W176 Problem mit CPA+ / keine CAN-Botschaft - Xentry Diagnose

Diskutiere Problem mit CPA+ / keine CAN-Botschaft - Xentry Diagnose im A-Klasse W176 (2012-2018) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Community, vielleicht gibt es hier jemanden der evtl. eine Lösung für das Problem hat. Seit kurzem ist bei meinen W176 der COLLISION...

  1. #1 CarMan82, 25.04.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Community,

    vielleicht gibt es hier jemanden der evtl. eine Lösung für das Problem hat.

    Seit kurzem ist bei meinen W176 der COLLISION PREVENTION ASSIST + ausgefallen und ich habe auch eine Störung im KI - Display.
    Kurz darauf habe ich mal Xentry durchlaufen lassen und es waren mehrere Fehler abgespeichert.
    Wenn ich das richtig verstehe hat die Radarsensorik was mit dem CPA+ zu tun, aber warum bedindet sich der Fehler "Es wurde keine CAN-Botschaft vom Steuergerät 'A90 (Steuereinheit COLLISION PREVENTION ASSIST)' oder 'A89 (Elektrische Steuereinheit DISTRONIC)' empfangen" im ESP Steuergerät?

    Ist meine Vermutung richtig das evtl. der Radar Sensor für das Kollisionswarnsystem defekt ist oder ein Kabelbruch vorliegt?

    Füge das Eingangs-Kurztest-Protokoll mal hinzu, vielleicht ist es so besser ersichtlich.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 25.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Der Fehler (C081100) befindet sich deswegen im ESP Steuergerät, weil dieses für die Funktion des BAS (Brems Assistenz System) zuständig ist.
    Das ESP gibt die empfangenen Daten vom Radar auch an die ECU für die Tempomat Steuerung weiter.
    So wie es aussieht deutet C081100 auf einen meist Korrodierten Stecker (4 Pol) hin.

    "The module is buried behind the bumper. I found that it was not accessible from underneath. In the visual inspection I found a suspect connector that appeared to feed the module. It was behind the inner fender. I was able to unhook wire from the body and bring through the inner fender. In testing I confirmed HI and LO CAN signals, power and ground on one side of the connector. I was missing power on the other side. Below are pictures of the connectors. At first I could see the potential of a bad connection due to corrosion. In further inspection, I could see that one of the pins was corroded to the point it was shorter than the other pins. Since connectors are hard to get for Mercedes, the shop owner opted to splice the wires directly bypassing the connector. The system was back up and running and he delivered the vehicle. "

    Download (1).jpg Download.jpg
    https://diag.net/msg/m6rfnaa7o40pzo2szxz4mnsv8k
     

    Anhänge:

    Gast37593 und CarMan82 gefällt das.
  4. #3 CarMan82, 25.04.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Danke für die sehr schnelle Antwort!

    Wenn ich es richtig verstehe muss der Innenkotflügel raus und die Stoßstange ab um an den Stecker zu kommen?

    Dann noch eine Frage, wenn schon dabei...

    Der Fehler mit der Klimaanlage (912749 Luftqualitätssensor) ist der evtl. defekt oder kann es was mit dem Gebläse zu tun haben?
    Meine es hört sich auf Umluft etwas komisch an.
     
    Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 25.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ist ja ein externes Bauteil im Luftansaugweg ... das kann ein Elektrisches Problem sein oder aber ..



    Nachtrag:
    Bei Xentry gibt es doch den Punkt "Geführte Fehlersuche" .... kannst du diese nicht nutzen oder ist sie gar nicht vorhanden?
     
  6. #5 Heisenberg, 25.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Verfolge einfach mal den Kabelweg vom Radar .... Montage/Demontage Anleitungen zum w176 darf ich hier nicht Hochladen :D
    Zu Neu das Fahrzeug leider ist.


    Achso! Nochwas ....
    wenn du direkt auf einen Post antwortest braucht es kein Vollzitat *regeln*
    Einfache kleine Zitate oder direkte Antwort reich aus *thumbup*
     
    CarMan82 gefällt das.
  7. #6 CarMan82, 25.04.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    I
    Sollte im WIS wohl zu finden sein, daß habe ich hier.
    Zum Wochenende werde ich es in Angriff nehmen und berichten.
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. #7 CarMan82, 25.04.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Kenne mich leider noch nicht ganz so gut mit Xentry aus, da mein erster Elch und vorher nur Delphi genutzt.

    Wo genau finde ich den Punkt?
    Hab allerdings die Pass-True Version mit ein Openport 2.0.
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 25.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Im WIS ist es auf jedenfall enthalten!
    Musst du nur über die Suchhilfe bei den Steckverbindern gehen.
     
  10. #9 CarMan82, 25.04.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Alles klar,
    ich werde versuchen was gescheites zu finden. :)
     
  11. #10 Heisenberg, 25.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...


    Stell dem "Autor" des Videos eine Frage wenn du das Lern Tool haben möchtest :rolleyes:
    Solltest du kein YouTube Account haben geht auch eine PM an mich :D
     
    CarMan82 gefällt das.
  12. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    760
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    So wie ich es verstanden habe, hat das Fahrzeug die Distronic Plus als Ergänzug zum serienmäßigen CPA+ verbaut.
    Bei der Sensorik kann es vorkommen, dass der Sensor „verstellt“ ist und neu kalibriert bzw. eingestellt werden muss, dass passiert aber meistens nur nach einem Stoß auf den Kühlergrill oder die Stoßstange oder wenn einen neuen Kühlergrill verbaut und dabei nicht aufpasst.

    Aufgrund des Fehlers kann man aber davon ausgehen, dass der Sensor defekt ist oder keine Verbindung herstellen kann, denn wenn das Steuergerät defekt wäre, müsste auch eine Meldung „PreSafe Funktionen eingeschränkt“ oder „PreSafe Funktionen ohne Funktion“ angezeigt werden, da die PreSafe Funktionen unmittelbar mit der Distr+ Und dem CPA+ zusammenhängt, da das Schließen des Panoramadachs, der Fenster und das Straffen der Gurte über dieses Steuergerät angeregt wird, sobald das Auto die potentielle Gefahr eines unvermeidbaren Zusammenstoßes erkennt.
     
  13. #12 Heisenberg, 25.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Na, das sind dann aber wieder andere Fehlercodes :rolleyes:
    Fehlercodes sollte man Lesen und Nachforschen können, dann kommt auch weniger Motor-Talk Voodoozauber & Zirkuswahrsagerei daher.
    Das Internet ist mit den Richtigen Suchworten nicht nur auf den Deutschsprachigen raum beschränkt.

    nachtrag.png

    Keine "CAN Botschaft Empfangen" bedeutet in den meisten Fällen ... keine Kommunikation mit dem Endgerät!
    Falsche "CAN Botschaft" oder "Can Botschaft Nicht Plausibel" deutet eher auf fehlerhafte Infos.
     
    CarMan82 gefällt das.
  14. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    760
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Sind keine Wahrsagereien, sondern Erfahrungen die man gesammelt hat, wenn man schon mehrere Frontmasken von Fahrzeugen mit Distronic bzw. Distronic Plus entfernt hat.
    Den Fehler den ich damals beim ersten Mal gemacht habe, etwas unvorsichtig mit dem Radar-Sensor umzugehen würde ich einfach gerne anderen ersparen.
    Das es sich dabei um einen anderen Fehler handelt ist mir schon klar, dass habe ich auch nie bestritten.
     
    Gast37593 gefällt das.
  15. #14 Heisenberg, 25.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    .
    Aber bei den gesammelten Erfahrungen "die du gemacht" hast, wüsstest du doch wie die Fehler Codes aussehen!? *kratz*
    Und würdest nicht bei
    so etwas schreiben:
    Du hast dich ja eigentlich im Grunde zum Schluss in deinem Beitrag fast selber gerettet in dem du:
    Hinterlassen hast.

    Diagnose ist nicht jedermanns Sache, schon mal gar nicht wenn man nicht Täglich damit zu tun hat.
    Fehlerspeicher Lesen und Löschen ist das eine, Diagnostizieren das andere.
    Ich unterstelle hier niemanden "Kokolores Beiträge" aber leider wird auch viel falsch gelesen oder falsch interpretiert.

    Wer schon Länger mit KFZ in Verbindung steht und nicht erst seit dem PUSH der "Autodoktoren" Kanal auf YT in den letzten 6 Jahren ins rollen gekommen ist, wird schon verstehen was ich meine.
    (2. Video auf dem Kanal)

    Das ist wie in der Notaufnahme eines "guten" Krankenhauses ....
    Trauma fälle werden mindesten von einem Arzt, einem Chirurgen, und zwei Krankenschwestern behandelt.
    Ist das nicht der Fall, bist du in einer schlechten Werkstatt.
     
  16. #15 CarMan82, 22.05.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Nach guten 3 Wochen habe ich es mal endlich geschafft der Sache auf den Grund zu gehen und den Stoßfänger abzubauen.

    @Heisenberg

    So wie es aussieht, ist der Tipp mit dem Stecker schon fast richtig. Anscheinend gab es einen Kurzschluss im Radarmelder selbst.
    Kann man diesen öffnen oder irgendwie durchmessen?
    Man sieht ganz gut beim Stecker das der 4 Pin etwas heiß geworden ist. Im Radarmelder selbst, war der Pin komplett oxidiert und grün wie auch die Umrandung vom Stecker innen. Leider hab ich davon kein Bild mehr gemacht, hatte alles schnell mit Kontaktspray gereinigt, um es zu testen.
    Kann es möglich sein, dass Wasser in den Melder hineingelaufen ist und dieser deswegen defekt ist?
    Es gab ja schon öfters bei anderen Modellen die Probleme, wo durch die Ablauflöcher Wasser hineingelaufen ist und dadurch die Dinger kaputtgegangen sind.

    Die Preise für so ein Ding sind utopisch, Mercedes will knapp 500€ für das Teil und in der Bucht gibt es diese für ca. 200€ "fast neu".
    Kann man den Radarmelder so tauschen, wenn die Teile Nr. und die Daten so weit passen oder muss der Melder noch angelernt / programmiert werden?
    Ich hab schon mehrere gefunden die soweit identisch sind, allerdings was bedeutet dieses umkreiste "Q" mit der Zahl?
     

    Anhänge:

  17. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    760
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Getauscht werden kann der Sensor wenn die Teilenummer passt, er muss danach aber auf jeden Fall kalibriert bzw. eingestellt werden.
    Ob man einen neuen Sensor jetzt mit Xentry anlernen muss? Keine Ahnung, da ich bisher noch keine neuen Sensoren verbaut habe sondern nur beim Kühlergrill Tausch verursacht durch Steinschlag an der vorderen Platte die alten Sensoren drin gelassen habe.
    Ich könnte es mir aber durchaus gut vorstellen, denn der Sensor muss ja mit dem Steuergerät kommunizieren und da kann es durchaus sein, dass er angelernt werden muss.
    Was hat den die Mercedes Werkstatt dazu gesagt?

    Das Wasser in den Sensor hineingelangt kann sein, da der Sensor direkt hinter dem Kühlergrill sitzt und somit auch bei stärkerem Regen oder z.B. gezieltem Strahlen mit dem Hochdruckreiniger beschädigt werden kann evtl. auch Waschstraße, sollte aber normalerweise wirklich nur bei gezielter Strahlung auf den Sensor passieren, denn Regen und Schnee muss der Sensor abkönnen, die sorgen höchstens für einen kurzzeitigen Ausfall, bis die Platte durch die Heizung wiede enteist oder halbwegs trocken ist.
     
  18. #17 Heisenberg, 22.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    2022-05-22 15_13_27-Sensor Distronic (DTR) aus-, einbauen.pdf - Adobe Acrobat Reader DC (32-bit).png

    Das hat was mit den "Elektromagnetischen Felder und Elektrodynamik" und deren Kraft zu tun. In dem fall Q3 (ist ja immerhin ein Radar Sensor)
     
  19. #18 CarMan82, 22.05.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ist es egal, ob Q3 oder Q6? Die meisten die ich finde haben zwar Teilenummer, SW und HW gleich aber sind halt Q6.

    Ist die Justage mit Xentry PassThru möglich?

    @MBA170

    Der Sensor sitzt nicht hinter dem Kühlergrill, sondern darunter und ungefähr in der Höhe der Parksensoren auf der Beifahrerseite.
    Du meinst sicher das System hinter dem Stern.
    Die Werkstatt sagt noch nix, weil ich es so weit hoffentlich selbst hinbekomme. :)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Heisenberg, 22.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.320
    Zustimmungen:
    18.414
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Du musst auf jedenfall die vorgegeben Prüfmittel haben wie oben beschrieben.
    Q3 oder Q6 kann ich gerade nichts zu sagen, .... wenn dann kauf lieber wieder Q3

    Bei den älteren ist es anders.
    (Anhang)
     

    Anhänge:

  22. #20 CarMan82, 22.05.2022
    CarMan82

    CarMan82 Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Also bei mir ist ein ganz anderer verbaut und sitzt auch ganz woanders. Wenn ich da im WIS schaue, steht da nichts von Prüfmittel etc sondern nur mit Star-Diagnose.
    Vielleicht suche ich auch falsch.

    Im Anhang mal ein Bild vom Sitz des Melders....
     

    Anhänge:

Thema:

Problem mit CPA+ / keine CAN-Botschaft - Xentry Diagnose

Die Seite wird geladen...

Problem mit CPA+ / keine CAN-Botschaft - Xentry Diagnose - Ähnliche Themen

  1. W169 Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen)

    Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen): Hallo Leute, Und zwar folgendes: Wenn ich morgens (kaltstart) das Auto (0999 / ALT) starte und die Lichter anmache,hat es immer leichte...
  2. W169 CVT-Getriebe Problem: manchmal keine Gasannahme

    CVT-Getriebe Problem: manchmal keine Gasannahme: Hallo Zusammen, ich habe einen 2005 W169 Automatik Elch :) leider habe ich folgendes Problem: Im kalten Zustand ist das Getriebe unauffällig....
  3. W169 A200 CVT Problem

    A200 CVT Problem: Hallo bin neu hier und seit kurzem w169 Besitzer Zur Vorgeschichte und zum Problem Vorgeschichte: Notlauf: Fehler Wandlerüberbrückungskupplung...
  4. W169 CVT Getriebe Problem

    CVT Getriebe Problem: Hallo, bin der neue hier im Forum und bin der Thomas und momentan echt am verzweifeln mit meiner a Klasse, erstmal zu den Daten vom Auto BJ.:...
  5. W168 Neues Problem

    Neues Problem: Hallo alle zusammen. Ich hatte vor einigen Wochen Euch von meinem Problem erzählt(welches 1,2x vorkam), dass der Wagen ab und zu rumspinnt..(alle...