W168 Produktionszahlen

Diskutiere Produktionszahlen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich bin an den Produktionszahlen der einzelnen Modelle der A-Klasse interessiert. Speziell, wen wundert's, an der Anzahl der gebauten...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Wippermann, 15.07.2004
    Wippermann

    Wippermann Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Bielefeld
    Marke/Modell:
    A 210 L
    Hallo,
    ich bin an den Produktionszahlen der einzelnen Modelle der A-Klasse interessiert. Speziell, wen wundert's, an der Anzahl der gebauten A210-Modelle. Der Hintergrund ist einfach: Ich ueberlege mir, ob es sinnvoll ist, ein paar der "Verbrauchsteile" (z.B. Stabi's) zu lagern falls bei einem Defekt die Lieferzeiten für "alte" Ersatzteile lang werden. Ich hoffe nämlich meinen Elch noch eine ganze Zeit fahren zu können, möchte aber nicht bei meinem Nieschenprodukt später mal dumm dastehen (das Sondermodellproblem halt).
    Hat jemand Zugang zu den Produktionszahlen der einzelnen Elch-Modelle?

    Dank im Voraus,
    Heiner
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Produktionszahlen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Robiwan, 15.07.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Hat der A210 andere Stabis verbaut als die anderen?
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also beim A210 sind nicht viele Teile anders als bei den anderen A-Klassen. Die Teile die anders sind, sind welche die dann doch sehr ins Geld gehen. Die Stabis sind die selben. Da DC 30 Jahre Ersatzteile garantiert würde ich mir da jetzt nicht so den Kopf machen und ein Lager anlegen.

    gruß
     
  5. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    @Jupp Könntest du mal ein Bild der Originalen Stabis wie ihr sie nennt einstellen, oder wäre STABI eher korrekter (da ein Teil: Stabilisator)...plz erläutert genau... :o
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bei den immer so oft benannten "Stabis" handelt es sich um die Koppelstangen. Die fangen dann auch immer an zu klappern, wenn eines der Gelenke ausgeschlagen ist. Das sind die Dinger, die man im Radkasten sieht und 25,5 cm lang sind.
    Hab dir auch nochmal eine mail geschickt mit einem PDF wo einiges drüber steht.

    Da bislang die Teile bei mir immer auf Kulanz gewechselt wurden, würde mich mal interressieren ob man um die zu wechseln die gesamte Vorderachse hoch muss oder es ausreicht das entsprechende Rad anzuheben? ???

    gruß
     
  7. #6 ulrikus99, 15.07.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Koppelstange (Stabi):

    [​IMG]
     
  8. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ Jupp

    Rad runter reicht. *thumbup*
    Kommst dann ohne Probleme an die zwei Schrauben (1 oben/ 1 unten)
    Der Austausch selber - ohne Raddemontage - dauert ca. 5 min.
    Stand bei DC daneben und konnte kaun so schnell gucken, wie die Dinger getauscht waren.

    @ Wippermann

    wie schon geschrieben gibt DC 30 Jahre Ersatzteilgarantie.
    Auch danach ist es kein Problem an original Ersatzteile zu kommen. (Vorrausgesetzt es handelt sich um ein gängiges Modell wie z.B. die A-Klasse)
    Da die Stabis von vorn herein ein Problem waren werden diese wahrscheinlich auch noch in 50 Jahren bei jedem Händler auf Lager liegen ;D
    Im Zweifel musst du halt einen auf den anderen Tag warten wenn die Teile bei deinem Händler nicht vorrätig sind.

    Das ist dann halt der Unterschied zu VW, Opel oder div. Asiaten, wo du schnmal nach 8 Jahren echte Probleme bekommen kannst.
    (Hab damals 6 Wochen auf Bremsscheiben für meinen Toyota Camry V6 Bj.90 gewartet) *thumbdown*

    Gruß
    Über

    EDIT:
    Ulrikus hat grad 'n Bild reingestellt. Das sind die zwei Schrauben/ Muttern
    Kommt man sogar fast ohne Raddemontage dran.
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Na die Dinger sind doch normalerweise wenn das Auto so dasteht belastet (oder nicht?). Von daher muss man sie doch erst einmal entlasten und die Frage war halt, ob da eine Seite reicht. Bei DC war das Auto doch sicher auf der Hebebühne (oder nicht?) und damit war auch die komplette Vorderachse entlastet.

    gruß
     
  10. #9 ulrikus99, 15.07.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Beide Vorderräder müssen entlastet sein, sonst bricht man sich bei der Montage einen ab. *thumbup*
     
  11. #10 Wippermann, 15.07.2004
    Wippermann

    Wippermann Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Bielefeld
    Marke/Modell:
    A 210 L
    Vielen Dank für die schnellen Antworten,
    die Stabi's waren halt nur ein Beispiel, die gelochte Bremsscheibe ist da schon eher das Problem. Was ich so gerne wuesste ist wieviele A210 gebaut wurden, da die Lagerhaltung bei Ersatzteilen immer nur ein bestimmter Prozentsatz der angenommenen im normalen Gebrauchszeitraum ausfallenden Teile beträgt. Also z.B. war es bei meinem vorhergefahrenen W123 es nicht möglich ein Steuergerät testweise zu tauschen um einen evtl. Fehler zu lokalisieren. Ich hätte das fest bestellen müssen (und abnehmen??) um bei meinem damals 7 Jahre alten Mercedes ein Problem zu lösen (nix 30 Jahre Garantie für Ersatzteile von Mercedes, das war ein Teil von Bosch). Bei den zu erwartenden Kosten hat mich dann der Werkstattmeister mit dem Tip weggeschickt Unfallfahrzeuge zu suchen um dort das Steuergerät auszubauen ( mußte natürlich das Richtige sein). Bei meinem Wagen handelte es sich aber um ein Brot und Butterfahrzeug (hohe Produktionszahlen) und ich hab auch ein Unfallfahrzeug gefunden. Gibts aber wenigere gebaute Fahrzeuge eines Typs, verschließt sich diese Tuer etwas. Dieses war mein Ausgangspunkt der Überlegungen. Und darum vielleicht doch irgendwoher die (bestimmt nicht geheimen) Produktionszahlen :-/

    Grüße
    Heiner
     
  12. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ jupp

    klar müssen die Räder entlastet wedren.
    Wollte nur verdeutlichen, wie einfach man dran kommt ;) Gemeint war der Tausch der Stabis dazu - natürlich - 1. Rad runna 2. Rad drauf ;)
    Du musst aber nicht komplette Vorderachse heben. Es reicht die jeweilige Seite *thumbup*



    Gruß
    Über
     
  13. #12 ulrikus99, 15.07.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Da muss ich widersprechen.
    Die ganze Vorderachse muss entlastet werden, da der Stabilisator sonst unter starker Spannung steht und die Koppelstange nur unter grössten Anstrengungen montiert werden kann.
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ ulrikus99 + Über
    Hat es einer von euch beiden schon mal selbst gemacht? Wenn ja dann nur mit einer Seite hoch?
    @ Wippermann
    Natürlich kann es dir passieren, dass es so läuft wie mit deinem alten, jedoch hättest du das Steuergerät doch bekommen. In so fern gibt es die Garantie schon. Von Rückgabegarantie bei Nichtgefallen hat auch nie jemand etwas behauptet. :-/

    @ m1k
    Deine hier angegebene E-Mail Adresse will die Mail (ca. 800 kb) nicht. :-/

    gruß
     
  15. #14 ulrikus99, 15.07.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Ja, schon 2 mal *thumbup*
    Beim ersten Elch nur mit einer Seite hoch > da habe ich mir bald einen abgebrochen. ;D
    Beim zweiten habe ich die am Aufnahmepunkt unter der Vorderachse angehoben und beide Seiten entlastet > fluppte ohne Probleme. *thumbup*
     
  16. #15 saaschak, 15.07.2004
    saaschak

    saaschak Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Kauf Dir doch eine gebrauchte oder eine mit leichtem Unfallschaden. Dann hast Du genug Ersatzteile. Wenn Du dann welche übrig hast in 20-30 Jahren verkaufst Du die dann bei ebay. :]
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Grubenheber hebt das ganze vordere Auto hoch.
    Will hier auch nichts ausdiskutieren und die Wortwahl der Aussagen auf die Goldwage legen was zu neuen Diskusionen führt.

    Fakt:
    Reichen tut eine Seite - besser sind Beide!
    Nein - viel Anstrengung und Zeit muss nicht zum Tausch investiert werden.

    Zurück zum Thema:

    Würde mir nichts auf "Vorrat" legen.
    Wie saaschak schon schreibt, müsstest du dir dann schon nen 2. Ersatzwagen zum Ausschlachten besorgen. ;) Auf die "Gefahr" hin, dass du die meisten Teile nie brauchst.
    Lohnen würde es sich, wenn überhaupt, bei sehr anfälligen Teilen, wie z.B. o.g. Stabis, Aufhänungen Hinterachse...
    Diese Teile werden aber, da 100.000-fach gebaut, garantiert noch ewig erhältlich sein, wodurch sich ein "Hamsterkauf" wieder nicht lohnen würde.

    Gruß
    Über
     
  19. #17 saaschak, 17.07.2004
    saaschak

    saaschak Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Na ja, die Stabis müssten die schon 10 Millionen Fach bauen wenn die bis zum letzten Elch halten sollen. ;)
     
Thema: Produktionszahlen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 produktionszahlen

    ,
  2. produktionszahlen

    ,
  3. a klasse produktionszahlen

    ,
  4. produkionsahl,
  5. Onlinanzeige Produklionzahlen,
  6. c klasse produktionszahlen,
  7. mercedes w168 produktionszahlen
Die Seite wird geladen...

Produktionszahlen - Ähnliche Themen

  1. W414 Produktionszahlen

    Produktionszahlen: Ein Grüß Gott in die Runde ! Nachdem wir trauernd die Einstellung der Produktion des Vaneo zur Kenntnis nehmen mussten, interessiert es mich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.