W168 Öl: vollsynthetisch oder teilsynthetisch 160CDI

Diskutiere Öl: vollsynthetisch oder teilsynthetisch 160CDI im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallöchen, Bei meinem Elch steht ein Ölwechsel an. Es gäbe einen mit 5W40 in Aktion. Das ist allerdings nur teilsynthetisch. Tuts das im...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tcolm

    tcolm Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg Österreich
    Marke/Modell:
    Spar 160 CDI
    Hallöchen,

    Bei meinem Elch steht ein Ölwechsel an. Es gäbe einen mit 5W40 in Aktion. Das ist allerdings nur teilsynthetisch. Tuts das im 160CDI-Elch? Welche Vorteile hat denn vollsynthetisches Öl? Nur die höhere mögliche Kilometerleistung (fahre nur ca 12.000 im Jahr...)

    Danke, tcolm
     
  2. Anzeige

  3. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi eigendlich ist die Antwort recht einfach: 10W40 also teilsyntetisch.
    Ist das öl, welches auch DC bei Auslieferung verwendet, zudem ist's das günstigste Öl. ;)

    Gruß
    Über
     
  4. #3 lehrerlustig, 16.11.2005
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Zum Thema Öl streitet sich immer wieder die halbe Welt! Ich tendiere für vollsynthetisch....weniger Verschleiß weil dünner und damit schneller an den zu schmierenden Bauteilen. Außerdem: so viel teurer ist s nicht! 8-)

    Und meine Erfahrungen mit dem Öl sagen mir, dass wer gut schmiert auch gut fährt! Mein letzter Wagen hat es bis auf 340 Tkm gebracht und fährt garantiert heute noch in Polen!! Gute Pflege halt...

    Lehrerlustig
     
  5. tcolm

    tcolm Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg Österreich
    Marke/Modell:
    Spar 160 CDI
    Hallo und danke für die Antworten,

    Jetzt stehts also 1:1.

    Ausserdem versteh ich jetzt was nicht *kratz*. Ist das 5W40 jetzt immer teilsynthetisch oder gibts da auch eine vollsynthetische Variante? Ich dachte, die XWXX Bezeichnung bezöge sich auf die Viskosität-Temperatur ...

    LG tcolm
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also meiner Meinung nach auch weder 0W40 noch 5W40.

    10W40 reicht vollkommen aus.
    Mit dem gesparten Geld lieber rechtzeitig beim Service erscheinen und so das Öl etwas eher wechseln lassen.

    gruss
     
  7. #6 Grenzmaus, 16.11.2005
    Grenzmaus

    Grenzmaus Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    "SAP-TUSSI"
    Ort:
    Lothringen
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Ups...meine Frau Kollegin hat beim letzten Ölwechsel von DC 0W30ger bekommen (auch 170 CDI)...und das hab ich jetzt auch im Keller stehen....aber kann ja eigentlich nicht wirklich schaden, oder?!
     
  8. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Das wollt ich gard schreiben ;D 0W30 kannst auch nehmen.
    Ich nehme immer 10W40 und wechsle alle 10 - 11 tkm, wenn ich viel fahre dann dann setzte ich den Intervall auf 14 tkm hoch (DC sagt bis 15 tkm)
    Lieber einmal mehr wechseln als zu selten teures Öl nehmen. ;)
    Ich benutze immer das Magnatec von Castrol. Der 5-Liter-Kanister liegt bei ca. 20,- Euro und hat die erforderliche DC-Freigabe. 226.1 oder 229.1 oder so glaube ich heißt sie. (Weiß aber der Verkäufer) Dann investiere ich noch die 4 Euro für nen neuen Original-Filter und gut ist.
    Egal welches Öl du nehmen wirst, achte auf die Freigabe für dein Auto.
    Es gibt Produkte (auch von namenhaften Anbietern), die mit super-ewig-lange-voll-toll werben aber so gut wie keine Freigabe irgendwelcher Hersteller haben.
    Im Fall der Fälle könnte das "falsche" Öl Grund für einen Haftungsausschluss seitens DC führen.

    Gruß
    Über
     
  9. #8 Robiwan, 16.11.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Ich hab meinem Elch bei der letzten Inspektion vollsynth. Öl gegönnt, und zwar 0W40 von LiquiMoly. Bei normalen Temperaturen merkt man nix davon, aber jetzt wo's kälter wird merke ich dass er im kalten Zustand leichter anspringt und etwas ruhiger läuft. Sparen tut man im Endeffekt aber nix.
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Benutz ich auch und hab nichts dran zu meckern.
    Bei der Lebensdauer des Öls darf man ja nicht vergessen, dass es nicht nur darum geht, dass sich das Öl selbst nicht zersetzen darf, sondern es muss auch noch Verschmutzungen aufnehmen können. Und da sind irgendwann einfach die Limits erreicht.
    Freigabe von DC ist übrigens alles wo MB229.1 , MB229.3 oder MB229.5 draufsteht.

    gruss
     
  11. #10 emelyerdbeer, 16.11.2005
    emelyerdbeer

    emelyerdbeer Elchfan

    Dabei seit:
    28.11.2004
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    a 160 cdi
    Ich fahre auch 10W40 in meinem 160cdi5L. Hatte früher n`en corsa a bj. 88. Mit 378 000 km für 500 DM verkauft. Läuft heute noch mit erster 45 PS Vergaser-Maschine. Echt. Ölwechsel hat mein Männlein alle 8 000 km gemacht -das billigste vom Billigen genommen....
    emelyerdbeer
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Mr. Bean, 16.11.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die ist ja der Vorteil von 0W Ölen ...
     
  14. #12 Pusteblume, 17.11.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
Thema:

Öl: vollsynthetisch oder teilsynthetisch 160CDI

Die Seite wird geladen...

Öl: vollsynthetisch oder teilsynthetisch 160CDI - Ähnliche Themen

  1. W168 Frage Öl

    Frage Öl: Hallo zusammen, vorab möchte ich erwähnen,dass ich eine absolute Laie bin und mich bei Euch heute angemeldet habe,in der Hoffnung Antwort zu...
  2. Öl Lern Videos

    Öl Lern Videos: Hier einige interessante Videos zum Thema Motorenöl Ab Teil 4 in Zusammenarbeit mit Ravenol! Teil 1 [MEDIA] Teil 2 [MEDIA] Teil 3 [MEDIA]...
  3. W414 Getriebe verliert Öl

    Getriebe verliert Öl: Hallo zusammen, Kann jemand aus Erfahrung sagen woher der Ölverlust kommt?? Automatikgetriebe verliert oberhalb Öl. Läuft dann genau an der...
  4. W168 Was seht Ihr auf den Bildern? Wasser in Öl?

    Was seht Ihr auf den Bildern? Wasser in Öl?: [ATTACH] [ATTACH] Bei einer Werkstatt hat jemand den Ölstab gezogen und das Öl auf ein Taschentuch geschmiert und gesagt, mit meinem Auto komme...
  5. W169 Ich mußte vollsynthetisches Öl nehmen?

    Ich mußte vollsynthetisches Öl nehmen?: Hallo Leute *elch* Ich vermute man hat mich bei MB verarscht. Habe meinen W169 A150 zum Öl + Kombifilter wechsel abgegeben. Abgemacht war...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.