W168 Probleme (?) mit Kupplung

Diskutiere Probleme (?) mit Kupplung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Heyho, wie ich einst berichtet hatte wurde die Kupplung im Elch auf 100% Kulanz ausgetauscht. Nachdem auch ein paar Folgeprobleme behoben wurden...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Heyho,

    wie ich einst berichtet hatte wurde die Kupplung im Elch auf 100% Kulanz ausgetauscht. Nachdem auch ein paar Folgeprobleme behoben wurden (der Genießer schweigt dazu lieber *grins*) habe ich ein weiteres ungutes Gefühl.

    Setze ich mich in mein Auto in der Garage (er steht da im 1ten Gang) und möchte in den Rückwärtsgang schalten, so hat muss man den Knauf gegen guten Widerstand aus dem ersten Gang rausziehen (so als ob man die Kupplung nicht getreten hat). Soweit zu meinem Gefühl.

    Heute stand ich leicht abschüssig entgegen der Fahrtrichtung (Motor aus im 1ten Gang) und alleine das Kupplung treten führte zu keinem Rollen. Aber sobald man mit (sanfter) Gewalt in den Leerlauf schaltet fängt er an zu rollen.

    Was ist das? Haben die die Kupplungsscheiben nicht ordentlich justiert oder wieder mal vergessen irgendwelche Seilzüge zu arretieren?!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Probleme (?) mit Kupplung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    nein, das liegt nicht an der kupplung würd ich sagen.
    dieses verhalten kenne ich auch, und ich fahr jetzt schon 7000km so rum ;)

    meine lösung: wenn ich anhalte, halt ich die kupplung gedrückt, lass ihn komplett ausrollen (auf der ebene, ansonsten handbremse ziehen). also dass das auto mit gedrückter kupplung ohne gedrückte bremse steht.
    erst dann lasse ich die kupplung raus.
    somit hat man keine spannungen im getriebe, der erste gang geht gut raus und am berg rollt er auch weg
    ;)
     
  4. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Naja, Serie ist das nicht.

    @Gustav: Hast du auf den Einbau nicht Gewährleistung?
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Jo, die würden im Falle von Problemen die Elch-Klasse wieder auf dem Hof haben und werkeln dürfen. Mir geht es darum herrauszufinden, ob ein Fehler vorliegt oder es Stand der Technik ist. Wenn ich mich recht erinnere (aber wer achtet auf sowas schon), dann war es vorher nicht so. Ist derzeit nur ein Gefühl.

    Aber ich glaube es täuscht mich nicht. Denn ich habe in vielen Situationen und vor allem den unteren Gängen das Gefühl, dass die Gänge nur widerwillig "herausgehen". Sollte die Kupplung selbst im gedrückten Zustand noch zu sehr greifen, so müsste das auch auf Getriebebauteile gehen - und das wäre für MB ja nochmal 'ne ganze Ecke teurer...
     
  6. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    probier halt, was ich dir geschrieben hab, danach kannst ja immer noch zur werkstatt fahren ;)
     
  7. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Gustav,

    Deiner Beschreibung nach deutet alles auf Luft im Hydraulik-System hin.
    Würde an Deiner Stelle mal die Kupplung entlüften lassen.

    Gruss Jogi
     
  8. TB206

    TB206 Guest

    Seit meiner neuen Kupplung (letzten Donnerstag) haken bei mir einige Gänge. Der erste geht widerwillig rein (manchmal) und der zweite auch. Am Anfang ist mir sogar einmal der fünfte mal rausgeflogen, weil er nicht richtig drinsaß, ich aber dachte, er würde es tun.

    Ist zwar jetzt schon etwas besser geworden, hab aber schon einen Termin zum Angucken in der Werkstatt. Die wollen nochmal das Schaltgestänge angucken.
     
  9. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    @ dyn
    Ich danke dir für deinen Tipp und weiß ihn auch zu schätzen. Prinzipiell hast du ja recht, denn wenn kein Druck auf den Zähnchen ist, lassen sie sich ja auch ohne Probleme lösen. Allerdings möchte ich eine komplett trennende Kupplung, habe keine Lust irgendwann neue Teilchen fürs Getriebe zu kaufen...

    @Jogi
    Vielen Dank! Werde ich machen lassen. Mussten die das Hydraulik-System denn beim Kupplungstausch antasten (sprich leeren und wieder befüllen) oder kann es sogar sein, dass durch diesen Defekt auch die erste Kupplung so schnell hopps gegangen ist?

    @ TB
    Da bei mir mein Lieblingsmechaniker und auch Teamleiter gerade im Urlaub bzw. Krank war, hat ein Schluderteam an meiner A-Klasse gearbeitet - das wusste ich allerdings nicht. Die haben im Motorraum irgendwelche Splinte vergessen zu setzen (zur Arretierung des Schaltgestänges) und so konnte ich, wenn ich zum Beispiel im 1te Gang war den Schaltknauf dorthin bewegen, wo normalerweise der 5te Gang war. Das habe ich allerdings nur durch Zufall herausgefunden. Das Gefühl, dass der 1te Gang normalerweise weiter links saß mit einem fast-Verschalter hatte ich allerdings schon direkt nach der Abholung von der Reparatur. Interessant wurde es erst als dabei das Gestänge unten hängen geblieben ist und der Schaltknauf (mit eingelegtem ersten Gang) nicht mehr nach links ind die Ausgangsposition rüber wollte und man nur noch den 1ten, 2ten, 3ten und 4ten nutzen konnte ;) Äußerst praktisch :) Du kannst dir aber auch vorstellen, dass ich mit "guter" Laune direkt in die Fahrzeugannahme gefahren bin, wobei die A-Klasse von den Herren dann wieder rückwärts raus geschoben werden durfte ;D
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Gustav,

    zum Getriebeausbau muss die hydraulische Leitung zum Zentralausrücker abgeschlossen werden.

    Das Entlüften der Kupplung gestaltet sich konstruktionsbedingt (Zentralausrücker) etwas schwieriger, als bei den herkömmlichen hydraulischen Kupplungssystemen.

    Es kommt dabei schon mal vor, dass die Kupplung ein zweites mal entlüftet werden muss.

    Gruss Jogi
     
  12. #10 Jessica, 26.08.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Geht mir genauso... auch der Rückwärtsgang gesellt sich gerne mal zu dieser widerwilligen "Runde". Ich meine mich zu erinnern, dass er das mit der alten Kupplung nicht so gemacht hat. Aber die "Neue" ist ja jetzt auch schon fast seit 2 Jahren drin...
     
Thema:

Probleme (?) mit Kupplung

Die Seite wird geladen...

Probleme (?) mit Kupplung - Ähnliche Themen

  1. W169 Autotronic Probleme

    Autotronic Probleme: Liebes Forum, seit längerem lese ich hier wegen dem Elch meiner Freundin mit, doch da ich keine Antwort auf meine Fragen könnte muss ich jetzt...
  2. W168 Probleme Hupen Blinker Lichter

    Probleme Hupen Blinker Lichter: Hallo, ich versuche mal das Problem so zu beschreiben das es hoffentlich verständlich ist und trotzdem so kurz wie möglich das es auch gelesen...
  3. W169 Gleich zwei Probleme, Gangwahlhebel und Elektronik

    Gleich zwei Probleme, Gangwahlhebel und Elektronik: Hallo, meine A-Klasse hat jetzt knapp 150000km auf dem Tacho und jetzt bekomme ich anscheinend erste Probleme. Komisch an der Sache, beide sind...
  4. W168 Probleme mit der Kupplung

    Probleme mit der Kupplung: Guten Morgen an alle…. Vorab: Ja ich habe die SuFu schon benutzt aber nichts passendes gefunden. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Schon ein...
  5. W168 Massive Probleme mit der Kupplung nach 41tkm?!?!

    Massive Probleme mit der Kupplung nach 41tkm?!?!: Hallo, ich bin gerade auf diese tolle elchseite gestoßen und dachte, vielleicht könnt ihr mir mit folgenden Problem helfen. Als ich letztens...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.