W169 Öl riecht nach Sprit und gelblicher Schleim

Diskutiere Öl riecht nach Sprit und gelblicher Schleim im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, wir waren ja bei Redhead Zylinderkopfdichtung zum Motorcheckup mit folgendem unschönem Ergebnis: Ventildeckel und andere...

  1. #1 dawnstorm, 17.07.2019
    dawnstorm

    dawnstorm Elchfan

    Dabei seit:
    28.10.2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    261
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    W169 A200 Turbo - 2005 - 170000km - 6-Gang Handrührgerät
    Hallo zusammen,

    wir waren ja bei Redhead Zylinderkopfdichtung zum Motorcheckup mit folgendem unschönem Ergebnis:

    Ventildeckel und andere Kleinigkeiten sind undicht und verlieren Öl
    Im Motor ist massiv Kraftstoffeintrag.
    Vermutlich haben Sie auch ein Einspritzdüsenproblem.
    Antriebswellenabdichtung fehlerhaft
    Turbolader hat in der Vergangenheit massiv durch schlechtes Öl und undichte Laderdruckseite gelitten!
    Erhebliche Leckage vom Lader in den Kurbeltrieb bereits vorhanden...dadurch kann auch er leicht unrunde
    Motorlauf kommen!
    Motor klappert im Kaltstart -Kettenspanner oder Hydros!

    Kompressionsprüfung - Werte OK 12 /13/13/12,5 bar

    Ladedrucksystem abgedrückt. Lschlauch /Dichtung Ladeluftkühler an Drosselklappe defekt. Bei Druckprüfung haben wir Turbolader testweise mit eingebunden.Er bläst massiv ins Kurbelgehäuse ab. Hier ist mit Sicherheit vortgeschrittener Verschleiß vorhanden!

    Ölanalyse- Schnelltest - Kraftstoff im ÖL mit hohem Anteil

    Druckschlauch -Dichtung selber gebaut und Druckschlauch provisorisch eingedichtet - Ist dicht!

    Abgasrohr war nur noch mit zwei Schrauben fest. Korrigiert



    Mir ist das Klappern noch nie aufgefallen.
    Jetzt habe ich vor kurzem einen Ölwechsel gemacht und seit dem sind wir vielleicht 300km gefahren. Gestern habe ich mir noch mal den Öldeckel angeschaut (nach einer längeren Fahrt). Es roch wieder ( oder immer noch) stark nach Benzin und es war ein gelblicher Film am Deckel.

    Riecht das Öl immer nach Benzin?
    Mir geht das ganze ziemlich auf die Nüsse. Leider habe ich kaum Zeit mich damit zu beschäftigen zumal meine Schraubermöglichkeit auch etwas entfernt ist. Viel Geld möchte ich auch nicht in die Hand nehmen (zum machen lassen) da es wohl sehr teuer wird und der Wagen auch nicht mehr so viel Wert ist und zum Glück auch nur sehr wenig gefahren wird (längere Strecken (30km) sind immer wieder dabei).

    Jemand noch ne Idee wodurch der Benzineintrag ins Öl kommen kann?
    Vermutung liegt aktuell bei den Einspritzdüsen.

    Vielen Dank euch
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 17.07.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.501
    Zustimmungen:
    18.577
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nein.

    Das sind im wesentlichen die Antworten auf:

    Ist leider heutzutage nichts neues :evil:
    Aufgepimpte Motoren fordern ihre Opfer. Langlebigkeit ist dabei kein Thema!
     
  4. #3 de_vmni, 17.07.2019
    de_vmni

    de_vmni Elchfan

    Dabei seit:
    15.04.2019
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    180
    Ort:
    26xxx
    Ausstattung:
    Autotronic; Audio 5; MB-Nachgerüstet: Tempomat, Lederlenkrad; Selber Nachgerüstet: Sitzheizung, Tagfahrlicht, Chrom Tür Pinne, LED Innenbeleuchtung, Einparksensorik (Vorne), Audio 50 APS, Exterieur Licht & Sicht, Fußraum Leuchten und anderer Krims Krams
    Marke/Modell:
    B-Klasse B200 (T245; Ez.: 2007; Km.: 30 tsd.; Motor M266 E20)
    Was das angeht:
    Das ist bei Fahrzeugen mit hohem Kurzstreckenanteil normal.
    Der gelbliche Film ist Kondenswasser im Öl und verdampft nach einer längeren, betriebswarmen Fahrt.

    Maximal: Könnte das in Verbindung mit Benzin im Öl und einer defekten Zylinderkopfdichtung natürlich auch eine Undichtigkeit des Kühlwassersystems bedeuten. Aber ich geh mal nicht davon aus.

    Grüße
     
  5. #4 Heisenberg, 17.07.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.501
    Zustimmungen:
    18.577
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das ist absolut Korrekt!
    Aber wer bitteschön brauch auch schon einen Porsche (Ironisch gemeint) für Brötchenkäufe um die Ecke?
    Ich habe dafür mein Waibi mit ihrem Drahtesel :D
     
    de_vmni gefällt das.
  6. #5 dawnstorm, 28.08.2019
    dawnstorm

    dawnstorm Elchfan

    Dabei seit:
    28.10.2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    261
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    W169 A200 Turbo - 2005 - 170000km - 6-Gang Handrührgerät
    In der Werkstatt wo wir jetzt waren wurde extra noch eine Abgasuntersuchung gemacht. Da die Werte sehr sehr gut waren konnte man keinen hohen Spriteintrag ins Öl erkennen. Ich lasse es jetzt einfach gut sein und werde vor dem nächsten Ölwechsel noch eine Ölanalyse machen.
    Die Werkstatt meinte auch sie hätten noch nie von defekten Einspritzdüsen bei der A Klasse gehört. Und wenn, dann würden die Sensoren wohl anspringen.
    Naja, hat ja nichts zu heißen aber beruhigt mich jetzt erstmal....der Wagen wird eh nicht geprügelt und erhält bei sehr geringer Laufleistung immer seinen Ölwechsel.
     
  7. #6 dawnstorm, 08.09.2019
    dawnstorm

    dawnstorm Elchfan

    Dabei seit:
    28.10.2018
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    261
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    W169 A200 Turbo - 2005 - 170000km - 6-Gang Handrührgerät
    Ich möchte jetzt keinen extra Thread aufmachen.
    Wir hatten auch das Problem dass der Motor etwas Öl schwitzte. Der Tüv hat es auch bemängelt es aber nicht als gravierend eingestuft da es nicht tropfte. In der letzten Werkstatt wurden wir darauf hingewiesen dass es wohl vom Öleinfüllstutzen kommt. Also kurzer Hand einen neuen gekauft und heute mal gewechselt. Ah und da war es wieder...das gute Gefühl einen Wagen erworben zu haben der super zugänglich ist und alles mal eben repariert ist - nicht.
    Aber wir lieben ja Herausforderungen.
    Die drei Schrauben ließen sich dann doch irgendwie lösen und siehe da, eine war ziemlich lose. Dann viel uns auf dass es zwei lange und eine kurze Schraube gab. Da bei einer Schraube auch schon etwas das Gewinde gelitten hatte haben wir zum Glück noch einmal alles kontrolliert und siehe da irgendwelche Idioten vor uns haben die kurze Schraube an die falsche Stelle verschraubt.
    Jetzt sollte alles richtig sitzen und hoffentlich dicht sein.
     

    Anhänge:

    ea-yxz, Obi, Heisenberg und einer weiteren Person gefällt das.
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Öl riecht nach Sprit und gelblicher Schleim

Die Seite wird geladen...

Öl riecht nach Sprit und gelblicher Schleim - Ähnliche Themen

  1. W168 W168 Antriebswelle - Fett/Öl - Schmierung ?

    W168 Antriebswelle - Fett/Öl - Schmierung ?: Hallo Zusammen, Als ich die Antriebswellen, Getriebeseitig gelöst habe, hatte ich erwartet dass sehr viel Öl / Fett austritt …. Tatsächlich kam...
  2. W168 Frage Öl

    Frage Öl: Hallo zusammen, vorab möchte ich erwähnen,dass ich eine absolute Laie bin und mich bei Euch heute angemeldet habe,in der Hoffnung Antwort zu...
  3. Öl Lern Videos

    Öl Lern Videos: Hier einige interessante Videos zum Thema Motorenöl Ab Teil 4 in Zusammenarbeit mit Ravenol! Teil 1 [MEDIA] Teil 2 [MEDIA] Teil 3 [MEDIA]...
  4. W168 A160 Benziner Automatik Heizungsluft riecht nach Öl/Benzin!?

    A160 Benziner Automatik Heizungsluft riecht nach Öl/Benzin!?: Moin moin, ich habe das Problem, dass mein Elch (Bj. 98 mit Klimaanlage) im Innenraum nach Öl/Benzin riecht. Und zwar nur wenn ich die Lüftung...
  5. W168 Motor riecht nach verbranntem Öl

    Motor riecht nach verbranntem Öl: Hallo, seit einiger Zeit riecht es nach verbranntem Öl im Fahrerraum. Fahre den A170 CDI Bj 2003. Der hat nun 160000 km auf dem Buckel. Im...