T245 Radlager hinten rechts quietscht

Diskutiere Radlager hinten rechts quietscht im T245 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich B-Klasse T245 (2005-2011); Hallo, nach der rechten Antriebswelle nun das rechte Radlager hinten (zumindest nach der Aussage meiner Jüngsten) :]. Ausgesucht habe ich:...

  1. #1 der_neue_008, 04.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Hallo, nach der rechten Antriebswelle nun das rechte Radlager hinten (zumindest nach der Aussage meiner Jüngsten) :].
    Ausgesucht habe ich:
    RADLAGERSATZ ESEN SKV 29SKV267 aktuell je Seite 64,58
    ᐅ ESEN SKV Radlagersatz 29SKV267 günstig online kaufen | kfzteile24.de
    Nun zu meiner Frage: Jemand schon in Berlin bei KFZ-Teile-24 das machen lassen und war zufrieden
    bzw. wo anders oder selber von der Firma SKV Radlager verarbeitet ?
    Wäre für jeden Zaunpfahl dankbar. *doll*
     
  2. Anzeige

  3. #2 der_neue_008, 04.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    KVA Brutto für beide Seiten (ohne Radlager): ca. 500 €
    Könnte es doch etwas banales wie die Handbremse sein ?
    Morgen mal ganz sachte während der Fahrt testen.
    Fortsetzung folgt...
     
    Gast37593 gefällt das.
  4. #3 Kempten, 04.01.2023
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Bremsbeläge oder Bremsbacken abgefahren? Nur eine Vermutung..............
     
  5. #4 Gast37593, 04.01.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    So viel ist der KVA für Teile: Federbeine vorn (Federteller gebrochen) , Bremsen komplett vorn und hinten bei meinem Vaneo. Arbeit kommt noch hinzu. Vermutlich ebenso viel.
    Sagt er mir aber erst danach, nach Aufwand/Arbeitszeit.
     
    MBA170 gefällt das.
  6. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.072
    Zustimmungen:
    4.778
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Den Kostenvoranschlag finde ich schon sportlich.
    Hier ein Video um den Arbeitsaufwand besser beurteilen zu können:
    Wie MERCEDES-BENZ B200 (W245) Radlager hinten wechseln [AUTODOC TUTORIAL] - YouTube

    Ich würde die Arbeit für die Hälfte machen, mit Kaffee, Gebäck und ggf. Zigaretten für die Wartezeit.

    Klaus
     
    MBA170, der_neue_008, Heisenberg und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #6 Gast37593, 05.01.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    Erscheint mir angemessen. Ein Radlager nur Wechseln für 125 ist okay.
    Meist reicht eine Drahtbürste nicht zum Reinigen der Bremsklotzführungen. Dann kann man auch eine Feile verwenden.
     
    MBA170 gefällt das.
  8. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Total überteuert. Ich habe letztes Jahr bei mir auch die Radlager hinten getauscht. Ca. 70€ für SKF Radlager pro Seite. Alles war mit Wagenheber im Hof in unter zwei Stunden getauscht. Der Stundensatz muss ja echt sehr gut gewählt sein…
    Auf jeden Fall.

    Dazu wäre es gut das genaue Geräusch zu hören.
     
    Gast37593 gefällt das.
  9. #8 Gast37593, 05.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    MBA170 gefällt das.
  10. #9 der_neue_008, 05.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Naja, ehrlicherweise kostet ja auch die Bereitstellung der Werkzeuge, der Werkstatt und die Bereitstellung des Facharbeiters (wenn man Glück hat) auch :D
    Aber es ist echt heftig, würde am liebsten von Daimler auch einen KVA holen. Fehlt mir aber momentan die Lust dazu.
    Werde versuchen heute das Geräusch mal aufzuzeichnen.
    Danke.
     
    Gast37593 und MBA170 gefällt das.
  11. #10 Christian Martens, 06.01.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Genau, bevor hier mit Teilen nach dem Auto geworfen wird sollte eine saubere Befundung erfolgen. Defekte Radlager mahlen oder rumpeln eher, quietschende Geräusche kommen gerne von der Bremse.

    viel Erfolg,
    Christian
     
    Gast37593 gefällt das.
  12. #11 der_neue_008, 06.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Moin,
    Ich wollte ja auch nicht mein Auto mit Radlagern bewerfen :cursing:
    Gestern im Regen nur das erreicht



    Dazu wäre es gut das genaue Geräusch zu hören.[/QUOTE]
    Und, zufrieden mit den SKF ?
     
    Gast37593 und MBA170 gefällt das.
  13. #12 Christian Martens, 06.01.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Das ist eine Umschreibung dafür, dass man auf Verdacht Teile austauscht ohne sich vorher zu vergewissern, dass man den Übeltäter wirklich kennt. :D

    Ich höre auf dem Video kein Quietschen sondern nur irgendwelche Abrollgeräusche - aber ich habe auch alte Ohren...

    bis denn,
    Christian
     
    Gast37593 und MBA170 gefällt das.
  14. #13 der_neue_008, 06.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    War ja auch ironisch gemeint von mir.
    2. Versuch:
     
    Gast37593 gefällt das.
  15. #14 der_neue_008, 06.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Am Belag und an der Scheibe nix auffälliges, oder ?
    Sieht sehr nah beieinander aus, Handbremse nicht angezogen, und keiner im Auto der die Bremse tritt.
    Mal aufbocken, Rad abbauen und horchen.
    Hoffe am WE trocken.
    Ds.
     

    Anhänge:

    MBA170 gefällt das.
  16. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ja, hab komplett vorne und hinten SKF eingebaut und kann absolut nix negatives sagen.

    Das Geräusch hört sich nicht gerade nach Radlager an. Sprüh doch mal bitte etwas Bremsenreiniger auf die hintere Bremse, vor allem in die Region des Sattels und geh danach mit dem Hochdruckreiniger drüber.
     
    Gast37593 gefällt das.
  17. #16 thueringer, 06.01.2023
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    525
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    Das hört sich nach Bremsenquietschen an, evtl. mal die Führungen ordentlich reinigen.


    Hab vor 4 Jahren auch die hinteren Radlager gewechselt, auch SKF, je 60,- € + beide Spritzbleche je 11,50 €.
    Dafür braucht man keine Spezialwerkzeuge, keine Presse, keine Hebebühne und einstellen muss man nur die Handbremse danach.

    Das kann man, wenn man nicht das Wissen hat, mit Hilfe in einer Selbsthilfewerkstatt machen, finde den KVA für 500,- € total überteuert


    .
     
    Gast37593 gefällt das.
  18. #17 Gast37593, 07.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Radlager kann man doch eigentlich nur bei Belastung (beim Fahren) gut hören. Mit einem Rechts-Links-Drehen des Lenkrads und der damit wechselnden Seitenbelastung. Sonst nur mit einem Motorenstethoskop und etwas Erfahrung.
    Oder:

    Sägezahn hört man nur beim Fahren - nicht beim Drehen des Rades (oder ? ):

    (Das Rad bewegen (laufen lassen) und auf ein Wummerndes Geräusch achten, wenn dies ausbleibt, den Reifen mit beiden Händen hin zum Fahrzeug hin und weg bewegen, wenn kein Lagerspiel zu fühlen ist dann liegt es am montierten Reifen. Lösung: Reifen ersetzen, Spur einstellen und Stoßdämpfer kontrollieren. Bei einem Lagerschäden, muss das Lager ersetzt werden. Sägezahnbildung: Als Sägezahnbildung bezeichnet man im Zusammenhang mit den Reifen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere bei PKW- und Motorrad-Reifen, eine besondere Form des Reifenverschleißes. Bedingt durch Reifencharakteristik und Fahrstil, aber auch durch eine verstellte Achsgeometrie und defekte Stoßdämpfer kann es zu einer unregelmäßigen Schräg-Abnutzung von Profilblöcken kommen, die von der Seite her betrachtet an Sägezähne erinnert. Das so verschlissene Profil führt zu einer schnelleren Unbrauchbarkeit des Reifens; es kann das Abrollgeräusch des Reifens deutlich verstärken und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verschlechtern. Letzteres heißt: Das Fahrzeug (egal ob PKW oder LKW) ist zwar noch fahrbar, rollt aber unruhig ab („Flattern“ im Lenkrad trotz ausgewuchteter Reifen).)




    ...
    https://club.autodoc.de/magazin/defekte-radlager-symptome-und-diagnose/
    (Die Geräusche Ihrer Radlager sind im Allgemeinen in Kurven am lautesten zu hören. Dabei geht es meist um Schleif- oder aber Klack-Geräusche. Viele Fahrer bemerken zudem ein entsprechendes Brummen. Dabei entstehen die Geräusche insbesondere im Rahmen von Kurvenfahrten auf einer Fahrzeugseite. Diese genannten Symptome für einen Radlagerdefekt sind dabei verschleißabhängig. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Geräuschkulisse immer lauter wird, sodass Sie auch beim Geradeausfahren Geräusche erkennen.) Und mehr lesen !
     
    MBA170 und doko gefällt das.
  19. #18 joachim 64, 07.01.2023
    joachim 64

    joachim 64 Elchfan

    Dabei seit:
    05.12.2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Bayern
    Ausstattung:
    DPF , Audio 20, Sichtpaket, Sitzpaket, 6Gang manuell
    Marke/Modell:
    180 CDI EZ 12/2007
    Hallo,
    ich tippe da auch auf die Bremsanlage welche nicht vollständig löst. Ich würde , wenn das Geräusch auftritt ,leicht bremsen bzw dann die Handbremse vorsichtig betätigen
    sollte das Geräusch verschwunden sein, ist es die Bremse
     
    Gast37593 gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Gast37593, 07.01.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Ich denke, das Geräusch kann sich verändern:
    Verschwinden,
    weniger werden,
    viel schlimmer werden,
    etc. .

    Je nach dem, was bei der Bremse nicht stimmt:
    Eingerostete Verstellung,
    Gelöste Beläge,
    etc. .

    Wie gesagt, ich würde mir ein "Motorenstethoskop" für 10 Euro besorgen, das Rad hoch bocken und jemand horcht (unter Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen=Auf festen Bock stellen und NIE unter einen Wagenheber kriechen !) von hinten am Sitz des Radlagers, während er oder ein Helfer am Rad dreht.
    Ein defektes Radlager erkennt man, ebenso eine defekte Bremse.

    ALLES auf eigene Verantwortung ! ! !

    Wenn Du damit keine Erfahrung hast, hol Dir jemand, der sich auskennt oder geh in eine Selbsthilfe-Werkstatt auf die Bühne und frag den Chef, ob er Dir hilft.

    Frag vorher .
     
  22. #20 joachim 64, 07.01.2023
    joachim 64

    joachim 64 Elchfan

    Dabei seit:
    05.12.2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Bayern
    Ausstattung:
    DPF , Audio 20, Sichtpaket, Sitzpaket, 6Gang manuell
    Marke/Modell:
    180 CDI EZ 12/2007
    Hallo,

    bei unserem w 169 hab ich auch immer wieder das Problem mit der hinteren Bremse, schlechtes Tragbild der Bremsscheiben und die Beläge werden mit der Zeit schwergängig in den Führungen.
    Bei der Feststellbremse werden gerne die Spreizschlösser fest bzw schwergängig, was auch quietschende Geräusche auslöst.
     
    Gast37593 gefällt das.
Thema:

Radlager hinten rechts quietscht

Die Seite wird geladen...

Radlager hinten rechts quietscht - Ähnliche Themen

  1. T245 Spritzblech HA hinüber. Muss das Radlager neu?

    Spritzblech HA hinüber. Muss das Radlager neu?: Moin, Ich bin Marco. Hab mich hier angemeldet, weil ich einen B200CDi W245 gekauft hab und Fragen habe, deren Lösung ich nirgends finde. Die...
  2. W169 Radlager, was gleich noch?

    Radlager, was gleich noch?: Hallo Leute! Rechts vorn macht sich ab ~120km/h wohl das Radlager (starkes Poltern) unseres A180CDI bemerkbar. Was sollte man gleich mit wechseln...
  3. W169 Radlager hinten wechseln

    Radlager hinten wechseln: Hallo Zusammen, bei dem Elch meiner Frau brummt und summt es ab 80 km/h ziemlich. Nun möchte ich, alle Radlager wechseln , in Verbindung mit...
  4. Radlager hinten wechseln

    Radlager hinten wechseln: Hallo, ich möchte bei der A-Klasse W169 Schlüsselnr. 0999 305 hinten das Radlager wechseln. Laut meinem Bekannten muss der Bremssattel und die...
  5. W168 Radlager hinten wechseln

    Radlager hinten wechseln: Hallo Forum, hat schon mal jemand das Radlager an der Hinterachse der A-Klasse gewechselt? Bei mir macht sich im Innenraum beim Fahren ein...