W168 rutschende Kupplung

Diskutiere rutschende Kupplung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Heyho, was sich in der letzten Zeit angedeutet hat, konnte heute eindeutig bestätigt werden: Die Kupplung meiner A-Klasse rutscht beim...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Heyho,

    was sich in der letzten Zeit angedeutet hat, konnte heute eindeutig bestätigt werden: Die Kupplung meiner A-Klasse rutscht beim Beschleunigen im 4ten Gang bei etwa 70-80 km/h durch. Und dazu benötige ich noch nicht einmal Vollgas. Die Drehzahlnadel steigt um fast 500 U/min an während sich die Tachonadel kaum bewegt. Dann verharrt der Drehzahlmesser und der Tacho kommt hinterher :o

    Das handgeschaltete Fahrzeug ist selbstverständlich ohne Chip und auch sonst recht harmlos gefahren. Verwundert mich schon etwas. Die MB-Gebrauchtwagengarantie deckt soviel ich weiß diesen Schaden?!

    Wie sieht es mit einer stärkeren MB-Version aus? Die AKS-Kupplung soll, soviel ich gehört habe, mehr Drehmoment aufnehmen können. Stimmt das so und wie leicht ist sie im Schalter verbaubar? Wie sieht es preislich mit ihr aus?

    Wer hat auch schon leidige Erfahrungen mit rutschender Kupplung und Kulanzübernahme (falls GW-Garantie doch nicht übernimmt: EZ 08/01 - 33tkm) seitens DC gemacht?

    Danke für eure Hilfen!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: rutschende Kupplung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Flitzpieper, 30.06.2004
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Ich kann nur etwas zu dem Preis sagen. Da meiner (AKS) inzw. 118 tkm
    auf dem Buckel hat hab ich mich schonmal bei MB kundig getan.
    Mir wurde ein Preis von ca. 1300 (!!!!) Euro genannt. Bin dan mal Interessehalber nach ATU gefahren und da soll es incl. allem dann
    zw. 600 und 700 Euro kosten.
     
  4. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Vielen Dank für die erste Antwort!

    Aber wo bleiben die anderen? Brauche möglichst viele Informationen über die Kupplungsmöglichkeiten und erinnere mich an einstige vermehrte Probleme hier unter Forenusern... Konnte aber mit der Suche nicht wirklich was passendes finden.
     
  5. #4 Mr. Bean, 30.06.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    ... und dann schon die Kupplung runter *rolleyes*

    Na prosit *thumbdown* .

    Gustav, ich wünsche dir viel Glück mit der GW-Garantie. Obwohl ich sagen muß, das eine Kupplung bei normaler Fahrweise nicht bei 33tkm runter sein kann. Das ist für mich ein Konstuktionsmangel.
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Das Thema erinnert mich an die alten Smart-Zeiten wo vor allem die leistungsgesteigerten Fahrzeuge mit unvernünftigen Fahrern (volle Belastung wann immer möglich) diese Probleme hatten. Selbst mein "modifizierter" Smart hatte nie eine rutschende Kupplung, denn ich fahre eigentlich materialschonend.

    Um solche Sachen komplett auszuschließen habe ich meine A-Klasse im Serienzustand belassen und habe trotzdem Probleme. Ärgerlich!

    Frage:
    Wie sieht es mit der Kupplung vom AKS aus? Ist sie verbaubar und zudem wirklich besser dimensioniert? Keine Lust nach ein paar tausend Kilometern wieder vor dem gleichen Problem zu stehen!

    Ich wette, dieses Problem haben noch mehr und es einfach nur noch nicht bemerkt.
     
  7. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Ich kann mich an einen Thread zum Thema Chiptuning hier erinnern, da hat jemand eine stärkere Kupplung verbaut. Ein Automechaniker, der sich ganz gut auskannte. Vielleicht kannst Du den Thread auffinden und ihn mal fragen?
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Info: 100% Kulanz - Kostenübernahme ;)

    Die Welt ist doch noch in Ordnung :)
     
  9. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Na, das ist doch was! Herzlichen Glückwunsch! ;D
     
  10. #9 Mr. Bean, 02.07.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Schließe mich an!

    Und was sagen sie, warum nach sooooo kurzer Laufleistung die Kupplung rutscht?
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das ist die entscheidene Frage. Man möchte das Ganze ja nicht nach weiteren 30.000 km wieder erleben. Da gibts dann nämlich bestimmt keine Kulanz mehr.
    Ein wenig Fehleranalyse dürfte also nicht schaden.

    gruß
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Die Kupplung und der Rest wird erst Mitte des Monats getauscht. Ich denke, es ist ein bekanntes Problem der schwächelnden Serienkupplung. Und genau deswegen versuche ich die angeblich verstärkte AKS-Kupplung montieren zu lassen...
     
Thema:

rutschende Kupplung

Die Seite wird geladen...

rutschende Kupplung - Ähnliche Themen

  1. W414 K1 Kupplung für Automatikgetriebe gesucht

    K1 Kupplung für Automatikgetriebe gesucht: Hallo zusammen, ich suche das Ersatzteil mit folgender Teilenummer: A1683700527. Bei Mercedes heißt es Nabe und ist leider nicht lieferbar. Mein...
  2. W168 V168, A 140 L (Kupplung defekt) - Erledigt

    V168, A 140 L (Kupplung defekt) - Erledigt: Hallo zusammen, aktuell im Angebot ein A140 L (langer Radstand) AKS (automatisierte Kupplung), eFH vorne, Klimaanlage neu befüllt in 2021,neue...
  3. W168 Rutschende Kupplung beim Autom.??

    Rutschende Kupplung beim Autom.??: Dieses fällt mir verstärkt auf beim auffahren auf die Autobahn ¾ gas, bei voller Beladung kann es auch schon bei ½ gas passieren. Das kommt mir...
  4. W168 Rutschende Fußmatte

    Rutschende Fußmatte: Hallo! Sicherlich ist es Euch auch schon passiert,daß sich die Fußmatte unter die Pedalen geschoben hat. Vor den Sitzschienen sind zwei Z-förmige...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.