W168 PS-Zahl und die Leistungsfähigkeit eines Autos

Diskutiere PS-Zahl und die Leistungsfähigkeit eines Autos im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Es kommt nicht nur auf die Leistung an: Eine Erklärung findet man hier :]

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 28.09.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Es kommt nicht nur auf die Leistung an:

    Eine Erklärung findet man hier :]
     
  2. Anzeige

  3. #2 revoman, 28.09.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    Wirklich sehr umfassend und gut erklärt! *thumbup*
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Da ist so einiges richtig Falsch in dem Artikel. Ein paar Beispiele:
    Schwachsinn. Für die Beschleunigung allein verantwortlich ist die Leistung. Das liegt daran, dass die Beschleunigung die Geschwindigkeitsänderung in einer bestimmten Zeit ist. Und hier liegt das Problem des Artikels. Denn: Die Zeit ist eine wesendlich Größe der Beschleunigung.
    In dieser Richtung widerspricht er sich auch selbst:
    Nehmen wir an es handelt sich um die halbe Leistung, so dauert dieser Vorgang 2 Sekunden und jeder kann sich vorstellen, dass die Beschleunigung geringer ist.
    Auch das ist Unsinn. Die Beschleunigung ist doppelt so hoch. In der Praxis stimmt das nicht ganz, da Widerstände wie Luftreibung und Rollwiderstand größer werden. Lässt man diese jedoch aussen vor würde man zu diesem Ergebnis kommen.
    Ich könnte jetzt noch etliche Passagen Zitieren die falsch sind, aber
    um so mehr und länger ich mir das Durchlese um so falscher wird das und bringt hier nicht weiter.

    gruß
     
  5. #4 revoman, 28.09.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    :o Stimmt! Ich hatte vorhin den Artikel nur überflogen...
     
  6. #5 Mr. Bonk, 28.09.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    *Gute* Ausrede! ;) *thumbup*
     
  7. #6 elchi_2003, 29.09.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    Okay, aber machen wir doch mal den Versuch: ein modernes 120 Diesel-PS Auto gegen einen 120PS Benziner: voll beladen und den Berg hoch: wer ist erster oben?? ;)
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    der mit dem benziner.
    bis du deinen hezölferrari vorgeglüht hast, hat der schon die hälfte geschafft ;)

    btw: es gibt leute, die glauben, nur weil sie im diesel den subjektiv starken vortrieb spüren (wird ja noch durch die geringe geräuschkullisse bei geringen drehzahlen unterstützt), kann sie niemand mehr überbieten.
     
  9. #8 elchi_2003, 29.09.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    ;D Also bei meinem ist das max. 2 Sekunden (mal normale Außentemperaturen vorausgesetzt). Und z.B. vor einer Autobahnsteigung schalte ich recht selten den Motor aus und lasse ihn abkühlen ;)

    Ich sage nur: es ist klasse, 300 Nm zur Verfügung zu haben... :)

    Ich kann nur die Renaults vergleichen, aber hier ist es so, dass der 136PS Benziner gerade mal 1 Sekunde schneller ist auf 100km/h als der 120 Common Rail-Diesel. Aber das auch nur auf der Ebene... ;)
    Dürfte bei anderen Herstellern auch net viel anders sein, die gute Diesel herstellen.
     
  10. #9 Mr. Bonk, 29.09.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)

    Da sieht man es ja: wenn Drehmoment wirklich alles wäre, dann würde Dich der neue Touran, der in der TOP-Dieselmotorisierung über 330 Nm verfügt, ja eiskalt stehen lassen... nach Deiner Rechnung! :D *thumbup*
     
  11. #10 elchi_2003, 29.09.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    Stehen lassen? naja, die 130PS_diesel von VW/Audi sind ja auch sahne. Aber hier ist die Differenz 10%; beim Benziner - Diesel sind es bei Renault 200Nm - 300Nm DAS ist ein Unterschied ;)
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Mehr oder weniger gleichzeitig. Den Benziner muss man nur eimmer ordentlich bei Drehzahl halten. Da liegt dann auch der eigendliche Vorteil bei hohem Drehmoment bei wenig Drehzahl: Viel Leistung im Drehzahlkeller. Ich hab schon mal geschrieben, dass der A170 CDI zwischen Leerlauf und 4000 1/min ähnlich viel Leistung hat wie ein A190. Bei dem geht man natürlich über die 4000 1/min hinaus, wenn man es eilig hat und hängt so einen A170 CDI ab. Im Alltag jedoch macht man das nicht.

    gruß
     
  13. #12 Mr. Bonk, 29.09.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Was natürlich auch immer vergesen wird, ist das man den Diesel viel öfter schalten muß (will man im optimalen Drehzahlbereich bleiben). Während man beim A-170 wahrscheinlich bei etwas über 100-110 schon im 5ten ist, bin ich meist beim A-190 noch im 3ten. 8)

    D.h. beim Diesel 2x mehr schalten (auskuppeln, schalten, einkuppeln) - das macht wahrscheinlich den Großteil der 4 Sekunden aus, die zwischen dem A-170 und dem A-190 liegen (0-100).
     
  14. Wabba

    Wabba Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Ehningen
    Marke/Modell:
    B 200 CDI
    Auch ein interessanter Vergleich:

    E 240 gegen E 270 CDI - beide haben 177 PS. Beschleunigung 0-100km/h liegt beim Benziner bei 9,1 Sekunden, beim Diesel bei 9,0. Und der CDI schluckt gerade mal 6,5 Liter/100km, der E240 hingegen satte 10,7

    Wabba

    -=-[Unnützes Wissen]-=-
    ... Ein Nilpferd kann schneller laufen als ein Mensch.
     
  15. Heiner

    Heiner Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Raum Ingelheim
    Marke/Modell:
    A210L
    Hallo,
    ich möchte etwas doch anmerken. Motorenhersteller nehmen meist den Drehmomentverlauf eines Motors meßtechnisch am Prüfstand auf. Daraus wird dann die Leistungskurve errechnet und meist publikumswirksam eine Maximalleistung bei einer bestimmten Drehzahl angegeben. Für die Beschleunigung ist unter anderem ein wichtiger Faktor wie sich das Drehmoment entwickelt (über das Hochdrehen des Motors). Das geht dann alles praktisch in die Beschleunigung ein, neben Luftwiderstand, Rollwiderstand und, und, und...

    :-X Bitte nicht übelnehmen,
    elchige Grüße
    Heiner
     
  16. #15 Mr. Bonk, 29.09.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also quasi gleich schnell... und das, obwohl der Diesel viel mehr Hubraum und extrem mehr Drehmoment hat (400Nm zu 240Nm),


    ...wobei der 270er dabei die Umwelt doppelt bis dreimal stärker belastet. :P :P Und dann sollen gerade auch noch Langstreckler so ein Fahrzeug kaufen... :-[ *thumbdown*


    Übrigens: Höchstgeschwindigkeit E270: 230km/h E240: 231km/h. Wenigstens fährt der E240 dem E270 nach einer Stunde ausser Sichtweite... :D ;) ;D ;D
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Beim 0 auf 100 bist du beim A170 auch grad mal im 3. Gang. Ich weiss nicht ob man die 100 im A190 im 2. Gang schafft, ich würde jedoch die 4 Sekunden in erster Linie auf den Leistungsunterschied schieben.
    Da das jeder Hersteller so macht ist eine gewisse Vergleichbarkeit wieder gegeben.
    In der Praxis auf jeden Fall. Beim 0 auf 100 weniger da dort nur einmal im 1. Gang hochgedreht wird und dann nur noch hochtourig gefahren wird.
    Es kommt immer darauf an was man als Umweltbelastung bezeichnet. Beim Ruß ist es sicherlich richtig. Dieser zählt mehr zu den kurzfristigen Komponenten. Bei den mittelfristigen sind die Monoxide (saurer Regen) zu nennen, die sich bei Benziner-Diesel die wage halten und als langfristige Komponente der CO2 Ausstoss, welcher für den Klimawandel hauptverantwortlich ist und beim Diesel wohl unbestritten geringer ist.
    Was davon nun am schlimmsten ist, ist sicherlich ansichtssache.

    gruß
     
  18. #17 Mr. Bean, 30.09.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Nun habe ich auch noch einmal nachgedacht. :-/

    Annahme: ein Auto mit einem Motor mit einem Drehmomentverlauf von gleichmäßigen 200Nm bis maximal 5000U/min und ein Motor mit einem Drehmomentverlauf von gleichmäßigen 200Nm bis maximal 10000U/min. Damit der 2teWagen nicht schneller fährt, hat er ein Untersetzungsgetriebe von 2:1.

    Damit ergibt sich eine maximale Leistung bei Wagen 1 von 105kW bei 5000U/min. Beim 2ten von 210kW bei 10000U/min. Das Drehmoment am Rad ist bei Wagen 2 wegen des Untersetzungsgetriebes doppelt so hoch: also 2x 200Nm = 400Nm.

    Somit hätte der 2te Wagen bei jeder Geschwindigkeit die doppelte Leistung und das doppelte Drehmoment. Er würde somit doppelt so stark beschleunigen.

    Oder mache ich hier einen Denkfehler? ??? :-/

    Somit kommt es auf einen guten Drehmomentverlauf und ein möglichst hohes Drehmoment bei möglichst hohen Drehzahlen an. Nun, deshalb drehen Rennmotoren auch so hoch. Einziges Manko ist der bestimmt nicht geringe Spritverbrauch bei diesen hohen Drehzahlbereichen aufgrund der Verluste im Motor.
     
  19. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Denkfehler liegt IMO darin, dass das Drehmoment zwar vom Motor augeht, dort aber für die Realität nicht gemessen wird. Das was am Rad rauskommt ist das Drehmoment. Also schon durch Getriebe beeinflusst...

    Die Drehmomentmessung beim 115PS PD-TDI Golf war cool. Bei dem steigt knapp über Drehzahlbeginn das Drehmoment hammermäßig an und kurze ZEit später liegen über 300 Nm an ;)

    @ Wabba: Das sind alles nur Daten auf dem Papier. Ab 150 km/h hat der Diesel keine Chance mehr. Ist so. Der Benziner schaltet runter, beim Diesel bringt das nicht viel...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ Mr. Bean
    Im Prinzip hast du recht. Nur wie Gustav es sagt, dass in der Praxis der Drehmomentverlauf hinter dem Getriebe gemessen wird (also am Rad). Man kann also durch ein kurz abgestuftes Getriebe das Drehmoment steigern und so auch die Leistung. Nur braucht man dann um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen entweder mehr Gänge oder muss die oberen Gänge mehr strecken.
    Mit deinem höchsten Drehmoment bei hohen Drehzahlen hast du nur begrenzt recht. Es kommt immer darauf an ob du derjenige bist, der den Motor verkauft oderderjenige der ihn kaufen soll. Verkaufst du den Motor so hast du recht, denn du kommst auf eine hohe Maximalleistung (was gut aussieht). Kaufst du den Motor, willst ihn zwecks Spritverbrauchs nicht immer bei ordentlich Drehzahl fahren und die maximale Leistung (die normalerweise angegebenen PS) steht für dich als Größe fest, so ist ein maximales Drehmomt bei wenig Drehzahl über ein breites Drehzahlband gut.

    gruß
     
  22. #20 Dieselwiesel, 30.09.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Mr. Bonk,

    das ist schlicht weg falsch:

    siehe bitte hier:

    E-240 (W-211) CO2 in g/km 257 / 247
    E-270 CDI (W-211) CO2 in g/km 172 / 180


    @Gustav

    da mußt du nur mal einen richtigen Diesel fahren dann sieht die Sache anders aus ;D

    z.b. 320 CDI ca. 3000 U/Min bei 180km/h und dann kannst du immer noch ordentlich puschen ;D

    schöne Grüße

    Christian
     
Thema:

PS-Zahl und die Leistungsfähigkeit eines Autos

Die Seite wird geladen...

PS-Zahl und die Leistungsfähigkeit eines Autos - Ähnliche Themen

  1. W168 Drehmoment zahlen für w168 170CDI

    Drehmoment zahlen für w168 170CDI: Hallo, mein Fahrzeug: A170CDI Bj.: 05.05.2004, (0710-516). Ich musste leider nach einem Unfall Kühler, Scheinwerfer, Stoßstange, Querrahmen,...
  2. W168 Optimale Ah-Zahl Batterie Kurzstrecke A140

    Optimale Ah-Zahl Batterie Kurzstrecke A140: Unsere Batterie macht schlapp. Wir brauchen eine neue. Es ist eine 74Ah verbaut. Ich finde das etwas übertrieben. Den 140er Motor kann man ja fast...
  3. W168 Stellt sich der Tageskilometer Zähler nach 1000 KM wieder auf 0?

    Stellt sich der Tageskilometer Zähler nach 1000 KM wieder auf 0?: Hey Leute eine total dumme Frage, die aber gerade wichtig sein könnte. Stellt sich beim W168 der Tageskilometer Zähler nach 999,9km wieder auf 0...
  4. W168 km-Zähler zu dunkel (W168)

    km-Zähler zu dunkel (W168): Hallo zusammen, ich weiß, dass das Thema immer und immer wieder angesprochen wird...kann mir jemand einen Anleitung zu kommen lassen, wie man das...
  5. W168 Uhrzeit blinkt und Display zeigt komische Zahlen an

    Uhrzeit blinkt und Display zeigt komische Zahlen an: Hallo Leute, ich bin echt kein Anfänger mehr mit meiner A-Klasse und habe schon einiges erlebt und repariert. Aber was die Tage mit ihr abgeht...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.