W168 OBD2 Schnittstelle

Diskutiere OBD2 Schnittstelle im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi, wollte mal fragen ob mir jmd sagen kann ob ich eine OBD2 Schnittstelle an meinem Elch habe Baujahr 08.98 Es soll ja manche Elche geben...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Hi,

    wollte mal fragen ob mir jmd sagen kann ob ich eine OBD2 Schnittstelle an meinem Elch habe Baujahr 08.98
    Es soll ja manche Elche geben die diese nicht haben ...
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: OBD2 Schnittstelle. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Robiwan, 28.07.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Hmm... ODB2 haben in Europa alle Fahrzeuge ab 2000 und in den USA ab 1996. Mit etwas Glück war MB bei uns der Zeit voraus.

    *edit* 2000 & 1996 gelten nur für Benziner!
     
  4. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    da mein elch vor 2000 gebaut ist und ich mir nicht 100% sicher sein kann..

    was hätte den mein elch wenn er kein ODB2 hat ..??
    Und wie würde man das optisch erkennen ??

    Ich weis das ich unter der Fahrerseite Amatur so ne Schnittstelle hab, aber ob die nun definitiv ODB2 ist weis ich halt nicht sicher...
     
  5. uwe

    uwe Elchfan

    Dabei seit:
    17.03.2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
  6. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    danke, der link ist Super,*thumbup*
    aber ich bin mir immer noch nicht sicher,

    nach deiner Seite würde ich sagen , das ich kein ODB2 haben

    aber nach der http://www.obd-2.de/techn.html seite, würdei ch sagen das ich es hab ... *rolleyes*
     
  7. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    Nein dein Elch hat kein OBD2 beim A140 gibt es das erst seit 2000.

    Gruss JOJO
     
  8. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    danke
     
  9. baddy

    baddy Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    alle Fahrzeuge ich glaube ab Euronorm 4 sind mit OBD2 Schnittstelle ausgerüstet. Der Stecker dazu ist bei der A-Klasse neben dem Hebel für die Motorhaube unter einer Klappe. Geht ein bischen schwer zu öffnen. Ich selbst habe mir so ein OBD-Lesegerät von Car Code Müller aus Iserhagen

    http://www.obd-2.de/index.html

    http://www.kds-online.com/Shop6a/catalog/default.php/cPath/21/

    selbst gebaut. Als Software habe ich Digimoto. Die Software ist aber noch nicht fertig. Eine deutsche Version ist in Arbeit. Die Frage wäre, was Du damit machen willst. Ich habe mir auch sehr viel mehr davon versprochen. Und eine Investition von 150€ will überlegt sein. Einen Fehlercode habe ich bisher noch nicht auslesen können, weil noch keiner gemeldet wurde. Das einzige war Motortemperatur, Luftdurchsatz, Drehzahl. Dafür soviel Geld?Und falls Du an Chiptunig o.ä. denkst, vergiss es. Über OBD-2 geht das nicht. Also gut abwägen.

    Gruß Baddy
     
  10. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    was ich dasmit vorhatte...

    Noch nichts definitives, ich wollte halt einfach mal meinen Laptop dranhängen und schaun was ich da für Daten bekommen könnte.

    Motortemperatur, echte Drehzahl, eventuell echte geschwindigkeit usw. klingt schon mal "verlockend"..

    Aber wenn es definitiv nicht geht oder einfach zu teuer ist dann lass ich das.
    (wie setzten sich die 150Euro zusammen ??, so ein kabel gibt es für 40/50Euro und Software zum auslesen kostenlos dazu.. )
     
  11. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also die Kabel für 40-50 € funktionieren soweit ich weiss nur bei Audi und VW da hier kein Microcontroller gebraucht wird ich hab für mein OBD Interface auch so ca. 115 € bezahlt als Software verwende ich Scantool. An Daten bekommt man hier Drehzahl , Luftmenge , Ladedruck , Einspritzmenge , Geschwindigkeit , Last , Ansaugtemperatur , Kühlwassertemp. , Lambdasondenwerte. Mit dem Fehlerspeicher war es bei meiner Software ein kleines Problem sie konnte nur Fehler erkennen die aktiv anlagen als z.B. Fehler die nur kurz da waren werden zu den Freeze Frames geschoben und können nicht ausgelesen werden zumindest mit dieser Software Version. Und an tuning sollte man gar nicht denken einmal das falsche gesetzt und das wars und ohne Prüfstand sowieso nicht sinnvoll.

    Gruss JOJO
     
  12. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    naja, da ich ODB2 nicht habe brauch ich mir auch keine gedanken drüber zu machen wie teuer das ist ..

    ODER gibt es da speziell für mich ne Alternative ??
     
  13. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Wenn man damit auch die Geschwindigkeit auslesen kann, dann müsste es doch die gleiche Geschwindigkeit sein die der Tacho auch anzeigt oder???
    Oder wird sie durchs auslesen genauer???
     
  14. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Ich vermute mal, das die Geschwindigkeit über ODB2 genauer ist, da die Werte Digital sind, eventuell sogar mit Nachkommastelle.
    Die Tachoanzeige hat ja nur alle 10 km/h einen anhaltspunkt wie schnell man ungefähr ist, und dann kommt es auch noch auf dem Blickwinkel an.
     
  15. #14 Robiwan, 28.07.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Würd ich nicht drauf wetten, woher soll das Ding den wissen welche Schlappen montiert sind?
     
  16. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Das weis die Tachoanzeige aber auch nicht.
    Es war auch nie die rede davon das die Geschwindigkeit über ODB genau ist, sondern lediglich die reden davon das diese genauer ist.
    z.b. beim Tacho ist die Nadel irgendwo bei 50 und das ODB liefert 48,7km/h..

    Aber wenn man die werte schon auf seinem Rechner hat, dann kann man da noch eine berechung starten die mögliche Faktoren wie reifengröße mit einbezieht.
     
  17. #16 schosch, 28.07.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    und wenn du denn, das ODB hast fährst du mal schneller am blitzer vorbei und guckst dir später mal deine post an
    dann siehst du ob das ding richtig geht ;D
     
  18. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    wo wir dann wieder bei der fragen wären, ob das das viele geld wert ist ;D
     
  19. #18 schosch, 30.07.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    ich kann eh nur mit dem kopf schütteln über leute
    die ein haufen geld in ihr auto stecken ;D ;D ;D

    also .....es ist es nicht wert
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Robiwan, 30.07.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Ich wollt schon immer 1337 sein ;D. Geh mir mal einen 13373|2 Milch holn... *g*
     
  22. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Ich bin verwirrt... :o *rolleyes* Ich kenn' nur 3,2,1,... Kann mich jemand aufklären?

    Zum Thema OBD2: Nach einiger Überlegung hab' ich's auch sein lassen. Wozu auch, soviel kann man eh nicht damit machen, Tuning wäre möglich, aber nur wenn man Hard- und Software im Wert von schätzungsweise EUR 1500.- hat

    @schosch: Stimmt, der Gegenwert ist nicht gegeben, aber der Spaßfaktor. Stichwort 'Statussymbol', in dem Zusammenhang sicherlich nicht zu verachten. Geschürt wird das noch durch so komische Foren wie elchfäns.de oder so ähnlich :-X Ich hatte schonmal angedacht, dass eigentlich von jedem Forumuser EUR 5.- einzuziehen sind für die ganzen Tuningideen, die wieder zur Geldausgabe führen ;)
     
Thema: OBD2 Schnittstelle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 obd2 schnittstelle

    ,
  2. OBDII-Schnittstelle in A-Klasse

    ,
  3. a klasse169 obd schnittstelle

    ,
  4. obd2schnittstelle toyota corolla
Die Seite wird geladen...

OBD2 Schnittstelle - Ähnliche Themen

  1. Was ist eigentlich OBD, OBD2 oder EOBD ?

    Was ist eigentlich OBD, OBD2 oder EOBD ?: Viele fragen kommen immer wieder über PM rein zum Thema OBD, nun möchte ich versuchen es etwas aufzuklären. OBD = On Board Diagnose Bedeutet...
  2. W169 Fehler auslesen mit eigenem OBD2, freie- oder Mercedes-Werkstatt

    Fehler auslesen mit eigenem OBD2, freie- oder Mercedes-Werkstatt: Hallo, mein Boardcomputer meldet einen ABS-Fehler, aber natürlich nichts genaueres. Kein Problem dachte ich, kann man ja mit einem OBD2 auslesen....
  3. W168 OBD2 Messen funktioniert nicht mehr

    OBD2 Messen funktioniert nicht mehr: Hallo Elchfans, liebe Forengemeinde habe mich lange Zeit nicht getraut, diesem Forum beizutreten, da es sehr Umfangreich ist und man vieles so...
  4. W168 OBD2 Auslesegerät MaxDia KT100

    OBD2 Auslesegerät MaxDia KT100: So, nachdem ich heute spontan ein billiges OBD2 Auslesegerät gekauft habe, möchte ich kurz meine bisherigen Erfahrungen mit euch teilen. Das...
  5. W169 Carly OBD2

    Carly OBD2: Ich hab emit Adapter von Carly für Mersedes gekauft und danach die Vollversion Carly für Android Ich wollte überprüfen, ob die angegebenen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.