W168 nur vorne tieferlegen

Diskutiere nur vorne tieferlegen im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); hi, leutz! hab da mal ne frage an euch. ich will meinen elch demnächst tieferlegen. ein freund, der mir das kostengünstig macht, hat gemeint,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Flic

    Flic Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    A'burg
    hi, leutz!

    hab da mal ne frage an euch. ich will meinen elch demnächst tieferlegen. ein freund, der mir das kostengünstig macht, hat gemeint, dass es besser aussehen würde, wenn man nur vorne andere stoßdämpfer einbaut bzw. nur vorne tiefergelegt wird. auch sagt er, dass es vom fahrkomfort besser ist.

    aber ich bin mir nicht so sicher ob es wirklich besser aussehen würde. ich weiß, ist geschmackssache, aber was haltet ihr davon?

    flic
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: nur vorne tieferlegen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. tkarte

    tkarte Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2005
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Tornesch
    Marke/Modell:
    C320CDI S203
    Hallo,

    denke persönlich würde ich diese Variante nicht machen,dann lieber von H&R den 50/35 Satz.Was ich auf den Bilder in der FDB gesehen hab,sieht das am besten aus.Der Fahrkomfort würde sich bei nur VA tieferlegung eigentlich verschlechtern,habe das mal bei einem anderen Wagen von mir gemacht,macht sich in Kurven gar nicht gut.

    gruß Tobias
     
  4. Magixx

    Magixx Elchfan

    Dabei seit:
    01.01.2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abiturient
    Ort:
    Hessen - Giessen
    Marke/Modell:
    A190
    also meineserarchtens wird das den fahrkompfort nicht fördern sondern nur verschlechtern weil ich persöhnlich sitze schon relativ weit nach vorne im elch das würde ich noch nicht mehr wollen.

    ich würde dir eine gesamte tieferlegung mit den EIBACH SPORTFEDERN MERCEDES A-KLASSE 30/25MM empfehlen, da biste vorne auch etwas tiefer als hinten und brauchst keine neuen stossdämpfer.
     
  5. #4 floschu, 15.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Mit den Eibach-Federn macht man sicher nichts falsch, werden sie doch auch von ///AMG in der A-Klasse verbaut.
    Die bei Ebay aufgelisteten Angaben sind allerdings allgemeine Richtwerte, die konkreten Federn für den W168 legen den Wagen rundum 20mm tiefer, eine Keilform gibt es hier also nicht. ;)
    Wenn man diese allerdings wünscht (wie schon gesagt Geschmackssache), verbaut man am Besten die bereits empfohlenen vorne verstellbaren Federn und Dämpfer von H&R. So erreicht man die entsprechende Optik, ohne halbe Sachen zu machen. Ein Federnsatz/Fahrwerk ist schließlich auf das Fahrzeug abgestimmt und da sollte man im Sinne der Sicherheit einfach nicht Pfuschen. Außerdem muß man ja mit dem Ergebnis ja auch noch durch den TÜV!
    Wenn's etwas mehr sein darf, ist es natürlich am Besten mit einem Komplettfahrwerk (etwa K&W) zu machen...

    Gruß, Florian
     
  6. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    also ich würde dir davon abraten...

    mit ungleichmäßigem fahrwerk (vorne bilstein dämpfer, hinten original) hab ich mal richtig schlechte erfahrungen gemacht, das heck is weggerutscht wie sonstwas..

    könnte mir gut vorstellen, dass so eine "halbe" tieferlegung nicht gerade förderlich ist für das fahrverhalten. safety first!

    gruß, jul
     
  7. octane

    octane Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A210 kurz
    Und welche Federn sind dann zu empfehlen, H&R oder Eibach? Komfortabel soll er bleiben, dann lieber nicht so tief.
     
  8. #7 floschu, 16.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Also wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann sind beim A210 bereits serienmäßig die ///AMG-Federn verbaut, welche Baugleich mit dem Eibach Pro-Kit sind. :-/
    Somit sollte er schon gegenüber "normalen" Elchen 20mm tiefer liegen (zum Teil egalisiert durch die 17"-er).
    Also bleibt meines Erachtens die Möglichkeit über, H&R-Federn in den Varianten 30mm/30mm oder 50mm/35mm zu verbauen. ;)
    Aber auch schon mit Ersteren kommt der Wagen ganz gut runter, wie hier am Beispiel von Tortis zu sehen. *daumen*

    Gruß, Florian
     
  9. Flic

    Flic Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    A'burg
    ich glaube ihr habt recht, sieht wahrscheinlich auch merkwürdig aus! *rolleyes*

    und bis zu welcher felgengrösse ist es überhaupt ratsam auf den elch zu montieren.

    hab vor kurzem eine auflistung von felgengrößen mit den dazugerhörigen bilder der user bzw deren autos gesehen. diese auflistung ging nur bis 17 zoll, passt auch 18 zoll???????
     
  10. #9 floschu, 16.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Hmm, was meinst Du denn mit ratsam? *kratz*
    Du musst Dir auf jeden Fall darüber bewußt sein, dass Dein Wagen mit größeren Felgen/breiteren Reifen langsamer in der Endgeschwindigkeit und träger in der Beschleunigung wird. Des weiteren nimmt die Tachoabweichung zu, sodass er angeglichen werden muß. Dann kann es aber wiederum zu Problemen führen, wenn Du im Winter 15"-er fährst.
    Um dieses Problem zu lösen, bietet aber BRABUS ein Umschaltmodul an, mit welchem man die montierte Größe per Kippschalter auswählen kann.
    18"-er werden neben BRABUS (Mono IV und V) auch von Inden Design und Opera Design angeboten. Alle sind aber sehr teuer und wahrscheinlich nicht (mehr) so einfach zu bekommen. :-/
    Handelsübliche 18"-er dagegen werden nicht ohne extreme Umbauarbeiten passen, da die Felgen der A-Klasse ungewöhnlich hohe Einpreßtiefen und schmale Felgenbetten haben.
    Machbar ist aber bekanntlich (fast) alles, ein Tuner bietet sogar 19"-er für den W168 an! *ulk*
     
  11. #10 Sunshine-Live, 16.08.2005
    Sunshine-Live

    Sunshine-Live Elchfan

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler(Abi 06)
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 190
    hab da auch mal ne frage am rande wieviel muss man denn so hinblättern für en kompletten federnsatz?und welche könntet ihr mir empfehlen?
    is eigendlich ne teiferlegung auch gleich wie en sogenanntes sportfahrwerk?
     
  12. #11 floschu, 16.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Ließ mal das erste meiner Postings in diesem Thread, da sind die Ebay-Links zu drei Federsätzen.
    Wenn man die A-Klasse tieferlegen möchte, dann kann man entweder nur Federn verbauen und die Originaldämpfer weiter verwenden (relativ günstig), oder ein Komplettfahrwerk verbauen, welches aus Federn und Dämpfern besteht (teurer). ;)

    Gruß, Florian
     
  13. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    nicht unbedingt. bei tieferlegung mit federn ist das nicht der fall. ein sportfahrwerk hat den vorteil dass zu den härteren federn auch passende stoßdämpfer verbaut werden. dies ist bei feder-tieferlegung nicht der fall, der seriendämpfer bleibt eingebaut, der wagen neigt zum nachschwingen, da der dämpfer überfordert ist. daher würde ich bei federtieferlegung nicht so weit runter gehen, da die feder mit mehr "tiefe" härter wird und somit der dämpfer immer stärker überfordert ist, das auto immer mehr hoppelt nach unebenheiten. (wäre nix für mich, mein auto muss satt auf der straße liegen)
     
  14. #13 Mr. Bean, 16.08.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    *kratz*

    ... verstehe ich nicht

    *kratz*


    Wenn du die Dämpfer zu "hart" wählst, hoppelt der Wagen. Bei zu weichen schwingt er gegebenenfalls etwas nach. Der Bodenkontakt ist aber besser.
     
  15. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    nachschwingen=hoppeln
    empfinde das als unangenehm...
     
  16. #15 Mr. Bean, 17.08.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn die Dämpfer den Wagen überdämpfen und du den Bodenkontakt verlierst, ist das noch viel unangenehmer!

    Man benötigt auf das Fahrzeug und deinem Fahrwerk abgestimmte Dämpfer! Erst wenn sie die Schwingende Masse des Rades optimal dämpfen, hat man die optimale Straßenlage und somit den optimalen Straßenkontakt.

    Wer warlos mit der Feder/Dämpferabstimmung experimentiert, sollte sich um ESP usw. keine Gedanken machen. Es kann sein, das er schneller im Graben liegt als ihm lieb ist ;)
     
  17. octane

    octane Elchfan

    Dabei seit:
    12.04.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A210 kurz
    Hi!

    Hat hier jemand die Kombination Dämpfer MB (Sportfahrwerk) und H&R Federn 50/30?
    Habe beim Lesen alter Treads gelesen, dass die Brabus Federn zu weich sind und zur Folge haben das die Räder hinten schleifen. Schade, weil das Komplettfahrwerk ziemlich günstig ist.
    Sind die H&R Federn einigermaßen komfortabel oder eher hart?
     
  18. #17 Lachshb, 17.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    H&R ist sehr hart. habe selber die 50/30 drin und muss sagen sehr hart *thumbup*
    Allerdings habe ich die Stoßdämpfer gleich gewechselt (monroe), da die anderen angefressen waren. *mecker*
     
  19. #18 floschu, 17.08.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Ob die Räder hinten schleifen oder nicht, hat aber in erster Linie damit zu tun, was für eine Rad-/ Reifenkombination montiert ist. ;)
    Wenn's zu extrem ist und die Radläufe nicht (bzw. nicht genug) bearbeitet sind, dann schleift's nicht nur mit BRABUS-Fahrwerk, sondern auch mit Serienfahrwerk oder H&R-Federn!
    Da Du aber die Alshain drauf hast (afaik ohne Distanzscheiben) und die ET der Felgen von DC extra für den W168 gewählt wurde, sollte es imho keine größeren Probleme geben...

    Gruß, Florian
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bean, 17.08.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Oh je, da kann man sich die Finger wund schreiben, aber keiner lernt es! *heul*

    Ob es schleift oder nicht hängt nicht von einer Tieferlegung ab! Nur von der ET und der Breite der Felge und des Reifens!

    *mecker* *mecker* *mecker*


    Eine Feder benötigt eine bestimmte Kraft, um sie um einen bestimmten Weg zusammenzudrücken. Ist diese Kraft gleich der Gewichtskraft des Wagens, hält die Feder den Wagen auf dieser Höhe. Aus diesem Grund kann sie nicht zu weich sein! Tieferlegungsfedern sind aber so ausgelegt, das sie, zu mindest bis zu dem Punkt, wo sie den Wagen halten sollen, weicher als die Serienfedern. Wenn man die Federkraft dan aber nicht erhöht, schlagen sie bei der kleinsten Bodenwelle durch.

    Einzig die Liniarität kann man ändern. Die meißten Federn haben eine lineare Federrate. Man kann sie aber auch nichtlinear auslegen. Erst weich, und dann immer härter. In Stufen oder nach einer Funktion ansteigend! Ist halt Auslegungssache. Tieferlegungsfedern sollten zumindest 2 Stufen ausweisen.

    Und wenn ein Fahrwerk richtig hart ist, dan leigt es meißtens an viel zu strammen Dämpfern, die das Fahrwerk überdämpfen. Im prinzip kann man dan auch gleich Eisenstangen als Federnersatz montieren. Die lassen sich auch nicht zusmmendrücken und dämpfen nicht.


    An alle, die am Fahrwerk herumwerkeln möchten: besorgt euch einmal ordentliche Lektüre und informiert euch was es heißt, ein Fahrwerk abzustimmen. Da ist es bei weitem nicht damit getan, ein paar Federn zu nehmen und dazu möglichst stramme Dämpfer. Eine gelungene Abstimmung erfordert viel Können. Die wird wohl keiner von euch haben. Die deutschen Straßen sind auch keine ebene Rennstrcke. Wen ihr das Fahrwerk zu hart auslegt, geht die Bodenhadftung flöten. Und dan geht es ab in den Graben ...
     
  22. #20 Stephen, 17.08.2005
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Zustimmung.

    Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass die Eibach/AMG Federn das Optimum sind, weil dort die Abstimmung von Mercedes und AMG mit begleitet wurde und das Fahrverhalten ein ganz wesentlicher Askepkt gewesen sein dürfte.
    Daher verdienen diese die ultimative Kaufempfehlung, zumal die Tieferlegung mit ca. 35mm in der Realität auch der sinnvollste Kompromiss aus Optik und Fahrbarkeit darstellt.

    Höhenverstellbare Federn sind eigentlich schon per se Pfusch, weil damit keine vernünftige Abstimmung gewährleistet ist. :-X
     
Thema: nur vorne tieferlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eibach federn nur vorne

    ,
  2. nur vorne tiefer legen

    ,
  3. tieferlegen nur vornw

Die Seite wird geladen...

nur vorne tieferlegen - Ähnliche Themen

  1. W176 Kabel Vorne Rechts Bremse?

    Kabel Vorne Rechts Bremse?: Hallo zusammen, ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen. Mir ist gerade eben als ich am Auto war aufgefallen das vorne Rechts hinter der Felge am...
  2. W169 Fehlercode bei DEB und SAM (Zentralelektronik vorne) Code 9001 9083 9086 9092 KLEMME 30!!!

    Fehlercode bei DEB und SAM (Zentralelektronik vorne) Code 9001 9083 9086 9092 KLEMME 30!!!: Hallo,was wäre die hilfsreichste Option. Ich habe morgens 12,7V Spannung,dass beim Fahren dann auch bis ca 14V hoch geht,soweit ok. Sobald ich...
  3. W168 klackern nach tieferlegung vorne, mit TA Technix Fahrwerk

    klackern nach tieferlegung vorne, mit TA Technix Fahrwerk: hallo, alle zusammen Hatte gestern in der selbsthilfe Werkstatt, mit dem obengenaten Fahrwerk mein elch tiefergelegt, gewechselt, Stabis, gummis...
  4. W168 Tieferlegung / Poltern / Federwegsbegrenzer vorne

    Tieferlegung / Poltern / Federwegsbegrenzer vorne: Hallo Leute, habe seit kurzem neue Stoßdämpfer, sowie H&R Tieferlegungsfedern (30/30) verbaut. Leider habe ich seitdem auch ein nerviges Poltern...
  5. W168 Nach der Tieferlegung knacken vorne

    Nach der Tieferlegung knacken vorne: Hab da mal eine Frage,ein paar Tage nach der Tieferlegung trat bei mir vorne Rechts ein knacken auf,es tritt nur bei einer geringen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.