W168 Scheibenbremsen hinten

Diskutiere Scheibenbremsen hinten im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Servus, habe gerade auf der HP von Mercedes feststellen dürfen, daß die Langversionen von 160er und 170er auch hinten Scheibenbremsen haben......

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Servus, habe gerade auf der HP von Mercedes feststellen dürfen, daß die Langversionen von 160er und 170er auch hinten Scheibenbremsen haben... *mecker*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Scheibenbremsen hinten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Spicy_on_Ice, 17.01.2003
    Spicy_on_Ice

    Spicy_on_Ice Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Daimler Chrysler Mitarbeiter
    Ort:
    Stuttgart-Untertürkheim
    Marke/Modell:
    A190 Avant
    Ja das stimmt.Und was ist das Problem?
     
  4. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Na die Kurz-(Normal-)Versionen dieser Modelle habe noch die altertümliche Trommelbremse... ;(

    Die könnten dann doch gleich überall die Scheibenbremsen einbauen!
     
  5. #4 kaiserlein, 17.01.2003
    kaiserlein

    kaiserlein Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2003
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Gau-Algesheim
    Marke/Modell:
    C250 CGI BE T-Modell
    Stimmt - könnten sie... ;)

    Das war für mich einer der Gründe, warum ich mich für den A190 und gegen den A160 entschieden habe. Die Bremsen des 190er sind um Welten besser :)
     
  6. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Ja war mit unter auch bei mir ein Grund mich für den A190 zu entscheiden.
    Gruß
    Elchi
     
  7. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Tja, ich bekomme ja auch im Sommer meinen A190... :D
     
  8. #7 170CDIL, 18.01.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Der Unterschied ist auch merkbar. Mein subjektiver Eindruck war, dass die Langen besser bremsen und die Bremse auch "kultivierter" anspricht.
     
  9. #8 Shadow18, 18.01.2003
    Shadow18

    Shadow18 Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einzelhandelskaufmann
    Ort:
    Schleswig Holstein / Neumünster
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Kann man die nicht einfach tauschen? wäre mal gut zu wissen! ich werde das Hute mal erfragen!
     
  10. #9 Spicy_on_Ice, 18.01.2003
    Spicy_on_Ice

    Spicy_on_Ice Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Daimler Chrysler Mitarbeiter
    Ort:
    Stuttgart-Untertürkheim
    Marke/Modell:
    A190 Avant
    Bremsen sind wichtig und ich denke mal das die Langversion auch mehr zu Stoppen hat drum hat sie Scheiben dran.Meine Vermutung

    Grüße Spicy_on_Ice
     
  11. #10 Dietmar, 18.01.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    Was habt ihr gegen eine gut eingestellten Trommelbremse?
    Gibt es mit einer Trommelbremse Probleme mit Wasser, mit den Salzbelag auf der Scheibe der zu Bremsenausfall führt.
    Hatten wir früher Bremskraftverstärker( die ausfallen können ) bei den Trommelbremsen?
    Eine gut eingestellte Trommelbremse bremst genausogut wie eine Scheibenbremse.
    Mich stört die Trommelbremse hinten beim Elch überhaupt nicht.
    Entschuldigt, wenn ich gehässig bin, aber der Mehraufwand bei der Wartung stört mich auch nicht, denn ich habe einen service vertrag.

    Dietmar
     
  12. khanh

    khanh Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Kfm. (Univ.), Automotive Bumper Systems Mark
    Ort:
    Würzburg
    Marke/Modell:
    A 140
    Trommelbremsen machen auch keinen häßlichen Bremsstaub und die Abnutzung ist geringer als bei Scheibenbremsen.
    Sieht halt nicht so cool/sportlich aus!

    MfG

    Khanh
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. warett

    warett Elchfan

    Dabei seit:
    18.01.2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Automationstechniker
    Ort:
    Österreich
    Marke/Modell:
    170cdi
    Ich bin neu hier lese aber schon lange dieses Forum, da ich bisher einen 140 seit 1/99 hatte mit vielen Problemen! Das letzte Prob 8/2001 war, das sich die hinteren Bremsbeläge gelöst haben von den Backen. Der "Widerspenstige" machte keinen Ruck mehr und musste abgeschleppt werden. Wurde kostenlos (mit Buchgeschenk) und Ersatzauto durch die Mobilitätsgarantie, repariert.
    Was passiert eigentlich wenn dieses Problem der losen Backen während der Fahrt auftritt?
    Naja, wollte jetzt einen Scenic kaufen nach den sich 10 Werkstattbesuchen und hab einen neuen 170Cdi und den Scenic probegefahren - was soll ich sagen - es wird wieder ein Elch!!!!!!!! Bestellung wahrscheinlich nächste Woche! ;D ;D
    Und die neuen Scheibenbremsen sind ein Traum *thumbup*
     
  15. #13 Illuminator, 19.01.2003
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008
    Und was noch viel wichtiger ist:

    SIE QUIETSCHEN NICHT SO BESCHEUERT WIE MEINE SCHEIBENBREMSEN HINTEN !!!!!!!


    Das kriegen die DCler einfach NICHT in den Griff, peinlich peinlich..........
     
Thema: Scheibenbremsen hinten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w213 bremsklötze ha wechseln

Die Seite wird geladen...

Scheibenbremsen hinten - Ähnliche Themen

  1. Scheibenbremse hinten

    Scheibenbremse hinten: Hallo,ich habe ein Schlachtfahrzeug mit Scheibenbremsen hinten,macht es Sinn bzw ist der Aufwand groß diese mit der Trommelbremse zu...
  2. W169 Bremsbelagwechsel Scheibenbremse hinten

    Bremsbelagwechsel Scheibenbremse hinten: Hallo liebe Gemeinde, ich muss die Bremsscheibenbeläge hinten beim w169 wechseln. Jetzt meine Frage. Kann man die Federn tauschen ohne den...
  3. W168 Scheibenbremse hinten links ist fest und zwitschert

    Scheibenbremse hinten links ist fest und zwitschert: Hallo Elchfans, mal wieder was neues von mir: Seit etwa 6 Monaten habe ich sporadisch ein zwitschern von hinten links, die Scheibenbremse...
  4. W168 hinteres Rad halb blockiert (Scheibenbremse)

    hinteres Rad halb blockiert (Scheibenbremse): Hallo Leute Heute spreche ich wieder mal zu ech :-P An meinem Elch ist mir seit kurzem aufgefallen, dass das hintere Rad Fahrerseitig halbwegs...
  5. W168 Handbremse hängt - Scheibenbremsen hinten

    Handbremse hängt - Scheibenbremsen hinten: Hallo, ich habe schon seit längerem das das gefühl, dass meine handbremse hängt. wenn ich morgens losfahre und die handbremse löse und dann...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.