W168 Öl vom Turbolader

Diskutiere Öl vom Turbolader im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Elchfans, hab meinen kleinen Kipper nun erst ca 2,5 Monate und seit Anfang an verliert er immer etwas Öl unten am Ladeluftkühler aus dem...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 dieslfan, 11.04.2004
    dieslfan

    dieslfan Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hi Elchfans, hab meinen kleinen Kipper nun erst ca 2,5 Monate und seit Anfang an verliert er immer etwas Öl unten am Ladeluftkühler aus dem Plastikstecksystem. Ich war natürlich auch schon bei DC in Fürstenfeldbruck weil ich bis dahin glaubte, die kennen sich mit Autos aus, naja, ich habe dort erfahren, das ist normal, die tropfen alle...... Hallo, hab ich gesagt, ich mag keine Flecken in meiner Garage, jeden tag paar tropfen ?? *mecker*
    Man könnte wohl ne Dichtung im Turbolader wechseln, aber da lohnt nicht sagte der Meister --- wie ist das bei euren CDI s ????

    Danke !
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Öl vom Turbolader. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 ulrikus99, 11.04.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Mein 170er ist "furztrocken".
    Es kann doch nicht normal sein, dass ein Auto Öl verliert. *mecker*
     
  4. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    [​IMG]
    Hallo? - wer sgt denn sowas? wenn Du Deinen Elch erst 2,5 Monate hast dann sag Deiner Werkstatt die sollen das gefälligst ausbessern, wozu hat man denn eine Gebrauchtwagengarantie, und wenn irgendwo Öl austritt, dann handelt es sich um einen defekt (der unter Umständen auch den Turbo kaputt machen kann!)
     
  5. #4 A-Pilot, 11.04.2004
    A-Pilot

    A-Pilot Guest

    Also meiner ist SUPER Trocken. Ich würde einfach mal zu einer anderen Niederlassung fahren.
     
  6. ohni

    ohni Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Landsberg am Lech
    Marke/Modell:
    B 180 CDI
    Also, an der beschriebenen Stelle ist meiner auch etwas feucht, aber er tropft nicht.
     
  7. #6 schnudel6, 11.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Und wieder mal Servicewüste Deutschland.

    Und da heißt es immer Beamte wären faul.

    Ich wusste nicht das bei DC so viele Beamte arbeiten ;D


    Klaus
     
  8. #7 Stefan.2000, 11.04.2004
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    Wo ist denn in Fürstenfeldbruck ein DC-Niederlassung? Muss aber ziemlich neu sein.

    Gruß Stefan
     
  9. #8 steffenschmid, 11.04.2004
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Als ich mein A160CDI im Alter von gut 5 Jahren verkauft habe hat man selbst auf der Hebebühne nirgendwo auch nur ein Tröpfchen Öl gesehen und ich habe noch nie eine Motorwäsche gemacht, von daher kann das nicht normal sein. Ich habe auch noch nie Öl nachgefüllt.
     
  10. #9 Pusteblume, 12.04.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Das Öl am Ladeluftkühler ist gewollt / kein Problem aber trotzdem unschön.

    Es kommt durch die Lagerschmierung des Turboladers absichtlich etwas Öl in den Ladetrakt. Diese soll dazu dienen die Ventilführungen zu ölen (fraglich, ob Mechanikermärchen - also dem Unvermeidlichem etwas Gutes abgewonnen werden soll?)

    Problematisch wird es, wenn kontinuierlich mit zu viel Öl gefahren wird, da sich dann Öl im LLK sammeln kann und dann als Kraftstoff unkontroliert über die Luftansaugung verbrannt wird. Dann dreht der Motor bis ins Unendliche (leider nicht wirklich) hoch, ohne daß man daran etwas ändern kann.

    Gruß
    P
     
  11. #10 dieslfan, 12.04.2004
    dieslfan

    dieslfan Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Danke euch, die DC Niederlassung liegt direkt an der B 471 und ist schon mindestens 3 Jahre dort, da ich meinen Elchi privat gekauft habe, wirds wohl nix mit einer Garantie, schnurren tut er wie ein Kätzchen daher werd ich wohl da auch kaum was gegen machen, hätt ja sein können das es nen Trick gibt, wie bei Elchis so oft... nur noch sowas hilft... MFG
     
  12. #11 schnudel6, 12.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Mal Spass beiseite,
    da gehört kein Öl hin, weder zum Ventile schmieren noch sonst irgend etwas.
    Öl im Ansaug bzw. Ladedruckbereich kann zu Ölverkokungen an den Ventilen führen.
    Verbranntes Motoröl wird, im Gegensatz zu früher, nicht mehr durch blauen Rauch wahrgenommen.
    Höchstens im Kaltlaufbereich. Die Katalysatoren filtern den schon sehr gut weg.
    Wenn der Turbo ölt ist das meistens das erste anzeichen vom Verschleiß der Lagerung der Turbowelle. Diese Lagerung dient auch gleichzeitig mit zur Abdichtung.
    Lass auf jeden Fall genau prüfen wo es herkommt. Eventuell liegt auch ein defektes Differenzdruckventil in der Kurbelgehäuseentlüftung vor.


    Klaus
     
  13. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi Dieselfan,

    fahre auch nen 170er, der ist wie die der anderen auch furtztrocken.
    NORMAL ist es auch bestimmt nicht, wenn ein Auto Öl verliert. Egal was fürn Auto und egal wo. Bei deinem nächsetn TÜV termin wirste dafür auch auf jeden nen Mangeleintrag kassieren.


    Gruß
    Über
     
  14. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Das ist auf keinen Fall normal. Ich würd mir das schriftlich geben lassen und an Autobild schicken. *mecker* *mecker* *mecker*
     
  15. #14 Pusteblume, 12.04.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    DAß Öl über die Dichtung des Turbo in den Ladetrakt schwitzt ist normal.
    Dies sollte man eigentlich gar nicht bemerken.
    Höchstens, wenn etwas aus der Dichtung des Drucksensors herausschwitzt.
    Wenn dort jeden Tag ca. 3 Tropfen herauskommen ist das zu viel.
    Durch den LLK sollte es also nicht zu Tropfen auf dem Garagenboden kommen. Wieso eigentlich, ist doch normal eine Abdeckung unter dem LLK und Motor?
    Gibt es andere Ursachen / Anzeichen von Undichtigkeit?
    Ölstand im Auge behalten, eher etwas weniger Öl einfüllen
    - Wieviel mußt Du nachfüllen? Führ mal Buch übers Jahr.

    Ansonsten schraube doch mal den Druckfühler ab und lang mit dem Finger rein, wieviel Öl im Ladetrakt ist. Das dar nur leicht beschlagen sein.
    Wenn sich das Öl im LLK sammelt, siehe oben :((

    Bei der Gelegenheit kannst Du auch die Dichtung des Fühlers erneuern. Dies bringt zumindest optisch Besserung.

    Gruß
    P

    Und nicht von den Behauptungen hier verunsichern lassen, Öl im LLK haben alle CDI-Motoren von Mercedes.
     
  16. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also Pusteblume hat Recht jeder Turbo verliert ueber die Wellenlager etwas Oel das ist zwar nicht gewollt technisch aber nicht anders machbar. Es sind bei einem noch guten Turbo auch nicht grosse Mengen , also ein leichter Oelfilm in den Ladeschlauechen ist normal. Meistens sammelt sich etwas mehr Oel im LLK da er die tiefste Stelle darstellt , aber hier kommt der Punkt das Lade-Luft System ist ein geschlossenes System das heisst wenn am LLK Oel austritt sitzt ein Schlauch nicht richtig oder der LLK ist undicht und dann kommt da nicht nur Oel raus sondern der Ladedruck geht auch floeten.

    Gruss JOJO
     
  17. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    @ Pusteblume: Druckfühler abmachen und Finger rein? Bei mir ist der Druckfühler oben links! Der Schlauch ist so dick wie der von der Wischwaschanlage!!! Wie soll ich denn da nen Finger reinstecken :o :o
     
  18. #17 Pusteblume, 13.04.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hy Hägar,
    ich bin davon ausgegangen, daß der Druckfühler rechts sitzt, wo das LLK- rohr wieder nach oben kommt. Habe einen Benziner, da kann ich gerade nicht beim CDI schauen.
    Aus dem Druckfühler saut es normalerweise heraus.
    Gruß
    P
     
  19. #18 gemeisv, 01.06.2004
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    Ich habe einen A 170 cdi. Mein Elch hat bereits 145 Tkm gelaufen. Die letzte Inspektion mit dem Ölwechsel hat ihm richtig gut getan. Man merkt jedesmal den Unterschied nach einer Inspektion. Mein Turbolader schwitzt. Mir wurde gesagt, bei der Laufleistung darf es sein. Nur tropfen darf er nicht. Eine derzeitige Reparatur lohnt nicht, da es sein kann, dass der Turbo morgen oder erst in 100 tkm kaputt geht. Mich würde allerdings interessieren, ob man so einen Turbolader abdichten kann oder was ein Austausch kostet. Kann man diesen evtl auch selber durchführen?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Wie Klaus schon gesagt hat, darf eigentlich kein (feststellbares) Öl im System sein. Durch das Öl entsteht wirklich die Gefahr der Verkokung (und das bei den sensiblen Injektoren!) durch erhöhte Verbrennungstemperaturen.

    Eigentlich müsstest du doch auch einen Ölverbrauch feststellen können? Ein Auto das Öl leckt ist heute nicht mehr normal und es kann zu empfindlichen Strafen/Geldbußen kommen, wenn dich einer anzeigt, weil dein parkendes Auto Öl hinterlassen hat. Damit ist nicht zu spaßen und mal eben Erdreich ausgraben ist auch nicht billig ;) Durfte hier einer erst zahlen, weil sein Motorrad getropft hat.

    Gehe mal in eine andere Werkstatt/Ndl/VT, die sich etwas besser auskennen und dem Kunden auch helfen wollen. Es leigt mit Sicherheit ein Fehler vor.

    Und weiterhin: Halte den Ölstand lieber bei 1/3 bis 1/2 des gezeigten Bereichs am Ölmessstab. Beim Überfüllen und höher füllen kanns passieren, dass Öl rausgedrückt wird...
     
  22. #20 schnudel6, 01.06.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Wenn der Ölstand zu hoch ist hat er zuerst einen drückenden efekt auf die Wannendichtung.
    Sollte noch mehr reingefült werden, schlägt die KW es Schaumig. GGF wird es über die Kurbelentlüftung in den Ansaugtrakt gedrückt.

    Ich hatte mal so ein Erlebnis wo der Lehrlin ÖL eingefüllt hat bis zum Rand des Einfülldeckels. Sage und Schreibe es passten 22 Liter rein.


    Klaus
     
Thema: Öl vom Turbolader
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a 180 cdi turbolader defekt

    ,
  2. turbolader ölt nach ölwechsel

    ,
  3. w210 cdi turbo verliert öl

    ,
  4. a200 cdi turbo undicht,
  5. a200 cdi turbo ölt,
  6. Cdi turbo ölverbrauch,
  7. w169 turbolader undicht,
  8. a200 cdi öl leck turbolader,
  9. a200 cdi öl turbolader,
  10. b200 Turbolader verliert öl,
  11. Henn mercedes Turbomotor ölt,
  12. b 180 cdi 110 ps Turbomotor ölt,
  13. wieviel öl muss beim turbolader neueinbau rein und welche marke,
  14. vaneo öl unter turbo,
  15. b200 cdi turbolader öl,
  16. Dieselmotor vom w 168 leckt mit öl,
  17. ladeluftkühler dichtung mercedes cdi,
  18. luftsystem a klasse ,
  19. mercedes vaneo turbo öl,
  20. mercedes w210 220cdi turbolader schwitzt,
  21. a 170 cdi turbolader Dichtung ,
  22. e klasse extrem viel öl im turbolader,
  23. s204 linke seite motor verliert öl,
  24. W 210 s 220 cdi turbolader ölt,
  25. ölverlust B 180 cdi turbo
Die Seite wird geladen...

Öl vom Turbolader - Ähnliche Themen

  1. W168 Frage Öl

    Frage Öl: Hallo zusammen, vorab möchte ich erwähnen,dass ich eine absolute Laie bin und mich bei Euch heute angemeldet habe,in der Hoffnung Antwort zu...
  2. Öl Lern Videos

    Öl Lern Videos: Hier einige interessante Videos zum Thema Motorenöl Ab Teil 4 in Zusammenarbeit mit Ravenol! Teil 1 [MEDIA] Teil 2 [MEDIA] Teil 3 [MEDIA]...
  3. W414 Getriebe verliert Öl

    Getriebe verliert Öl: Hallo zusammen, Kann jemand aus Erfahrung sagen woher der Ölverlust kommt?? Automatikgetriebe verliert oberhalb Öl. Läuft dann genau an der...
  4. W168 Was seht Ihr auf den Bildern? Wasser in Öl?

    Was seht Ihr auf den Bildern? Wasser in Öl?: [ATTACH] [ATTACH] Bei einer Werkstatt hat jemand den Ölstab gezogen und das Öl auf ein Taschentuch geschmiert und gesagt, mit meinem Auto komme...
  5. W168 öl austritt links turbolader

    öl austritt links turbolader: gut Tag Elch freunde, ich hoffe jemand kann mir helfen, links vom turbolader aus, tritt bischen von irgendwo öl aus, nicht viel, aber wenn man...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.