W168 Rattergeräusch

Diskutiere Rattergeräusch im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfreunde, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A160 CDI, NACH-MOPF, 10/2001. Mein Problem: Unabhängig von Motortemperatur und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 balticelch, 04.06.2005
    balticelch

    balticelch Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Timmendorfer Strand
    Marke/Modell:
    A 160 CDi MoPf
    Hallo Elchfreunde,

    bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A160 CDI, NACH-MOPF, 10/2001. Mein Problem: Unabhängig von Motortemperatur und vorherigem Fahrzustand fängt das Auto manchmal an, im Stand eine Art Rattergeräusch von sich zu geben. Meine bisherigen Vermutungen:

    - Geräusche vom Zweimassenschwungrad, da das Geräusch auch kommt, wen man extrem niedertourig fährt;
    - hängender CR-Insjektor, also ein Vebrennungsgeräusch,
    - Auffüllen des Druckspeichers für die Bremse, also normal.

    Das sind aber alles (meine) unbeweisbaren Vermutungen, da ich noch keinen Weg gefunden habe, das Geräusch zuverlässig zu reproduzieren. Am ehesten kommt das Geräusch, wenn man im Stand mehrfach höhere Drehzahl gibt (25000) und den Motor dann wieder auf LeLa zurückfallen läßt.

    Hat jemand u.U. ähnliches erlebt und Fakten?? Da ich auf das Auto ein Jahr Garantie bekommen habe, bin ich noch nicht so richtig beunruhigt, will aber kundig sein, wen ich beim meinem DC´ler deshalb auftauche.

    Besten Gruß von der Ostsee
    Balticelch *kratz*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Rattergeräusch. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    mit Sicherheit ein Versehen oder eine Null zu viel oder *kratz*.

    Wenn das Geräusch nur im Leerlauf als ein unangenehm "brumm bzw. schnatterndes Geräusch" auftritt, so tippe ich auf eine defekte Freilauf-Riemenscheibe der Lichtmaschine.

    Dieses Geräusch ist bei Drehzahlen über dem Leerlaufbereich nicht mehr zu hören und meldet sich sofort wieder, sobald der Fuss vom Gaspedal geht.

    Gruss Jogi
     
  4. #3 Peter Hartmann, 05.06.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    kann das die Klimaanlage sein? Die "schnattert" auch kurz, wenn sie sich aktiviert rsp. reaktiviert...

    Gruß
    Peter
     
  5. #4 balticelch, 06.06.2005
    balticelch

    balticelch Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Timmendorfer Strand
    Marke/Modell:
    A 160 CDi MoPf
    Hallo peter,

    vielen Dank für den Tip! Habe es gleich ausprobiert - indem ich die Economy-Taste gedrückt habe! Geräusch blieb aber...leider...!

    Gruß
    Balticelch
     
  6. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    Mein 160 CDI hatte auch ein Rattergeräusch im Leerlauf, was besonders gut zu hören war, wenn man die Lüftung "0" stellte. Es wurde dann der Klimakompressor ausgetauscht.

    Gruß,
    Helge
     
  7. #6 balticelch, 06.06.2005
    balticelch

    balticelch Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Timmendorfer Strand
    Marke/Modell:
    A 160 CDi MoPf
    Hallo Jogi,

    vielen Dank für den Tip! Hast Du eine Idee, wie man das überprüft, ohne die Lima auszubauen??
     
  8. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Guck mal ob der Aupuff an der Heckschürze anschlägt. ;)
     
  9. #8 PIRAHNA, 06.06.2005
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    oder mach doch mal einfach deiner motorhaube auf ;)

    [​IMG]

    ;D kann sein daß sich die Marder breit macht ;D
     
  10. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo balticelch,

    dazu muss der Rippenriemen zumindest um die Lichtmaschinen-Freilauf-Rolle abgebaut werden, um dann den Freilauf dieser Rolle überprüfen zu können.

    In links Drehung sollte die Rolle frei werden, also die Masse zur Lima trennen, in rechts Drehung aber eine feste Drehverbindung haben.

    Hoffe habe dies verständlich genug erklärt.

    Wenn die Rolle auf beiden Drehrichtungen eine feste Verbindung haben, so fängt der Riemenspanner im Leerlauf an zu hüpfen und erzeugt dieses Geräusch.

    Gruss Jogi
     
  11. Pirat

    Pirat Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Berufskraftfahrer
    Ort:
    Großräschen
    Ausstattung:
    Classic Coupé
    Marke/Modell:
    W169 A150 - 320.000 km
    Bin seit einer Woche A150 Besitzer und gut 1000 km gefahren. Mit etwas zurückhaltender Fahrweise und ohne Einsatz der Klimaanlage, sind eh nur 18°C, einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Liter erreicht. *daumen* Im Standgas ist mir schon auf dem Nachhauseweg von Rastatt das "schnatternde" Geräusch aufgefallen. *kratz* Meine erste Vermutung war die Steuerkette. Der Hinweis von jogi ist da einleuchtender. Diese Freihlaufproblematik an der Lichtmaschine ist mir schon von RENAULT bekannt, hier hat es am Dieselmotor den Keilrippenriemen zerlegt und Bruchstücken davon sind in den Zahnriemenantrieb der Motorsteuerung gelangt mit dem Resultat, dass der Zahnriemen riß! Für die Autohäuser eine tolle Sache, ein Mechaniker ist mindestens einen Tag voll beschäftigt und man rechnet gegenüber dem Hersteller ab! :-X Für den Kunden ist es ganz einfach nur ärgerlich, wenn sein neues Auto zerlegt wird. *LOL*
     
  12. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Wann war den der letzte Öl Wechsel, hatte auch so komische Rattergeräusche und bei mir half neues Öl.
    Gruß Pascha
     
  13. #12 balticelch, 11.06.2005
    balticelch

    balticelch Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Timmendorfer Strand
    Marke/Modell:
    A 160 CDi MoPf
    Hallo Elachfans,

    Jogi´s Tip erschien logisch, habe es nach seiner Anleitung kontrolliert - der ist aber i.O.

    Marder u.ä. fällt auch flach, ebenso nach Kontrolle der Auspuff. Nach genauer Horchprobe unter dem Auto habe ich doch einen Injektor in Verdacht - wahrscheinlich hört man das Geräusch nicht bei höherer Drehzahl bzw. das Ding macht nur eine falsche/zu lange Piloteinspritzung. Der Einspritzmengenvergleich am Bosch ESi-Tester zeigt hier einen Railinjektor mit zu hoher Einmspritzmenge.

    Ich finde, ab jetzt kann sich DC ´drum kümmern.

    Also nochmals: Besten Dank an alle!!

    Balticelch
     
  14. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    gib Bescheid, wenn Du was weisst. Interessiert mich auch.
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 balticelch, 09.01.2006
    balticelch

    balticelch Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Timmendorfer Strand
    Marke/Modell:
    A 160 CDi MoPf
    Hallo Magejo,

    DC hat Zweimassenschwungrad und alle Injektoren auf Garantie getauscht. Geräusch ist geblieben....nun wird vermutet, dass dieses "Sägen" bzw "Rattern" im Leerlauf die Abgasrückführung ist..

    Gruß
    Balticelch
     
  17. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    also hat´s Dir nichts gebracht?

    Mein Elch ist 2002 und hat aehnliches bzw. wohl das gleiche - jedoch bekomm ich im Maerz/Ende März nen neuen B 180 CDI... solang halt ich´s noch aus.
     
Thema: Rattergeräusch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keilrippenriemen schnattert

Die Seite wird geladen...

Rattergeräusch - Ähnliche Themen

  1. W169 Rattergeräusch aus Richtung Keilriemenkasten

    Rattergeräusch aus Richtung Keilriemenkasten: Hallo erstmal! Ich habe folgendes Problem und hoffe dass mir die Community dabei helfen kann.... Mein A150 Bj 2009 (Modelpflege) liefert mir...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.