W168 Reklamation bei DB

Diskutiere Reklamation bei DB im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Könnte mal ein supernetter Menschen hier im Tread sein EPC mal anwerfen? Es handelt sich um eine Teilebestimmung zur Reklamation in der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 nachtfalke, 06.05.2004
    nachtfalke

    nachtfalke Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A1 Avantgarde
    Könnte mal ein supernetter Menschen hier im Tread sein EPC mal anwerfen?

    Es handelt sich um eine Teilebestimmung zur Reklamation in der Werkstatt.

    Laut Rechung wurde ein Lager am Federbein mit der Teilenummer:

    Lager A 168 320 03 73 eingebaut.

    Könnte bitte mal jemand nachsehen, was dies genau für ein Lager ist ?

    Vielen Dank vorab.

    Tom
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Reklamation bei DB. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Robiwan, 06.05.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    A1683200373
    ZB STUETZLAGER
    EUR 58.77
     
  4. #3 nachtfalke, 06.05.2004
    nachtfalke

    nachtfalke Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A1 Avantgarde
    Vielen Dank Robiwan *thumbup*...............das dies ein Stützlager ist, wusste ich schon.

    Fact ist folgender:

    Dieses Stützlager wurde im Dezember für 250 € am Federbein gewechselt, jetzt macht bei trockenem Wetter das obere Drehlager an genau diesem Federbein so schöne Geräusche bei Lenkungseinschlag.

    Kann ich jetzt am kommenden Montag bei dem Werkstatt-Termin argumentieren: "Das hättet Ihr aber ebenfalls bemerken müssen, das dieses Drehlager defekt ist/war"

    oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun ?
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Gibt's zum Federbein-/Domlager zusätzlich noch ein Stützlager? Ist mir unbekannt, vom Preis her hört sich das nach Domlager an. Selbiges macht bei mir auch Probleme. Sie hatten es dann irgendwie geschmiert, dann war 2 Wochen Ruhe und irgendwann fängts wieder an. Sollte wohl mal getauscht werden. Allerdings beruhigt mich das nicht, wenn es nach einem Tausch auch nicht besser ist... :-/ Btw, eigentlich tauscht man doch immer beide Seiten!?
     
  6. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Was sind das für gesräusche?

    Bei mir quitscht das linke Federebein wenn es regnet. Wenn dann wieder alles trocken ist, ist auch das quitschen wieder weg. ;(
     
  7. #6 nachtfalke, 07.05.2004
    nachtfalke

    nachtfalke Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A1 Avantgarde
    @Lutzi

    Ich hab eben keinen Plan, was sich im oberen Teil eines Federbeins für Dom, Stütz- oder Drehlager befinden..........

    Könnte es vielleicht sein, das am oberen Teil des Federbein bzw. des Stoßdämpfers sich nur ein Lager (Bezeichnung wie auch immer) befindet, das sowohl als Stütz wie auch Drehlager fungiert?

    -----------------------------------------------------------------------------

    @ grisu

    Das Geräusch tritt beim Lenkbewegungen auf, und klingt so, als wenn man ein Türchen seines Adventskalenders aufmacht ( nur für SWR3 Insider ;D )

    Nur ist es bei Regen bzw tieferen Temperaturen komplett weg ......also genau umgekehrt wie bei Dir.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ grisu

    das "Regen-/ Kaltproblem" hab ich auch. (Vorn Rechts)
    Sind die Gummidichtungen am Dämpfer.
    Kann mit der Zeit durch feine Verschmutzung auftreten. (Bei Orig. Dämfern)
    Hat aber keinerlei Einfluss auf Dichtigkeit und Funktion des Dämpfers und wird somit von DC NICHT auf Kulanz getauscht !!!
    Hab jetzt knapp 67 tkm runter und die Dämpfer werden eh die nächsten 25 tkm fällig sein (Denk ich mal) Also wenns wieder kalt wird sind neue, hoffendlich nichtquitschende Dämpfer drin.

    Gruß
    Über
     
  10. #8 nachtfalke, 12.05.2004
    nachtfalke

    nachtfalke Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A1 Avantgarde
    Also .... um diese Kapitel zu beenden.

    * Das Dom oder Stützlager am Federbein (wieder) erneuert. Reklamation

    * Neue Spurstangen-Köpfe (Bei den alten war das Gewinde korridiert, das man die Spur wohl nicht mehr einstellen konnte) Kulanz *thumbup*

    * Neue Bremsschläuche an der Vorderachse. Kulanz *thumbup*

    Kosten -> keine ;)
     
Thema:

Reklamation bei DB

Die Seite wird geladen...

Reklamation bei DB - Ähnliche Themen

  1. W168 Reklamation vom Auspuff

    Reklamation vom Auspuff: Hallo zusammen, ich habe bereits ein Tread unter "Allgemeines Werkstattforum" erstellt:...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.