Schalter, in den hinteren Türen für die Fensterheber und im Lichtschalter!

    Weiteres Problem. Die Heizungs/Klima-Einheit: diese wird von einer einzigen Glühlampe beleuchtet, das bedeutet, dass eine LED mit ihrem schlechten Abstrahlwinkel hier ein Problem verursacht. Eine Lösung hierzu werde ich mir noch einfallen lassen. Noch ist mir nicht viel eingefallen, wobei ich hier eine klare LED 5 mm mit Abstrahlwinkel 30 ° eingebaut habe, eine diffuse mit 60 ° Abstrahlwinkel hätte vielleicht besser gewirkt. Naja...

    Dann habe ich noch eine Fußraumbeleuchtung eingebaut, diese besteht aus 2 25 Zentimeter langen Neonröhren, die an das Standlicht gekoppelt sind.

    Einige Bilder zu den LEDs findet Ihr auf den hinteren Seiten dieses Threads

    Und hier noch zwei aktuelle Bilder:

    Die Schaltereinheit und der Fußraum:

    [​IMG]


    [​IMG]
     
  2. Anzeige

  3. #2 Wilder_Alex, 18.11.2003
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Sieht Klasse aus! *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* :o :o :o :o *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    Wie hast Du die Neinröhren festgemacht? Geklebt oder geschraubt
    Gruss Alex
     
  4. TB206

    TB206 Guest

    die sind mit kurzen Schräubchen in die Verkleidung geschraubt!
     
  5. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hast Du auch Bilder von den zerlegten Schaltergruppen etc.? Bin auch am überlegen ob ich mir das antun soll. Wenn man mal sieht was auf einen zukommt wärs ned schlecht.

    Gruß Beni
     
  6. TB206

    TB206 Guest

    nein, tut mir leid...

    ich mache bei sowas frühestens beim 2. Mal Bilder, weil ich dann weiß, was ich mache und dass die Teile das überleben... Wenn ich experimentiere, sieht es häufig sehr unprofessionell aus... Was man daran erkennt, dass ich mir am Lötkolben heute 4 x die Hand verbrannt habe...
     
  7. #6 Wilder_Alex, 18.11.2003
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Tja das sind die Opfer die man doch gerne in Kauf nimmt, wenn so was dabei rauskommt. Echt genial.
    Gruss ALex ;D
    Dann such dir schnell noch das 2.Opfer ;D damit wir etwas für den DIY haben *thumbup*
     
  8. TB206

    TB206 Guest

    denke, das dürfte kein Problem sein...
     
  9. #8 Elchvater, 18.11.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Gleich 4 mal. Neeeeeeeeeee das tut doch weh, deshalb lasse ich das sein.

    Hast du in dem Schalter für den Heckscheibenwischer eine Lampe reinbekommen, das man sieht, wenn der Heckwischer an ist ???


    Gruß
    Dietmar
     
  10. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Das kenne ich noch aus der Lehrwerkstatt als wir mal so nen Strommasten zusammenlöten mussten. Ab und zu ertönte immer mal wieder dieses leise "aaahhhhhhhh" ;D ;D ;D

    Achso, was ich ganz vergessen habe zu sagen. Die Schalter von Dir sind natürlich genial *thumbup* ;D

    Gruß Beni
     
  11. TB206

    TB206 Guest

    @Dietmar

    Ich glaube nicht, dass es möglich ist, so eine Lampe einzubauen! Ist bestimmt nicht unterstützt. Also ist einfach nur die Beleuchtungs-LED ausgetauscht worden.

    Dass das in der Schalterleiste insgesamt 10 LEDs sind - ohne Sitzheizung - hätte ich nicht gedacht.

    Ich habe halt Scheibenwischer hinten, ASR off, Abschleppschutz und Heckscheibenheizung. Und z. T. sind es 2 LEDs und beim Spiegel 5 Stück. Für jede Richtung eine und für das Bild der Spiegel eine... unglaublich... Wenn ich auf rot umgebaut hätte, wäre es billiger...
     
  12. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    weiß nich wo ihr eure leds herbekommt, aber ich hab damals 100 stk bei ebay für 20 euro gekauft. leuchten sau hell
     
  13. TB206

    TB206 Guest

    Sauhell wäre aber auch sauscheiße. Zumindest für die Schalter... Da sind die normalen 3 mm-LEDs schon hell genug.

    Muss aber zugeben, dass ich mir die einfach bei Conrad bestellt habe und da deutlich mehr als 20 EUR für 100 Stück bezahlt habe.

    Und die 5 mm-LEDs sind auf jeden Fall zu dunkel.

    Helligkeit allein bringts aber auch nicht. Die sollen leuchten, nicht strahlen. Und der Abstrahlwinkel der LED ist auch wichtig. Wenn die wie ein Strahler wirkt und nen Abstrahlwinkel von 15 Grad erzielt, dann kriegste lustige Leuchtpunkte, aber keine ausgewogene Ausleuchtung des zu beleuchtenden Teils!
     
  14. #13 PEO KING, 19.11.2003
    PEO KING

    PEO KING Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BERLIN
    Marke/Modell:
    A140
    @TB206

    Da ich den Umbau bereits hinter mir habe kann ich Dir verraten das die einzige sinnvolle Möglichkeit das Heizungs-/Klimainstrument umzubauen ist, sich runde Platinen anzufertigen und diese mit LEDs zu bestücken.
    Alles andere sieht einfach nur SCHEIßE aus.
    Du wirst dabei mindestens 25 LEDs verballern ( blau, rot und weiß ) aber nur so wirst Du das Resultat erzielen was Du im Endeffekt haben willst.


    Gruß aus der Hauptstadt

    PEO KING
     
  15. TB206

    TB206 Guest

    @PEO KING:

    Genau das ist der Plan, den ich habe...
     
  16. #15 Casiemir, 07.12.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    @ TB206,
    was für eine Leuchtstärke sollten denn die 3mm LED´s haben?
    und was für einen Abstrahlwinkel?

    Ist es es denn sinvoller 3mm LED´s für das Amaturenbrett zu nehmen als die 5mm LED´s? Leuchtstärke!

    Ich kann mich nicht so sehr entscheiden? Mein Kombiinstrument ist grünlich beleuchtet, ist dort evt. eine Folie oder nur die Birne grün?

    Wie bekomme ich die Schaltergruppe herraus oder wie muß ich dabei vorgehen, wenn ich die Schalter anders farbig haben möchte, Angst vor dem Lötkolben habe ich nicht ;D
     
  17. #16 rogerwilco, 12.12.2003
    rogerwilco

    rogerwilco Guest

    Schade das meine Digi das nicht hinbekommt,
    Also zu den Schaltern in der Mitte, ich habs so gelöst:
    - Der Tür auf/zu Schalter ist blau
    - die Klimakontrolle, hab ich von innen rot angemalt und die Knöpfe mit blauen
    LEDs versehen, somit sind die anzeigen rot und die Knöpfe blau
    - die Schalterreihe ist blau bis auf die Spiegeleinstellung die ist rot
    - und dazu hab ich noch ein Blaupunkt New Orleans, was in das ganze rot blau
    reinpasst
    - Fensterheber und Innenbleuchtung ist natürlich auch blau
    - um das ganze abzusetzen, hab ich das innenlicht noch rot (ich weiß....)

    um die glatten LEDs besser streuen zu lassen, hab ich die vorne plan gefeilt

    jetzt fehlt nur noch der Tacho, und ich wüßte auch gern, ob das bernsteinfarbene nur ne Folie ist, oder im Plastik drin

    Roger
     
  18. #17 Scooby_DooAK, 12.12.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Außer IMG ist leider nichts zu sehen. :( :-/

    Hast die Pics auch über ein Webspace zur Verfügung gestellt?!
     
  19. #18 Casiemir, 12.12.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    @ rogerwilco

    New Orleans hört sich so nach Minidisc an ;) (Ist ne tolle Erfindung) habe ich auch am 25´en in meinem Elch (MD mit MDLP).

    Hast Du nur die LED´s in den Schaltern gewechselt ohne die Widerstände oder mit Widerstände gewechselt?

    Bringt das eine Menge, wenn man die led´s plan feilt?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 rogerwilco, 13.12.2003
    rogerwilco

    rogerwilco Guest

    Hallo Casiemir

    Das mit dem plan feilen bringt viel, da die LEDs ja sonst zu punktgenau strahlen. So werden sie halt diffus und die Fläche gleichmässig ausgeleuchtet.
    Die Widerstände hab ich nicht gewechselt. Hab 3mm blaue LEDs (normale Stärke, nicht extra hell) genommen.
    Bei den Knöpfen in der Klima hab ich 3 blaue LEDs parallel und 1.5KOhm in Reihe geschaltet (den Strom dafür hab ich von der Birne in der Einheit abgezweigt). Somit sind die gleich hell verglichen mit denen in der Schalterreihe.

    Bilder kommen bald, wenn ichs mit meiner Digi mal hingekrigt habt

    Gruß Roger
     
  22. TB206

    TB206 Guest

    ich komme wegen zeitlichen Problemen im Beruf nicht weiter... Hab jetzt nen Crunch-Subwoofer mit blauen LEDs im Kofferraum. Also ein bisschen ist doch wieder dazu gekommen...
     
Thema:

noch mehr blaues Licht (weitere Schalter und Fußraumbeleuchtung)

Die Seite wird geladen...

noch mehr blaues Licht (weitere Schalter und Fußraumbeleuchtung) - Ähnliche Themen

  1. W168 5. Gang geht nicht mehr raus

    5. Gang geht nicht mehr raus: Hallo zusammen, zuerst stelle ich mich vor: Ich heiße Gerhard und komme aus Bayern. Fahren tue ich einen A140 mit Schaltgetriebe, Baujahr 2002....
  2. W169 A200 Turbo - nach Turboladerwechsel keine Leistung mehr

    A200 Turbo - nach Turboladerwechsel keine Leistung mehr: Hallo zusammen, Ich dachte ich tue meinem Turboliebling mal was Gutes und jetzt hab ich den Salat: Habe einen nagelneuen originalen Turbolader...
  3. W168 FFB geht nach Steuergrätetausch nicht mehr

    FFB geht nach Steuergrätetausch nicht mehr: Mein Elch hatte die „Start Error“ Krankheit. Daraufhin habe ich beim großen Auktionshaus ein anderes Steuergerät mit derselben Seriennummer, WFS...
  4. W169 Unrunder Leerlauf, der nach Motor Aus-An nicht mehr auftritt

    Unrunder Leerlauf, der nach Motor Aus-An nicht mehr auftritt: Hallo, bin ganz neu hier und noch kein richtiger Elchfan, könnte es aber evtl. werden. Ein Freund hat mir seinen W169 A200 CDI angeboten....
  5. W414 Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen

    Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen: Liebes Forum, nach dem Ab- und wieder Anklemmen der Batterie lässt sich mein Vaneo 170 CDI nicht mehr starten. Kein klacken irgendeines Relais,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.