W169 Reperatur- und Wartungskosten

Diskutiere Reperatur- und Wartungskosten im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, bei meinem Elch aus 2011 mit KM-Stand 80.000 hatte der Tüv ein paar Mängel festgestellt. Zwecks Beseitigung habe ich eine...

  1. #1 leaseman, 10.03.2021
    leaseman

    leaseman Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 170 Avantgarde
    Hallo zusammen,
    bei meinem Elch aus 2011 mit KM-Stand 80.000 hatte der Tüv ein paar Mängel festgestellt.
    Zwecks Beseitigung habe ich eine KFZ-Fachwerkstatt konsultiert und auch gleich ein paar fällige Servicearbeiten erledigen lassen. Berechnet wurden ingesamt € 880,00 Brutto für folgende Leistungen:
    - 2 neue Stoßdämpfer von Sachs hinten
    - Handbremse an den Trommeln nachstellen
    - 2 x neue Bremsbeläge hinten
    - 2 x Domlager vorne
    - neue Bremsflüssigkeit
    - Motoröl inkl Filter
    Für eine Nicht-Mercedes-Werkstatt finde ich den Preis nicht wirklich günstig.
    Liege ich da richtig?
    Gruß
    leaseman
     
    Dali gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Reperatur- und Wartungskosten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Dali

    Dali Elchfan

    Dabei seit:
    25.06.2018
    Beiträge:
    772
    Zustimmungen:
    913
    Was ist das für eine Werkstatt? Preis für die ganze Arbeit finde ich nicht schlecht.
     
    Gast14468, Seelenfischer, monster und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #3 Gast14468, 10.03.2021
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -
    Ich finde den Preis okay -
    mit Teilen ?
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  5. #4 leaseman, 10.03.2021
    leaseman

    leaseman Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 170 Avantgarde
    Eine freie Werkstatt mit Affinität zu Mercedes-Benz-Fahrzeugen.
     
    Seelenfischer, Gast14468 und Dali gefällt das.
  6. #5 leaseman, 10.03.2021
    leaseman

    leaseman Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 170 Avantgarde
    Ja - komplett.
     
    Seelenfischer und Gast14468 gefällt das.
  7. #6 Dali, 10.03.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.03.2021
    Dali

    Dali Elchfan

    Dabei seit:
    25.06.2018
    Beiträge:
    772
    Zustimmungen:
    913
    Bei meinen müssen bald die Zugseile für die Handbremse getauscht werden. Pro Seite 95 Euro ohne Arbeit.

    Mit oder ohne Rechnung ?:D
     
    Seelenfischer und Gast14468 gefällt das.
  8. Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Hallo,der Preis ist für einen MERCEDES OK.

    Aber einige Arbeiten erscheinen mir fragwürdig:
    nur zum Vergleich; unser jetziger ist auch aus 11/2011 und 202.000km.
    ---alle Federbeine und Stoßdämpfer (incl Domlager) lt. ADAC Stoßdämpfertest völlig in Ordnung,
    ---Bremsbeläge an der Hinterachse noch 50%; die halten, wenn sie ein bißchen gepflegt werden ein (Auto-)Leben lang. Einmal die Woche bei schneller Rückwärtsfahrt eine Vollbremsung einlegen; das bewirkt Wunder!
    G
    RENE
     
    Zaungast und Seelenfischer gefällt das.
  9. #8 ea-yxz, 10.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2021
    ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Mercedes hat mit die günstigsten Teile im aftermarket, dann kann sich VW/Audi/Skoda/Seat eine Scheibe abschneiden.

    Erste Frage, hast du einen Kostenvorschlag bekommen?
    Ja, den hättest du hier vor der Reparatur hier mal posten können. Egal.

    Zweite Frage, wie ist deine Rechnung aufgeschlüsselt, Teile und Arbeitsstunden oder nur der eine Position ein Preis.

    Hier mal meine Rechnung:

    ich runde auf:

    2x https://www.motointegrator.de/artikel/1432734-stossdaempfer-sachs-317-337 also zusammen 100,- €
    2x https://www.motointegrator.de/artikel/1273500-federbeinstutzlager-kayaba-kyb-sm1548 also zusammen 7,- €
    2x https://www.motointegrator.de/artikel/653504-federbeinstutzlager-lemfoerder-35501-01 also zusammen 80,- €
    1x https://www.motointegrator.de/artikel/274639-bremsbelagsatz-scheibenbremse-ate-130460-27122 also 25,- €
    Bremsflüssigkeit wird er wohl nur 1 Liter benötigen, aber ich bin heute gut drauf ich spendiere ihm mal einen 5l Kaniter
    https://www.motointegrator.de/artikel/5508-bremsflussigkeit-dot-4-ate-5-liter also zusammen 18,- €

    Deine Norm für das Öl ist 229.5
    Daher nehmen wir das gute Total Öl
    https://www.motointegrator.de/artikel/5393-motoroel-total-quartz-9000-energy-5w40-5-liter also für 20,- €
    noch der Filter mit Dichtungen
    https://www.motointegrator.de/artikel/1071839-oelfilter-mann-filter-hu-6121-x also für 5,- €
    und weil zu jedem Service auch der Innenraumfilter gewechselt werden sollte
    gebe ich noch einen aus
    https://www.motointegrator.de/artikel/1450365-innenraumfilter-hengst-filter-e1918lc also für 12 €
    der Elch fährt besser und verbraucht weniger, wenn er besser Luft bekommt
    https://www.motointegrator.de/artikel/1072146-luftfilter-mann-filter-c-2287 also noch 7 € dazu

    Rechnen wir mal ein wenig (und die Werkstatt kauft bestimmt billiger ein als wir im Netz!)
    ich komme auf 274,- Teile kosten

    So nun zum Arbeitslohn, denn die 606 € wollen gerechtfertigt werden

    Stoßdämpfer hinten:
    Also er braucht pro Seite 7 Minuten


    Wir sind nette Leute, daher geben wir der Werkstatt, 30 Minuten für beide Seiten

    Bremsbeläge hinten:
    Auch hier benötigt er nur 7 Minuten, pro Seite aber inklusive Scheiben wechseln und Räder abmontieren, unsere sind ja noch von den Dämpfern demontiert


    Wir sind nette Leute, daher geben wir der Werkstatt, 30 Minuten für beide Seiten inkl. Handbremseinstellung.

    Federbeinlager vorne
    Er braucht pro Seite 11 Minuten


    Wir sind ja nette Leute, daher geben wir der Werkstatt, 30 Minuten

    Bremsflüssigkeitswechsel:


    Geben wir im auch 30 Minuten dafür

    Ölwechsel
    Der Wagen ist ja aufgebockt, während die anderen Arbeiten erledigt werden, läuft das Öl schon raus.
    Ich gebe ihm mal 30 Minuten, trotzdem

    Für Luftfilter- und Innenraumfilter gebe ich ihm noch 15 Minuten

    Macht also 2,5h an reiner Arbeitszeit
    606€ : 2,5h ergibt einen Stundensatz von 242,4 €
    Also eine freie Werkstatt mit "Mercedes-Affinität"

    Mercedes direkt
    Mercedes taktet in AWs, eine AW sind 5 Minuten
    die Preise schwanken je nach Standort zwischen 7-8 € pro AW.
    Eine Stunde hat 12 AWs, kalkulieren wir mit 8€/AW, kommen wir auf einen Stundenpreis von 96,- €
    Da der Mercedesmonteur ja zum ersten mal an einem Elch schraubt, gestehen wir ihm 3h Arbeitszeit zu, denn ihm fehlt die Affinität zur Marke und eine Mercedes Werkstatt hat keinen Zugang zu Reparaturanleitungen.
    3*96€ = 288,- € + 19% Mwst (54,72 €) = 342,72 €

    Übrigens der Tagessatz bei Ferrari liegt bei 1200,- € für 8h Stunden Arbeit.

    so jetzt stehen 606,- € Arbeitslohn der freien Werkstatt gegenüber 342,72€ von der Freundlichen Werkstatt und die wollen jetzt irgendwie erklärt werden.

    jetzt kommen Sätze wie:
    @leaseman

    Ich möchte dir sagen, man hat dich nach Strich und Faden verarscht!
    Also verstehe ich Reneel, richtig, wer Mercedes fährt, hat das Recht verarscht zu werden, nein ich korrigiere, der muss verarscht werden!
    Einen Stundensatz von 242,4€ für eine freie Werkstatt ist nicht vermittelbar, niemandem!
    https://www.deine-autoreparatur.de/stundensatz-kfz-werkstatt/#:~:text=Am niedrigsten sind die Arbeitskosten,,- Euro eher eine Ausnahme.

    Gestehen wir dem noch 100,- € für den Teilehandel zu, sind es noch 506,- €, die erklärt werden wollen, für 2,5h Arbeit, die bei jedem Wagen, jeder Marke identisch abläuft.

    Also wie sieht deine Rechnung aus, alles einzeln aufgeschlüsselt?

    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/wucher-wann-ist-ein-preis-zu-hoch-51981#:~:text=Wenn ein Preis zu hoch,als "Wucher" zu bezeichnen.&text=Um einen Preis als Wucher,jedem Einzelfall juristisch geprüft werden.

    "Um einen Preis als Wucher zu bezeichnen, muss er mindestens doppelt so hoch sein wie marktüblich. Außerdem muss der Anbieter eine Notlage ausnutzen."

    Nur was ist marküblich? ATU? Wessels&Müller? Hans Hess Autoteile GmbH?
    Hennig Fahrzeugteile GmbH & Co. KG? also ist der Markt nur lokal gemeint oder ist das Internet auch der Markt? www.autodoc.de? www.motointegrator.de, www.daparto.de
    Warst du in einer Notlage? Nein, du hättest ja Preise vergleichen können, du hast ja 4 Wochen Zeit für die Nachuntersuchung, aktuell ja sogar 8 Wochen.

    Kostet der Dämpfer auf dem Markt 50,- € und auf deiner Rechnung steht 99,99,- € ist alles ok.
    Also würde er dir die Teile die wir auf dem Markt für 274,- € kaufen, dir für 548,- € berechnen,wäre alles ok und legal. Bleiben noch 880,- € - 548,- € = 332,- € Lohn für 2,5h Arbeitszeit übrig, also 132,- €/h, damit wäre er immer noch teuer im Lohn teuer bei den Teilen, aber unterhalb der Wuchergrenze.

    Mit anderen Worten, du wurdest gerade ganz legal verarscht, bei den Teilen und beim Arbeitslohn.

    Entscheidend ist jetzt deine Rechnung, was steht da drauf.

    https://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/schiedsstellen.html

    Dort wird man wahrscheinlich denken, wenn ein Schaf zum grasen in ein Wolfsrudel läuft, ist der Rest nur der Lauf der Natur.

    Und um so was zu vermeiden, gibt es solche Foren, miteinander - füreinander, am besten vorher.
     
    Zaungast, Seelenfischer und Gast14468 gefällt das.
  10. #9 Heisenberg, 10.03.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.520
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nein!
    Die meisten Werkstätten haben Lieferverträge mit Stahlgruber & Hess "Same Day Delivery" oder teilweise 1h Express ... das Kostet extra!
    Und nicht gerade Wenig.
    Morgens gebracht, Abends gemacht hat seinen Preis, außerdem hat die Werkstatt ja zum Nötigen betrieb auch noch andere Kosten außer nur die Lohnkosten.
    Wartungsverträge, Versicherungen, Energie, Garantie ... Rattenschwanz den der Kunde leider irgendwo Mittragen muss.

    Die Kosten sind also OK!
    In einem Glaspalast hätte es Locker das Doppelte gekostet.
     
    Boxenstop, 2Volker, stuermi und 2 anderen gefällt das.
  11. #10 ea-yxz, 10.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2021
    ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Lieber Heisenberg,
    Lohnkosten die man uns in Rechnung stellt, enthalten bereits alle Positionen
    "
    "

    Oder hast du schon mal eine Rechnung bekommen die so aufgeschlüsselt wurde:
    Reparaturteile 180,- €
    Lohnanteil Mitarbeiter 79,- €
    Firmenstromanteil 3,65,-€
    Gaskostenanteil 4,78,- €
    Mietanteil für Firmengebäude 6,89,- €
    Versicherungskostenanteil 4,32,- €
    Leasingkostenanteil für Firmenfahrzeug 5,49,- €
    Anteil IHK.Beitrag 0,98,- €
    Sonderauszahlung Chef 7,43,- €
    Bumsurlaub in Brasilien 14,90,- €

    Ich will dein Gesicht sehen, wenn du so eine Rechnung erhälst :thumbsup:
     
    Boxenstop, Heisenberg, Seelenfischer und einer weiteren Person gefällt das.
  12. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    in Österreich komme ich auf etwas mehr als 50,- € für die Teile von ATE, Seile für vorne und hinten

    upload_2021-3-10_11-49-57.png
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  13. Dali

    Dali Elchfan

    Dabei seit:
    25.06.2018
    Beiträge:
    772
    Zustimmungen:
    913
    Keine Ahnung was MB für welche einbaut.
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  14. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    ATE ( CONTINENTAL TEVES) ist der Hersteller für MB.
     
    Seelenfischer und Dali gefällt das.
  15. #14 Gast14468, 10.03.2021
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -
    Ich habe in einer Werkstatt gearbeitet.
    1. Du hast vergessen in der Aufstellung die MB-Ersatzteil-Verkaufs-Preise auf zu führen.
    MB baut keine mitgebrachten Teile ein. Und bestellt keine Fremdteile.

    2. Du hast vergessen die Arbeitszeit der Werkstatt für das Suchen und Bestellen der Teile, Annahme des Pakets, Auspacken etc. auf zu führen.

    3. Du hast vergessen die Arbeitszeit zu berechnen, die anfällt, um das Auto vom Standplatz zu holen und auf die Bühne zu fahren - und wieder zurück.

    4. Übrigens:
    Beispielfahrzeug: Mercedes B200 CDI 100 kW 08/2014 – 12/2018

    Arbeit & Material Kosten
    Arbeitszeit 0,5 59,50 €
    Motoröl MB 229.51, 6,5 l 117,65 €
    Ölfilter 22,07 €
    Dichtring, Ölablassschraube 1,50 €
    Gesamtbetrag inkl. MwSt. 200,72 €

    https://www.repareo.de/oelwechsel-mercedes-b-klasse/


    Das alles läppert sich.


    ich kenne einen Werkstatt-Inhaber, der das nicht mehr macht, weil ihn das zu viel Zeit kostet.

    Entweder der Kunde zahlt die Original-Teile oder er lässt es.
     
    Seelenfischer, Heisenberg und ea-yxz gefällt das.
  16. #15 Heisenberg, 10.03.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.520
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ich wäre überrascht wie ehrlich die Werkstatt ist :D

    Aber bei deiner Zeitrechnung hinkt es, auch wenn es im Video 7 min. Dauert und du ihm 30 gibst weil du nett bist.
    Das geht nicht.
    Das ist wie "kannste mal eben" ... nö nö nö, in der Theorie mag das alles so sein, aber in der Praxis ist es leider immer anders.
    Es braucht nur eine Schraube so festgegammelt sein oder abgerissen, schon ist das Dilemma da.
    Und wie schon oben geschrieben, die Internet Preise für den Privat Schrauber kannst du nicht mit denen des Zulieferers vergleichen, auch der hat Nebenkosten und extra Personal welches Lohnsteuern zahlen muss.
    Zudem haben sie eine Netzwerk von Lagerstätten in ganz Deutschland verteilt welche auch Nebenkosten verursachen.
    So ein Autoteile Versender für Privat betreibt zu 80% Dropshipping ....
     
    Seelenfischer und Gast14468 gefällt das.
  17. #16 ea-yxz, 10.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2021
    ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Ja, das stimmt, aber es ging mir um den Stundensatz nicht um die Teile bei Mercedes.
    Lass die mal 600,- kosten, und 400,- für die Arbeit.
    Ich bezahle lieber 1000,- an den Freundlichen als 880,- € für eine freie Ballerbude.

    Dann muss er an seinen Kosten arbeiten und diese optimieren um wettbewerbsfähig zu sein.

    Lange Rede kurzer Sinn, hat die freie Werkstatt einen höheren Stundensatz als der Freundliche ginge ich zum Freundlichen.

    Da werde ich wenigstens mit Stil im Glaspalast verarscht, inkl Serviceleistungen wie wegfahren und abholen.
    Das wäre mir der Aufpreis wert.
    Bei einer freien Ballerbude, nö, dann lieber zu ATU, da wird man wenigstens stillos/kompetenzlos verarscht.

    Aber die haben wohl auch Festpreise für das verarschen, also sogar die haben inzwischen eine Obergrenze.
    Wow bei denen gibt es jetzt "Lifetime-Bremsbeläge", kannte noch gar nicht. Man zahlt nur noch den Lohn.
    Aber dafür zerbröseln die Beläge alle 6 Monate?

    Wie heisst es so schön, ich bin zu arm um billige Sachen zu kaufen.


    atu5.JPG atu4.JPG atu3.JPG atu2.JPG atu1.JPG
     
    Seelenfischer gefällt das.
  18. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Du siehst doch im WIS, was Mercedes für die arbeiten an AWs veranschlagt hat.

    Ich kann nett sein :thumbsup:, das geht schon.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  19. #18 Heisenberg, 10.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.520
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bis ich unter ASRA alle Positionen zusammengesucht habe ist locker 1h vergangen, wer zahlt mir die?
    :D Dafür brauchst alleine eine Fähige Arbeitskraft :whistling: also einen Werkstatt Meister.

    Nachtrag:
    Aber habe mal aus Spaß nur für den Tausch eines Federbeins geschaut, = 12 AW (w168)
    1AW = 5 min. bei MB
    Die AW Preise kann das Autohaus selber festlegen, außer bei Garantie Arbeiten, da gibt es von MB 7,60€ (Preisliste Stand 2018) für das Autohaus.
     
    Seelenfischer und Gast14468 gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Gast14468, 10.03.2021
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    2Volker, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  22. #20 ea-yxz, 10.03.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.03.2021
    ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    @Schrott-Gott

    wir beide wissen, da schraubt kein Meister dran.

    Aber egal, ich habe meine Meinung, ich freue mich nur immer wieder auf eine Diskussion hier im Forum.
    Das Thema ist natürlich kontrovers, aber egal, so wie wir diskutiert haben, denke ich konnte der Forist einiges mitnehmen.

    Was lernen wir aber definitiv daraus, ein Kostenvoranschlag ist vor der Auftragsvergabe immer hilfreich.
    Alternativ:
    Anhand des TÜVberichtes sind die Arbeiten ja bereits vorgegeben.
    Dämpfer hinten wechseln, Bremsklotz hinten wechseln und Domlager vorne wechseln.
    Glaube nicht das Bremsflüssigkeit und Ölwechsel auf dem TÜVbericht steht.

    Auftrag in www.blauarbeit.de eingeben und schon bekommt man seine Angebote von offiziellen Werkstätten und die Teile darf man selber anliefern.
    Und wer mit den Konditionen einverstanden ist bekommt den Auftrag.

    @Heisenberg :thumbsup:
     
    2Volker und Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Reperatur- und Wartungskosten

Die Seite wird geladen...

Reperatur- und Wartungskosten - Ähnliche Themen

  1. W168 Nach 3 Reperaturen besteht das selbe Problem!

    Nach 3 Reperaturen besteht das selbe Problem!: Hallo zusammen Ich hatte vor einigen Tagen einen Thread erstellt, in dem ich um Hilfe bat weil meine A Klasse kein Gas mehr angenommen hat....
  2. W168 A170 CDI 2001 - nach "Reperatur" wenig Leistung

    A170 CDI 2001 - nach "Reperatur" wenig Leistung: Hallo, vor kurzem hat meine A Klasse eine Menge Spritt verloren, woraufhin sich ein bekannter Schrauber an die Injektoren machen wollte. Dazu hat...
  3. W168 Was darf die Reperatur kosten?

    Was darf die Reperatur kosten?: Servus und Hallo erstmal, bin eigentlich schon seit ewigen Zeiten hier aktiv, allerdings scheint mein Konto gelöscht worden zu sein. Wie dem auch...
  4. W168 Geräusche Reperatur oder Friedhof

    Geräusche Reperatur oder Friedhof: Hallo Liebe Elch Freunde, ich bräuchte mal eure Hilfe, oder besser gesagt euren Ratschlag (Ich weis ihr könnt kein Rezept liefern, da ihr mein...
  5. W168 A140 - Klimaanlage, reperatur hält zwei Tage

    A140 - Klimaanlage, reperatur hält zwei Tage: Hallo, mein Elch hat länger (2 jahre?) keine Klimawartung mehr erhalten, die Anlage war immer schwächer bis schließlich keine Wirkung mehr da...