W168 Oberes Lenkgestänge/Lenwinkelsensor/Kontaktscheibe defekt

Diskutiere Oberes Lenkgestänge/Lenwinkelsensor/Kontaktscheibe defekt im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Moinsen, gestern hat mir elchi mal wieder einen herben schock eingejagt. Ich fahre nichts ahnend durch die landschaft, biege rechts ab (mit...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Grosche, 16.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Moinsen,

    gestern hat mir elchi mal wieder einen herben schock eingejagt. Ich fahre nichts ahnend durch die landschaft, biege rechts ab (mit blinker natürlich ;)) als es beim zurückstellen des Blinkerschalters einen kräftigen schlag in verbindung mit deutlich spürbarem widerstand in der lenkung gab. Ich dachte eigentlich an einen einzelfall, doch pustekuchen, heute morgen hat sich dann wohl noch einiges mehr aufgelöst, folge war eine schwergängige, quietschende lenkung und keine funktion des kombischalters mehr.

    Soweit die geschehnisse, ich habe mir dann mal ein paar gedanken gemacht und bin zu dem schluss gekommen, dass das wohl das ergebnis meines deutlichen lenkradspieles war, mit dem ich schon seid 2 jahren herumfahre, es mich aber nie gestört hatte (aussage des meisters vor ca. 2 jahren: "dass die lenkung spiel hat ist normal, hängt mit der höhenverstellung zusammen").
    Da ich die Löhne bei DC nicht bezahlen will/kann habe ich mich selbst daran gemacht nach der Ursache zu forschen. Jetzt bin ich soweit, dass auf der Fahrerseite alles zerlegt ist, soll heißen lenkrad ab, sämtliche verkleidungen sind weg, oberer lenkstock ebenfalls demontiert.
    Ergebnis: Wahrscheinlich defekte kontaktscheibe, defekter lenkwinkelsensor, defekte obere lenkeinheit (lager ausgeschlagen), evtl. kombischalter defekt.
    Wenns dumm läuft betragen die reinen Materialkosten ca. 600€ wenn alles so läuft wie ich es mir vorstelle ca. 200€, morgen weiß ich mehr :).

    Wollte ich euch nur mitteilen, bilder kann ich leider mangels digicam aktuell nicht machen!

    Als tipp an all diejenigen die auch spiel in der lenkung haben, lasst das obere mantelrohr tauschen/tauscht es selbst, das spart euch evtl. alle anderen o.g. defekte und schlägt mit knapp 200€ doch deutlich günstiger zu buche!
     
  2. Anzeige

  3. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Wie groß darf denn das Lenkradspiel sein?
     
  4. #3 Grosche, 16.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    gar nicht, die lenkung darf definitiv KEIN spiel haben bei mir waren es ca. 5mm von anschlag zu anschlag bevor sich alles in "wohlgefallen" aufgelöst hat.
     
  5. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Und wie soll ich das genau feststellen?
     
  6. #5 Grosche, 16.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    einfach am lenkrad wackeln (nach oben und unten) da darf sich nichts bewegen!!!!
     
  7. #6 elch2000, 16.09.2003
    elch2000

    elch2000 Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2003
    Beiträge:
    1.506
    Zustimmungen:
    2
    hi hätte wäre wenn...
    vor zwei jahren hätte die reperatur ca. 55 euro gekostet...
    wäre nur die obere lagerung und der mitnehmer für den kombischalter ca. 30 min arbeit.
    TRAUE NIE EINEM DC MEISTER!!!!!!!!!!!!
    *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker*
    PS
    hole immer verschiedene meinungen ein
    ( frage verschiedene zirkus direktoren
    ;) ;) ;D ;D :D :D CIRKUS BENZ
     
  8. #7 Grosche, 16.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Ja du hast recht :) ich ärgere mich auch grün und blau, vorallem beim momentanen anblick von elchi ;( ;(
     
  9. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Grosche,

    hattest Du nie Probleme *rolleyes*mit SRS Leuchte oder ABS/ BAS Leuchte leuchtet auf, dies ist in der Regel der Fall, wenn in der Lenksäule ein zu großes Axialspiel vorhanden ist?

    Gruss Jogi
     
  10. #9 Grosche, 16.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    nope nie probleme gehabt.... hat sich nie in der elektronik niedergeschlagen!
     
  11. #10 Grosche, 17.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    hier mal ein bild wie elchi gerade ausschaut, besser gehts leider nicht ;)
     

    Anhänge:

  12. #11 Grosche, 17.09.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Moinsen,

    elchi ist wieder zusammengebaut und läuft einwandfrei, habe bei der gelegenheit gleich noch den tempomat nachgerüstet ;).
    Einziges was (noch) bleibt is die BAS/ESP ABS Fehlermeldung, trotz initialisieren des lenkwinkelsensors, ich hoffe dass es mit dem löschen des Fehlerspeichers dann endlich ruhe gibt!
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Na das ging aber schnell *thumbup*

    ;D ... nun kannst wieder cruisen 8)
     
  15. #13 gemeisv, 06.06.2004
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    Bei mir leuchtet seit einer kleinen hefigen Bremsung die Lampen BAS ESP und ABS. Die Systeme funktionieren auch nicht mehr. Habe die Batterie abgeklemmt und das Lenkdingsbums auch wieder neu angelernt. Wenn ich den Motor starte leuchten die Lampen nicht, aber sobald ich nur einen Zentimeter nach vorne rolle, leuchten die sofort auf. Ich habe keine Lust Mercedes schon wieder reich zu machen. Wenn ich da hinfahre, tauschen die auf meine Kosten alles aus was nur auszutauschen ist. Kann mir jemand weiterhelfen?
     
Thema:

Oberes Lenkgestänge/Lenwinkelsensor/Kontaktscheibe defekt

Die Seite wird geladen...

Oberes Lenkgestänge/Lenwinkelsensor/Kontaktscheibe defekt - Ähnliche Themen

  1. A160 oberen Gänge springen raus

    A160 oberen Gänge springen raus: kdbasdi basdfisdb fidsbfi sdbfidsb fisdbfisd f
  2. W168 w168 A160 oberen Gänge springen raus

    w168 A160 oberen Gänge springen raus: [ATTACH] [ATTACH] Ich weiss, dieses Thema ist bereits älter und Problem bekannt! Ich will auch lediglich über die einfache Handhabung des Wechsels...
  3. W168 A140 - "Oberer Teillastbereich zu fett"

    A140 - "Oberer Teillastbereich zu fett": Hallo, Nachdem ich nun in mehreren Schritten über ein paar Wochenenden (Teils mangels der Kombination aus Zeit+Teile+Werkzeug) einen größeren...
  4. W169 Hintere Stoßstange - Abdeckung für obere Kante???

    Hintere Stoßstange - Abdeckung für obere Kante???: Guten Tag, gestern bin ich beim Einparken mal wieder (ganz zart!) an die Nummernschild-Halterung des 'Gegners' gekommen. Hinterher fiel mir auf,...
  5. W169 Ober Lüftungsgitter / Lüftungseinheit ausbauen

    Ober Lüftungsgitter / Lüftungseinheit ausbauen: Ich hab' zwar schon den ein oder anderen Beitrag zu diesem Thema gefunden, auch den unter den DIY zum Ausbau des Audio 5, doch trotzdem bin ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.