W168 Ölverlust bei A170Cdi

Diskutiere Ölverlust bei A170Cdi im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo. Mir ist da folgendes passiert. Ich war unterwegs auf der Autobahn und mein A170Cdi begann bei Geschwindigkeiten ab ca. 140km/h stark zu...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lebes

    lebes Guest

    Hallo.

    Mir ist da folgendes passiert. Ich war unterwegs auf der Autobahn und mein A170Cdi begann bei Geschwindigkeiten ab ca. 140km/h stark zu ruckeln (Lenkrad und Amaturen zitterten). Bei noch schnellerer Geschwindigkeit sah ich im Rückspiegel, dass mein Auto dunkle Rauchschwaden abgab. Ich fuhr daraufhin langsamer (war dann auch kein Problem mehr und bin zu einer Werkstatt gefahren, die mir von einem Freund empfohlen wurde. War absolut am Ende der Welt). Der Meister stellte schnell fest, dass meine hinteren Reifen von innen furchtbar abgefahren waren (schon gewechslt) und dass mein Auto Motoröl verliert. Er konnte aber nicht sagen wo es rauskommt. Ich muss dazu sagen, dass ich schon vorher einen öligen Film auf der Kofferraumtür festgestellt habe, dies aber nicht beachtet hatte.

    Hat jemand eine Idee welche Art von Problem da vorliegt? Muss ich dringends eine Mercedes Werkstatt aufsuchen?

    Danke für Antworten.

    Gruss

    Dirk
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ölverlust bei A170Cdi. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Andi

    Andi Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    AA
    Marke/Modell:
    A180CDI/Vaneo 1.6
    hallo
    bist du dir sicher das es öl ist? ich hatte mal einen ähnlichen fall, da hbe ich auch so ab 140 einen nebel hinter mir hergezogen, es war dann eine lockere schelle irgendwo im motorraum, es trat dann dort etwas diesel aus und bei schneller fahrt sah es aus wie nebel.
    Andreas
     
  4. lebes

    lebes Guest

    Ich selbst hab da kaum Ahnung von, nur der Meister in dieser freien WErkstatt hat gemeint es sei Motoröl.
    Die haben auch den Motor laufen lassen und versucht herauszufinden, wo es rauskommt, aber vergeblich.
    Auch wurde angeblich 1 Liter Öl nachgefüllt.

    Dirk
     
  5. #4 Mr. Bean, 31.10.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn sich das Öl auf der Heckklappe befindet, dann kommt es bestimmt nicht aus dem Motorraum. Ich denke eher, das das der Motor durch den Auspuff gejagt hat. Durch die Verwirbelungen setzt es sich dann auf der Heckklappe ab.

    Ich hoffe , du hast keinen schleichenden Motorschaden. Schwarzer Rauch deutet aber auch auf ein viel zu fettes Gemisch hin. Verbranntes Öl wäre eher weiß/blau. Auf jeden Fall in eine Werkstatt fahren !!!
     
  6. lebes

    lebes Guest

    Hallo.

    Hatte heute mittag schon einmal geschrieben. Es ging um einen Oelverlust bei
    meinem A170Cdi.
    War mittlerweile in der
    Mercedes-Werkstatt gewesen. Die konnten auch per Augenmass nichts erkennen
    und muessen einen Motortest durchfuehren. Prognosen konnten sie mir nicht
    geben. An Informationen hab ich erhalten, dass der Motor schon ein wenig
    nagelt und irgendwas mit einer zu dichten Mischung.

    Allein der Motortest (ohne Reperatur!) soll 200 Euro kosten. Irgendwie kommt
    mir das sehr teuer vor. Gibt es denn keine kostenguenstigere Moeglichkeit,
    um rauszubekommen, was mit dem Auto ist.

    Vielen Dank fuer Antworten.

    Gruss

    Dirk
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    erzähle doch erstmal was über dein auto. alter, laufleistung und bevorzugte bewegungsgegend (stadt/land/...) - dann ist es schon einfacher rückschlüsse zu ziehen.

    hast du regelmäßige ölwechsel mit vollsynthetischem öl durchführen lassen?

    schätzungsweise beinhaltet der motorcheck auch einen kompressionstest, ... hast du mal gefragt, ob sie dir die checkkosten im falle einer reparatur anrechnen?
     
  8. #7 Peter Hartmann, 31.10.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi Dirk,

    nix für Ungut, aber ein Thread pro Thema reicht allemal ;) Habe bei Threads nun zusammengefügt, bitte hier weiterposten.
     
  9. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI

    lass mal deine Längslenker überprüfen! :-/ sind vielleicht ausgeschlagen?


    Kipper
     
  10. lebes

    lebes Guest

    Hallo.

    Also das Auto ist Baujahr 1999 und hat ca. 80000 km drauf. Hauptsaechlich
    Stadt/Land, aber natuerlich immer mal wieder Autobahn.
    Bei der letzten grossen Inspektion haben die mir vollsythetischen Oel
    reingemacht ohne dass ich vorher gefragt wurde. Habe mir dann aber nichts
    weiter dabei gedacht. Kann das ein Problem sein?

    Gruss

    Dirk
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. lebes

    lebes Guest

    Hallo.

    Habe mittlerweile erfahren, dass ein Motortest beim ADAC für Mitglieder 33 Euro kostet. Die in der Mercedes Werkstatt wollen ja 200 Euro nur für das Feststellen der Ursache (keine Reperatur!) des Ölverlustes (soweit ich verstanden habe, handelt es sich hauptsächlich um einen Motortest). Daher frage ich mich, ob es Sinn macht diese 200 Euro zu investieren oder ob das Angebot vom ADAC eine Alternative ist. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

    Dann noch ne Frage an Gustav. Worauf wolltest Du mit der Frage, ob ich vollsynthetisches Öl verwende hinaus?

    Danke für Antworten.

    Gruß

    Dir
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Dirk,

    die Frage nach dem Öl ging in die Richtung, weil viele "Sparer" ihr Öl bei Supermärkten einkaufen und damit etwas am falschen Ende sparen. Es gibt kein besseres Öl als vollsynthetisches (das du ja drinnen hast). Ein riesiger Vorteil ist, dass es keine "Schlacke" ausbildet und auch sonst sehr rein geliefert wird...

    Fahr doch einfach mal zum ADAC und lass dir helfen. Die kennen sich ja oftmals ganz gut aus...
     
Thema: Ölverlust bei A170Cdi
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ölverlust a 170 cdi

    ,
  2. 170cdi ölt

Die Seite wird geladen...

Ölverlust bei A170Cdi - Ähnliche Themen

  1. W414 VANEO ÖLVERLUST WELCHE DICHTUNG?

    VANEO ÖLVERLUST WELCHE DICHTUNG?: Hi zusammen, als ich gestern dabei war die Bestellliste zu machen, gab es eine Überraschung, Ölverlust im untereren Bereich des Motors, ich hänge...
  2. W168 Elch am Ende? Simmerring - Ölverlust

    Elch am Ende? Simmerring - Ölverlust: Hallo gibt mal wieder Probleme mit unserem Elch - Facelift Automatik Unter dem Auto gibt es Öl Flecken. Ich war auch schon in der Werkstatt....
  3. W169 Progressiver Ölverlust oberhalb der Ölwanne

    Progressiver Ölverlust oberhalb der Ölwanne: Tach zusammen, ich habe ein Problem mit unserem W169 (Bj. 2010 müsste das sein). Er hat vor einigen Wochen begonnen, etwas Öl zu verlieren (ein...
  4. W168 Ölverlust beim Turbolader?

    Ölverlust beim Turbolader?: Musste meinen Klima Condenser ausbauen da ich gas verliere und meine Klima nicht funktioniert. Als ich alles ausgebaut habe (Kuehler, Ventilator...
  5. W168 A170CDI: Ölverlust nach gerissener Schraube für die Kurbelwellenlagerung

    A170CDI: Ölverlust nach gerissener Schraube für die Kurbelwellenlagerung: Hallo Forum! Bei meinem A170CDI (Bj. 12/2000; 150 tkm) entdeckte ich diese Woche wieder eine Öllache unterm Fahrzeug. Diese stammt von einer...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.