W168 Rost entfernen

Diskutiere Rost entfernen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Zusammen! Nach dem Winter (endlich is vorbei) hab ich doch glatt gesehen, dass die Fahrertüre an der Kante leicht angeschlagen ist und rostet....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bernie

    Bernie Guest

    Hi Zusammen!

    Nach dem Winter (endlich is vorbei) hab ich doch glatt gesehen, dass die Fahrertüre an der Kante leicht angeschlagen ist und rostet.
    Wie mach ich jetzt den Rost am besten wieder weg? Kann ich da das Never Dull benutzen, hätte ich noch da??
    Lack zum "drübermalen hab ich noch da.

    Danke schon einmal.

    Bernie
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Rost entfernen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 HMBauer, 25.03.2006
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    hy,
    hab aif der mororhaube auch nen steinschlag der nun anfängt zu rosten und ich denke das ich den rost mit ner messerspitze versuchen werde zu entfernen und dann mit dem lackpinsel das ganze wieder zu tupfe.
     
  4. #3 Peter w169, 25.03.2006
    Peter w169

    Peter w169 Elchfan

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 140 W168
    Gute Idee,
    never dull, meist ist es nur vom Salz, Rückstände die sich rotrostig färben, hatte ich auch immer, und zack mit Politur wieder weg zu bekommen,,,
    macht man es nicht weg, wird es Rost,,,, mit Lck übermalen, halte ich nur für Sinnvoll, wenn es kompl. von Grund auf beseitigt werden muss, mit schleifen usw...
     
  5. Bernie

    Bernie Guest

    Ist aber leider an der Türkante und da hat wohl der Vorbesitzer mal gegen eine Wand geschlagen. Auf jedenfall ist das nicht auf dem Lack, sondern der Lack scheint da weg zu sein.
    Sollte man da nicht auch wieder neuen Lack draufmachen?
     
  6. #5 lehrerlustig, 25.03.2006
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Reihenfolge:

    Rost entfernen...bei kleinen Stellen Glasfaserradierer bei großen Schleifpapier...Rostumwandler streichen...Grundierung...Schadstellen evtl. im Vorfeld sogar ausspachteln...Lackieren...8-))
     
  7. Bernie

    Bernie Guest

    So werd ichs mal probieren, danke.
    Wo bekomm ich Rostumwandler, empfehlenswerte Marken?
    Und wie mach ich dann die Grundierung? Kann ich da nicht einfach mit dem MB-Metallic Set drüber?

    Bernie
     
  8. #7 Crazyhorst, 25.03.2006
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Eine gute Marke für Rostumwandler ist "Fertan", aber das chemische Prinzip ist meist das gleiche, so daß es nicht so darauf ankommt. Bei meinem vorigen Auto habe ich die Fertanschicht nur leicht angeschliffen und dann mit dem Lackpinsel überlackiert. Der Rost ist dann nie wieder durchgekommen, und die Optik war o.K.
     
  9. #8 Robiwan, 25.03.2006
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Den Glasfaserradierer kann ich auch empfehlen. Bei größeren Flächen vorher mit einem kleinen Schlitz-Schraubenzieher das gröbste entfernen (an der Stelle aufsetzen und wie einen Bohrer drehen).
     
  10. #9 Michael/Wien, 25.03.2006
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    der Rost muß zuerst vollständig weggeschliffen werden. Der Rest in nicht sichtbaren Rostnarben kann mit einem Rostumwandler passiviert werden. Danach wieder den gesamten Fleck blankschleifen, entfetten und grundieren. Wenn die Grundierung (2 fach) durchgetrocknet ist, kann mit Kitt oder Füller ausgeglichen werden. Anschliessend schleifen, aber nicht durchschleifen und 2-3 mal lackieren. Bei kleinen Stellen eignet sich eine Airbrush Spritzpistole sehr gut. Wenn dann noch Klarlack draufkommt, ist nach eine abschließenden Politur nichts mehr zu sehen.
    Wichtig ist, vor jedem Lackieren zu entfetten.
    Das ist kein geringer Aufwand, aber es ist eine einwandfreie Reparatur. Daher gleich alle Steinschläge und sonstige Schäden gleichzeitig machen
    Rostumwandler auf dem Blech lassen und dann drüberlackieren geht genauso schief, wie Spachtel auf dem blanken Blech. Da kommt der Rost wieder, nur eine Frage der Zeit.
    Grüße,
    Michael
     
  11. #10 lehrerlustig, 25.03.2006
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Ganz fein ausführlich...Lakierer??? 8-)
     
  12. Bernie

    Bernie Guest

    Super *daumen*, vielen Dank Euch allen.
    Nur weiß ich immer noch nicht, welche Grundierung ich nehme und wo ich die herbekomme (von MB?, im Baumarkt?). Ich hab von solchen Dingen leider keinerlei Ahnung. *ulk*
     
  13. #12 lehrerlustig, 26.03.2006
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Ich glaube, wenn Du den örtlichen Ersatzteilhändler mal fragst, findest Du ein komplettes Set in seinem Regal.

    Ich denke, dass die Marke weniger wichtig ist als die saubere Ausführung der Reparatur.

    Dort pfuschen bedeutet maximales Vergeigen der Reparatur...da hilft das beste Material nichts!
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 Michael/Wien, 26.03.2006
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    die Baumarktware kannst du vergessen.
    Schau mal auf die Seite von Lesonal. Da gibt es alle möglichen Infos zu den Produkten und deren Verarbeitung.
    Es lohnt sich aber nur, wenn man die kleinsten erhältlichen Gebinde auch aufbrauchen kann. D.h. du solltest schon einiges zu lackieren haben.
    Wenn nicht, und vor allem ohne jede Erfahrung, würde ich mal zu einem Lackierer gehen.
    Das Ausbessern eines kleinen Rostschadens kostet sicher nicht die Welt.
    Grüße,
    Michael
     
  16. #14 hometown, 26.03.2006
    hometown

    hometown Guest

    nen Rostumwandler drauf, danach auskratzen und dann mit den Stiften bearbeiten.

    ;)
     
Thema: Rost entfernen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steinschlag glasfaserradier

    ,
  2. Rost W168 A-Klasse entfernen

    ,
  3. rost weg machen w 168

    ,
  4. rost a 140 beseitigen,
  5. mb w168 korrosion,
  6. rost wegbekommen und drüberlackieren im winter,
  7. rost entfernen a klasse,
  8. in welcher reihenfolge rost entfernen
Die Seite wird geladen...

Rost entfernen - Ähnliche Themen

  1. W168 Vorderachse hat zuviel Rost und "Loch"

    Vorderachse hat zuviel Rost und "Loch": Hallo, wir fahren einen W168 EZ 1998. Tüv haben wir. Jetzt hat uns die Werkstatt beim Service zurück gerufen, und auf zwei gegenüberliegende,...
  2. W169 Rost am linken vorderen Dom

    Rost am linken vorderen Dom: Meiner aus 2010 hatte am vord. linken Dom Rost. Auch unter der Vergussmasse des Fusses des Haubenscharniers war Rost. Ist das eine neuralgische...
  3. W168 Rost entfernen - Sandstrahlpistole Erfahrungen?

    Rost entfernen - Sandstrahlpistole Erfahrungen?: Hallo zusammen, ich würde gerne ein bisschen was an Rost entfernen. Für eine Rückstandslose Entfernung würde ich gerne Sandstrahlen. Da gibt es...
  4. W414 Tür Rost entfernen Zierleisten außen geklebt?

    Tür Rost entfernen Zierleisten außen geklebt?: Hallo, Ihr lieben. Ich habe mich getraut und einen gebrauchtenVaneo gekauft, der wohl technisch in Ordnung ist,aber auch an ihm nagt der Rost....
  5. Rost Entfernung

    Rost Entfernung: Heute wurde in der Bild dieser Rostentferner vorgestellt: Könnte ja was sein ......
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.