W169 parksensoren piepsen

Diskutiere parksensoren piepsen im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); meine Parksensoren auf der Rechten Seite piepsen alle paar sec. Dachte, es wäre Wasser und habe es mal mit einem Fön versucht. Vergeblich. Was...

  1. #1 timchen10, 12.02.2022
    timchen10

    timchen10 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    53123 Bonn
    Ausstattung:
    4 Gang, Audio 20,
    Marke/Modell:
    Mercedes A Klasse W169
    meine Parksensoren auf der Rechten Seite piepsen alle paar sec.
    Dachte, es wäre Wasser und habe es mal mit einem Fön versucht. Vergeblich.
    Was könnte es sein?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: parksensoren piepsen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Seelenfischer, 12.02.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Schmutz, der sich in die feinen Öffnungen rund um die Sensoren setzt - hatte ich auch. Passiert immer nur vorn - Hochdruchreiniger auf der Tanke schafft Abhilfe......... *thumbup*
     
  4. #3 timchen10, 19.02.2022
    timchen10

    timchen10 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2020
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    53123 Bonn
    Ausstattung:
    4 Gang, Audio 20,
    Marke/Modell:
    Mercedes A Klasse W169
    Vielen Dank, es hat sich über Nacht ergeben.
    War wahrscheinlich doch nur Wasser.
    Trotzdem Danke!
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 Seelenfischer, 19.02.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Kommt wieder - ich spreche aus Erfahrung. Wasser oder Schmutz haben hier die gleiche Wirkung.......;-)
     
  6. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Habe auch ein Problem mit den Parksensoren. Wenn ich das Lenkrad ganz nach links einschlage, gehen alle LEDs der Anzeige an. Auch die letzten beiden roten. Hat jemamd ne Idee, was das sein könnte.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Die Parktronic arbeitet mit Ultraschall. Falls es immer nur an der selben Stelle so ist, versuche mal nach möglichen Störquellen zu suchen.
    Wenn das immer und überall bei Volleinschlag passiert, würde ich auf ein Problem mit der Spannungsversorgung oder dem Steuergerät tippen.
    Wenn die Batterie nicht mehr genügend Power hat, kann es durchaus zu Fehlanzeige kommen und natürlich auch wenn das Steuergerät einen weg hat.

    Dazu sei natürlich gesagt, dass eine Ferndiagnose schwierig ist und man das Auto auslesen müsste um genaues sagen zu können.
    Eine Fehlersuche an der Parktronic ist immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, da sie zwar zu den Systemen gehört, die diagnosefähig sind, deren Fehler aber nicht vollständig im Fehlerspeicher abgelegt werden. Deswegen kann nur dann etwas festgestellt bzw. ausgelesen werden, wenn der Fehler gerade im Moment des Auslesens aktiv ist. Heißt: am besten Fehler herbeiführen und dann Diagnosegerät dran.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. joma57

    joma57 Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    48
    Beruf:
    Rentner, vorher Programmierer Maschinensoftware
    Ort:
    Sömmerda
    Marke/Modell:
    A Klasse, W169, 1,5 l Benzin, 130000 km, Avantgarde, Schalter
    Es passiert immer bei Volleinschlag der Lenkung nach links, egal wo ich bin. Aber es gehen auch immer nur die Parktronic LEDs für linke Seite an.
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

parksensoren piepsen

Die Seite wird geladen...

parksensoren piepsen - Ähnliche Themen

  1. W169 Parksensor tauschen, wie?

    Parksensor tauschen, wie?: Durch Kontakt mit einem Pfahl ist die Parktronic des durch die Berührung eines Sensors ohne Funktion. Wie könnte ich den Sensor tauschen? Ich...
  2. W169 Parksensor die 100ste ;-)

    Parksensor die 100ste ;-): Hallo, will mich erstmal kurz vorstellen, denn bin neu hier: ich bin fast 60 Jahre alt, männlich, wohne in Berlin und war bisher eigentlich...
  3. W168 Innenbeleuchtung geht nach Einbau von Parksensoren nicht mehr aus

    Innenbeleuchtung geht nach Einbau von Parksensoren nicht mehr aus: Guten Abend allerseits, heute habe ich Parksensoren mit optischer Anzeige in die hintere Schürze eingebaut, allerdings noch nicht an das...
  4. W168 Zierleiste am Stossfänger (Parksensor) A Klasse W 168 Advantgarde

    Zierleiste am Stossfänger (Parksensor) A Klasse W 168 Advantgarde: Hallo, habe leider einen unnötigen Rempler vorne Beifahrerseite gehabt ;-( . Dabei gab es Schrammen. Gebrochen ist die Zierleiste. Gut, lackiert...
  5. W168 Parksensor & Coming Home Hilfe gesucht

    Parksensor & Coming Home Hilfe gesucht: Gibt es jemand im Rheingau der mir helfen könnte eigene Parksensoren und ein noch nicht vorhandenes Coming Home einzubauen ? Gruß