W168 obd-2

Diskutiere obd-2 im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans, da ich mir jetzt so ein OBD-2 Interface gekauft habe, wollte ich euch fragen wer von euch Erfahrung damit hat. Vor allem würde...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bascht

    Bascht Guest

    Hallo Elchfans,

    da ich mir jetzt so ein OBD-2 Interface gekauft habe, wollte ich euch fragen wer von euch Erfahrung damit hat.
    Vor allem würde mich interessieren welche Software Ihr dafür verwendet.

    Freu mich auf Antworten,
    Bascht
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: obd-2. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    ich habe ein OBD2-ISO Interface von Kuester-Datentechnik mit ELM Chipsatz. Wenn du auch eins mit ELM Chipsatz hast kannst du diese Software verwenden www.scantool.net .

    Gruss JOJO
     
  4. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Gibt's da auch Software, mit der man Kennfelddaten bearbeiten kann *räusper räusper* Ich dachte nämlich auch schon daran, mir so ein Interface zu besorgen.

    Bei eBay bieten die ganze CD's mit Software an, aber man weiß nicht, ob die was taugt. Vermutlich gesammelte Shareware. Vielleicht könntest Du Dir mal so eine besorgen und dann berichten?
     
  5. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also mit dem Interface wo ich habe kann man kein OBD tuning machen. Selbst wenn wuerde ich an den Daten nicht rumfummeln da ohne Pruefstand da gar nix geht. schau mal unter www.chiptuningforum.com

    Gruss JOJO
     
  6. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    kann mir jemad erklären was ein obd-dings ist und für was das gut ist, kann man damit den kilometerstand manipulieren oder so?

    btw:das macht man fei nicht! :-X

    u.
     
  7. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    OBD 'on-board diagnostics' bezeichnet eine mehr oder weniger genormte Schnittstelle zur Fahrzeugelektronik (Steuergeräte). Werkstätten benutzen diese Schnittstelle, um Fahrzeugdaten auszulesen, also z.B. Fehlerspeicher zu lesen oder zu löschen. Über diese Schnittstelle kann man auch Komponenten freischalten, Tacho justieren, Software Updates fahren. Ein OBD Adapter (heutzutage eher OBD-2) stellt die Signale von einem fahrzeugspezifischen Stecker als serielle Daten für eine serielle Schnittstelle oder USB zur Verfügung, auf die dann ein spezielles Programm von einem Laptop beispielsweise zugreifen kann.
     
  8. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Anbei noch Beispiele, mit welchen Komponenten man theoretisch kommunizieren kann über diese Schnittstelle:

    Motor-Steuergeräte
    Getriebe-Steuergeräte
    Hersteller-spezifische Erweiterung für Fahrwerk
    Bremsen-Steuergeräte
    Lenkungs-Steuergeräte
    Federungs-Steueräte
    Hersteller-spezifische Erweiterung für Karosserie
    Gurtanschnall-Systeme
    Fahrer-Informationssysteme
    Beleuchtung
    Unterhaltung/Audio
    Persönliche Kommunikation
    Klima-Automatik
    Komfort (Türen, Sitze, Fenster etc.)
    Sicherheits-Systeme
    Zubehör-Anschluß-Dienste
    Wechselspannungswandler
    Wechsel-/Gleichspannungswandler
    Energiespeicher-Management
    Hersteller-spezifische Aufgaben
    externe Tester / Diagnose-Geräte

    Natürlich haben wir das nicht alles im Elch drin. ;D
     
  9. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    Theoretisch ist fast alles mit OBD moeglich das Problem wird es sein passende Software bzw. die Zugangs Bereiche in den Steuergeraeten zu finden bei DC sind nur die Fehlercodes genormt der Rest ist wo ganz anders gespeichert als bei BMW usw...

    Gruss JOJO
     
  10. markj

    markj Elchfan

    Dabei seit:
    30.06.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A140
    @ JOJO

    nach einigem einlesen über diese OBD2 geschichte würd ich mir auch gerne ein interface anschaffen. nun interessiert mich welches interface du genau dein eigen nennst? das ElmTest oder das ElmScan? konnte auf www.obd-2.de keinen technischen unterschied zwischen beiden erkennen (beide mit ELM323 chip), nur dass das ElmTest kompakter und preiswerter ;D ist.

    grüße

    mark
     
  11. desmo

    desmo Elchfan

    Dabei seit:
    06.04.2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Branche
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Marke/Modell:
    A 140 Classic blau
    Hallo Leutz
    wenn ich richtig informiert bin gibbet die Schnittstelle erst ab Modell 2000.
    Stimmt das?
    Habe einen 140 er bj 10/99
    Was für ein Interface muss ich benutzen und welche Software?

    gruss Desmo
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    soweit ich weiss kannst du da gar kein frei zu kaufendes System nehmen da es nur Mercedes genormt ist , OBD ist weltweit genormt aber auch hier gibt es verschiedene Uebertragungsprotokolle ISO , PWM usw...

    Gruss JOJO
     
  14. #12 Michael/Wien, 26.08.2004
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    die OBD2 funktioniert erst ab 2000.
    Aus der Elektronik davor bekommst du nur Schrott in die Anzeige.
    Leider habe ich noch keine passende Software für die älteren Modelle gefunden.
    Vielleicht weiss jemand eine Bezugsquelle für passende SW?
    Die Schnittstelle an sich (Hardware) scheint ja zu funktionieren.
    Wird wohl ein MB-eigenes Protokoll sein.
    Grüße,
    Michael
     
Thema:

obd-2

Die Seite wird geladen...

obd-2 - Ähnliche Themen

  1. W168 Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument *

    Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument *: Hat hier Jemand einen ´´X60´´ oder einen ´´X50 plus´´ von der Fa. ´´Autool´´ in einem W168 - Elch eingebaut, und ist zufrieden damit, oder eher...
  2. Was ist eigentlich OBD, OBD2 oder EOBD ?

    Was ist eigentlich OBD, OBD2 oder EOBD ?: Viele fragen kommen immer wieder über PM rein zum Thema OBD, nun möchte ich versuchen es etwas aufzuklären. OBD = On Board Diagnose Bedeutet...
  3. W169 Kühlmitteltemperatur OBD vs. Anzeige Tacho

    Kühlmitteltemperatur OBD vs. Anzeige Tacho: Hallo zusammen, an der A160 meiner Frau habe ich ein Problem, warmer Motor hat laut OBD 67 Grad warmes Kühlwasser, die Tachoanzeige ist aber bei...
  4. W414 Obd gerät für 1,9er 2003??

    Obd gerät für 1,9er 2003??: Erstmal hallo an alle, ich fahre seit 2 tagen einen w414 1,9 bj.2003. er ist natürlich nicht perfekt, deswegen habe ich mich hier direkt mal...
  5. W168 Vaneo: ESP und BAS leuchtet 'mal und 'mal nicht. Simples OBD findet nichts.

    Vaneo: ESP und BAS leuchtet 'mal und 'mal nicht. Simples OBD findet nichts.: Hallo, ich habe hier einen Vaneo, Baujahr 2004, 1,9 l, Benziner, bei dem die ESP- und BAS-Leuchten immer 'mal wieder leuchten und beim nächsten...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.