W168 Rollendes Fahrverbot vor dem Tod gerettet

Diskutiere Rollendes Fahrverbot vor dem Tod gerettet im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Der Rote streifen :D ich dachte zu erst das sei ein "Paint" Feature *rolleyes* aber der scheint wohl wirklich zu existieren? Aber gut das die...

  1. #21 Heisenberg, 14.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Der Rote streifen :D ich dachte zu erst das sei ein "Paint" Feature *rolleyes* aber der scheint wohl wirklich zu existieren?
    Aber gut das die Gummis an den vorderen Spiegel Dreiecken noch in Takt sind. Ist auch selten sowas und ganz schwer zu bekommen. *thumbup*
     
    Obi und MBA170 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Den habe ich damals rundum drauf geklebt, stellenweise etwas schief. Der wird aber noch erneuert, wenn die Roststellen nachlackiert und der Wagen komplett poliert ist.
    Die habe ich auch ganz am Anfang erneuert, die originalen waren komplett zerfressen. Die hier stammen von einem Schlachter mit Unfallschaden, der nur 120.000Km gelaufen hatte und sehr gut erhalten war
     
    Obi, Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  4. #23 Heisenberg, 14.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    NEIN! warum bitte willst du so eine roten streifen?

    Aber ok, jeder so wie er mag.
     
    Obi und MBA170 gefällt das.
  5. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Mir gefällt das eigentlich ganz gut, so in Anlehnung an den A210 und gleichzeitig ein kleiner Farblicher Akzent auf dem schwarzen Wagen.
     
    Obi und Gast37593 gefällt das.
  6. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Habe heute schonmal die Roststellen an der Karosserie vorbehandelt. Überall noch genug gesundes Blech vorhanden

    Wonach ich jetzt auch am Rechner bin ist die Nachrüstung einer Sitzheizung, denn die Evo Sitze haben eine Sitzheizung und dir würde ich auch gerne “aktivieren“. Ich habe in einem Beitrag aus 2015 gelesen, dass es den Kabelsatz gibt es wohl noch gab für ca. 50€ plus Steuer. Ich werde definitiv mal nachfragen, ob dem immer noch so ist, eventuell (oder falls nicht mehr verfügbar) wäre es auch eine Alternative, sich die Kabel aus einem Schlachter mit Heizung rauszuholen und dann umzubauen.
     
    Obi und Gast37593 gefällt das.
  7. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Heute habe ich mich mehr um Demontage von Anbauteilen und um die Entrostung der vorderen und hinteren Aufhängung auf der rechten Seite gekümmert.

    Das ganze sieht jetzt sehr stark nach Schlachtwagen aus

    3869A13C-D516-453F-B7A3-4BF1CD04F947.jpeg 5C847378-2017-44A8-8A06-CB46E331A711.jpeg

    Auf der linken Seite habe ich dann noch die Radhausschalen rausgenommen um die Radhäuser mal auszuwaschen

    Alles in allem zustandsmäßig ganz ok, man merkt aber, dass er in den 18 Jahren keine Pflege bekommen hat. Ich noch die Unterbodenpappen demontieren und schauen, ob mich da noch etwas erwartet und natürlich auch um ggf. zu entrosten und alles zu konservieren.

    Achso einen kleinen Mangel habe ich noch gefunden:
    - Feder vorne links ist ganz oben gebrochen. Ist aber nicht schlimm, da ich da eh noch die Antriebswelle tauschen muss
     
    Obi, Rico74, monster und 3 anderen gefällt das.
  8. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Gestern und heute habe ich eher wenig am Auto gemacht, da mir etwas die Zeit dazu gefehlt hat.

    Unterbodenpappen ab und alles entrostet. Sieht erstaunlich gut aus im Doppelboden und auch der Motorträger scheint nicht großartig unter dem 1 Jahr Standzeit in der Wiese gelitten zu haben. Morgen wird alles grundiert und dann erstmal aushärten gelassen um dann später zu lackieren und zu versiegeln.
    1E7B5990-B69F-4D61-B17B-D3241F755948.jpeg Heute kam auch endlich, nach fehlerhafter Lieferung eines Benzinertachos, der auch noch 2 Wochen von DPD verschlampt wurde, der korrekte Tacho an. Der alte hat kurz nach Kauf im Januar angefangen rumzuspinnen und jegliche Reperaturversuche sind gescheitert. Habe dann den neuen Tacho eingesteht und ganz nach den Motto „Gewinnoptimierung durch Tachojustierung“ hat sich der Kilometerstand von 228.000Km auf 104.000Km verändert. Habe ich jetzt im Scheckheft hinterlegt, dass er einen neuen Tacho bekommen hat, auch wenn ich nicht plane den Wagen zu verkaufen. Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll, nur die Glühbirne vom Display war kaputt, die habe ich noch schnell ausgetauscht
    F5D36291-C0C8-4618-8523-6D46A2777F3A.jpeg
    Vorher haben die Zeiger verrücktgespielt und er ist teilweise im Stand, nur bei eingeschalteter Zündung, 200 gefahren, hatte dabei aber keine Drehzahl
     

    Anhänge:

    Obi, speedykk und Heisenberg gefällt das.
  9. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Es kam dann doch etwas anders als geplant.Der Regen heute morgen und der Wetterbericht haben mich dazu gebracht, heute nicht mit dem lackieren des Motorträgers anzufangen, sondern ich habe mich um die Elektrik gekümmert. Bei einem der Besitzer ist mal eine Nokia Freisprecheinrichtung reingekommen, die ich komplett entfernen wollte.
    Teile der daran angeschlossenen Blaupunkt Antenne hatte ich schon entfernt, heute habe ich aber dann das Handschuhfach gelöst, den Teppich weggehoben und mal den Kabeln quer durchs Armaturenbrett gefolgt.
    F7CC72AA-1110-4FD7-B095-8AC0EF75C78F.jpeg
    Der Anschluss für das Handy kam aus der Mittelkonsole, der Lautsprecher saß unter dem Gitter im Beifahrerfußraum und die Antenne ging zur rechten A Säule. Nach kurzer Zeit konnte ich feststellen, dass sich alle Kabel in einer Box hinten im Armaturenbrett treffen, die Box war mit Klettband befestig, also dran gezogen und schon kam sie mir mitsamt aller Kabel entgegen, nur die Kabel, die zum Radiostecker verliefen musste ich noch abstecken.
    Dann hatte ich erstmal die Komplette Freisprecheinrichtung draußen
    27724E51-47E8-419E-AFDF-BBFF85B19D58.jpeg
    Danach die Anschluskabel hoch zum Radioschacht gezogen und mir das ganze angeschaut
    FA32BB48-18B4-4C20-9CAF-9C1026F170C1.jpeg
    Die gezogenen Kabel dann entfernt und die Stellen wieder Isoliert.
    Mit dem Radio klappt es aber immer noch nicht richtig. Es hat eine ganze Zeit mal funktioniert, nachdem dann aber die Batterie leer war, streikt es wieder und blinkt nur rot. Der Fehler ist auch daran zu erkennen, dass als es funktioniert hat, dass komplette Display und alle Tasten geleuchtet haben, jetzt leuchtet nur die On-/ Lautstärkentaste und es blinkt die rote LED, ich schätze mal, dass liegt daran, dass vorher eben das Fremdradio drin war und die polung verändert wurde, darum werde ich mich auch die Tage mal kümmern und das wieder in Ordnung bringen.

    Konnte es mir dennoch nicht nehmen lassen, die Mittelkonsole einmal probeweise grob draufzusetzen, damit man schonmal erkennen kann, wie es aussehen wird
    8D818FED-A61A-4DB6-91EF-38C46AC57B8A.jpeg
     
    Obi, Heisenberg, Blackelch und 3 anderen gefällt das.
  10. #29 MBA170, 23.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.08.2022
    MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ich fasse die letzten 3 Tage mal zusammen.
    Am Sonntag habe ich mich mit dem Radio beschäftigt und das Problem auch sehr schnell gefunden, nachdem ich mit dem Multimeter nichts am Stecker messen konnte. Die Sicherung war durchgebrannt. Neue Sicherung rein und siehe da, dass Radio funktioniert ohne Probleme, schaltet sich ein wenn ich die Zündung anmache und geht aus, wenn ich den Schlüssel ziehe.

    Gestern habe ich mich um die einzige Radaufhängung gekümmert, an der erstmal nichts gemacht werden muss: vorne rechts, das heißt alles angestrichen und nochmal kontrolliert. Den Motorträger habe ich auch schonmal gemacht. Den Bremssattel habe ich noch nicht gemacht, da ich vorne noch neue Bremsklötze reinpacke. Alle anderen Seiten will ich erstmal nicht behandeln bzw. lackieren, da ich vorne rechts noch Antriebswelle und Feder machen muss und hinten die Handbremse austauschen, dementsprechend macht es da wenig Sinn vorher zu streichen.
    Habe dann gegen Abend noch das neue gebrauchte Lederlenkrad eingebaut, denn dieses abgegriffene Kunststoffteil war eine Zumutung.
    CA44E742-2D13-4D5F-89A7-C3DB12F9067B.jpeg

    Ist natürlich auch nach der Reinigung nicht perfekt, es hat aber auch schon 20 Jahre und 150.000Km auf dem Buckel. Das Leder sieht aber trotzdem noch gut aus, obwohl es jetzt in der Garage wieder etwas eingestaubt ist, desshalb sollte man es nochmal reinigen. Habe denn auch noch die vorderen Sitze ausgebaut und habe noch etwas Schimmel entdeckt. Scheinbar ist mal Cola oder Ähnliches ausgelaufen.

    Heute habe ich angefangen den Teppich zu reinigen. Habe mich aber bereits nach kurzer Zeit, aufgrund der Starken Verschmutzung, dazu entschieden den hinteren und den Beifahrerteppich komplett rauszuholen und außerhalb des Autos mit Hochdruckreiniger, Textilbürste, Textilreiniger und Nasssauger zu bearbeiten, da der Tornador die Flecken nicht komplett entfernen konnte.
    92EC0E5E-4E73-41EB-B84C-BD70A29F8E4A.jpeg
    12D0583C-7EB3-4445-ACAC-1F249B1CD8D4.jpeg
    Das Ergebnis ist im feuchten, durchgespülten Zustand sehr zufriedenstellend .
    3FDE7DB1-1EAB-4D81-9858-9995DA6D73EA.jpeg
    BBE610CA-471C-4B50-A4E4-CE594F89F8C8.jpeg

    Habe dann noch den Dachhimmel mit dem Tornador gereinigt, da auch der dreckig war, sieht jetzt auch wieder gut aus.

    Gegen Abend hatte ich dann mal kurz die Scheinwerfer draußen, unter anderem da einige Leuchtmittel kaputt waren. Da ist mir aufgefallen, dass beim rechten Scheinwerfer ein Stecker ist, der nirgendwo eingesteckt ist. Ich konnte auch nichts finden, wo er hätte hingehören können, eventuell weiß ja jemand was es mit diesem Stecker auf sich hat, ansonsten werde ich nochmal auf die Suche gehen
    64BC127D-9EE8-4DF3-BF53-ABD3C95D9EC4.jpeg
    25B431DA-A6E9-43AC-A0D3-FBCB89AE8AD9.jpeg
    C44B25D4-EAD1-4792-BB1F-B175C8646268.jpeg

    Apropos, ich habe noch Teile von dem Auto rumliegen, die nicht mehr dran kommen und wofür mir langsam der Platz fehlt:
    Serien Frontstoßstange Nachtschwarz (paar Kratzer und verschmutzt
    Serien Heckstoßstange Nachtschwarz (Kratzer eine kleine Delle und verschmutzt)
    Innenausstattung Stoff “Amsterdam” Grau vom Classic ohne Easy Vario (verschmutzt, Fahrersitz an der unteren Wange leicht aufgerissen, ansonsten in Ordnung)
     
    Obi und Gast37593 gefällt das.
  11. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    0D5CA089-76FA-443B-A342-A78AA848ABFE.jpeg Heute habe ich alles wieder zusammen gebaut und die “neuen” Evolution/Designo Sitze eingebaut. Sieht gut aus, lediglich das schwarze Leder des Fahrersitzes muss noch aufgearbeitet werden, dass wird aber im Auto geschehen

    FE9F5CC3-7249-478F-86C3-AD924F50CE71.jpeg

    0D5CA089-76FA-443B-A342-A78AA848ABFE.jpeg

    609D3C5C-B636-4821-A761-491025995D41.jpeg

    Wertet den Innenraum sehr stark auf und ich denke mal, dass es vermutlich noch der einzige A170 CDI mit diesen Sitzen ist.

    @Heisenberg Der positive Sitzeindruck vom ausgebauten Zustand hat sich fortgesetzt, die Sitze sind kein Vergleich zu den Stoffsitzen.
    Man sitzt weicher und hat trotzdem gefühlt mehr Seitenhalt
     
    Obi, Zefix, Gast37593 und 2 anderen gefällt das.
  12. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    So nach einiger Zeit gebe ich noch mal ein kurzes Update zum Projekt.
    In den letzen Tagen und Wochen ist der Wagen etwas kurz gekommen, da ich noch einiges anderes um die Ohren hatte. Dennoch habe ich es geschafft einige kleinere und größere Mängel zu beseitigen und ein bisschen Kleinkram zu erledigen.
    Ich habe die hintere Scheibenwaschanlage, wo der Schlauch abgeflogen war, wieder zusammengebastelt und (hoffentlich langfristig) wieder befestigt.
    Ich habe angefangen die Wagenheberaufnahmen zu entrosten zu grundieren und Lackieren. 2/3 sind jetzt wieder rostfrei, sobald alles komplett trocken ist, wird alles mit ordentlich unterbodenwachs konserviert.
    Apropos Wachs, ich habe die Türen komplett mit Hohlraumwachs geflutet.
    Ich habe die komplette Aufhängung vorne links zerlegt und Feder und Antriebswelle getauscht.
    Somit bleibt nur noch die hintere Handbremse übrig, die es zu ersetzen gilt, danach sollte alles soweit fertig sein.
    Ich habe jetzt schon mal alle Roststellen grundiert und mit einer Spraydose im entsprechenden Farbton lackiert. Das ganze ist jetzt provisorisch, da ich den Wagen dieses Jahr nicht mehr komplett fertigstellen werde, sondern ich Kleinigkeiten (wie eine ordentliche Lackierung) erst nächstes Jahr erledigen werde und den Wagen dann auch erst zum TÜV bringen werde. Den Winter über werde ich ihn trocken in die Halle stellen, damit nichts gammelt.
     
    Obi, Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  13. #32 Sylwill, 06.11.2022
    Sylwill

    Sylwill Elchfan

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Köln
    Ausstattung:
    A160...Baujahr 2002
    Also die Sitze find ich stark!
    Gefällt mir sehr...
     
    Obi und MBA170 gefällt das.
  14. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Die Sitze sind auch der absolute Hammer. Die haben sich wirklich gelohnt. Aktuell steht der Wagen im Winterschlaf in einer kleinen Halle und wartet auf den nächsten Frühling um fertig gestellt zu werden. Aber jedesmal wenn ich bei ihm vorbeischaue sieht es immer wieder gut aus, wie sich die Sitze schon von Außen optisch hervorheben
     

    Anhänge:

    Obi, Heisenberg, Gast37593 und einer weiteren Person gefällt das.
  15. #34 Sylwill, 06.11.2022
    Sylwill

    Sylwill Elchfan

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Köln
    Ausstattung:
    A160...Baujahr 2002
    Das glaube ich Dir... gefällt mir auch !!! Bin schon auf neue Bilder sehr gespannt!
     
    Obi und MBA170 gefällt das.
  16. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Heute habe ich anlässlich zum 1 Jährigen Jubiläum den Kleinen nach 3,5 Monaten nochmal zum Leben erweckt.
    Zwei mal vorglühen und sofort ist er angerumpelt und hat geschnurrt wie ein Kätzchen ähhh… naja vielleicht ein hustendes Kätzchen. Motor lief aber sauber und ohne Fehlermeldungen.
    Irgendwie hat’s mich aber heute gejuckt die nicht funktionierende Funkfernbedienung wieder zum laufen zu bringen. Bei Kauf ließ er sich abschließen aber nicht auf, nach ein paar Tagen hat die Fernbedienung gar nix mehr gemacht. Der Versuch ihn neu anzulernen war ohne Erfolg, war aber auch klar, da die Rote LED nicht geleuchtet hat. Nach etwas Arbeit am Batterie Kontakt mit etwas Isopropanol und einem Glasfaserradierstift ließ sich der Wagen zumindest wieder abschließen, was mir schon mal viel wert ist, da ich ihn so zumindest wieder in Ruhe abparken werden kann. Allerdings würde ich ihn natürlich auch gerne per Funk aufschließen können, dass hat aber immer noch nicht funktioniert. Dann habe ich mich auf Fehlersuche gemacht und hatte zuerst die Kunststoffabdeckung im Verdacht, also habe ich die Platine rausgeholt und die Batterien selber drangehalten. Beim Zuschließen Blinken beim aufschließen immer noch nicht. Die Platine ist unbeschädigt somit bin ich mir relativ sicher, dass der Fehler im Taster liegt. Ich werde die Platine morgen einmal in den Backofen legen, möglicherweise eine kalte Lötstelle am Taster und deshalb funktioniert er nicht. Falls das keine Abhilfe schafft werde ich stark überlegen mir nach dem bestandenen TÜV ein Keyless System nachzurüsten oder doch einen neuen Schlüssel anfertigen zu lassen
     
    Obi und Gast37593 gefällt das.
  17. #36 Heisenberg, 29.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Du kannst die Taster einzeln Kaufen und ganz einfach neu Einlöten (4 Pinne).
    Oder du kannst dir einen Gebrauchten Funkschlüssel besorgen und diesen Anlernen ... musst nur den Original Transponder verwenden wegen der WFS.

    https://www.autoschlusselshop.de/mikroschalter
     

    Anhänge:

    miraculix, MBA170 und Obi gefällt das.
  18. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Hab heute morgen nach den Frühstücksbrötchen die Platine gebacken, Funktion genauso wie vorher. Kein Blinken beim aufschließen

    Danke @Heisenberg, dass mit dem Einlöten der neuen Taste ist auch eine Super Idee. Bzgl. des neuen Schlüssels habe ich mir jetzt eine ganz gute Adresse in den Niederlanden rausgesucht. Ich werde im Sommer meine Schwester in Aachen besuchen und dann schnell rüber nach NL fahren, sind von da 70-80Km. Der kann mir einen neuen Schlüssel anfertigen und fräsen für 80-100€. Da ich zu dem Wagen eh nur den einen Schlüssel bekomme habe, hätte ich ohnehin gerne noch einen zweiten, da bietet sich das an. An dem einen Schlüssel werde ich aber definitiv einen neuen Taster einlöten, damit er dann hoffentlich auch wieder komplett funktioniert.
     
    Gast37593 gefällt das.
  19. #38 Gast37593, 29.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Verrätst Du uns die ?
     
    MBA170 gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Gast37593 gefällt das.
  22. #40 Heisenberg, 30.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Gast37593 und MBA170 gefällt das.
Thema:

Rollendes Fahrverbot vor dem Tod gerettet

Die Seite wird geladen...

Rollendes Fahrverbot vor dem Tod gerettet - Ähnliche Themen

  1. W168 Fahrverbot von Dieseln und Benzinern

    Fahrverbot von Dieseln und Benzinern: Was ist eigentlich mit Benzinern mit Euronorm 1+2? Im Gegensatz zu Berlin sollen auch diese im ganzen Frankfurtgebiet ab 2.19 verboten werden....
  2. W168 Drohende Fahrverbote in Städten für Dieselfahrzeuge.

    Drohende Fahrverbote in Städten für Dieselfahrzeuge.: Hallo liebe Dieselelchfans........ Das wird ja früher oder später uns Großstädter mit einem Dieselelch interessieren müssen. Was denkt ihr ?...
  3. Gesetze gegen rollende Discos

    Gesetze gegen rollende Discos: Künftig nur noch feine Töne statt fetter Beats? Das Verkehrsministerium will mit schärferen Gesetzen an allzu lauten Soundanlagen in Autos den...
  4. Fahrverbot, Bußgeld und Punkte!

    Fahrverbot, Bußgeld und Punkte!: Hab seit 3 Wochen meinen Führeschein wieder, nachdem ich ihn für 1 Monat los war! 52 Km/h Ausserorts zu schnell. (erlaubt waren 100 Km/h)...