W169 Risse im Lamellendach

Diskutiere Risse im Lamellendach im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans, ich bin Besitzer einer A-Klasse (Baujahr 2006) mit Lamellenschiebedach. Leider hat das Dach (bzw. die einzelnen Lamellen) seit...

  1. cpk83

    cpk83 Elchfan

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A200
    Hallo Elchfans,

    ich bin Besitzer einer A-Klasse (Baujahr 2006) mit Lamellenschiebedach. Leider hat das Dach (bzw. die einzelnen Lamellen) seit einiger Zeit Risse, die nach und nach immer schlimmer werden. Mittlerweile sind sie schon so deutlich zu sehen, dass ich es erwäge mein Autohaus aufzusuchen. Das Auto wird nur von Hand gewaschen und es wurden auch niemals irgendwelche Schleifmittel zum reinigen benutzt, falls jemand auf die Idee kommen sollte, dass es Kratzer sein könnten.

    Hat schon einer von Euch dieses Problem bei seinem Elch gehabt? Meint ihr, dass eine Reparatur auf Kulanz möglich ist? Falls nicht, weiß jemand, was der Austausch der Lamellen kosten würde?

    Bilder findet ihr hier:

    Bild 1
    Bild 2

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    cpk83
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Risse im Lamellendach. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 General, 29.03.2011
    General

    General Guest

    Bilder bei rapidshare :-X
    Stell die mal hier ein: http://www.abload.de/
     
  4. cpk83

    cpk83 Elchfan

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A200
    schon geändert. Sorry!
     
  5. #4 Landgraf, 29.03.2011
    Landgraf

    Landgraf Elchfan

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    3.247
    Zustimmungen:
    254
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A200 (169.033)
    Krass!
    Das sind ja "Mini-Sprünge"...
    Dürften aber wohl nur in der Lasur der "Plexiglas" Lamellen sein.

    Ist dein Wagen Scheckheftgepflegt bei Mercedes? Evtl. bekommst Du da auf Kulanz neue Lamellen.

    Da es sich aber mit Sicherheit nur um ein optisches Problem handelt gibt es da auch keine Garantie/Gewährleistung drauf. Solche Schäden am Aufbau sind nur in den ersten 2 Jahren voll durchsetzbar.

    In meinem Lamellendach sind solche Dinge noch nicht entstanden. Wohl aber habe ich ein leichtes Windgeräuschproblem...

    Dennoch bin ich froh dass Lamellendach zu haben!

    Sternengruß.
     
  6. #5 A200 Coupé, 29.03.2011
    A200 Coupé

    A200 Coupé Elchfan

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    25
    Ort:
    Osthessen
    Marke/Modell:
    A200 Coupé
    Ich würde sagen das es sicherlich nicht nur die Lasur betrifft. Ein genau solches Bild, hat man zum Beispiel bei Kinderplastikbechern wenn der Plastikalterungsprozess langsam durchkommt(Spülmaschinendurchgänge mal runtergefallen etc).

    Dann bilden sich mit der Zeit auch diese Alterungsrisse. Ab da wird das Material spröde und bricht leicht.

    Also für mich sieht es nach Fehlbehandlung oder Materialfehler aus. Weil sowas hab ich bisher von keinem Lamellendach gesehen.
     
  7. cpk83

    cpk83 Elchfan

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A200
    ja, der Wagen ist scheckheftgepflegt. Habe immer alle Assysts ganz brav durchführen lassen *daumen*

    Fehlbehandlung kann es eigentlich nicht sein, da die vorderste Lamelle, die zwischendurch wegen eines Wasserschadens ausgetauscht wurde, keine Risse hat. Auch nach dem Austausch habe ich nichts an meinem Pflegeverhalten geändert. Außerdem besitzen wir noch einen Belch, der auch keine Risse hat und auch meine fürsorgliche Pflege erhält ;)

    Werde dann mal beim Freundlichen anfragen. Mal sehen, was der dazu sagt.
     
  8. #7 Landgraf, 29.03.2011
    Landgraf

    Landgraf Elchfan

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    3.247
    Zustimmungen:
    254
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A200 (169.033)
    Dann sehe ich gute Chancen dass Mercedes da etwas übernimmt.

    Bei mir gab es leider keine Kulanz... habe ja leichte Windgeräusche.
    Der Tipp war dann das man die "Schuppung" der Lamellen leicht ändert. Also habe ich 1mm Unterlegscheiben unter die hinteren Befestigungsschrauben jeder Lamelle verbaut.
    Es ist spürbar besser geworden... aber ganz perfekt ist es nicht.

    Werde in den nächsten Wochen alle Lamellen ausbauen und die rundum laufende Hauptdichtung austauschen.

    Anschlussgarantie würde das nicht übernehmen, deshalb mache ich mich selbst ans Werk... dann kostet es praktisch nichts. Besser/Schlechter als beim Daimler wird es dann auch nicht ;)

    Sternengruß.
     
  9. #8 A200 Coupé, 29.03.2011
    A200 Coupé

    A200 Coupé Elchfan

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    25
    Ort:
    Osthessen
    Marke/Modell:
    A200 Coupé
    Hier aus gegebenem Anlass falls dir ein neues zu teuer ist:

    Lamellendach günstig

    Das würde sicherlich die Sache preiswerter gestalten.
     
  10. #9 Mr. Bean, 30.03.2011
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    So eine Rissbildung sieht man häufig an aterndem Kunstoff

    [​IMG]^

    [​IMG]


    Sieht ja fürchterlich aus. Was sagt dein Händler dazu. Kann ja wohl kaum von dir stammen, also von einer falschen Behandlung ...
     
  11. #10 A200 Coupé, 30.03.2011
    A200 Coupé

    A200 Coupé Elchfan

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    25
    Ort:
    Osthessen
    Marke/Modell:
    A200 Coupé

    -----zu dem Schluss kam ich auch schon.....drei Posts weiter oben ;) ;) ;)-----
     
  12. #11 Crazyhorst, 30.03.2011
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Oh, je!
    Das sieht ja aus wie die Scheiben in einer alten Tupolev!
    Die Lamellem müssten eigentlich aus Polymethylmethacrylat, Markenname Plexiglas sein. Das ist sehr empfindlich was Lösemittel ( Alkohol, Aceton, Benzol) angeht. Da Du die ja wohl nicht benutzt haben wirst (Benzin aufs Dach oder schön mit Lösemitteln den Teer entfernt oder Autopolitur), bleibt eigentlich nur, dass das Spannungsrisse sind, wie sie in Flugzeugen durch die extremen Temperaturunterschiede auftreten können, im Elch eigentlich aber nicht. Es sei denn, das Dach steht irgendwie unter Spannung... *kratz*

    Handwäsche hast Du ja bestimmt mit vieeel Wasser gemacht, ohne Druck und ohne Reinigungsmittel (Ajax Glasrein :-X) , also nicht das Du da was ...

    Edith sagt: Lasuren auf Plexiglas? Wär mir neu...
     
  13. cpk83

    cpk83 Elchfan

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A200
    @ Mr. Bean: Beim Händler war ich mittlerweile. Die haben sowas bisher auch noch nicht gesehen. Mir wurde gesagt, dass sie das erst einmal mit einem Modell mit selbem Alter (5 Jahre) vergleichen müssten. Leider hatten sie keines da *heul* Mal sehen, wann die sich bei mir melden.

    @ Crazyhorst: ich habe keine aggressiven Mittelchen fürs Dach benutzt. Nur viiiiieeel Wasser und Autoschampoo.

    @ A200 Coupé: Vielen Dank für den Link. Ich werde aber noch abwarten, was der Händler sagt. Ansonsten wirklich ne gute Idee. Baut mir die Vertragswerkstatt das Ding dann auch ein? Nicht dass es später, wenn es undicht sein sollte, wieder Probleme gibt.

    Danke für eure Anteilnahme *thumbup*
     
  14. #13 General, 30.03.2011
    General

    General Guest

    Das sagen die immer ;D
     
  15. #14 bingoman, 31.03.2011
    bingoman

    bingoman Elchfan

    Dabei seit:
    15.11.2009
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    155
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Fürth
    Marke/Modell:
    A150 Avantgarde Autotronic
    Plexiglas???

    Könnte es nicht eher Polycarbonat sein wie bei den Scheinwerfer-"Gläsern"?

    Wenn ich meine Scheinwerfergläser bei bestimmten Lichteinfallswinkel anschaue, dann sehe ich eben auch diese haarfeinen Risse über die gesamte Oberfläche. Und Polycarbonat ist eben empfindlich gegenüber bestimmten Scheibenreinigungsmittel oder Autoshampoos.
    Soll nur mal so ein Tipp sein!
     
  16. Kawa

    Kawa Elchfan

    Dabei seit:
    23.01.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ö.D.
    Ort:
    S-H
    Marke/Modell:
    W169
    Mein Lamellendach hatte auch diese winzigen "Kratzer", die man allerdings nur bei Sonneneinfall gesehen hat.
    Hat sich allerdings für mich erledigt, da ich den Wagen gestern in der Werkstatt hatte, da ja mein Notschlüssel nicht funktionierte. Es gab ein neues Schloß.
    Nun hat es hier im Norden ganz leicht geregnet und endlich, als ich bei Mercedes in den Wagen stieg, war die Verkleidung an der A-Säule mal wieder nass.
    Ich habe mir sofort den Verkäufer geschnappt und dem das gezeigt.
    Ich bekam unverzüglich eine A-Klasse von Avis geordert (EZ 03/11), Kaffee satt bis zum Eintreffen des Fahrzeuges, Tanken brauche ich den beim Umtausch auch nicht voll, kann den so abstellen.
    Heute habe ich dann telefoniert, ich bekomme ein neues Panoramadach montiert...komplett.
    Die konnten nicht finden, welche Dichtung das war und tauschen deshalb alles aus.
    Das's doch mal ein Service.
    Da ich das Problem bereits 2 Tage nach Kauf im Januar moniert hatte und die keine Besserung schaffen konnten, fällt das noch unter die 'Übergabemängel' und kostet mich keinen Cent.

    Glück gehabt!
     
  17. #16 Crazyhorst, 07.04.2011
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Vielleicht hast Du recht, und Webasto benutzt Makrolon... *kratz*
    Hatten wir hier nicht einen Mitarbeiter von denen im Forum?
    Ist aber eher eine akademische Frage.
    Test:
    Plexiglas verbrennt mit gelblicher Flamme, knistert und verbreitet einen süßlichem Geruch, tropft nicht und hinterlässt keine Rückstände. :o
     
  18. #17 THHOFMA, 07.04.2011
    THHOFMA

    THHOFMA Elchfan

    Dabei seit:
    29.05.2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    13
    Marke/Modell:
    A200 Elegance
  19. #18 Crazyhorst, 07.04.2011
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Na, das grenzt ja schon mal die Möglichkeiten ein! Also doch eine Beschichtung, vielleicht ist ja "nur" die verkratzt?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. olip

    olip Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem W169 Coupe sieht die vorderste Lamelle genau so aus wie auf den Bildern.

    Fahrzeug ist BJ 2008 und seit einem Jahr in meinem Besitz.

    Für mich sieht das nach ganz normaler Alterung von Kunststoff aus weshalb es mir relativ egal ist (zumal ich selten "zufällig" die erste Lamelle betrachte).

    Der Hinweis das es eventuell eine Empfindlichkeit auf bestimmte "Flüssigkeiten" ist hört sich in meinem Fall logisch an, ist doch die erste Lamelle mehr von z.B. Spritzwasser oder anderen Flüssigkeiten denen man so auf der Straße begegnet betroffen.
     
  22. Silver-St@r

    Dabei seit:
    29.03.2010
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Caravan-Mechaniker
    Ort:
    Leverkusen
    Marke/Modell:
    A-150 Bj. 2008
    Makrolon sicher nicht ;) Ich arbeite beim Hersteller von makrolon, dem großen Konzern mit dem B am Anfang aus Leverkusen! Ich stelle zwar selbst kein makrolon her, habe aber wohl schon damit gearbeitet und das Problem bei diesem Werkstoff ist, dass es zwar widerstandsfähig gegen Schläge etc. ist aber extrem Kratzempfindlich- daher eher ungeeignet für ein Autoschiebedach ;)

    Nur die Antwort auf die akademische Frage :D
     
Thema: Risse im Lamellendach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 lamellen austauschen

    ,
  2. lamellendach w169 feuchte stellen säule

    ,
  3. lamellendach fürth

    ,
  4. lamellendach kalt temperatur
Die Seite wird geladen...

Risse im Lamellendach - Ähnliche Themen

  1. W168 Ledersitz hat einen Riss

    Ledersitz hat einen Riss: Hallo liebe Elchfans.. Seit 2007 fahre ich einen W168 Langversion..Baujahr 2004.. Im Allgemeinen bin ich mit meinem Auto sehr zufrieden und ich...
  2. W168 Zimmermann Sport Bremsscheiben Risse

    Zimmermann Sport Bremsscheiben Risse: Guten Tag zusammen, ich habe jetzt seit ca. 1 Woche die Zimmermann Sport Bremsscheiben (gelochte) auf meiner Hinterachse. Nun habe ich am letzten...
  3. W168 Riss in der Heckklappe

    Riss in der Heckklappe: Hallo, habe gestern einen etwa 15 cm langen Riss in der Heckklappe, ausgehend vom Heckscheibenwischer, bis über den Stern bis zum Nummernschild,...
  4. W169 Bremsscheiben Risse/Fehler ?!!

    Bremsscheiben Risse/Fehler ?!!: Servus, um der Krankheit eins auszuwischen hab ich mir gedacht ich geh an die frische Luft und schaff was. Damit die Bazillen verschwinden und...