W169 Quietschen und knarzen bei Lenkradeinschlag

Diskutiere Quietschen und knarzen bei Lenkradeinschlag im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, heute hat sich mein Elch mal wieder was neues einfallen lassen. Auf einmal quietscht und knarzt der beim Lendradeinschlag nach links (nach...

  1. #1 roadrunnerling 222, 25.03.2017
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Hallo,
    heute hat sich mein Elch mal wieder was neues einfallen lassen. Auf einmal quietscht und knarzt der beim Lendradeinschlag nach links (nach rechts nicht). Auch kommt mir vor, als wenn während der Fahrt ein schleifendes Geräusch vom Rad vorne links kommt. Das schleifen war aber nicht durchgehend.
    Ich hab dann zuhause mal das Rad abgeschraubt und dabei entdeckt, daß die Gummimanschette Antriebswelle/'Rad auf der Radseite lose ist. Die hing etwas weg, so das ein Spalt offen stand. Auch ist an dieser Stelle alles ölig und verschmiert. Muß also schon eine Weile so sein. Entweder ist die Halteschelle gebrochen oder abgerostet. Jedenfalls fehlte die.
    Ich hab die Manschette wieder über den Wulst gezogen, allerdings keine passende Schelle zur Hand. Das Quietschen und knarzen ist übrigens immer noch.
    Was könnte die Ursache sein und wo könnten diese Geräusche herkommen?
    Bin am überlegen, ob ich das selber reparieren kann oder lieber die Werkstatt ranlasse.
    Viele Grüße
    Hadie
     
  2. Anzeige

  3. #2 ihringer, 26.03.2017
    ihringer

    ihringer Guest

    Kannst Du das genauer Untersuchen ?
    Ist es aus dem Bereich Lenkrad ? Hört man nur innen....
    Oder aus dem Vorderwagen ? Da am besten Fenster zu und eine zweite Person von außen es beurteilen lassen.

    Ansonsten mal da rein schauen:
    https://www.google.de/search?q=w169...enkung+macht+geräusche+site:www.elchfans.de&*
     
  4. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.036
    Zustimmungen:
    4.737
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Hallo,

    wenn die äussere Gelenkmanschette schon längere Zeit undicht / abgezogen ist stellt sich für mich nicht mehr die Frage woher das Geräusch kommt. Spätestens wenn die Kugeln des Gelenks unter dem Auto rausrollen hat man die absolute Gewissheit.

    Ein neues Gelenk oder Gelenkwelle rein und Ruhe ist. Eine neue Manschette bzw. eine neue Fettfüllung wird da wohl nicht mehr reichen.

    Klaus
     
  5. #4 roadrunnerling 222, 26.03.2017
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    48
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Keine Ahnung, wie lange die Schelle schon fehlt. Das starke Geräusch trat erst gestern auf. Vorher war nichts. Nur kein ganz winziges knarzen beim Lenkeinschlag das aber eher so klang, als wenn die Plastikverkleidung von der Lenksäule ganz leicht irgendwo reibt. Das Schleifgeräusch beim fahren ist mir eigentlich nur zufällig aufgefallen - gestern. Vorher war da nichts. Allerdings fahre ich meist mit Radio. Da kann ich es auch überhört haben. Das knarzen und quietschen beim Lenkeinschlag kam jedoch erst gestern. Und auch nur dann, wenn man nach links einschlägt. Aber ich glaub, ich fahre da mal am besten in die Werkstatt. Die haben eine Bühne, während ich nur am Boden herumkrabblen kann. Zudem denke ich, sollte das schnell geschehen, bevor irgendetwas sich frisst oder ganz ausschlägt.
     
  6. #5 Oblivion1911, 27.03.2017
    Oblivion1911

    Oblivion1911 Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Worms
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W169 A170 Bj. 2004 Schalter / BMW X1 E84
    Also bei mir haben kaputte Domlager und Querlenker für Quietschen und Knarzen gesorgt.
     
Thema: Quietschen und knarzen bei Lenkradeinschlag
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 voller lenkradeinschlag

    ,
  2. manschette quietscht

    ,
  3. knarzen bei vollem lenkradeinschlag

Die Seite wird geladen...

Quietschen und knarzen bei Lenkradeinschlag - Ähnliche Themen

  1. W169 Quietschen bei der Fahrt

    Quietschen bei der Fahrt: Hi, hab seit einiger Zeit ein Quietschen bei der Fahrt. Nicht beim Bremsen! Kommt auch erst nach einer Weile Fahrt - vielleicht 10 Min+ .....
  2. W168 Kupplung - Quietschen? W168, A140

    Kupplung - Quietschen? W168, A140: Moin zusammen, folgendes ist mein Problem bei meinem Elch (w16, A140) . Ich höre in letzter Zeit ein ganz leichtes Quietschen, wenn ich die...
  3. W169 Geräusch im Motorraum // Bremsen Quietschen

    Geräusch im Motorraum // Bremsen Quietschen: Moin zusammen, ich habe seit Ende letzten Jahres eine A-Klasse / W169 / Benziner / 95PS / Autotronic / BJ 2012 / Classic / 55.000 km und bin neu...
  4. W168 Pedale quietschen/harken

    Pedale quietschen/harken: Habe Themen im W169 Bereich ohne Lösung gefunden. Deshalb die Frage. Habt ihr Pedale die leicht quietschen und bisschen rückartig zurück gehen?...
  5. W169 Quietschen vorne links - nervtötend

    Quietschen vorne links - nervtötend: Guten Tag in die Runde. Ich habe meiner Mutter kürzlich einen A 150 besorgt weil sie bequemer einsteigen möchte. Aktuell fährt sie einen W124...