W168 Ölablassschraube locker !

Diskutiere Ölablassschraube locker ! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, da haben mir die Spezialisten von DC, die Firma Medele&Geyer aus Landsberg am Lech, doch tatsächlich beim letzten Ölwechsel die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ohni

    ohni Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Landsberg am Lech
    Marke/Modell:
    B 180 CDI
    Hallo,

    da haben mir die Spezialisten von DC, die Firma Medele&Geyer aus Landsberg am Lech, doch tatsächlich beim letzten Ölwechsel die Ölablassschraube nicht richtig angezogen!! *mecker*
    Und ich wundere mich, warum der Elch plötzlich tropft.
    Dieser Werkstatt kann man kein Vertrauen mehr schenken!
    Werkstattpfusch scheint ja schon relativ normal zu sein.
    Wenn man nicht alles selber macht ...

    Was wäre jetzt passiert, wenn sich die Schraube auf der Autobahn gelöst hätte? *thumbdown* *thumbdown* *thumbdown*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ölablassschraube locker !. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    oh,oh, das hätte ins Auge gehen können X(

    andere Frage ist es in der Werkstatt üblich, dass das Motoröl über die Ablassschraube abgelassen wird.

    Denke doch eher, dass in den meisten Werkstätten das Motoröl abgesaugt wird.

    Gruss Jogi
     
  4. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Der ganze Ölschlamm wird beim ablassen besser entfernt als beim absaugen. Du mußt das aber beim Auftrag exra angeben daß Du das abgelassen haben möchtest.
     
  5. #4 Crazyhorst, 23.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    :o Ist das eine DC -Richtlinie?
    Wenn ja, dann :-X *thumbdown* *thumbdown* *mecker*
    Da komme ich ja im Benzinbahnhof inn HH nicht nur billiger, sondern besser weg, weil die immer das Öl ablassen... *thumbup*
     
  6. ohni

    ohni Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Landsberg am Lech
    Marke/Modell:
    B 180 CDI
    Hallo,

    auf meiner Rechnung steht ein Dichtring N007603 014106.
    Das ist der Kupferdichtring von der Ölablassschraube.
    Ich weiss das, weil ich normalerweise selbst das Öl wechsle.
    Also wurde eindeutig das Öl abgelassen.
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Sowas ist ärgerlich, kann aber immer mal vorkommen. In dem Fall, dass sich daraus etwas schlimmeres entwickelt hätte, wäre ja die Werkstatt haftbar gewesen.

    @ Roland: Du als DC'ler solltest eigentlich bescheid wissen, dass der Ölschlamm, den es seit Synthese-Ölen in der groben Form sowieso nicht mehr gibt, auch beim Absaugen restlos entfernt wird. MB hat sogar schon Ölwannen aufgeschraubt um zu Belegen, dass keine Ablagerungen mehr vorhanden sind (bzw. nicht mehr als beim Ablassen)...
     
  8. ohni

    ohni Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Landsberg am Lech
    Marke/Modell:
    B 180 CDI
    Hallo,

    gestern hab ich nochmal mit dem Meister telefoniert bzw. er hat mich angerufen und sich für den Fehler entschuldigt ...

    In meiner DC-Werkstatt wird das Öl grundsätzlich nicht abgesaugt.
    Das ist ja eigentlich auch sehr gut so, solange man die Ölablassschraube wieder richtig reindreht.
    Aber ich denke mal derjenige macht das wohl nur einmal falsch.

    Schliesslich lernen wir alle aus Fehlern !!
     
  9. #8 Elchvater, 25.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Nach meinen Infos wird das Motoröl bei der A - Klasse Grundsetzlich nicht abgesagt.

    Dietmar
     
  10. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Dietmar,

    also ich kenne keine Anweisung von DC die besagt, dass bei der A-Klasse das Motoröl grundsätzlich nicht abgesaugt werden darf oder soll.

    Gruss Jogi
     
  11. #10 Elchvater, 25.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ jogi
    bei allen A - Klassen wurde immer das Öl abgelassen und in der Werkstatt sagte man mir, das bei der A - Klasse das Öl nicht abgesaugt werden soll.

    Ob das stimmt oder nicht kann ich nicht sagen.

    Dietmar
     
  12. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Gibt in der Tat keine Anweisung und auch keinen Grund dazu. Vielleicht hat deine Werkstatt einfach nicht das nötige Equipement, denn wirtschaftlicher ist das Absaugen auch noch...
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Elchvater, 25.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    das wurde in 2 VT so gemacht, und die Haben die Absauganlage.

    Dietmar
     
  15. #13 Georgie, 27.05.2004
    Georgie

    Georgie Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    aus dem Norden
    Marke/Modell:
    B 170 Autotronic
    Hi Gustav
    Auch wenn es wirtschaftlicher ist, du weist, ja wenn Metall auf Metall läuft gibt es Abrieb und den entfernt man am besten wenn das Öl heiß ist und abgelassen wird.
    Gruß Georgie *thumbup*
     
Thema: Ölablassschraube locker !
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ölablassschraube locker

    ,
  2. ölabschlussschraube locker

    ,
  3. ölablassschraube 180cdi

    ,
  4. mercedes w212 ölablassschraube dreht durch,
  5. 12er gs ölablassschraube locker
Die Seite wird geladen...

Ölablassschraube locker ! - Ähnliche Themen

  1. W169 Türgriff hinten rechts locker

    Türgriff hinten rechts locker: Hallo, Mein Türgriff hinten rechts ist irgendwie locker geworden. Scheinbar fehlt hier eine Schraube. Kann mir jemand sagen welche ich...
  2. W168 Ölablassschraube

    Ölablassschraube: Ich habe mal eine frage zur oelschraube... wo finde ich die beim w169? hab jetzt den *elch* mal mit wagenheber aufgebockt, war nich auf einer...
  3. W168 ölablassschraube

    ölablassschraube: Hi wo befindet sich die ölabschraube??? mfg
  4. W168 Maße der Ölablassschraube

    Maße der Ölablassschraube: Moin, benötige die Maße für die Ölablassschraube um mir dann von VDO den richtigen Geber zuzulegen. Im WIS wurden wir nicht fündig und VDO...
  5. W168 Dichtung Ölablaßschraube

    Dichtung Ölablaßschraube: Hallo! Vielen Dank noch mal an Jogi und die anderen für die Tips zum Hochbocken und zum Durchführen des Ölwechsels. Wie ich gerade sehe, sind...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.