W168 Radlager selber tauschen - geht das ?

Diskutiere Radlager selber tauschen - geht das ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo liebe Mechaniker ;D mein Radlager vorne rechts ist kaputt ;( ;( ZUM GLÜCK kosten 2 neue incl. ein paar Kleinteile ja nur 50 Euro....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Hallo liebe Mechaniker ;D


    mein Radlager vorne rechts ist kaputt ;( ;(


    ZUM GLÜCK kosten 2 neue incl. ein paar Kleinteile ja nur 50 Euro.

    Aber...... 270 EURO Arbeitskosten PRO SEITE.... :o *mecker* :o *mecker* :o

    ..ich wär ja fast vom Stuhl gefallen und hab zugesehen, dass ich das Weite suche.. jetzt also meine Frage, kann man das auch mit viel Zeit und ner Hebebühne selber machen?
    Das Federbein zu demontieren ist kein Problem, aber das Lager ist doch irgendwie irgendwo eingepresst. Geht das nur mit Spezialwerkzeug?
    Kann mir einer sagen wie das geht, oder muss ich das etwa wirklich in der Werkstatt machen lassen ?

    danke schonmal für Eure Hilfe :-/
    Gruß! Julian
     
  2. Anzeige

  3. #2 schnudel6, 29.05.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Das kann man selber machen.
    Es wird ein Spezialwerkzeug zum aus- und einpressen benötigt. Ein Bühne ist auch ganz brauchbar bei der Sache.

    270,- € sind zuviel. pro Seite sollten es 1,5 Stunden dauern. und anschließendem verrmessen.

    Haben andere User auch solche Horrorpreise bezahlt??????????


    Klaus
     
  4. Bascht

    Bascht Guest

    Hallo,

    wenn Du das Federbein ausbauen kannst, sollte das Lager auch rausbekommen!
    Du brauchst eine Presse zum rauspressen, vielleicht kennst Du ja auch jemanden der eine gut ausgrüstete Werkstatt hat, dort kannst das Lager rauspressen.

    Das neue Lager erst vorsichtig mit einem (Gummi-)hammer einschlagen, so daß es nicht verkanntet. dann das alte draufsetzen und mit der Presse vollständig einpressen. Durch das ansetzen des alten Lagers beim Einpressen verhinderst, daß das neue Lager im Bereich der Kugeln beschädigt wird, und bewirkst, daß das neue Lager beim Eindrücken am äußeren Ring belastet wird.


    Grüße
    Basxht
     
  5. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Vielen Dank schonmal für die Hinweise, da keimt ja doch etwas Hoffnung auf. Muss man die Bremsscheibe eigentlich abmontieren?! was muss denn da alles weg? hat irgendeiner das Buch "jetzt helfe ich mir selbst" ? oder so ? ;D von diesem Etzold? Das wär super...

    danke& gruß..
     
  6. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Beim Etzold 'So wirds gemacht' steht nur was von 'Vorderachswellen ausbauen'. Von Radlager steht da aber nichts und ich selbst kenn mich zu wenig aus mit der Materie. Das Federbein muss dabei aber wohl nicht weg, denke ich.
     
  7. #6 schnudel6, 30.05.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    So nun malein wenig mehr.
    Fahrzeug vorn aufbocken.
    Rad demontieren
    Mutter für Antriebswelle lösen.
    Bremssattel abschrauben
    Bremsscheibe demontieren
    Querlenker und Stabi abschrauben
    Spurstange abschrauben
    Federbein abschrauben
    Jetzt müsstest du den Nabenträger mit Radlager in der Hand halten
    Es gibt zwei möglichkeiten:
    1. Zu einer Werkstatt fahren und das neue Lager einpressen lassen
    2. Ein Montiergerät leihen und es selbst versuchen

    Beim selbstversuch wird zu erst die Nabe ausgepresst, dabei wird das Lager Zerstört (Normal). Auf der Nabe bleibt ein Ring vom Lager zurück. Der muss abgeschlagen werden(gleichmäßig nach hinten weg, das geht unter Umständen sehr schwer).
    Nun aus dem Gehäuse beide Sicherungsringe entfernen und den Rest des Lagers herausdrücken (Moniergerät)
    Das Gehäuse jetzt reinigen und dünn einfetten.
    Ein Sicherungsring einsetzten.
    Nun das neue Lager eindrücken, dabei darauf achten das es nicht verkantet, es geht erst ein wenig schwer, dann muss es aber bis zum schluss leicht gehen.
    Wenn es am Sicherungsring anliegt, etwas fester anziehen (eventuell gib es hier ein Drehmoment der angegeben ist.
    zweiten Sicherungsring einsetzen.
    Jetzt wird die Radnabe wieder eingezogen, darauf achten das dass Radlager von hinten dabei richtig abgestützt wird (Nur mitteig).
    Auch hier kann es ein ANzugsdrehmoment geben.
    Wenn das alles geklappt hat kannst Du alles wieder montieren.
    Auf die richtigen Anzugsdrehmomente achten.
    Das Fahrzeug muss anschließend vermessen werden.



    Klaus
     
  8. #7 Phantomas, 02.06.2004
    Phantomas

    Phantomas Elchfan

    Dabei seit:
    25.04.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mein Radlager auch selbst gewechselt.
    Wenn man die richtigen Schrauben löst, kann man sich das Vermessen des Fahrwerks sparen.
    Ich weiß im Moment allerdings nicht mehr welche Schrauben das waren. Ich versche bis morgen was herauszufinden. Falls es noch nötig ist.

    Die Zeitangabe von 1,5 Stunden möchte ich bezweifeln. Allein das Öffnen der Radmutter kann sich ganz schön hinziehen, da die Mutter eingekerbt wird und damit ersetzt werden muß wenn man sie öffnet.
    Auch sollten alle Muttern die geöffnet werden am Fahrwerk ersetzt werden, weil sie selbstsichernd sind.
    Zeitdauer bei mir (mit Hilfe eines Freundes) ca 5 Stunden.
    Hab sowas aber vorher noch nie gemacht. Ein Profi kanns bestimmt schneller.

    Viele Grüße

    Phantomas
     
  9. #8 Scooby_DooAK, 02.06.2004
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Mal ganz verschämt gefragt. :-[

    Wie merkt man überhaupt das dass Radlager kaputt ist, bzw. aus-/angeschlagen?! ???

    Wie kann man es testen?! Aufbocken? Räder abbauen?

    [email protected] ALL! *thumbup*
     
  10. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ Scooby_DooAK

    der TÜV sollte kaputte Radlager auf jeden Fall bemängeln. :-X
     
  11. #10 Matthias, 02.06.2004
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    Du bockst das auto auf und kannst am rad richtig schön wackeln...schwer zu beschreiben....
    na ja - wackeln eben - n "gesundes" radlager hält die felge fest - da kannste nur drehen - bei nem defekten kann man aber auch - ja wackeln eben...

    Kanns jemand besser erklären? mir fehlen die worte ;)
     
  12. #11 Scooby_DooAK, 02.06.2004
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    @Matthias

    Danke für Deine Beschreibung!!! *thumbup*
    Warum besser Erklären, habe alles gut verstanden und konnte gut nachvollziehen was Du meinst!!! *thumbup*

    Werde am WE ordentlich Frühstucken, dann den Wagen aufbocken und kräftig an allen vier Räder ziehen und wackeln! ;D

    THX!! :]
     
  13. Hubi67

    Hubi67 Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    Elch is weg,
    Manchmal hört man´s auch beim Fahren, kaputte Lager produzieren unter Umständen "Heultöne".
     
  14. #13 Mr. Bean, 02.06.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf

    Bei DC oder einer anderen Werkstatt?
     
  15. #14 schnudel6, 02.06.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ich geb dazu auch noch mal meinen Senf ab.
    Eine Methode ist schon genannt, aber ein Lager muss nicht unbedingt viel Spiel haben um defkt zusein!
    Wenn es wackelt ist es schon arg bestellt.
    Was die meisten nervt ist, das ein Radlager Geräusche macht. Laute Geräusche, die mit zunehmender Geschwindigkeit lauter werden.
    Feststellen lässt sich das wie folgt:
    Wagen vorn aufbocken und gegen wegrollen sichern.
    Motor anlassen und fünften Gang einlegen. (auto auf D)
    Kupplung langsam kommen lassen.

    An der vorderachse ein Rad abbremsen, ASR vorher deaktivieren.
    Jetzt dreht das freibleibenden Rad mit doppelter Geschwindigkeit.
    Nun kann man hören welches Lager Geräusche macht.
    Sollte jetzt nichts zu hören sein kann es der Reifen oder auch das Gelenk dere Antriebswelle sein.

    Klaus
     
  16. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    BTW: Ich gebe demjenigen, der bei mir das Klappern über Bodenwellen an der Hinterachse (!) abstellt (nein, es ist kein Spiel der Lagerung, etc.) 100 EUR ;) Das ist kein Scherz :o

    Hat zwar (hoffentlich) nix mit Radlager zu tun, musste aber trotzdem raus :D
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Habt ihr gehört: Wer Gustav sein Auto abnimmt bekommt noch 100€ oben drauf gelegt. Wenn das kein Angebot ist *thumbup* ;D.

    gruß
     
  19. TB206

    TB206 Guest

    Mini-Fahrer sind klar im Vorteil...

    Ich habe schon das eine oder andere Lager wechseln müssen... Die Lager haben wir allerdings immer rausgeschlagen bekommen. Und die Erfahrung: Je größer das Rad umso schneller neue Lager fällig... Wobei ich glücklich bin. Hab schon lange nichts mehr tauschen müssen...
     
Thema: Radlager selber tauschen - geht das ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. audi tt 8n radlager wechseln

    ,
  2. audi tt radlager wechseln

    ,
  3. w169 radlager hinten wechseln anleitung

    ,
  4. radlager audi tt 8n,
  5. radlager audi tt 8n wechseln,
  6. audi tt 8n radlager hinten wechseln,
  7. Radlager Spiel Audi tt,
  8. audi tt 8n radlager anzugsdrehmoment,
  9. radlager wechsel w169,
  10. radlagersatz selbst tauschen,
  11. radnabe audi tt 8n hinten anleitung,
  12. radlage audi 8n anzug,
  13. radlager wechseln tt 8n,
  14. radlager wechseln anleitung,
  15. radlager selber tauschen a Mercedes w169,
  16. audi tt 8 radlager hinten wechseln,
  17. w169 radlager hinten wechseln,
  18. drehmoment radlager hinten w245,
  19. Drehmoment bei audi tt radlager vorne,
  20. audi tt 8n 3 2 radnabe abziehen,
  21. radlager bei w245 defekt,
  22. audi tt 8n radlager selber wechseln,
  23. audi tt 8n radlager vorne,
  24. audi tt 8j radlager hinten wechseln,
  25. Radlager beim Audi TT 8n9 erneuern
Die Seite wird geladen...

Radlager selber tauschen - geht das ? - Ähnliche Themen

  1. W169 Radlager, was gleich noch?

    Radlager, was gleich noch?: Hallo Leute! Rechts vorn macht sich ab ~120km/h wohl das Radlager (starkes Poltern) unseres A180CDI bemerkbar. Was sollte man gleich mit wechseln...
  2. T245 Radlager hinten rechts quietscht

    Radlager hinten rechts quietscht: Hallo, nach der rechten Antriebswelle nun das rechte Radlager hinten (zumindest nach der Aussage meiner Jüngsten) :]. Ausgesucht habe ich:...
  3. W169 Bei mir piepts - oder meine Erfahrungen mit einem defekten Radlager

    Bei mir piepts - oder meine Erfahrungen mit einem defekten Radlager: Seit einiger Zeit fiepte eines meiner vorderen Radlager. Da ich geräuschtechnisch sehr empfindlich bin, dachte ich mir: Reparatur tut Not – gesagt...
  4. W169 Radlager vorne gewechselt, ABS Lampe an und Tankanzeige funktioniert nicht mehr

    Radlager vorne gewechselt, ABS Lampe an und Tankanzeige funktioniert nicht mehr: Hallo Habe einen A 170 Baujahr 2007 Benziner. Nachdem vorne rechts das Radlager getauscht wurde, leuchtete die ABS Lampe auf und die Tankanzeige...
  5. W169 Ärger Radlager

    Ärger Radlager: Als ich neulich meinen Elch zur Inspektion und Getriebeölspülung gebracht habe, bat ich den Meister mal nach der Vorderachse zu gucken, weil da ab...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.