W168 Qualität 168er Bj 03/2003 besser oder schlechter als VW ???

Diskutiere Qualität 168er Bj 03/2003 besser oder schlechter als VW ??? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, habe jetzt seit gut 2 Monaten einen 170 cdi Jahreswagen, der als ich ihn gekauft habe ca 10.000 km drauf hatte.... Nach 2 Monaten fahren...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 sixpack, 16.11.2004
    sixpack

    sixpack Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rhein Erft Kreis
    Marke/Modell:
    A 170 cdi
    Hallo, habe jetzt seit gut 2 Monaten einen 170 cdi Jahreswagen, der als ich ihn gekauft habe ca 10.000 km drauf hatte....

    Nach 2 Monaten fahren und 5.000 km bin ich mir über die Qualität nicht so sicher, da ich auch schon 3 mal in den ersten 2 Monaten in der Werkstatt war...

    1. Werkstattbesuch: Sitz knirschte und quitsche
    2. Werkstattbesuch: Windgeräusche an der Seitenscheibe VL
    3. Werkstattbesuch (heute): Scheibenwischermotor defekt...

    Wurde zwar alles aufgrund noch vorhandener Neuwagengarantie kostenlos erledigt und jedesmal gab es eine Leih-A-Klasse, aber nachdem ich nun jahrelang vorher Golfs gefahren bin, muss ich sagen, dass ich noch sehr enttäuscht von dem Elch bin :-(

    Wie seht ihr das? Manchmal weiss ich nicht ob hier im Forum alle Leute nur ihre negativen Erfahrungen posten und somit den kleinen Elch total schlecht machen???


    Vielleicht könnt ihr meine miese Stimmung bekräftigen oder entkräftigen????

    Gruss, sixpack
     
  2. Anzeige

  3. #2 R-2-D-2, 16.11.2004
    R-2-D-2

    R-2-D-2 Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Marke/Modell:
    A 200 CDI Avantgarde
    Hallo,


    ich habe in 5 Jahren A-Klasse die Erfahrung gemacht, dass die Zufriedenheit mit dem Auto seeeeehr stark von der jeweiligen Werkstatt abhängt.

    Probleme gab's bei meinem Auto (neben den "üblichen" wie Stabis und Tankanzeige, die dein Auto nicht mehr betreffen wegen MoPf) nur mit dem Getriebe, welches nach 19 TKM Geräusche von sich gab. Eigentlich konnte ich mich nicht beschweren, weil ich während der Reparaturen immer ein Ersatzfahrzeug hatte. Nervig war nur, dass ich nach der ersten Reparatur nur 2 km weit kam und die Geräusche stärker als vorher waren. Insgesamt stand der Wagen daher zwei Wochen in der Werkstatt, was ich diesem Laden noch immer anlaste. Hätten sie's mal sofort richtig repariert... Dasselbe war mit der Tankanzeige: mehrere Reparaturversuche. Nach dem Wechsel der Werkstatt lief alles viel besser: Problem am Auto, Ersatzwagen, kurze (und erfolgreiche) Reparaturzeit, Kunde zufrieden. Bei vielen hier im Forum geschilderten Problemen habe ich dabei den Eindruck, dass eine "ordentliche" Werkstatt den Schaden erheblich kleiner gehalten hätte...

    Besser wär's natürlich, das Auto würde die Werkstatt außer für Inspektionen nicht sehen, aber im Vergleich zu meinen vorherigen Fahrzeugen muss ich sagen, war die A-Klasse weniger defektanfällig (insgesamt nur 4 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte). Probleme gibt's bei allen Marken, nur bei DC ist es bisher so, dass der Kunde auch nach vielen Jahren nicht so sehr darunter "leiden" muss (kostenlose Ersatzwagen auch noch nach Jahren...). Bei VW oder Ford heißt es da nur: stellen sie das Auto da ab und holen es morgen wieder ab, und tschüs (viel Spaß beim Bus fahren...).

    Insofern hoffe ich, deine Bedenken etwas entkräftet zu haben...


    Gruß


    R-2-D-2
     
  4. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Hallo, ich habe auch nicht gerade glück mit meinem Elchi, und bin auch sehr enttäuscht über die Qualität von der A Klasse, dachte am Anfang Mercedes A Klasse ist gut und hält lange! Pustekuchen oder ich habe einfach nur Pech.
    Garantie ist gut und schön aber wenn ich mir extra einen Termin Kalender zulegen muss, wann ich immer zu MB muss, wegen irgendwelcher Mängel...
    Wenn jemand seinen Wagen Täglich brauch, und nicht immer Zeit hat zu MB zu fahren, ist die A Klasse das Falsche Auto, das sehe ich so und das ist meine Persönliche Meinung!
    @ sixpack ich hoffe für dich das es bei den 3 Besuchen bei MB bleibt, und du jetzt mehr Glück hast.
    Und schlecht machen kann man ein Auto wirklich nur wenn es Schlecht ist, meins gehört dazu. Zwei Arbeitskolleginnen fahren auch einen VW, die lachen mich jedes Mal aus wenn ich mit einem Leihwagen ankomme, und sage dass mein MB in der Werkstadt ist. Die hatten in den letzen Jahren nichts mit ihrem VW.
    (Ach ja meiner geht wegen knacken Vorne links morgen wieder zu MB, die 8 Monate für die Stabis sind wieder rum)
    Gruß Pascha
     
  5. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Bei dem Polo von meinen Eltern ist in den letzten zwei Jahren so ziemlich alle 3 Monate was größeres kaputt gewesen, die Servolenkung z.b.

    Meine alte A-Klasse war nicht halb sooft in der Werkstatt...

    Da steckt man nicht drin...
     
  6. #5 andreasstudent, 17.11.2004
    andreasstudent

    andreasstudent Elchfan

    Dabei seit:
    20.04.2003
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 160 (Frau)
    Also meine Frau hatte einen Golf IV, Bj. 2000 und fährt jetzt einen A 160 Avantgarde Bj. 2001. Sie ist mit dem Wagen wegen der Kompaktheit und der erhöhten Sitzposition happy. Ich bin von der Qualität der A-Klasse gegenüber dem Golf nicht so überzeugt. Mir kam der Golf solider vor, er hat deutlich weniger geklappert und die Materialien kamen mir hochwertiger vor. Von den Werkstattbesuchen haben sich beide nix gegeben. Beim Golf ging dies kaputt, beim Elch jenes.

    Gruß
    andreasstudent
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 W169FAP, 18.11.2004
    W169FAP

    W169FAP Elchfan

    Dabei seit:
    27.10.2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Demnächst
    Auto-Bild Rangliste Qualität:
    http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/313577.html
    Mercecdes liegt auf dem 11. Platz. VW noch dahinter. Beide Marken hatten Ihre Rückrufe und haben einzelne Qualitätsprobleme. VW hat neulich Toyota als Vorbild zitiert. Zuerst waren uns die Japaner preislich voraus, nun in der Qualität. Als nächstes folgt das Bauchgefühl und das Design und die Pfiffigkeit. Dann haben wir nix mehr zu lachen. Wenn die deutschen Marken weiter so abfallen und erst mal die Europäer, Amerikaner u.a. alle der Meinung sind das Japaner besser sind können wir die Branche schliessen. Ich beziehe mich auf Volumenfahrzeuge und nicht 911´er und Co. Mein Tipp ans Management: Aufwachen...
    Grüssle Micha
     
  9. #7 Exilschwabe, 18.11.2004
    Exilschwabe

    Exilschwabe Elchfan

    Dabei seit:
    04.01.2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Marke/Modell:
    A180C CDI & B200 CDI
    Hallo,

    wir hatten vor unserer A-Klasse einen 4,5 Jahre einen Golf IV Highline mit dem PD 115 PS Motor. Seit 01/04 haben wir einen A170 CDI langer Radstand.

    Prinzipiell fand ich den Golf IV besser in der Haptik der Materialien (sieht aber im Golf V auch wieder anders aus!) und in der Verabeitung (Knistern der Karosserie etc.). Jedoch fing unsere Miseré im Golf im 4. Jahr an: Nach ca. 75 TKm die erste Zylinderkopfdichtung auswechseln, bei 85 TKm "fiel" die Riemenscheibe des Klimakompressors ab. Die Reparaturen beliefen sich hierbei auf kanpp 3.000 €, wobei eine Kulanz zunächst mal nicht gewährt wurde (auch kein Ersatzwagen). Erst nach langem Breifwechsel wurde 50 % übernommen.
    Zusätzlich kamen die bekannten Kinderkrankheiten der Luftmassenmesser, Befestigung Fensterheber nach exakt Ablauf der Garantie im 4. Jahr. Auch hier gab es erst nach einigen Briefwechsel eine Kulanzgutschrift (die Kosten beliefen sich auf ca. 500 €).
    Zusammen mit den Inspektion war dies doch eine sehr teure Angelegeheit und eine "unproffesionelle" Werkstatt (wg. Xenonlicht musste beim wechseln des Standlichtes (H4-Birne!) jedesmal die Batterie demontiert werden, was ca. 30 € gekostet hat).
    Da wir diese Erfahrungen bei DC nie gemacht haben, war der Entschluss einer A-Klasse nicht weit. Mit dieser sind wir bisher mehr als Zufrieden und die Unterhaltskosten sind weit günstiger als beim VW-Golf (Versicherung, Inspektion etc.). Ausserdem ist die A-Klasse ein sehr variables Konzept, was der Golf nicht hat. Kurzum: Wir bereuen usneren Wechsel nicht.

    Gruss
    Steffen

    P.S.: Bei VW ist der Ersatzwagen so geregelt, dass nur bei einem fahruntüchtigen Fahrzeug ein kostenloser Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wird. D.h. wenn z.B. irgedn wo Geräusch sind, dann gibt es kein Ersatzwagen. Bei DC gibt es prinzipiell im Kulanzfall ein kostenloses Ersatzfahrzeug. Als Beispiel für unterschiedliche Auffassungen....
     
Thema:

Qualität 168er Bj 03/2003 besser oder schlechter als VW ???

Die Seite wird geladen...

Qualität 168er Bj 03/2003 besser oder schlechter als VW ??? - Ähnliche Themen

  1. Schäden an Turboladern - falsche Instandsetzung oder China-Qualität vermeiden

    Schäden an Turboladern - falsche Instandsetzung oder China-Qualität vermeiden: Habe zufällig diese Seite gefunden - einige gute Beispiele, was man nicht machen sollte: https://jgg-autoteile.de/content/10-so-nicht
  2. W168 Qualität von Domlager

    Qualität von Domlager: Hallo, ich habe im letzten Dezember komplett Domlager(Topran) und Stoßdämpfer, Feder erneut. Danach bin ich nur 4000km gefahren, war das ganz...
  3. W168 Qualität früher A-Klassen Klarlacke

    Qualität früher A-Klassen Klarlacke: Ich habe meine Ausbildung Mitte der 90iger Jahre bei BASF gemacht. Fast 1 Jahr war ich als Azubi in der „Lackforschung“. Dort wurde zu der Zeit...
  4. W168 Qualität Mercedes vs. Asiate

    Qualität Mercedes vs. Asiate: Hallo zusammen! Ich fahre schon seit längerem einen E220. Als zweitwagen haben wir eine A-Klasse. Ich habe neulich im Tv gehört, dass die Qualität...
  5. Qualitäts-Diskussionsthread - nun offtopic

    Qualitäts-Diskussionsthread - nun offtopic: Hallo Forum, die stetigen Diskussionen rund um das Thema Qualität der A-Klasse in den Threads von Usern, die Lösungen für ein Problem suchen,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.