W168 Scheibentönung DIY - Tipps ?

Diskutiere Scheibentönung DIY - Tipps ? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi Leutz, Es gibt hier ja einige Leute die ihre Scheiben getönt haben. Von denjenigen dies selber gemacht haben wüsst ich gerne obs da ein paar...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Netzzwerg, 04.08.2005
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leutz,

    Es gibt hier ja einige Leute die ihre Scheiben getönt haben.

    Von denjenigen dies selber gemacht haben wüsst ich gerne obs da ein paar Tipps, ein paar Kniffe u.ä. gibt die einem die Sache erleichtern und gutes Gelingen garantieren ;) !?

    Nützt es z.B. etwas die Scheiben mit einem Fön zu "wärmen" falls es an den Tagen wo ichs mache nicht allzu warm ist ?

    Oder Dinge die man eventuell unbedingt beachten sollte, abgesehen von den Hinweisen in der Montageanleitung.

    Werde die Scheibentönung bei mir nächste Woche in Angriff nehmen... Bilder gibts dann natürlich auch ;)

    Grüße,
    Netzzwerg
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Scheibentönung DIY - Tipps ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 stroker, 04.08.2005
    stroker

    stroker Guest

    okay ... du hast danach gefragt:
    hier der "einbaubericht" meines ehm. smarts

    1.) folie (foliatec schwarz "midnight Reflex") bei atu gekauft preis: um die 70 €
    2.) nach hause gefahren und die einbauanleitung gelesen.
    3.) die folie auf maß geschnitten.
    4.) (heck)scheibe gründlich gereinigt.
    5.) selbige nass gemacht.
    6.) schutzfolie abgezogen, folie auf die heckscheibe gelegt.
    7.) angefangen das wasser herraus zu rakeln
    8.) durch's telefon gestört worden (...kumpel: wollen wir heute abend grillen ?...)
    9.) weiter gerakelt und dabei festgestellt, das das wasser durch die sonneinstrahlung größtenteils verdunstet ist... *mecker*
    10.) folie begutachtet und festgestellt, das sich einige knicke gebildet haben, die nicht wieder weggehen.
    11.) folie vorsichtig wieder abgezogen und entlang des heizdrahtes mit dem cutter vorsichtig eingeschnitten.
    12.) ein stück neue folie zurecht geschnitten und wieder auf die scheibe aufgebracht.
    13.) telefon: kumpel: ...samma, wo bleibst du denn, das tier auf dem grill ist schon ganz schwarz...
    14.) mit dem rest folie zum kumpel gefahren
    (o-ton: ...wiso fragst du nicht mich - ich hab das schon ein paar mal gemacht...)
    15.) meine arbeit vom kumpel begutachten lassen:
    "das sieht grottenschlecht aus - komm wir machen das komplett nochmal"
    16.) folie komplett abgezogen, die klebstoffreste mit unmengen an bremsenreiniger abgeschruppt.
    -platzregen-
    total duchnässt (bis auf die haut) den smart in die garage geschoben.
    17.) schnapsidee von mir: lass uns doch die heckscheibe ausbauen, dann machen wir drinne weiter...
    -10 minuten später-
    18.) mit der heckscheibe, dem rest folie und völlig durchnässten klamotten in die wohnung meines kumpels.
    anruf:
    was macht ihr gerade?
    wir bekleben eine heckscheibe mit tönungsfolie...
    habt ihr sie ausgebaut?¿?
    jo !
    leg sie in die badewanne, lass wasser rein und lass die folie sich darauf setzen - das gibt keine falten ... 'hausrakeln und zum schluss trockenfönen.
    coole idee!
    -klick-

    ein paar minuten später war die heckscheibe in der badewanne ersaüft worden, die folie (mal wieder) zurechtgeschnitten und ich war fleißig am rakeln, als es
    an der tür klingelte
    die tür ging auf, eine horde von 2 junge und 3 schnitten platzte in die wohnung meines kumpels - ich immer noch klitschnass und in der badewanne am kämpfen...

    paaaaaarty !!! war angesagt ...
    in der stube floss der ba...di in strömen, die damen vergnügten sich mit sekt und ich hockte immer noch vor der badewanne und versuchte die folie zu bändigen...
    die tür wurde geöfnnet und es trat eine bezauberde dame in das bedezimmer und fragte mich, warum ich denn nicht mittrinken würde...
    ich verwies auf das störrische stück plastik in der badewanne ...
    sie möchte zwar nicht stören, aber sie müßte mal die raümlichkeiten für 30 sekunden alleine nutzen...
    von da an war es aus mit der idyllischn ruhe im badezimmer, die damen wechselten sich ab mit dem ausscheiden des sektes, den sie zuvor eingeflößt haben ...
    ich ging in die stube und fand eine recht "lustige" gesellschaft vor.
    originalton:eeeey ..... kannstdu noch f-f-fahren ... dann zie-ieh dich mal um, wir wolln noch weg...
    gesagt-getan ich fuhr mit dem auto meines kumpels nach hause und zog mir trockene klamotten an.
    wieder bei meinem kumpel angekommen wartete schon unser fahrer auf uns ...
    es ging in eine "szenekneipe" in den weserpark am bremer kreuz
    dort gab ich mich aufopfernd den alkohol hin [​IMG]
    3 stunden später, so gegen 6:30 machte der laden dicht - ich ging "leicht" schwankend (bedingt durch die einnahme von 0,7 ltr smirnoff, gemischt mit cola) zum taxenstand.
    mit größtmöglicher anstrengung vermittelte ich den taxifahrer mein fahrziel und bat ihn nicht so zu rasen ... [​IMG]
    an der wohnung meines kumpels angekommen stellte ich fest, das ich keinen schlüssel für die hautür besaß (welch wunder...)
    ich klingelte und mir wurde geöffnet.
    ich wurde auf das gästebätt verfrachtet und es wurde mir netterweise ein putzkübel zur verfügung gestellt. [​IMG]
    so gegen 16:30 erwachte ich aus meinen koma und versuchte aufzustehen.
    gegen 17:15 bin ich aut allen vieren durch die wohnung meines kumpels gekrochen, auf der suche nach etwas trinkbaren.
    unzählige kaffee's und kopfschmerztabletten später sagte mein kumpel, das wir noch etwas arbeit in der badewanne haben ....
    vergiss es !!! war mein kommentar.
    wir bauten die heckscheibe wieder ein und stellen fest, das man(n) finger mit 15 gelenken braucht, um diese richtig einzustellen.
    19.) mit beschi..en schließender heckscheibe nach hause gefahren
    20.) gegen 21 uhr zur arbeitsstelle rübergegangen und losgefahren

    zusammenfassung:

    neben den total verkorksten wochenende, einen mördermäßigen kater waren da noch folgende kosten:


    • -70 euro für die folie
      -50 euro für die flasche smirnoff samt einem liter cola
      -20 euro für das taxi
      nicht zu vergessen:
      -15 euro für silberleitlack, wie ich später herausstellte, waren 2 heizdrähte gekappt

    fazit:
    hier bewahrheitet sich der spruch:
    ...wenn du keine ahnung von dem hast, was du tust - lass es ...
     
  4. #3 Bass-Elch, 04.08.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    *LOL*

    Sach ma Stroker du hast wohl gar nix zu tun wie? :-X ;)

    Habs auch lieber machen lassen und gar nich mal so viel bezahlt *gg

    Andreas
     
  5. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    meine empfehlung:

    1. für 3 € die billigste folie kaufen und selber probieren
    2. folie zuschneiden, kleben und rakeln (so weit so gut)
    2. an den stellen die man für die richtigen hält die folie einschneiden
    3. feststellen dass es scheisse ausschaut und nochmal machen
    4. feststellen dass es immer noch nicht optimal ist, aber erstmal abwarten
    5. 3 tage später alles wieder rausreissen und für 80-100 € eine passgenau zugeschnittene und 3D-vorgeformte folie kaufen und diese einkleben.

    danach ist das ergebnis super, die schritte 1-4 kann man auch weglassen, aber dann weiss man die 100 € für die zweite folie nicht zu schätzen und denkt "na das hätt ich auch billiger haben können..."

    und unbedingt mit der heckscheibe anfangen, die seitenfenster sind mangels wölbung einfach, aber nach der heckscheibe feststellen, dass alles (auch die gut gelungenen vorderen scheiben) wieder raus muss ist doppelt ärgerlich.

    viel glück!
     
  6. #5 Netzzwerg, 04.08.2005
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Danke ;D

    Ihr macht mir Mut *thumbup*
     
  7. #6 ulrikus99, 04.08.2005
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    und denk daran, dass die Folie innen an die Scheiben kommt. ;D
    (weil der Beitrag unter exterieur steht ;) )
     
  8. tigama

    tigama Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mitten aus den Bergen ...
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    auch mal senf dazu geb.

    es gibt profis die nix anderes machen. wenns so easy wäre würde es jeder selber können. wenn man den absoluten anspruch auf perfekte arbeit legt, sollte man es machen lassen. wenn man vernünftige folie will kauft man kein folia dreck !
    billige folie macht keine gute qualität.
    willst du geld sparen laß es gleich machen, und spar die das geld und die zeit für die erfahrung das es doch lieber der profi hätte machen sollen.
    im übrigen wird folie nicht mehr geschnitten ! und schon gleich gar nicht mehr in der heckscheibe, weil an den stoßkanten grundsätzlich feuchtigkeit unter die folie dringt und die heizdrähte langsam aber sicher korridieren läßt so daß früher oder später die scheibe partiell nicht mehr abtaut !

    scheiben werden auch nicht ausgebaut um sie zu tönen, weil da nämlich der ganze staub in der luft schön auf der scheibe landet wenn man die flach auf böcke legt. steht die scheibe senkrecht kann gar nix auf der scheibe landen !

    auch mal so ein tipp vom fachmann - ach und es bringt nix wenn man mit nem fön die scheibe anwärmt, du mußt schon die folie aussen aufbringen und vorsichtig mit ner heißluftpistole die folie auf der scheibe in form bringen, dann braucht man auch net schneiden, und mit foliatec die so dünn ist wird das nix.

    hab letzte´ns mal wieder beim profi vorbei geguckt da hat der grad ein auto gehabt wo er ne neue frontscheibe eingebaut, die folie hintendrin hat er vor gut 10 jahren in dem wagen verlegt - sah fast aus wie neu. kaum ausgeblichen und klebte an allen ecken und kanten wie am anfang.

    und qualität hat halt mal seinen preis.

    grüßle markus
     
  9. #8 Bass-Elch, 04.08.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Also da muss ich dir widersprechen.
    Bewegliche Scheiben WERDEN vor dem Tönen ausgebaut!!
    Also die hinteren Seitenscheiben.
    Ansonsten wird das nix mit dem hoch-und runterkurbeln der Scheiben.
    Dann machts jedesmal an der Dichtung "schlapp".

    Andreas
     
  10. #9 Tsunami, 04.08.2005
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    Also ich wage mal zu behaupten das es beim Elch recht einfach machbar ist, wenn man sich etwas geschickt anstellt.
    Eventuell gibt es eine vorgeformte Pro Shape Folie von Foliatec.

    Zum vorgehen:
    Aussen und innen ordentlich reinigen.
    Dann Folie mit der 'falschen' Seite aussen auflegen auf der Feuchtenscheibe und vorschneiden.
    Dann innen feucht machen, schutzfolie abmachen und gut feuchtmachen.
    Dann auflegen und vonn Innen nach Aussen Rakeln.
    Für ebesseres anliegen mit dem Fön vorsichtig anwämren, sonst verfärbt die Folie sich, so lässt sie sich etwas ziehen.
    Viel Geduld, liber nochmal nass machen.
    Es ist machbar, habe so die heckscheibe meines Kas ohne Blasen und Falten mit Chrom Silber Folie gemacht, Nach mehreren Aussagen gibt es keine schwierigere SCheibe, wegen der starken Wölbung in 2 Richtungen!
    Aber wegen der Differenz zwischen guter Folie und machen lassen:
    Folie 120€ und machen 150-200€, würd ich es mir überlegen, ausser man bekommt die Folie preiswerter!
     
  11. #10 xThw880x, 04.08.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hallo

    ich hab damals zu geschaut als Car-Glas meine Scheiben getönt hat, es sah einfacher aus als es ist, die haben nix ausgebaut .
    Die Dreieckscheiben sind recht futzelig, auch wegen der schwarzen Perforierung.
    Mich hat es damals 180 Euro gekostet, dazu gabs noch ne Frontscheibenversiegelung umsonst.

    Ich kann nur zur Arbeit vom Profi raten.

    MfG Thomas
     
  12. banse

    banse Elchfan

    Dabei seit:
    23.12.2003
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Azubi im Groß- und Außenhandel
    Ort:
    Ahaus
    Marke/Modell:
    A 170 cdi schwarz
    hm aber 180 €sind schon ne Stange Geld ... aber andererseits wenn man es perfekt haben will sollte man scheinbar doch zu einem Profi gehen!
     
  13. #12 Evil Borsti, 05.08.2005
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Ich habe gerade eben mit Carglass telefoniert!
    Die wollen für die Folie inkl. Montage 293,- Steine sehen.
    Dafür geben die Jungs 5 Jahre Garantie auf Blasenbildung, Lösen der Folie etc.
    Finde ich dennoch ziemlich happig wenn man bedenkt, dass die Folia Tecs gerade mal nen Hunni kosten (Carglass nimmt auch die Folia Tecs).
     
  14. #13 Peter Hartmann, 05.08.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    ~ 300€ sind heftig... Hab hier in der Nähe von FFM eine Firma, die die Langversion (!) für 160€ tiefschwarz tönt - und die Qualität der Arbeit ist bestens...

    Viele Grüße
    Peter
     
  15. #14 Bass-Elch, 05.08.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Dann bekommt man aber sicher nicht die "beste Folie"?
    Diese sei die SL LLumar (laut Basti_85)...
    Meine LLumar-Tönung hat 210 € gekostet...

    Finde den Preis eigentlich ok...

    Andreas
     
  16. #15 Peter Hartmann, 05.08.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    zumindest bekommt man keinen Schrott; erst recht nicht, wenn man die Tochter des Hauses kennt =) *aetsch* ;D

    Viele Grüße
    Peter
     
  17. #16 Bass-Elch, 05.08.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Auch n Argument ;)
     
  18. #17 Evil Borsti, 05.08.2005
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Dann wissen wir ja nun auch alle wie der Preis zustande kommt :-X
    160 Ocken sind völlig in Ordnung.

    Kennt von Euch jemand zufällig die Opalfilm-Folien von Haverland?
     
  19. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    was gibts denn bei tönungsfolien bitte für grossartige qualitätsunterschiede?

    - die farbe/lichtdurchlässigkeit muss einem gefallen und auch über die jahre gleichbleiben => hab auch bei billigstgen folien noch nie ein ausbleichen o.ä. gesehen

    - sie darf keine blasen werfen oder sich ablösen => das hängt vom einbau(er) ab


    oder mal anders gefragt:

    warum gilt z.b. foliatec bei manchen leuten als schrott?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 avantgardist, 07.08.2005
    avantgardist

    avantgardist Elchfan

    Dabei seit:
    20.06.2004
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Nahe
    Marke/Modell:
    A 210 Evo
    Ich hab 160 Euronen gelassen, top Arbeit und 6 Jahre Garantie *daumen* ;D
     
  22. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    na netzzwerg, schon angefangen?

    ich werd heut bei nem bekannten die scheiben tönen.. ist dann mindestens das 10. auto bei dem ich das mache. einerseits kann ich dir auch guten gewissens empfehlen, das einen profi machen zu lassen. andererseits geht es schon wenn man das selber macht...dann sollte man halt am besten erstmal irgendwo anders üben und sich einen ganzen tag zeit nehmen.

    wenn mans nicht einmal versucht kann mans auch nicht lernen.. *dipl*
     
Thema: Scheibentönung DIY - Tipps ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scheiben tönen diy

    ,
  2. scheibenfolie scheibe runterkurbeln

    ,
  3. Scheibentönung Knick ausfönen

    ,
  4. scheibentönung ausgeblichen,
  5. diy scheiben abtönen
Die Seite wird geladen...

Scheibentönung DIY - Tipps ? - Ähnliche Themen

  1. T245 Scheibentönung Folie am W245

    Scheibentönung Folie am W245: Hallo Hier mal ein Eindruck wie die schöne B-Klasse mit Scheibentönung aussieht! Ich wollte nicht komplett dunkele Folie haben. Mit dem Ergebnis...
  2. W168 Scheibentönung schwarz

    Scheibentönung schwarz: So liebe Leute, brauche mal wieder euren Rat, dieses Mal in Sachen Scheibentönung. HAbe jetzt geplant die Heck- und Seitenscheiben des Elches...
  3. W168 Scheibentönen

    Scheibentönen: Hallo zusammen, ich weiß es gibt schon Thread´s zum Thema Scheibentönen. Aber dennoch: - Weiß jemand einen Anbieter im Raum Esslingen,...
  4. W168 Scheibentönen Raum Nördlingen Donauwörth Augsburg

    Scheibentönen Raum Nördlingen Donauwörth Augsburg: suche jemand der mir die scheiben tönen könnte raum Nördlingen Donauwörth Augsburg
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.