W168 Reserverad am Kofferraum möglich?

Diskutiere Reserverad am Kofferraum möglich? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hatte die woche einen sehr leckeren PT-cruiser vor mir, der sein reserverad in einer box am kofferraumdeckel mitschleppte. gefiel mir äußerst...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 sternchen69, 17.01.2006
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    Hatte die woche einen sehr leckeren PT-cruiser vor mir, der sein reserverad in einer box am kofferraumdeckel mitschleppte. gefiel mir äußerst gut,.....würde sowas auch beim elch funktionieren? *kratz*
    hat ja immerhin noch keiner hier bis dato!
     
  2. Anzeige

  3. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus Sternchen,

    also das mit dem Reserverad am Kofferaumdeckel wäre mir viel zu heikel... das Dingen ist ja nur aus Plastik. Stell dir jetzt mal vor, du schraubst da das Rad samt nem Halter dran und wirfst dann die Luke zu... was das für ne Schwungmasse hat.

    Außerdem kriegst du Probleme mit der Kennzeichenbeleuchtung und -halterung. Da gefällt mir das Reserverad in der Flasche vieeeel besser ;D

    Aber die Sache mit der Hupe klingt wirklich interessant... hoffentlich macht das mal wer und berichtet, wie es geht.

    Viele Grüße, Mirko
     
  4. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Die Heckklappe würde sich auch von alleine schließen. *kloppe*

    Ist halt einfach nicht ausgelegt dazu.
     
  5. #4 Sebi_Deluxe, 17.01.2006
    Sebi_Deluxe

    Sebi_Deluxe Elchfan

    Dabei seit:
    11.10.2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kmp'ler
    Ort:
    nähe Sifi
    Marke/Modell:
    A 170Cdi Avantgarde
    mach dein rad doch auf einen safari-dachträger, gleich noch ne schaufen und benzinkanister mit oben drauf!

    des hat auch noch keiner!

    bei ebay hats doch unmengen an so 3-horn-fanfahren mit kleinem kompressor, halt alles ohne tüv. und die mit den 20 verschiedenen stimmen, z.b. frosch, kuh, polizeiauto oder kreuzfahrtschiss gibts ja auch noch!
     
  6. #5 BlackElk, 18.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    ... in diesem Fall aber unbedingt auch seitliche Stützräder montieren lassen, wenn der Elch durch die Aufbauten noch kopflastiger wird, hält den auch das beste ESP nicht mehr .... *LOL*
     
  7. #6 sternchen69, 18.01.2006
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    moin elchis,
    hmmmm,.....schade. habe mir gestern im netz den pt-cruiser von hinten genauer betrachtet und festgestellt, dass das rad nicht komplett nach außen gewölbt ist!
    aber wie schauts denn aus, wenn zb. von der M-klasse dieser bügel samt rad hinten angeschraubt werden würde? *kratz*
    auch sicherlich zu schwer für den elch?! :-/
    also die sache mit dem dach geht ja dann per nachtschwarzlackiertem "sarg" viel eleganter finde ich,....und kopflastiger wird er dadurch sicherlich auch nicht viel mehr.

    mir gefällt allerdings die idee von einem "off-raod-elch" immer mehr....also ich meine anderes fahrgestell mit "highheels". vorne etwas tiefer und den po etwas höher dazu den "kuhgrill" in front. keine ahnung ob der TÜV da mitspielen würde und ne passende werkstatt müßte für dieses experiment auch gefunden werden. *kratz*
    aber machbar wäre das sicherlich.....und einzigartig!

    aber danke für eure auskunft
     
  8. #7 Mr. Bonk, 18.01.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Sorry, aber nicht einzigartig! *aetsch* Was man mit der Suchfunktion nicht so alles findet: <<klick hier>>

    BTW: die Kommentare der Dreibeiner in diesem Beitrag solltest Du Dir aber nicht zu Herzen nehmen! ;) ;D
     
  9. #8 sternchen69, 18.01.2006
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    wooooooaw genauso müßte er ausschauen,*seufz*....dazu noch megageile felgen und ich wäre bis auf dessen farbe, rot? naja,...also öhm wenn dann doch bitte.....deep black! *daumen* *yes* ziemlich zufrieden!!! auch die dachreeling schaut genial aus....*schwelg* und man glaubt es kaum,...er trägt sogar sein reserverad stolz huckepack! ;)
    öhm was die negativen geschmacksäußerungen der anderen herren elche des threads über diesen roten offroadelch betreffen,....gottseidank sind geschmäcker eben immer noch verschieden ! ;)

    @bonki,....ich schau zwar sehr robust aus, nehm mir jedoch sehr vieles oft sehr zu herzen, leider *heul*...quasi harte schale jedoch weicher kern,...aber wer bitteschön nimmt denn schon dreibeiner ernst? *kratz* ;D ;)
     
  10. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus Sternchen,

    Sowas geht sicher, nur würde ich das auf keinen Fall machen. Einmal geht die Heckklappe doch ziemlich weit um die Kante rum, so dass du das Scharnier für den Reserveradhalter am hinteren Kotflügel seitlich anschweißen müsstest -- macht den Elch an der Stelle schnell mal 5cm breiter.

    Außerdem sind diese Seiten-Schwenker bei Heckklappen mega unpraktisch. Jedes Mal, wenn du an den Kofferraum willst, musst du erst den Radträger zur Seite Klappen, dann den Kofferraum aufmachen, wieder zu machen und wieder den Schwenker befestigen.

    Für mich wär das nichts.

    Viele Grüße, Mirko
     
  11. #10 xThw880x, 18.01.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hallo Sternchen

    nach kurzer Überlegung, denke ich, dass so ein Umbau möglich ist aber auch einige Problemchen mit sich bringt.

    1.wird die Heckklappe mit Rad und GFK-Rad ziemlich schwer und ist vielleicht nicht mehr beherrschbar.
    2. muss man entweder die 3.Bremsleuchte umsetzen oder auch die Heckschürze modifizieren.

    Nicht zu vergessen die Arbeit für den Umbau, was mich natürlich reizen würde.

    Gruß Thomas
     
  12. #11 sternchen69, 18.01.2006
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    moin elkhunter,.....
    dachte ich mir doch fast, das dir sowas seeeeeeeeeehr viel freude machen würde! ;) wenigstens ein dreibein, das mich mal endlich auch richtig versteht! *daumen*
    also,....
    [​IMG]

    ich finde nur, diese mulde ist ziemlich nunja,..."zierlich" für ein festes reserverad, oder täusche ich mich da? *kratz*
    wir sollten uns wirklich mal bei gelegenheit zusammensetzen,...wie schauts denn so mit schnitzeln bei dir aus? *kratz* ;D ;)
     
  13. #12 xThw880x, 18.01.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    das auf dem Bild sieht mir auch mehr nach einer Atrappe aus und ich denke mal du willst es, wenn dann funktionstüchtig haben...???

    Schnitzeln möcht ich gern mal mitmachen, doch vor März wird es meine Zeit und mein Geldbeutel wohl nicht zulassen, da ich ja noch den Weg bis zum Schnitzel zahlen muss...bin ja armer Student.

    wenn es dir Ernst mit dem Rad am Heck ist, mach ich mir mal richtig Gedanken, Ideen habe ich schon mehrere.

    Um den Elch ein wenig auf Offroad zu trimmen kannst du ja mit dem Chrombügel an der Front und mit geänderten Schwellern(Riffelblecheinlagen) arbeiten, Fahrwerksveränderungen, wie Höherlegen halte ich elchtechnisch für bedenklich bzw kostentechnisch für nicht vertretbar, wenn süberhaupt möglich ist.


    Gruß Thomas
     
  14. #13 BlackElk, 19.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Wenn du dir den grünen dahinter anschaust, siehst du, daß das "Reserverad" am silbernen nur ne Attrappe sein kann.
    So ein Plastikteil an den Elch zu zaubern geht sicherlich, hat aber überhaupt keinen Nutzwert, weil du das Ersatzrad weder drinnen noch draußen unterbringen kannst.
     
  15. #14 floschu, 19.01.2006
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Erklärt mich für verrückt, aber kann es nicht sein, dass man bei dem silbernen PT nur die Halterung für das Reserverag sieht und das selbige erst darauf befestigt wird (von außen)!? *kratz*

    Gruß, Florian

    EDIT:

    So, habe gerade mal nach der Lösung im PT gesucht und siehe da:
    Es handelt sich um eine Atrappe von V-maxx, da die originale Heckklappe kein Reserverad tragen kann und auch der TÜV etwas dagegen hätte...
    [​IMG]
     
  16. #15 xThw880x, 19.01.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    sowas als Atrappe für den Elch zu bauen, dürfte kein Problem sein, wenn man sich Mühe gibt kann man es sogar so bauen, dass es aussieht als hätte sogar ein rad drin Platz.

    Um wirklich ein Rad in der Heckklappe zu verstauen, wird es wohl aufwändiger, oben stört der Wischer mit Motor und unten der Schlossträger.
    Dann dürfte auch maximal ein 155 Rad verwendet werden, wegen Gewicht und Breite.

    Man kann auch eine drehbare Konstruktion für größer dimensionierte Räder bauen, wo das Rad dann außen vor der Klappe sitzt oder innen hinter der Klappe.

    Nutzen hat diese Sache außer dem ideellen gar keinen, deshalb sollte man auch wissen was einem die Sache wert ist.

    Mal sehen was Sternchen will.

    Gruß Thomas
     
  17. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Sternchen

    und der Kleine da unten hilft Dir den Heckdeckel hoch heben *LOL*

    [​IMG]

    "duck und weg" *aetsch*

    Grüssle
     
  18. #17 BlackElk, 19.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Diese

    Variante wäre wohl besser zu realisieren, da muß man auch nicht so oft ran, wie in den Kofferraum.
     
  19. #18 Peter Hartmann, 19.01.2006
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    *LOL* *LOL* Ich stells mir grad bildlich vor... *beppbepp* Eine andere Idee: könnte man nicht, z.B. via Halter und (verkleinerter) Box vom G, das Rad aussen direkt an die Heckklappe befestigen, sie unterhalb der Heckscheibe zerschneiden (ist ja alles Kunststoff) und den unteren Teil wie seitlicher Schaniere mit der Karosserie verbinden, so dass sie samt dem Reserverad z.B. nach seitlich links aufschwingt und nur die Heckscheibe noch hochklappt? So ließe sich auch eine separate Heckscheibenöffnung realisieren. Das Rad könnte zudem zum Teil in die Heckklappe eingespachtelt/mit GFK integriert werden... Naja, nur recht radikale, aber einzigartige Gedankenspiele ;)

    Viele Grüße
    Peter
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Ich fürchte die Positionierung der Rücklichter ist das größte Hinderniss bei allen seitlichen Befestigungsversuchen -- wo soll man da die Scharniere anbringen? Bliebe höchstens, auch noch die Rückleuchten auf die Heckklappe zu versetzen und dann die Scharniere darunter anzubringen. Das wird aber ein Mega-Umbau...

    Viele Grüße, Mirko
     
  22. #20 xThw880x, 19.01.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    [​IMG]

    ich sehe nicht das Problem einer seitlich wegklappbaren Vorichtung, ich würde die Befestigung unter die Heckschürze setzen und auf der anderen Seite eine Aretierung und Stütze.
    Oder man nutzt die Befestigung der AHK, da es so oder so ein großer Umbau wird, kann man auch an der Heckschürze rumbasteln.
    So sehr viel wiegt ein Rad nicht, dass man ewig viel Stahl oder Alu braucht
     
Thema: Reserverad am Kofferraum möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reserveradhalterung heckklappe

    ,
  2. ersatzrad auf Kofferraumhaube

    ,
  3. pt cruiser heckklappe

    ,
  4. Darf ich einen reserveradhalter an die heckklappe anbringen,
  5. Reserveradhalter Kofferraum,
  6. ersatzrad an die kofferraumklappe,
  7. chrysler mit reserverad hinten im heck,
  8. Wegklappbare Reserveradaufhängung,
  9. reserverad auf heckklappe,
  10. reserverad kofferaumdeckel,
  11. pt cruiser radzierblende kofferraumklappe,
  12. pt cruiser heckklappe mit reserveradhalter
Die Seite wird geladen...

Reserverad am Kofferraum möglich? - Ähnliche Themen

  1. W414 Reserverad nachrüsten

    Reserverad nachrüsten: https://www.elchfans.de/threads/einbau-des-reserveradhalter-w414.54380/
  2. A169 820 1202 subwoofer Harman Kardon Reserverad

    A169 820 1202 subwoofer Harman Kardon Reserverad: Moin verkauft jemand den Reserverad subwoofer?? Mit freundlichen Grüßen
  3. Abschließbare Box für den Kofferraum ( im Reserverad montiert )

    Abschließbare Box für den Kofferraum ( im Reserverad montiert ): Hallo Zusammen, Preis VHB 25,- , Versand gegen Kostenerstattung möglich. Bei Interesse PN. Gruß Volle NA WIE SIEHTS ... WILL SIE KEINER...
  4. W168 Bose Subwoofer für Reserverad und CD Wechlser für Kofferraum

    W168 Bose Subwoofer für Reserverad und CD Wechlser für Kofferraum: Subwoofer von Bose für A168 Reserveradmulde zu verkaufen. Getestet und funktioniert gut! Passive Bassbox wird einfach in das Reserverad gelegt...
  5. W168 Reserverad im Kofferraum

    Reserverad im Kofferraum: Hallo aus Griechenland. Ich habe heute meinen Kofferraum ausgeräumt, um ein Reserverad anstatt dieses Tirefire oder wie das heißt, reinzulegen....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.