W168 Scheibenbremsen

Diskutiere Scheibenbremsen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Leute, ich habe ein kleines Problem und frage mich, ob einer von euch das auch schon erlebt hat. Ich fahr´nen A 140 Baujahr 09/2002 und jetzt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Big-Grabi, 01.07.2004
    Big-Grabi

    Big-Grabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.06.2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Unna/NRW
    Marke/Modell:
    A 140
    Hi Leute,
    ich habe ein kleines Problem und frage mich, ob einer von euch das auch schon erlebt hat. Ich fahr´nen A 140 Baujahr 09/2002 und jetzt fing bei 30.000 km die vordere Bremse an zu quitschen. Mein Händler sagt mir das die Beläge vorne auf sind und nur noch max. 5000 km halten. Hab sie dann halt tauschen lassen (der Wagen klang wie ne alte Schubkarre) und mir die Beläge zeigen lassen. Die waren wirklich platt.
    Muss ich mich nun alle 30.000 km auf neue Bremsbeläge gefasst machen oder was?
    Oder war das nur ne Ausnahme?
    Ach ja, die Stabis vorne haben sie auch gleich getauscht (Kulanz), daher relativ geringe Rechnung (nur die Bremsbeläge). Da dachte der Händler positiv mit !!!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Scheibenbremsen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Mir kommt es normal vor. Bremsbeläge sind ja auch nicht so teuer.
     
  4. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi Big-Grabi

    hat nichts mit 'm Elch zu tun. Kannst'se auch ´nach 20.000 runna haben.
    Hängt von deiner Fahr-/ Bremsweise ab.
    Aber 30.000 ist doch auch OK.
    Ich hab jetzt 71.500 km runter und auch schon den ditten Satz Beläge drauf.

    Gruß
    Über
     
  5. #4 Landvogt, 01.07.2004
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic
    Also bei mir waren die Bremsbeläge bei 50.000 platt. Hängt aber wirklich davon ab, wie oft und wie intensiv du bremst.
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich muss meine auch alle 40.000 km tauschen. Und nicht nur die Beläge, sondern auch die Scheiben. Ich dachte auch erst die Werkstatt erzählt Unsinn, aber die waren tatsächlich runter. Die neuen sehen nach 20.000km jetzt auch schon wieder böse aus. :-/

    gruß
     
  7. #6 Monaengel, 01.07.2004
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    mußte meine das erstemal bei 55.000 tauschen, dann aber auch nur die Beläge und nicht die Scheiben. Der rechte Belag war runter, der linke wäre noch gut 5.000 gelaufen.

    ihr bremst wohl mehr als ich :-X ;D
     
  8. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Mit Automatik braucht man sicherlich auch mehr Bremsen, ansonsten hängt es stark von der Fahrweise ab. Wer die Bremswirkung des Motors regelmäßig nutzt, kann die Beläge sicher länger halten. Aber wer wird auch schon dauernd bremsen, wir wollen doch lieber fahren! ;D :-X
     
  9. #8 ulrikus99, 01.07.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Die Bremsklötze vorne am 170 CDI habe ich vorige Woche, bei ca. 45.000 km, zum ersten Mal gewechselt.
    Sie waren erst kurz vor der Verschleissgrenze (Fühler Verschleissanzeige war noch unbeschädigt) und das bei Automatik. *thumbup*

    Lieber was riskieren, als Schwung verlieren. ;D
     
  10. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Das ist halt der Scharn, wenn hinten 'ne Trommelbremse ihren Dienst tun muss. Im "normalen" Stadt- und Überlandverkehr reicht dies ja auch völlig aus.
    Nur wenn viel und dann auch schnell BAB gefahren wird, dann kanns schnell gehen. Bei Bremsungen aus 160 oder gar 180 km/h ist die Belastungsgrenze der Trommelbremsen einfach erreicht und die Vorderradbremsen müssen deutlich mehr Verzögerung als so wie so schon auf die Strasse bringen. Faustregel ist ca 70% der Verzögerung übernimmt die Vorderradbremse und die restlichen 30% die Hintere. Bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten verschiebt sich der Bremspunkt noch weiter nach Vorne.
    Gutes Beispiel hat man bei Motor- und Fahrrädern. Je höher die Geschwindigkeit, desto geringer die Wirkung der hinteren Bremse.
    (Dort merkt man es deutlicher, da hinten und vorn getrennt gebremst wird, 2Hebel)

    Zudem kommt dann noch, das mit steigender Geschwindigkeit deutlich mehr Kraft durch die Bremse aufgewendet werden muss, um eine gleiche Verzögerung, wie bei niedrigen Geschwindigkeiten, zu erreichen.

    Daher kommt es, dass die vorderen Beläge deutlich schneller abgenuzt sind als die Hinteren.


    Gruß
    Über
     
  11. #10 alex_m28, 01.07.2004
    alex_m28

    alex_m28 Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumarkt
    Marke/Modell:
    A160
    meine klötze haben zwar bis 60000 km gehalten, aber dafür waren dann auch gleich neue scheiben fällig... *mecker*
     
  12. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    hab heute auch bei km-stand 28.700 neue bremsbeläge an der vorderachse bekommen: 114,85 euro. donnerlüttchen!
     
  13. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @Helge

    Was bitte nimmt DC denn für die Montage??? :o
    Die Beläge kosten doch nur 51,64 zzgl MwSt (Teile-Nr: A168 420 14 20)

    Gruß
    Über
     
  14. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Habe extrem hohen Bremsverschleiss trotz geruhsamer fahrweise. 20Tkm neue Bremsbeläge. Diese sind jetzt (36Tkm) wieder fast runter, Bremsscheiben müssen wohl auch gewechselt werden. Laut Werkstatt sehr hoher Bremsenverschleiss bei A-Klasse.
    Kann die anderen beiträge ja fast nicht glauben :-X
    Liegt veilleicht an der Langversion und Ausstattung --> mehr Gewicht...?

    Naja, ich finde den Verschleiss auf jeden Fall zu hoch. So etwas gab es bei den vorgängerautos nicht...

    cu
     
  15. #14 schosch, 01.07.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    hab meine ersten bei 30.000 km gewechselt

    die nächsten müssten bald fällig sein
    hab jetzt 64.000 runter
     
  16. Daniel

    Daniel Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler- und Lackierermeister
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A200 ELEGANCE
    Meine sind im Mai 2003 gewechselt worden. Habe ca. 20 km damit gefahren. Am Dienstag hörte ich dann noch 3000 km dann sind sie auch wieder fällig.
     
  17. #16 Big-Grabi, 02.07.2004
    Big-Grabi

    Big-Grabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.06.2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Unna/NRW
    Marke/Modell:
    A 140
    Dann bin ich ja doch nicht der einzige.
    Danke für die vielen Antworten.
    Dann spar ich schon mal für die nächsten ;D
     
  18. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Wechsel der Bremsklötze nach 72.000 km, A140 Automatik - fahre jedoch defensiv, also rechtzeitig den Fuß vom Gas.
    Gruss,
    Heiner
     
  19. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    sie haben 9 aw's berechnet, also gute 50 euro für die arbeitsleistung (räder ab- und anmontieren, bremsbeläge wechseln, kaffee kochen und bla)

    war auch etwas erstaunt, aber leider muss man ja ab und an bremsen :)

    gruß,
    helge
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ Helge

    ;) sonst wirds noch viiiiiiieell teurer ;D ;D

    Gruß
    Über
     
  22. Georg

    Georg Guest

    Habe jetzt 45tausent KM runter und muß jetzt die Forderen Bremsscheiben erneuern. Frage was für laufzeiten habt Ihr so mit den Scheiben?
     
Thema:

Scheibenbremsen

Die Seite wird geladen...

Scheibenbremsen - Ähnliche Themen

  1. W168 Hinterachse von Trommelbremse auf Scheibenbremse umbauen

    Hinterachse von Trommelbremse auf Scheibenbremse umbauen: Hallo zusammen, kann man die Trommelbremse-Hinterachse mit Scheiben und Bremszangen bestücken?
  2. Scheibenbremse hinten

    Scheibenbremse hinten: Hallo,ich habe ein Schlachtfahrzeug mit Scheibenbremsen hinten,macht es Sinn bzw ist der Aufwand groß diese mit der Trommelbremse zu...
  3. W169 Bremsbelagwechsel Scheibenbremse hinten

    Bremsbelagwechsel Scheibenbremse hinten: Hallo liebe Gemeinde, ich muss die Bremsscheibenbeläge hinten beim w169 wechseln. Jetzt meine Frage. Kann man die Federn tauschen ohne den...
  4. W169 Überholung Scheibenbremsen A 170

    Überholung Scheibenbremsen A 170: Hallo, in der nächsten Zeit steht bei meinem Elch der Wechsel von Bremsscheiben und Belägen an. Was für Erfahrungen habt Ihr mit den Teilen von...
  5. W168 Elchvarianten Scheibenbremse

    Elchvarianten Scheibenbremse: Hallo, kurze info benötigt: Welche Elche der ALTEN BAUREIHE(also mit alten Interieur bis BJ 01 VOR MOPF) hatten alle auf der Hinterachse...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.