W168 Scangauge II einbauen...

Diskutiere Scangauge II einbauen... im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi, Hab ja schon seit längerer Zeit den Scangauge II Bordcomputer in meinen Elch. Nur leider ist der mit den mitgelieferten Klebepads neben den...

  1. thei

    thei Guest

    Hi,

    Hab ja schon seit längerer Zeit den Scangauge II Bordcomputer in meinen Elch. Nur leider ist der mit den mitgelieferten Klebepads neben den KI aufgeklebt. Jetzt will ich das Teil fest verbauen, leider fehlt mir dazu der Platz.

    Siehe hier:
    [​IMG]

    Also wird der Scangauge wohl neben dem KI bleiben, allerdings hab ich vor die "Haube" vom KI zur seite hin raus zu verlängern und so den Scangauge mit einzubinden.

    Aber wie mach ich das am Besten? Die Haube vom KI hat ja eine rundliche Form... Ein paar brettchen an die Haube spaxen und dann mit Spachtel versuchen das möglichst rund zu machen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Scangauge II einbauen.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. T3VIO

    T3VIO Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    W168 A170 L CDI
  4. thei

    thei Guest

    Hi,

    Also bei mir zeigt der Scangauge alles an was möglich ist... Kannst ja auf die Homepage gucken, allerdings weiß ich nicht wie das bei nen Diesel ist.

    Die Aufnahmen sind schonmal nicht schlecht, allerdings wollte ich den Scangauge sozusagen in den Elch "integrieren", also so als wäre er schon ab werk verbaut. ;)
     
  5. venga

    venga Elchfan

    Dabei seit:
    17.01.2007
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    IT Specialist & Bestatter
    Ort:
    Bad Arolsen
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Warum nicht einfach nen Halter von Brodit www.haltershop.de und ab damit an die Lüftungsdüse?
     
  6. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
     
  7. #6 derkojak, 08.01.2012
    derkojak

    derkojak Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    24
    Marke/Modell:
    A170cdi MOPF
    @ t3VIO

    Ich habe mir den Scangauge eco für meinen w168 170CDi Mopf 11/2003 geholt.

    Angezeigt wird Bordspannung, Wassertemperatur, Drehzahl, Durchschnittsverbrauch usw..

    Interessant ist wirklich die permanente Eco-Anzeige. Ich fahre wirtschaftlicher, da die Anzeige einen dazu animiert vorausschauender zu fahren.

    Ich lasse mir die Wassertemperatur und den Durchschnittsverbrauch anzeigen. Gerade die Wassertempertaur halte ich für wichtig. Erst im Herbst habe ich durch Zufall über ein OBD-2 Auslesegerät festgestellt, das der Motor maximal 60° C erreichte. Nun wird der Motor zügig warm und erreicht seine 87° C.
    Das Display habe ich passend an die restliche Beleuchtungsfarbe einstellen können (Helligkeit mittel, Farbe individuell einstellbar).

    Den Scangauge habe ich links vom KI auf das Amaturenbrett gesetzt. Kabel Richtung A-Säule, dann hinter die Dichtung geklemmt und ran an die Diagnosebuchse. Sieht dezent aus und liegt direkt im Sichtfeld.
     
  8. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    hast du auch ein Bild davon?

    gibt's da unterschiede von den scangauge? weil du schreibst Eco
     
  9. #8 Elchfan577, 08.01.2012
    Elchfan577

    Elchfan577 Guest

  10. #9 elchiee, 08.01.2012
    elchiee

    elchiee Elchfan

    Dabei seit:
    23.10.2011
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    13
    Ausstattung:
    -Elegance -Schaltgetriebe
    Marke/Modell:
    A170 CDI Langversion
    @derkojak
    was machst du, damit der Motor jetzt schneller warm wird?
     
  11. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    was kann der alles genau anzeigen?
     
  12. #11 Peter54, 09.01.2012
    Peter54

    Peter54 Elchfan

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    136
    Beruf:
    Maschinenschlosser / Elektriker
    Ort:
    Saarlouis
    Marke/Modell:
    320i - e46 - M52/TU - 06.05.2000- 200.000 km
    Hat bestimmt den Thermostat geewechselt. *thumbup*
     
  13. #12 derkojak, 09.01.2012
    derkojak

    derkojak Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    24
    Marke/Modell:
    A170cdi MOPF
    Ja genau, habe das Thermostat gewechselt.

    Ich habe den Scangauge noch nicht lange. Von daher habe ich noch nicht alle Funktionen getestet.
    Grün hinterlegte funktionieren aber beim CDI (wie gesagt MOPF):

    Durchschnittsverbrauch
    Momentan-Verbrauch
    Voltmeter
    Kühlwasser-Temperatur
    Ansaugluft-Temperatur
    Drehzahlmesser
    Geschwindigkeit (real)
    Ansaug-Unterdruck (nicht bei allen Fahrzeugen) (zeigt was an, weiß aber nicht genau)
    Motorlast (glaube ja, nutzt er ja auch für die Eco-Anzeige)
    Gaspedalstellung (keine Ahnung)
    Zündungseinstellung
    Offener/Geschlossener Regelkreislauf Lambdasonde

    Zudem kann man noch über die Kalibrierung des Tankinhaltes die Restreichweite anzeigen lassen. Wie genau weiß ich noch nicht.
    Es gibt auch ein Fahrtenbuch der letzten tage (Verbrauch der fahrt, Strecke, max. Drehzahl, max Temperaturen usw..).
     
  14. #13 elchiee, 14.01.2012
    elchiee

    elchiee Elchfan

    Dabei seit:
    23.10.2011
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    13
    Ausstattung:
    -Elegance -Schaltgetriebe
    Marke/Modell:
    A170 CDI Langversion
    Ich habe mir bei eBay ein OBD2 Gerät bestellt. Damit kann ich über Bluetooth die Daten auf meinem Handy auslesen.
    Jetzt zeigt die Temperatur bei mir nach 25km Fahrt (50% Stadt, 50% Autobahn mit 100-120) nur 70° an, ging dann sogar wieder runter auf 67°.
    Im Innenraum wird es aber richtig warm. Kann es da der Thermostat sein? Oder dauert es beim Diesel noch länger, bis der Motor warm wird. (Außentemperatur war 3-5°)
     
  15. #14 BCE1992, 14.01.2012
    BCE1992

    BCE1992 Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2011
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A 140 (168)
    Also wenn du eine schöne Lösung für den Einbau haben möchtest, dann mach es doch so ähnlich wie Mr. Bean es mit seinen Geräten gemacht hat.
    Besorg dir nen Klotz (welches Material ist das?) für die Kunstblumengestecke. In den Anleitungen zur Navihalterung von Mr. Bean zu sehen. Dann kannste die kanten auch rund schneiden oder eben spachteln. Das Gerät dort hinein und schön mit dem passenden Kunstleder beziehen.
    Vllt weiß das Mr. Bean ja noch wo er seinen Bezug bestellt hat.
     
  16. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    also ich hab jetzt auch ein ScanGauge II drin. Recht herzlichen Dank an den Verkäufer ;)

    Momentan Verbrauch sowie Verbrauch auf 100km klappt soweit. Die Map Anzeige verstehe ich noch nicht so ganz. Theoretisch hätte ich bei volllast 192 kPa das sind 1,92 Bar Ladedruck ?!?

    ich werde die tage noch eine genauere Beschreibung bzw. Test bei mir im Elch schreiben.



    [​IMG]
     
  17. #16 BCE1992, 15.01.2012
    BCE1992

    BCE1992 Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2011
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A 140 (168)
    wie wird das gerät denn mit Strom versorgt? nur über die OBD 2- Schnittstelle oder braucht man wieder ne 12V-Steckdose?
    Sonst brauch ich bald ne zweite Batterie und muss noch nen paar zusätzliche einbauen...
    überlege nämlich auch so ein gerät zu kaufen.
     
  18. #17 derkojak, 15.01.2012
    derkojak

    derkojak Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    24
    Marke/Modell:
    A170cdi MOPF
    @ elchiie

    Dein Thermostat ist wahrscheinlich hinüber.
    Mein 170cdi erreicht nach ca. 5km 60°C. Und dieses bei recht langsamer Fahrt.
    Fahre ich den Wagen direkt auf die Bundesstraße wo 70-100 erlaubt ist steigt die Temperatur immer weiter bis 87°C. Die Heizung wird über das PTC-Heizelement unterstützt. Meine Heizung hatte auch keine Ausfallerscheinungen.
     
  19. thei

    thei Guest

    Hi,

    Der Scangauge wird nur per OBD-2 mit Strom versorgt, aber ob der Scangauge bei deinen Elch läuft? Sag mal dein BJ. OBD-2 wird ja offiziel erst ab 2001/2002 unterstützt.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 BCE1992, 15.01.2012
    BCE1992

    BCE1992 Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2011
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A 140 (168)
    mein Elch wurde 04.2000 gebaut, damit wird er wohl kein OBD2 haben :// schade eigentlich, auf verdacht würde ich es nun auch nicht kaufen....
     
  22. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    bei einem treffen kann man das gerne ausprobieren. meiner Elch ist 02/2001 und da klappt soweit alles
     
Thema:

Scangauge II einbauen...

Die Seite wird geladen...

Scangauge II einbauen... - Ähnliche Themen

  1. W168 ScanGauge - Bordcomputer - OBDII - im Elch

    ScanGauge - Bordcomputer - OBDII - im Elch: Hallo Elch-Leut´s ! Hat jemand das Scangauge auch bei dem Vormopf getestet, oder gibt´s vielleicht mittlerweile was anderes ? Habe vor, so ein...
  2. W168 OBD2 als Bordcomputer Scangauge oder andere

    OBD2 als Bordcomputer Scangauge oder andere: Hallo ! Ich besitze einen W168 A160 Avangarde mit Erstzulassung 01.2002 !!! Kann mir jemand sagen ob SCANGAUGE 2 oder andere OBD2 Bordcompouter...
  3. Scangauge II

    Scangauge II: Bin auf der Suche nach einem Scangauge II. Sollte hier jemand seinen loswerden wollen einfach mal kurz bescheid sagen. Danke und Grüsse vom F.
  4. W168 A210 Wasserthemperatur über Scangauge II

    A210 Wasserthemperatur über Scangauge II: Hallo Zusammen, ich habe jetzt seit gut einer Woche den Scangauge II in meinem A210. Ich hätte gerne ein paar Vergleichswerte zur...
  5. W168 OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II

    OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II: OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II [IMG] ---------- Zeichnet gleichzeitig 4 Strecken-Datensätze mit jeweils 9 wählbaren Parametern auf: •max. und...