W168 Radlager hinten wechseln

Diskutiere Radlager hinten wechseln im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Forum, hat schon mal jemand das Radlager an der Hinterachse der A-Klasse gewechselt? Bei mir macht sich im Innenraum beim Fahren ein...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Phantomas, 01.07.2004
    Phantomas

    Phantomas Elchfan

    Dabei seit:
    25.04.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    hat schon mal jemand das Radlager an der Hinterachse der A-Klasse gewechselt?

    Bei mir macht sich im Innenraum beim Fahren ein mahlendes Geräusch bemerkbar, das von links hinten kommt. Am Samstag hab ich deshalb das linke Hinterrad abgeschraubt: Beim Drehen der Bremstrommel hört man deutlich wie einzelne Kugeln knacken, wenn man die Trommel dreht.
    Meine Frage daher: Hat jemand Erfahrung wie das geht?
    Im Reparaturleitfaden findet sich dazu nichts.
    Ist das Lager eingepresst?
    Beim Golf II war diese Aktion immer recht einfach.

    Viele Grüsse
    Phantomas
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Radlager hinten wechseln. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Pusteblume, 02.07.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Das Lager ist nur draufgesteckt.

    Nachsteller der Bremse zurückstellen, Trommel abnehmen und das Radscheibe mit Lager mit einer 30er Z Nuß abschrauben.

    Tauschen und wieder zusammenbauen.

    Bei Dir könnte allerdings auch die Bremse hängen, das solltest Du prüfen, wenn Du die Trommel abmachst.

    Gruß
    P
     
  4. #3 Phantomas, 05.07.2004
    Phantomas

    Phantomas Elchfan

    Dabei seit:
    25.04.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    hallo Pusteblume,

    hab das Lager am Samstag gewechselt. jetzt ist wieder Ruhe!
    Allerdings ist das Radlager eingepresst. Hatte Mühe jemanden zu finden, der die entsprechende Hydraulikpresse in der Werkstatt stehen hatte.
    Da die Bremstrommel festgerostet war, habe ich einfach die 30 Mutter aufgeschraubt und Trommel mit der Radscheibe abgenommen und im ausgebauten Zustand Trommel und Scheibe getrennt - geht einfacher und schneller.

    Grüsse
    Phantomas
     
  5. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    was kostet das Lager?
    was kostet das ggf. bei Mercedes?
     
  6. #5 surveyor, 27.11.2006
    surveyor

    surveyor Elchfan

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    37
    Marke/Modell:
    ML270CDI
    Hallo Schrauber,
    kann mir bitte jemand beantworten, mit welchem Drehmoment die SW30-Mutter der hinteren Radlager angezogen werden muß?
    (W168 - 170CDI - Bj.1999)
    Danke!
     
  7. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI

    170 Nm Bundmutter Hinterachswellenflansch

    Gruß

    Kipper
     
  8. #7 surveyor, 28.11.2006
    surveyor

    surveyor Elchfan

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    37
    Marke/Modell:
    ML270CDI
    @Kipper,
    Danke, das ging aber flott!!!
    Könnte jemand bitte vielleicht noch eine Explosionszeichnung der Radnabe hier einstellen (oder auch mir zukommen lassen) ? Ein Bild beantwortet erfahrungsgemäß meist eingängiger allfällige Fragen als weitschweifende FAQs....
    Ach ja, und noch was:
    Was (@Pusteblume) ist unter einer "Z Nuß" zu verstehen??
    Nuß ist bekannt, aber "Z"...?? Vielleicht "gekröpfter Steckschlüssel" ??!
     
  9. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    ohne eMail-Adresse gehts wohl schlecht ;D

    Gruß Kipper
     
  10. #9 RicoNord, 29.11.2006
    RicoNord

    RicoNord Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    1
    Hab’s` mal wieder gelöscht weil es hier nicht rein passt.
     
  11. #10 surveyor, 29.11.2006
    surveyor

    surveyor Elchfan

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    37
    Marke/Modell:
    ML270CDI
    Sodele, nachdem ich nun -Kipper sei Dank- die Explosionszeichnung vorliegen habe, wird mir auch langsam klar, was es mit dieser ominösen "Z-Nuss" auf sich hat...gemeint ist vermutlich (man möge mich berichtigen, falls ich wider Erwarten falsch liegen sollte) eine DoubleHex-Nut (SnapOn-Tools) oder 12-kt-Nuss (Hazet) oder isses gar noch Torx ???
    Oder geht auch sowas...
    [​IMG]

    (Warum ich auf dem Thema so rumreite, liegt einfach daran, daß ich als Gelegenheitsschrauber im Vorfeld möglichst umfassend abklären möchte, was auf mich zukommt. Habe es in der Vergangenheit oft genug erlebt, daß ich Samstagmittags vor halbzerlegtem Auto saß und mir dann irgend ein "pipi"-Werkzeug fehlte, was ich -hätt' man's denn nur gewußt- leicht hätte rechtzeitig beschaffen können.) *thumbup*
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 surveyor, 29.11.2006
    surveyor

    surveyor Elchfan

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    37
    Marke/Modell:
    ML270CDI
    Jetzt hat sich der gute Rico so viel Müh' gemacht mit dem Bildchen, aber...
    ...dieses Bild stellt nicht das Radlager, sondern das Lager der Hinterachsschwinge dar, welches -so ganz nebenbei- ein Drecksding ist, wenn man es wechseln muß.
    *aetsch* Hab' ich aber Gott sei Dank schon im letzten Jahr erledigt. *aetsch*
     
  14. #12 surveyor, 08.12.2006
    surveyor

    surveyor Elchfan

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    37
    Marke/Modell:
    ML270CDI
    So, es ist vollbracht!
    Und hier mein Bericht im Einzelnen...

    1.) Radmuttern lösen, jedoch noch nicht rausschrauben
    2.) zentrale Staubkappe entfernen und Zwölfkant-Bundmutter lösen
    3.) Wagen anheben bis das Rad frei ist
    4.) Nun die Bundmutter entfernen
    5.) Rad (ist immer noch mit der Bremstrommel und Nabe verbunden) von der Achse abziehen
    6.) Radmuttern entgültig von der Bremstrommel bzw. Nabe entfernen
    7.) Innensechszahnschraube entfernen (Bremstrommel wird von der Nabe getrennt)
    8.) Sprengring, welcher das Radlager in der Nabe sichert, entfernen
    9.) Radlager auspressen (mein 5-Tonnen-Wagenheber hatte Mühe!!!)
    10.) Mit Hilfe des alten Radlagers das neue Lager einpressen
    11.) neuen Sprengring einsetzen
    12.) Nabe auf die Achse schieben
    13.) neue Bundmutter mit 170Nm anziehen
    14.) Bremstrommel und Rad montieren
    15.) Wagen ablassen
    16.) Probefahrt machen und sowohl Bundmutter als auch Radmuttern mit Drehmomentschlüssel nochmal kontrollieren
    17.) Bundmutter endgültig durch Verstemmen sichern und Staubkappe aufsetzen - fertig!
     
Thema: Radlager hinten wechseln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. radlager wechseln anleitung

    ,
  2. a klasse radlager hinten wechseln

    ,
  3. w169 radlager hinten wechseln

    ,
  4. mercedes a klasse radlager hinten drehmoment,
  5. radlager a klasse hinten wechseln,
  6. hinterradlager w168,
  7. mercedes a klasse radlager hinten wechseln,
  8. w168 radlager hinten drehmoment,
  9. radlager hinten w168,
  10. radlager hinten vaneo,
  11. w168 radlager hinten wechseln,
  12. w168 radlager hinten,
  13. mercedes b klasse radlager hinten,
  14. radlager hinten wechseln w168,
  15. radlager wechseln a klasse w168 hinten,
  16. a klasse radlager,
  17. b klasse mercedes hintere radlager tauschen,
  18. vaneo radlagerhinten drehmoment,
  19. radnarbe ha a klasse Drehmoment,
  20. radlagertausch hinten vaneo 414,
  21. w204 drehmoment antriebswelle hinten,
  22. w169 Radlager hinten schraube,
  23. A Klasse radlager momemt,
  24. achsmutter hinten vaneo,
  25. mercedes a 168 drehmoment radlager hinten
Die Seite wird geladen...

Radlager hinten wechseln - Ähnliche Themen

  1. T245 Spritzblech HA hinüber. Muss das Radlager neu?

    Spritzblech HA hinüber. Muss das Radlager neu?: Moin, Ich bin Marco. Hab mich hier angemeldet, weil ich einen B200CDi W245 gekauft hab und Fragen habe, deren Lösung ich nirgends finde. Die...
  2. W169 Radlager, was gleich noch?

    Radlager, was gleich noch?: Hallo Leute! Rechts vorn macht sich ab ~120km/h wohl das Radlager (starkes Poltern) unseres A180CDI bemerkbar. Was sollte man gleich mit wechseln...
  3. T245 Radlager hinten rechts quietscht

    Radlager hinten rechts quietscht: Hallo, nach der rechten Antriebswelle nun das rechte Radlager hinten (zumindest nach der Aussage meiner Jüngsten) :]. Ausgesucht habe ich:...
  4. W169 Radlager hinten wechseln

    Radlager hinten wechseln: Hallo Zusammen, bei dem Elch meiner Frau brummt und summt es ab 80 km/h ziemlich. Nun möchte ich, alle Radlager wechseln , in Verbindung mit...
  5. Radlager hinten wechseln

    Radlager hinten wechseln: Hallo, ich möchte bei der A-Klasse W169 Schlüsselnr. 0999 305 hinten das Radlager wechseln. Laut meinem Bekannten muss der Bremssattel und die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.