W169 Rechter Außenspiegel will nicht richtig.

Diskutiere Rechter Außenspiegel will nicht richtig. im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Ein "Hallo" an alle. Bin noch ziemlich neu hier und habe bisher immer nur mitgelesen. Im Dezember habe ich mir einen A200 Automatik Bj. 2005...

  1. #1 Camper.de, 25.02.2023
    Camper.de

    Camper.de Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    War einmal
    Ort:
    Pforzheim
    Marke/Modell:
    A 200
    Ein "Hallo" an alle.
    Bin noch ziemlich neu hier und habe bisher immer nur mitgelesen.

    Im Dezember habe ich mir einen A200 Automatik Bj. 2005 gekauft. Ist ja nicht mehr neu und mir war klar, daß es da so einiges zu tun geben wird.
    Der Lackierer hat sich der Rostprobleme angenommen und die Werkstatt meines Vertrauens den Bremsen, Scheiben, Stoßdämpfern usw.
    Gekauft mit einem Gebrauchtwagengutachten des TÜVs.
    Daß ich beim Radio schon gescheitert bin hat den einfachen Grund, daß das Auto bei der Auslieferung wohl ohne Radio war. Aber das Problem konnte ich mit einem analogen Radio lösen.

    Mein Problem ist nun der Außenspiegel. Ich kann ihn zwar links/rechts verstellen, aber nicht hoch/tief.
    Ich habe mir deshalb einen gebrauchten Spiegel bei Ebay gekauft und eingebaut. Alle Funktionen sind da..
    Bis auf eine: der Spiegel hat keinen Motor zum Anschwenken.
    Also wieder demontiert und im alten Gehäuse den Motor zum Bewegen des Spiegels getauscht. Jetzt kann ich ihn wieder abklappen, aber hoch/tief funktioniert wieder nicht.
    Im anderen Gehäuse funktioniert er einwandfrei.

    An der Schaltereinheit kann es nicht liegen, denn der Spiegel funktioniert ja. Am Antrieb wohl auch nicht, der hat ja in der anderen Konstellation seinen Dienst getan.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp, bevor ich das Problem mit dem Hammer löse?

    Danke schon mal im Voraus.


    Wolfgang
     
  2. Anzeige

  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Hört sich irgendwie nach Kabelbruch eines der Kabel im Kabelstrang (siehe Bild unten) an, sodass „hoch-runter“ nicht angesteuert werden kann.
    Wenn du die anklappbaren Spiegel hast, wirst du aber sehr wahrscheinlich einen gelben Stecker und zusätzliche Kabel haben. Zur Belegung der Kabel kann ich leider nichts sagen…
     

    Anhänge:

    Camper.de gefällt das.
  4. Zefix

    Zefix Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    99
    Beruf:
    60++
    Ort:
    München
    Ausstattung:
    fast alles
    Marke/Modell:
    A160 Autotronic, Bj. 09/2011, 37tkm
    monster, Camper.de, doko und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #4 Camper.de, 10.03.2023
    Camper.de

    Camper.de Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    War einmal
    Ort:
    Pforzheim
    Marke/Modell:
    A 200
    Ich habe mir einen neuen / gebrauchten Spiegel mit Motor bei Ebay zu einem vernünftigen Preis bestellt.
    Ich hoffe, das Problem ist dann erstmal gelöst.
    Meinen alten Spiegel werde ich dann erstmal, entsprechend der Anleitung zerlegen und
    versuchen den Kabelbruch zu finden und zu beheben.
    Vielen Dank für die Tipps, die mir sehr geholfen haben.


    Wolfgang
     
    Zefix und Heisenberg gefällt das.
  6. #5 Camper.de, 18.03.2023
    Camper.de

    Camper.de Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    War einmal
    Ort:
    Pforzheim
    Marke/Modell:
    A 200
    Nur so als Zwischenmeldung: Der Spiegel kam an und war - defekt.
    Das Gegenlager der Verstellung war ausgebrochen.
    Also nächsten bestellt. Hat den gleichen Defekt wie meiner.
    Muß ich jetzt wieder zurück schicken.
    Rechte Spiegel sind anscheinen Mangelware.

    Werde jetzt versuchen den Kabelstrang von dem einen defekten Spiegel zu demontieren und in meinen vorhandenen Spiegel zu implantieren.
    Werde wieder berichten.


    Wolfgang
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 Romanelch, 18.03.2023
    Romanelch

    Romanelch Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    334
    Beruf:
    Künstler, Musiker, Regisseur, Lehrer
    Ort:
    Timisoara, Rumänien
    Ausstattung:
    A200 CDI, Elegance, 273 000 km, Automatik, Bj 2005, ja und noch eine Dashcam - in RO kein Fehler
    Marke/Modell:
    A200 CDI
    Rrr.lt probier es da.
     
    Camper.de gefällt das.
  9. #7 Camper.de, 20.03.2023
    Camper.de

    Camper.de Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    War einmal
    Ort:
    Pforzheim
    Marke/Modell:
    A 200
    Danke für den Tipp.

    Ich habe gestern den defekten Spiegel zerlegt. Dauert zwischenzeitlich keine 10 Minuten mehr.
    Den kabelstrang habe ich ausgebaut und ungeprüft in meinen Spiegel implantiert.
    Ergebnis war, daß nur noch das anklappen möglich war, der Rest war tot.

    Also meinen alten Kabelbaum genommen und mal an allen Kabeln gezogen und siehe, eins konnte ich rausziehen.
    War ein Fehler, weil zurück durch die Gummitülle war nicht mehr möglich.
    Aber , ich konnte feststellen, wo die "Sollbruchstelle" der Kabel war. 3 cm hinter der Tülle waren 3 weitere Kabel gebrochen.
    Weil ich aber nicht wußte, welches Ende zu welchem Kabel gehört, habe ich wieder den anderen Kabelbaum genommen und ab dem Stopfen die Wicklung entfernt
    und siehe, da war eine der Adern gebrochen.
    Am Schluß habe ich 7 der 9 Adern neu verlöten müßen.

    Aber, wer sagts denn, Spiegel eingebaut und alles funzt.

    Danke für die Hilfe hier im Forum. Besonders geholfen hat mit der "Belegungsplan" für die Stecker des Kabelbaums, sowie die bebilderte Anleitung um den Spiegel zu zerlegen.
    Der Ausbau der Feder war auch kein Problem. Mit einem langen Draht, den ich unter der Feder durchgezogen habe und im Schraubstock festgeklemmt, konnte ich das
    Gehäuse soweit zurückziehen, daß sich die Feder aushängen ließ.
    Mal schauen wie lange meine Bastelei hält.


    Wolfgang
     
    Zefix, monster, A2020 und 2 anderen gefällt das.
Thema:

Rechter Außenspiegel will nicht richtig.

Die Seite wird geladen...

Rechter Außenspiegel will nicht richtig. - Ähnliche Themen

  1. W169 Aussenspiegel links und rechts

    Aussenspiegel links und rechts: Habe noch elektrisch anklappbare Aussenspiegek zu verkaufen, pro Stück 200 Euro
  2. W168 W168: Außenspiegel rechts (nach MoPf)

    W168: Außenspiegel rechts (nach MoPf): Hallo zusammen, beim rechten Außenspiegel unserer A-Klasse (W168 mit Erstzulassung 03/2001 = nach MoPf; elektrisch beheizt und elektrisch...
  3. W169 Suche rechten Außenspiegel für W169 Mopf

    Suche rechten Außenspiegel für W169 Mopf: Suche rechten Außenspiegel für W169 Mopf. Beheizt, elektrisch verstellbar und mit Anklappfunktion. Gruß Moritz
  4. W168 A-Klasse W168 Bj. 2002 Rechter Außenspiegel entfernen

    A-Klasse W168 Bj. 2002 Rechter Außenspiegel entfernen: Hallo, das Thema ist ja alt und oft angefragt. Trotzdem konnte ich nicht ausreichend Sicherheit gewinnen, den Wechsel des rechten Außenspiegels...
  5. W169 Außenspiegel Rechts verstellung nicht Möglich

    Außenspiegel Rechts verstellung nicht Möglich: Hallo, habe ein Problem mit meinem Außenspiegel rechts. Vor ein paar Wochen hat es angefangen. Die Verstellung "hoch/runter" hat nur manchmal...