W169 optisch passendes China Navi-Radio

Diskutiere optisch passendes China Navi-Radio im W169 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo zusammen, ich bin immer noch ohne festeingebautem Navi. Ein Comand habe ich noch nicht mit bezahlbarem Preis gefunden, ein China-Gerät traue...

  1. #141 Passauf02, 30.08.2011
    Passauf02

    Passauf02 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    268
    Marke/Modell:
    W169 A180CDI Elegance - Bj 2005 mit Audio 20 - jetzt 373 000 km
    Hallo zusammen,
    ich bin immer noch ohne festeingebautem Navi.
    Ein Comand habe ich noch nicht mit bezahlbarem Preis gefunden, ein China-Gerät traue ich mich nicht, unbesehen zu kaufen.
    Gefunden habe ich Dynavin MBA und das KDF-MB1. Soweit richtig?
    Gibts vielleicht Händler oder Messen die man besuchen kann?
    Gibts vielleicht jemanden, bei dem ich mir das Gerät mal in Aktion ansehen kann?
    Habe PLZ 58313 und 76756 und noch nichts passendes gefunden
    Gerd
     
  2. Anzeige

  3. #142 SignoreRossi, 04.06.2012
    SignoreRossi

    SignoreRossi Guest

    Guten Morgen die Damen und Herren,

    heute morgen ist mein "China" Radio angekommen... Bezahlt hab ich 380€ bei einem Händler via eBay in Arschaffenburg. Das Radio ist quasi die eierlegende Wollmilchsau... es kann alles, Bluetooth, iPod, Navi, DVBT, DVD, Rückfahrcam und Can bus ist auch dabei...

    Jetzt muss ich es nur noch einbauen und da geht es auch schon los... das ist mir einfach zu krass... das höchste der Gefühle ist bei mir mal ein normales DIN Radio einzubauen, da war es aber auch nur ein ISO Stecker und gut war es.
    Alleine schon das alte APS 50 ausbauen graust mir schon :( Hab da absolute Angst was kaputt zumachen da ich oft die Geduld bei so filigranen arbeiten verliere :)

    Hat jemand aus dem Rhein Main Gebiet Lust mir da unter die arme zugreifen? Oder kennt vielleicht jemand im Rhein Main Gebiet einen HiFi Shop der so was gegen Geld einbaut?

    Wäre super wenn ich von euch erfahrenen Hasen (A-Klasse Fahrern :D) Input bekommen würde :)

    Grüße aus Mainz/Wiesbaden
     

    Anhänge:

  4. #143 SignoreRossi, 04.06.2012
    SignoreRossi

    SignoreRossi Guest

    das Radio ist eingebaut :D Es ist wie erwartet für den Preis gut... Das Menü ist in verschiedenen dingen einfach nur ein witz! Im CD betrieb kann man z.b. den EQ nicht einstellen ohne das die Musik dabei läuft?!!! In allen anderen modis kann man den EQ einstellen während die Musik läuft...

    Um die Antennen anzuschliessen braucht man einen Fakra Adapter auf den "Normalen" Antennen Anschluss... Radioempfang ist wie schon gelesen für die Füße... aber das ist wenig bis gar nicht schlimm da ich eh kaum Radio höre...

    DVBT Antennen hab ich über den AUX Anschluss im Handschuhfach in selbiges gelegt... Empfang beim Parken ist toll... wie es beim Autofahren ist, keine Ahnung!?
    Aus dem TV Modus rauszukommen ist mehr als komisch... es geht nur wenn ich am Radio auf Telefon klicke... Es gibt nix um es sonst zu beenden, vielleicht finde ich es noch in den nächsten tagen?!

    iPod bzw. iPhone Anschluss über den gleichen weg (AUX) ins Handschuhfach...

    Navigation ist gut verständlich, auch Routenführung ist gar nicht mal schlecht... Kartenmaterial startet mit der Überschrift "polnav" aus polen? :D Navigation anzeige im Tachodisplay ist jetzt ohne Funktion... ist zu verkraften!
    Die Einstellungen für die Route nicht mal im Ansatz intuitiv! Mal schauen ob ich da Navigon oder TomTom draufbekomme...


    Wovon ich von Anfang an begeistert bin, es hat sofort geklappt das Lenkrad zu benutzten! Ich hab sogar jetzt eine Lautstärkeanzeige im Tachodisplay... wo vorher noch Disc 0 stand, steht jetzt der Track und daneben die Zeit die er gelaufen ist<--- hatte ich vorher nicht! Auch zeigt es mir an ob grade BT (Bluetooth) oder DVBT angesteuert wird...

    Die Telefontasten funktionieren auch... es wird aber nur der letzte Anruf neugewählt... Muss ich da vielleicht was freischalten lassen?

    Falls ihr noch fragen habt einfach melden :)

    Grüße
     

    Anhänge:

  5. #144 Gast14468, 04.06.2012
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -
    Und wie ist jetzt da rein gekommen ... Bibi Blocksberg geheiratet ??
     
  6. #145 SignoreRossi, 04.06.2012
    SignoreRossi

    SignoreRossi Guest

    ich hab einen befreundeten KFZ Mechaniker gefragt der grade zufällig urlaub hatte :) da wir keinen ausziehhaken hatten musste der Bügel von einem Eimer herhalten :)
    Ohne den Befreundeten Mechaniker wäre es sicher nicht möglich gewesen... Lüfter und Klima abziehen ist nix für schwache Gemüter!


    Grüße
     
    Gast14468 gefällt das.
  7. achimW

    achimW Elchfan

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    nördl. Kreis Heilbronn
    Marke/Modell:
    Mercedes-Benz A-170 W169
    Hallo,

    darf ich dieses Thema wieder hervorholen? Ich bin neu im Forum http://www.elchfans.de/forum_a-klasse/index.php?page=Thread&threadID=44839 . Nächste Woche bekommen wir unseren nächsten Elch (gebraucht, A170 Bj. 2008). Er hat nur das Mercedes Standard-Radio. Ich möchte es dann durch ein Doppel-DIN Navi mit ganz viel schnick-schnack ersetzen. Bei ebay habe ich auch schon etliche in Frage kommende Geräte entdeckt. Wie ist bei Euch der aktuelle Stand bzgl. diesen Geräten?


    • Was ist aktuell?
    • was ist sein Geld wert?
    • für welches Gerät bekomme ich guten Support? (auch hier im Forum)
    • wie sind Eure Erfahrungen nach 2 Jahren Einsatz?
    Ich habe ein Auge auf diese Geräte geworfen:

    http://www.ebay.de/itm/261179263367?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

    http://www.ebay.de/itm/281042568035?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

    http://www.ebay.de/itm/230887934904?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

    http://www.ebay.de/itm/271128989144?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649

    Wäre sehr nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Herzlichen Dank!
    Achim
     
  8. #147 Mr. Bean, 08.03.2013
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Natürlich!
     
  9. #148 Ralf_987, 09.03.2013
    Ralf_987

    Ralf_987 Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    A170/ Boxster S 3.4
    Bin auch gerade auf der Suche und hab mir folgendes ausgeguckt:*Klick*, geht immer so um die 300,-€ weg, was für mich auch die Schmerzgrenze für so ein "Experiment" wäre.

    Es gibt auch ein spezielles Forum für China-Radios : *klick*. W169-spezifische Fragen sind da aber auch sehr rar. Allgemein berichten die User über schlechteren Radioempfang und hier und da ein paar Defekte.
    Wäre wirklich schön wenn hier User ihre "Langzeiterfahrungen" posten, besonders an denen von SignoreRossi wäre ich interessiert.

    LG
     
  10. Filou62

    Filou62 Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    W245
    Hallo zusammen,
    da ich mich gerade eben neu registriert habe, möchte ich mich hier mit einklinken.
    Habe auch vor, bei meinem W245 das Audio20 zu ersetzen.

    Die China-Radios haben mich noch nicht völlig überzeugt, auch wenn sie von mehreren deutschen Onlineshops vertrieben werden.

    Hat einer von Euch Erfahrungen mit Dynavin oder mit ESX Vision gemacht (sind auch beides China Radios) bzw. hat jemand diese Geräte eingebaut und wie seid Ihr damit zufrieden?

    @achimW: Hast du ein Gerät von deiner Auswahl in der Bucht gekauft bzw. weitere Infos sammeln können?

    Vor allem macht mich der Preis stutzig. In der Bucht werden die Geräte zwischen 500 und 700 EUR gehandelt und in den Onlineshops für 899 EUR.

    Wäre echt nett, wenn ihr mir weiter helfen könntet.

    Grüße
     
  11. #150 Mr. Bean, 27.04.2013
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  12. Filou62

    Filou62 Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    W245
    Hallo zusammen,

    ich habe mir kürzlich nach langem hin und her den Naviceiver der Fa. ESX
    gekauft und eingebaut. Da ich vorher in diversen Foren keinen
    Erfahrungsbericht finden konnte, habe ich mal die positiven und
    negativen Eigenschaften des Gerätes zusammengefasst. Hier der Bericht
    mit Einbau:

    Der Einbau gestaltete sich sehr einfach, da ich schon einmal
    Erfahrungen beim Zerlegen der Mittelkonsole sammeln konnte, als ich vor 1
    ½ Jahren einen MB iPod Adapter eingebaut hatte . Das schwierigste daran
    war, die untere Blende auszubauen, ohne die Alu – Zierleisten zu
    schädigen. Die Blende sitzt sehr fest und ist nur mit viel Kraft
    herauszuziehen, da die Befestigungsclips sehr stark halten. Ist dies
    aber geschafft, so muss nur noch das alte Audio 20 herausgeschraubt
    werden und man ist schon fast am Ziel.

    Die Anschlusskonfiguration des Naviceivers gestaltet sich recht
    einfach, da für jeden Ein und Ausgang ein separates Anschlusskabel
    beiliegt.

    Das Anschlusskabel des USB Anschlusses (2 x) kann problemlos geteilt
    werden, da einer der Anschlüsse hinter dem Naviceiver benötigt wird (TMC
    Receiver). Hier dann auch schon der erste Kritikpunkt. Eine fest
    verbaute USB Buchse hinten am Gerät wäre hier sinnvoll, damit man beide
    am Kabel befindlichen USB Anschlüsse im Handschuhfach hätte.

    Die GPS Antenne kann problemlos unter der Center Lautsprecher
    Abdeckung montiert werden. Bei mir war dort kein Lautsprecher verbaut.

    Etwas schwieriger gestaltet sich die Verkabelung des Mikrofons der
    Freisprecheinrichtung. Das Kabel habe ich unter dem Armaturenbrett
    hinter dem Handschuhkasten nach rechts verlegt, bin dann hinter der
    rechten A-Säule nach oben gefahren (Türgummi abgezogen) und dann unter
    dem Himmel bis zur Innenraumbeleuchtung. Dort war bei mir das „alte“
    Mikrofon der FSE eingebaut. Das alte Mikro habe ich einfach aus der
    Halterung ausgeclipst und dort gelassen und dann das beiliegende
    Mikrofon wieder an der Halterung festgemacht.

    Nun kommt noch die TMC Wurfantenne. Da ich keinen Kabelsalat im Auto
    wollte, hatte ich mich entschlossen, die fahrzeugeigene Antenne zu
    benutzen. Hierfür braucht man einen Y-Adapter (Fakra – Fakra – Klinke 2,5mm),
    am besten mit integriertem Verstärker, den man bei „ge-tectronic
    “ bekommt. Wer das nicht möchte, hat dann halt eine Wurfantenne an der
    Frontscheibe „kleben“. Das Verlegen unter dem Armaturenbrett bringt
    leider keinen Erfolg, da zum Empfangen von TMC Signalen die Wurfantenne
    irgendwo senkrecht an der Scheibe befestigt werden muss. Hatte sie
    zuerst auch hinter der A-Säule verstecken wollen. Dies bringt aber gar
    nichts, da dort durch die Nähe zum Metall auch kein Empfang ist.

    Das Kabel für den iPod habe ich das Handschuhfach verlegt und
    gleichzeitig noch den Eingang für die Rückfahrkamera mit einer 1m langen
    Verlängerung und die Line Out Kabel hinter dem Handschuhfach deponiert,
    da ich mir auch noch eine Rückfahrkamera gönnen wollte. Das Prozedere
    des Aus- und Einbaus des Radios, wegen evtl. vergessenen
    Anschlusskabeln, wollte ich mir nicht antun. Zum Glück hatte ich das
    Meterstück der Verlängerung des Kabels der Rückfahrkamera eingebaut, da
    das Anschlusskabel der Rückfahrkamera mit 5 m doch etwas zu kurz war,
    was sich später noch herausstellte.

    Sind die Kabel dann alle verlegt, geht es an den Einbau. Zuvor sollte
    man aber noch überprüfen, ob das Gerät funktioniert. Dazu einfach mal
    den Zündschlüssel einstecken.

    Welch eine Erleichterung, als das Bootlogo ESX auf dem Bildschirm erschien…

    Den ersten Sendersuchlauf gemacht und schon war man über den Empfang des bevorzugten Senders überglücklich.

    Nur wie konnte ich den aktuellen Sender nun speichern? Davon stand
    leider nichts in der Bedienungsanleitung, die man als Mann ja sowieso
    nicht benötigt. Alles nochmals durchgelesen und beim letzten Blick doch
    noch einen kleinen Anhaltspunkt gefunden.

    Den Button Scannen mehr als 2 Sekunden drücken … und alle gefundenen
    Sender werden gespeichert. Diesen "unwichtigen" Hinweis ?( fand ich in der
    Beschreibung des Bildschirms für die Radio-App.

    Dies wäre auch der nächste Kritikpunkt: Die Bedienungsanleitung ist
    etwas unübersichtlich und zum Teil fehlen nähere Beschreibungen bzw.
    sind diese irgendwo im Text „versteckt“.

    Als nächstes wollte ich natürlich die Kompatibilität zum CAN – Bus
    prüfen, d.h. ob die Steuerung des Gerätes über die Lenkradtasten
    funktioniert. Hier muss man der Fa. ESX wirklich ein Kompliment
    aussprechen. Sogar die Anzeige im Kombiinstrument funktioniert, jedoch
    mit der Einschränkung, dass beim Radioempfang nur die Frequenz und beim
    iPod bzw. bei der CD/DVD Wiedergabe nur „Track 1, 2 ,3 usw.“ angezeigt
    werden. Dies soll jedoch bei einem der nächsten Softwareupdates behoben
    werden.

    Fortführend möchte ich noch kurz auf die Navigationssoftware eingehen.

    Auf dem Gerät läuft die Navigationssoftware iGo, die ich bisher noch
    nicht kannte. Ich hatte bisher ein Navigon 72 Plus, mit dem ich voll
    zufrieden war, bis auf die lästige Befestigung an der Windschutzscheibe
    und das Kabel, das immer irgendwo im Weg war. Zu meiner Freude steht iGo
    der Software von Navigon in keiner Weise nach. Die Bedienung, die
    Übersichtlichkeit, die Funktionalität und das Navigieren sind bei beiden
    in etwa gleich. Ein Manko jedoch muss ich gerechterweise vorbringen. Im
    Gegensatz zu Navigon, bei dem ich 2 Jahre lang eine Fresh Map Garantie
    habe wird bei iGo nur eine 30 Tage Latest Map Garantie eingeräumt. Dies
    ist nicht zeitgemäß. Man kann jedoch für knapp 50 EUR ein Jahres Abo kaufen. Weitere Infos zu iGo gibt’s massenhaft im Internet nachzulesen.

    Eine Rückfahrkamera habe ich mir auch noch eingebaut. Allein das
    Verlegen des Kabels war etwas problematisch. Die Durchführung von der
    Heckklappe zum hinteren Dachhimmel war der schwierigste Punkt, da der
    Gummischlauch zu eng für das zusätzliche Kabel ist. Ich bin nun außen am
    Schlauch entlang gefahren und habe das Kabel mit Kabelbindern am
    Schlauch befestigt. Jeweils an den Übergängen bin ich dann durch die
    Schlauchtülle hindurch, so dass das ganze wieder dicht ist. Alles andere
    war dann ein Kinderspiel. Die Spannungsversorgung habe ich mir vom
    Rückfahrscheinwerfer geholt.

    Weitere kleinere Kritikpunkte hier noch in Kurzfassung:

    1. Es fehlt die Telefontaste (so wie beim Gerät für VW)
    2. Die Tasten für Navigation, Radio und Telefon sollten in Deutschland links angeordnet sein

    3. Das Gerät sollte auch ohne Zündschlüssel eingeschaltet werden können
    4. Die iPod Steuerung ist sehr schlecht zu Bedienen. Titelauswahl,
    Albumauswahl über Liste ist mit dem Finger sehr schlecht zu blättern, da
    immer wieder unkontrolliert Titel ausgewählt werden
    (Bildlaufleisten oder Blättern mit der rechten Radtaste wäre sinnvoll) gleiches gilt auch für die Kontakteliste im Telefonmodus
    5. Im Telefonmodus wäre eine Wahlwiederholung sinnvoll
    6. Ein zweiter SD Kartensteckplatz wäre sinnvoll
    7. Die Tasten haben keinen Druckpunkt (man fühlt nicht, ob die Taste
    wirklich gedrückt wurde bzw. durch die Trägheit der Ausführung der Apps
    ist man geneigt, die Taste fester zu drücken)
    8. Fehlende Unterstützung eines WLAN – Sticks zur Verbindung mittels persönlichem Hotspot mit dem Internet (Abhängig von WIN CE)
    9. Lautstärkeanhebung bei Erhöhung der Geschwindigkeit fehlt leider noch

    Einen Teil dieser Mängel soll wohl mit dem ersten Update beseitigt werden

    Ich möchte jedoch auch die Vorzüge des Gerätes hervorheben, die ganz klar überwiegen.
    Zum Ersten das perfekte Design das passgenau ist und auf den ersten Blick wie Original MB wirkt.
    Die sehr gut funktionierende FSE und problemlosem synchronisieren mit einem iPhone.
    Sehr gute Einstellbarkeit der Akustik mittels Equalizer und sonstigen Einstellmöglichkeiten
    Die im Gegensatz zum originalen Command doch weitaus günstigeren Anschaffungskosten bei besserer Funktionalität.
    Die weitaus günstigeren Kartenupdate Kosten.
    Das problemlose Einbauen ohne nachträgliches Freischalten beim MB-Vertragshändler
    Das Anpassen der Optik nach eigenem Wunsch (diverse Skins stehen zum Download bereit)
    Und zu guter Letzt die „fast“ perfekte All in One Entertainment Lösung für die A und B-Klasse.


    Danke fürs Lesen und vielleicht eine Hilfe bei der Kaufentscheidung.

    Grüße Filou62
     
  13. #152 Mr. Bean, 31.05.2013
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  14. #153 Ralf_987, 01.06.2013
    Ralf_987

    Ralf_987 Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    A170/ Boxster S 3.4
    Und mir wurde vom deutschen Importeur von Roadrover (Hersteller des ESX) gesagt, dass die LFB nicht kompatibel wäre, worauf ich das Gerät verworfen habe (wollte aber auch nicht so viel ausgeben).

    Hier nun meine ALternative zu China -Radios => Das Clarion NX302 E

    Eigentlich stand mein Entschluss schon fest, ein Chinaradio zu kaufen. Was mich aber doch störte war die Tatsache, dass durchweg von einem schlechten Radioempfang geredet wurde. Einzige Ausnahme soll hier wohl das Roadrover (in D wird es neuerdings von ESX verkauft) sein, das war mir aber zu teuer (ca.700$ incl.Versand, excl.Zoll/Steuer). Andere, günstigere Radios liegen incl.DVB-T so zw.350-450,- EUR...mit dem schlechten Radioempfang allerdings.
    Da ich aber recht viel Radio höre, habe ich kurz vor dem Kauf doch noch gezögert und mich bei bekannten Herstellern auf dem deutschen Markt umgeschaut. Ich war überrascht, dass es da schon ein Clarion knapp über 300,-EUR gab - das NX302 E.
    Es ist nicht besonders üppig ausgestattet, ein normales 2-Din Gerät und es besitzt kein mechanisches Laufwerk mehr. Für meine Bedürfnisse ist es aber völlig ausreichend, CD/DVDs habe ich bei meinen letzten Geräten gar nicht mehr benutzt weil ich eh alles von SD-Card bzw.USB abspiele.
    Ein Test in Car&Hifi 01/2013 hat mich dann überzeugt, hier wurde das Gerät mit1,3 bewertet.
    Ok- auf Spielereien mit DVB-T muß ich dann halt verzichten und so schön integriert wie die fahrzeugspezifischen Geräte ist es auch nicht, dafür kann ich es aber problemlos auch in andere Fahrzeuge verbauen, falls ich mich vom Elch trenne.
    Ich habe es dann bei caraudio24 bestellt. Für den Einbau benötigt man noch einen Einbaurahmen (15,-EUR), eine 2-DIN Blende für den W169 (13,-EUR) und den entsprechenden CAN-BUS Adapter für die LFB (80,-EUR).Zusammen dann so um die 430,-EUR, dafür ist der Einbau auch Plug& Play und man hat ein sehr gut klingendes Gerät mit gutem Radioempfang. Ich kann das Gerät bedenkenlos weiter empfehlen.

    Hier noch ein Bild nach dem Einbau im W169:

    LG

    [​IMG]
    [​IMG]

    P.S.
    @Filou62: Kannst du evtl. ein Foto von deiner Rückfahrkamera einstellen. Ich möchte auch eine verbauen, bin mir aber noch nicht sicher welche ich nehmen soll und wo ich sie einbauen soll. Sie sollte möglichst unauffällig sein.
     
  15. #154 Mr. Bean, 01.06.2013
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  16. Filou62

    Filou62 Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    W245
    Hallo,
    habe mal ein paar Fotos von der Rückfahrkamera und vom KI angehängt

    Grüße
     

    Anhänge:

    Ralf_987 gefällt das.
  17. #156 Mr. Bean, 04.06.2013
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  18. ron1711

    ron1711 Elchfan

    Dabei seit:
    04.04.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Ausstattung:
    Avantgarde
    Marke/Modell:
    Mercedes A 200 Turbo
  19. #158 Mr. Bean, 04.04.2014
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wo paßt das denn zum Beitrag: W169 optisch passendes China Navi-Radio

    [​IMG]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. ron1711

    ron1711 Elchfan

    Dabei seit:
    04.04.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Ausstattung:
    Avantgarde
    Marke/Modell:
    Mercedes A 200 Turbo

    Öhhmm... warum passt das denn nicht? *Wunder*

    Entschuldige, wenn ich etwas falsch gemacht habe... Ist audiovox kein "Chinanavi?" *nixwissenunddummguck*


    oder meinst du, dass es optisch nicht passend ist? Es ist doch ein extra Einbaurahmen dabei.
     
  22. Base

    Base Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2011
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    176
    Beruf:
    Azubi FISI
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    Classic - Brabus
    Marke/Modell:
    W169 A170
    Jop das ist gemeint, passend sind Radios ohne Einbaurahmen, denn mit Einbaurahmen passen auch alle anderen 2DIN Radios.

    Passend ist z.B. dass Dynavin hier aus dem Thread.
    [​IMG]
    Quelle: http://www.dynavin.de/products/product_dnv_mba.php

    Greetz
    Base
     
Thema: optisch passendes China Navi-Radio
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 radio

    ,
  2. w169 radio mit navi

    ,
  3. mercedes w169 navi

    ,
  4. Nav-Tech MB-1,
  5. w169 navi,
  6. Roadrover auto radio mercedes W169,
  7. mercedes w169 radio,
  8. w245 Navigation alternativ,
  9. mercedes w169 chinaradio,
  10. IGO Navigationssoftware für Nav-Tech MB-1,
  11. newcarmedia de kdf anleitung pdf,
  12. navi w169,
  13. autoradio für mercedes a klasse w169,
  14. radio für W169,
  15. w245 radio a sure,
  16. w169 navi nachrüsten,
  17. newcarmedia erfahrung,
  18. china autoradio mit navi,
  19. pdf Android Radio navi SystemGebrauchs anleitung ,
  20. w 169 navi,
  21. KDF-MB1,
  22. navigation mercedes a-klasse w169,
  23. kdf 07 navi,
  24. navi 169,
  25. car hifi Einbau mercedes w169
Die Seite wird geladen...

optisch passendes China Navi-Radio - Ähnliche Themen

  1. W168 Schwungscheibe A140 Optische änderung???

    Schwungscheibe A140 Optische änderung???: Hallo,hoffe mir kann jemand helfen.Ich muss bei meinem A140 Schalter das Schwungrad erneuern und habe eins bei Ebay gekauft für einen A140 und 160...
  2. W169 Zenec ZE-NC4612, optisch passend für W169 und W245

    Zenec ZE-NC4612, optisch passend für W169 und W245: Zenec ZE-NC4612 [IMG] ---------- [IMG] Navigation/UKW Doppeltuner/USB SD/ Bluetooth/ Multimedia Gerät Spezi?sches 3-D High-De?nition Motor...
  3. Allgemeines optisch passendes (Navi) Radio für den W169 bzw. W245 von deutschen Vertrieben

    optisch passendes (Navi) Radio für den W169 bzw. W245 von deutschen Vertrieben: Siehe: Esx Vn710 Mb-A1: http://www.elchfans.de/forum_a-klasse/index.php?page=Thread&postID=504790#post504790 Dynavin DVN-MBA:...
  4. W169 Ebay Kopie / Optisch passendes Radio

    Ebay Kopie / Optisch passendes Radio: Also mir war bis dato unbekannt das sogar OEM Navis schon kopiert werden: Fürs FAKE hier klicken Ob das technisch was kann darüber lass ich mich...
  5. W168 Suche optisch passendes Autoradio

    Suche optisch passendes Autoradio: Nabend, ich suche schon seit längerer Zeit (vergebens) ein neues Autoradio. Meine Anforderungen sind schlicht; es soll optisch zum Innenraum...