W168 Ölwechsel von 0W40 auf 5W40

Diskutiere Ölwechsel von 0W40 auf 5W40 im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leute in Kürze ist bei mir wieder ein Ölwechsel fällig. Z.Zt. habe ich das CASTROL FORMULA RS 0W40. Nun bietet ATU, den Ölwechsel zzgl....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Scooby_DooAK, 05.06.2004
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Hallo Leute in Kürze ist bei mir wieder ein Ölwechsel fällig.
    Z.Zt. habe ich das CASTROL FORMULA RS 0W40.

    Nun bietet ATU, den Ölwechsel zzgl. Ölfilter für 39€.
    Beim ÖL handelt es sich SAE 5W-40 und es kommt vom Fass.
    Kenn eigentlich nur Pils vom Fass. ;D

    - Ist 5W40 = 5W40 da es wie gesagt vom Fass kommt, oder kann es auch hier unterschiede geben zu "renommierten" Markenölen? ???

    - Ist es "schlecht" von 0W40 auf nun 5W40 umzusteigen?! Sind doch beides Vollsynthetische Öle.

    Oder ist es besser, wieder zu einer etwas teureren Pulle, CASTROL FORMULA RS 0W40 zu greifen, aber dafür die Gewissheit haben, dass man nicht am falschen Ende gespart hat. ???

    [email protected]! *thumbup*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ölwechsel von 0W40 auf 5W40. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Wilder_Alex, 05.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also ich habe mir auch das Castrol 0W40 gegönnt und bin wirklich zufrieden. Aber ob das jetzt 0/40 oder 5/40 ist eigentlich egal, nur das Öl muss das MB Blatt 229.1 erfüllen. Das ist eine Norm dafür welches Öl Du für die A-Klasse nehmen kannst.

    Vom Fass ist nur die Menge aber die Qualität sollte gleich sein.

    Gruss Alex ;D
     
  4. #3 Mr. Bonk, 05.06.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Womit wir wieder beim Thema "Glaubensfrage" wären. ;D *thumbup*

    Habe selbst (zufälligerweise) auch das CASTROL FORMULA RS 0W40 und bin damit mehr als nur zufrieden. Würde es wieder nehmen!

    Natürlich kannst Du auch gefahrlos auf das Öl von ATU umsteigen (wenn es die erforderlichen Spezifikationen erfüllt), aber ich persönlich würde es nicht machen! :-/ :-X

    OFFTOPIC: Allein das Wort "vom Faß" schreckt mich ab. Da muß ich immer an evangelische Gottesdienste denken, wo alle aus einem Kelch trinken (Herpes-Alarm!!! ;D ).

    Ich weiß, der Vergleich hinkt sehr! ;) ;D
     
  5. #4 Casiemir, 05.06.2004
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Ich habe das 5W40 von A.T.U. im Block aus dem Faß ;)
    und es reicht völlig für den Elch aus!!!

    Muste letzte Woche mal 0,45l nachfüllen lassen bei A.T.U. aus dem Faß und es werden dann auch nur 0,45l berechnet.
     
  6. #5 Pusteblume, 05.06.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Auch wenn das Öl aus dem Faß kommt, so hat es einen Hersteller und eine Marke. Strom kommt doch auch nicht wirklich aus der Steckdose, oder?

    Laß Dir doch die Marke / Sorte nennen und Dir bestätigen, daß das Öl von MB gemäß 229.1 freigegeben ist. Dann sollte alles passen.

    Allerdings gibt es außer freigegeben eine Menge Wortspiele: z.B. entspricht, etc.

    Aber nur was von MB freigegeben ist, ENTSPRICHT auch wirklich der Norm, wobei die 229.1 gar nicht so anspruchsvoll ist.

    Gruß
    P
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 okoetter, 05.06.2004
    okoetter

    okoetter Guest

    Das Öl welches wir bei ATU vom Fass verkaufen ist Shell Helix , nur durften wir bisher noch nicht damit werben .... aber das hat sich jetzt geändert ... aber der nächsten Werbebeilage wird unser Öl vom Fass mit Shell Helix beworben ...
     
  9. #7 Wilder_Alex, 05.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Das hört dich dann sehr gut an! Dann würde ich das Öl nehmen, da das Shell Helix auch zu den Besten Ölmarken gehört wie von Aral....
    Wie Dir das Gefühl sagt, nimm das Öl welches Dir zusagt. Wenn DU mit Castrol zufrieden warst und Dir das Wort Fass nicht gefällt, dann nehme Castrol.

    Gruss Alex ;D
     
Thema: Ölwechsel von 0W40 auf 5W40
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. castrol 0-w40 atu

Die Seite wird geladen...

Ölwechsel von 0W40 auf 5W40 - Ähnliche Themen

  1. W176 Ölwechsel Anleitung 7Gang DCG W176

    Ölwechsel Anleitung 7Gang DCG W176: Hallo an die Gemeinde, bin neu hier in der Runde mit meiner A-Klasse. Ich suche eine Anleitung zum wechseln des Getriebeöls vom 7 Gang DCT ,das...
  2. W168 Getriebegeräusche nach Ölwechsel

    Getriebegeräusche nach Ölwechsel: moinsen, nachdem ich vor ca. fünf Wochen einen Ölwechsel im Schaltgetriebe mit dem von Klaus empfohlenen Öl durchgeführt habe (wg. hakeligem...
  3. W169 Ölwechsel nach 5000 Kilometer nötig?

    Ölwechsel nach 5000 Kilometer nötig?: Hallo! Ich habe soeben nachgesehen und festgestellt, dass ich den letzten Ölwechsel vor 4353 Kilometer im Februar 2022 durchgeführt habe. Fahre...
  4. W168 Ölwechsel nötig?

    Ölwechsel nötig?: Hallo Forenmitglieder, ich lasse meinen Elch, Baujahr 2003 regelmäßig warten, mach auch viele Dinge selbst. Letzter Ölwechsel war Juli 2021. Jezt...
  5. W169 Oelwechsel mit Filter in der Werkstatt

    Oelwechsel mit Filter in der Werkstatt: Heute hatte ich in der Werstatt ( nicht Mercedes ) einen Oelwechsel Motor bei 60.000 KM Die Kost betrugen 150 €. Ist dieser Preis angemessen?...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.