W168 Scheibenwaschdüse hinten verstopft - evtl. abbauen?

Diskutiere Scheibenwaschdüse hinten verstopft - evtl. abbauen? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, seit einigen Tagen ist es bei meinem Elch (MOPF) nicht mehr möglich, die Schweibenwaschdüse an der Heckscheibe zu nutzen. Beim Betätigen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Ducilator, 23.12.2004
    Ducilator

    Ducilator Elchfan

    Dabei seit:
    21.11.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    seit einigen Tagen ist es bei meinem Elch (MOPF) nicht mehr möglich, die Schweibenwaschdüse an der Heckscheibe zu nutzen. Beim Betätigen des Knopfes hört man zwar die Pumpe, jedoch kommt kein Waschwasser aus der Düse. Die Düsen für die Windschutzscheibe funktionieren einwandfrei.
    Hatte von euch schon mal jemand das Problem und weiß, woran das liegen könnte? Kann man die Düse irgendwie abbauen und somit gründlich reinigen, oder auch um festzustellen, ob durch den Schlauch überhaupt Wasser ankommt?

    Vielen Dank für die Hilfe,
    schöne Grüße
    Daniel

    P.S.: Ein Einfrieren des Wassers in der Leitung schließe ich aus, da ich ausreichend Antifrostkonzentrat zugegenben habe :-).
     
  2. Anzeige

  3. #2 Vaneo Mike, 23.12.2004
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    Mir ist mal bei einem anderen Auto der Schlauch im Knick der Heckklappe gerissen. Das Wasser läuft dann wunderbar in den Holmen nach unten und dort breit. Also schau erstmal ob da irgendwo Wasser ist, bevor du weiter rumsaust ;-))
     
  4. #3 schosch, 23.12.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    genau so war es auch bei mir
    am besten nimmst du die hintere verkleidung
    ich meine die die nach dem licht kommt sie geht oben quer entlang
    das ist der wasserschlauch drunter
    und der müsste sich gelöst haben
    zusammen stecken und das wars

    ansonsten wieder melden
     
  5. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Ist trotzdem möglich. Zum einen wenn Du die hintere Scheibenwaschanlage noch nicht mit dem Konzentrat betätigt hast, dann steht noch das pure Waser in der Leitung. Zweitens muß die Konzentration stimmen. Die Leitung ist sehr kälteempfindlich und funktioniert bei mir manchmal erst nach einer Stunde Fahrt.
    (Im W21o ist die Leitung am Dienstag bei -3 bis -8 Grad auch in drei Stunden nicht aufgetaut, trotzt etwas Frostzusatz und beheizten Waschbehälter!)
    Also erstmal wärmers Wetter abwarten.

    Frohe Weihnachten, Heiner
     
  6. #5 Bier-Boy, 24.12.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    kann ich nur bestätigen.
    vorne funzt die waschanlage auch bei minus 12 grad (garmisch partenkirchen) und hinten kommt selbst bei minus 5-6 grad schon nix mehr.
    ich glaub ich muss stärkere mischungen ansetzten. ;D
     
  7. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Wie gesagt,schau erstmal grob ob nicht irgendwo Wasser läuft oder besser sogar schon steht. Besonders im Holm über dem kleinen Dreiecksfenster.
    Ist da alles Trocken dann kannst du mal vorsichtig die Kofferraumverkleidung lösen(Sind nur geklipst)und dann mal gucken ob der Schlauch und der ganze rest noch so sitzt wie es sollte.
    alls da auch alles in Ordnung ist,musst du wirklich einfach davon ausgehen das der Schlacuh zugefroren ist.Wobei sich das ja nach ein paar Minuten lösen müsste das ja auch irgednwann der Motor und der Innenraum warm wird.
    Meistens sitzt der Schlauch nicht richtig oder er hat ein Leck,also alles nachgucken und dann notfalls die Werkstatt aufsuchen! ;)
     
  8. #7 170CDIL, 24.12.2004
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Ich hatte zuletzt das gleiche Problem. Einfach mal vorsichtig mit einer Nadel in die 2 Düsen gepiekt, Waschanlage betätigt - und seitdem tun sie wieder (hatten sich wohl von dem ganzen Dreck, der hinten hochspritzt, zugesetzt).
     
  9. #8 Webking, 24.12.2004
    Webking

    Webking Guest

    Beim Mopf dauert es immer eine Weile bis Wasser kommt.
    Beim Vormopf war sofort Wasser da.
    Woran liegt das?
     
  10. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Bei meinem Vormopf war nicht sofort Wasser da...hab mich da öfter drüber geärgert...
     
  11. #10 Ducilator, 24.12.2004
    Ducilator

    Ducilator Elchfan

    Dabei seit:
    21.11.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    danke erstmal für die vielen Antworten.
    Habe heute am Scheibenwaschbehälter mal den aktuellen Stand markiert und dann die Heckscheibenwaschanlage betätigt - und siehe da, es wird auf jeden Fall Wasser abgepumpt. Also ist die Leitung nicht eingefrohren.
    Leider kommt das Wasser aber immer noch nicht aus der Düse, sondern wohl irgendwo anders raus. Ich kann auch keine Flecken oder Pfützen feststellen, nur den Geruch nach Scheibenwaschmittel im Innenraum.
    Ist es vielleicht irgendwie möglich, den Dachspoiler abzumontieren? Oder allgemein irgendwie an die Düse ranzukommen? Vielleicht ist ja nur der Schlauch von der Düse gerutscht ...

    Schöne Grüße & frohe Weihnachten ...
    Daniel
     
  12. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Mach die Kofferraumverkleidung ab und dann die obere am Heckdeckel dann kannst du das ganze sehen!Müsstest!
     
  13. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Ich hatte das bei meinem VorMoPf 2x.
    Wie schon gesagt rutsch meistens der Schlauch unter der hinteren Deckenplastikverkleidung ab.
    Das erste Mal wurde es von der Werkstatt behoben und das 2. Mal habe ich es selber gemacht und zugleich zusätzlich mit einem Kabelbinder festgespannt. Seitdem war Ruhe und meine Schwester, welche das Auto seit eineinhalb Jahren fährt hat auch noch nix gesagt.

    Gruß Beni
     
  14. #13 Ducilator, 28.12.2004
    Ducilator

    Ducilator Elchfan

    Dabei seit:
    21.11.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    nach den Tipps hier hatte ich mein Glück beim Abbau der Verkleidung versucht - leider vergeblich. Mittlerweile sehe ich auch einen Fleck auf der Fahrerseite neben der Innenbeleuchtung hinten. Es müsste doch irgendwie möglich sein, diese Plastikverkleidung, die quer durch den Innenraum am Ende des Dachhimmels (siehe Bild) geht, abzumontieren oder? Ist die einfach nur geklippst? Oder wie bekommt man die am besten ab?

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe,
    schöne Grüße
    Daniel
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  15. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Ich denke die ist geclipst,aber ich will es nicht 100 Prozent behaupten,ich habe da damals einen Türstoper Artiken Kunststoff Keil genommen und dann durchgehend abgemacht.
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 thueringer, 28.12.2004
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    520
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    Hi,

    die Verkleidung ist nur geclipst .. zieh dazu die Dichtung ab, dann siehst Du schon, wo die Clipse sitzen. Ein Kunstoffkeil ist sehr hilfreich.

    Gruss
     
  18. #16 Ducilator, 28.12.2004
    Ducilator

    Ducilator Elchfan

    Dabei seit:
    21.11.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo nochmal,

    der Abbau der Verkleidung hat problemlos funktioniert. Bei mir war auch dann die dort sichtbare Leitung auseinander gegangen :-(.

    Herzlichen Dank nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe,
    schöne Grüße
    Daniel
     
Thema: Scheibenwaschdüse hinten verstopft - evtl. abbauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scheibenwaschdüse verstopft

    ,
  2. mercedes a klasse hinten spoiler abbauen

Die Seite wird geladen...

Scheibenwaschdüse hinten verstopft - evtl. abbauen? - Ähnliche Themen

  1. W169 beheizte Scheibenwaschdüsen für W169 nachrüsten (CODE 875)

    beheizte Scheibenwaschdüsen für W169 nachrüsten (CODE 875): Hallo liebe Elchfans, da nun mehrere Tage bei uns in Bayern Frost ist, stellt sich mal wieder die Frage nach einer beheizten Wischwasseranlage....
  2. W168 Scheibenwaschdüsen

    Scheibenwaschdüsen: Hallo, ich habe ein klein Problem mit Ersatzteilbeschaffung, von meinen Elch wurde eine(Fahrerseite) Scheibenwaschdüse (heißt das so?) runter...
  3. W169 Teilenummer Scheibenwaschdüsen

    Teilenummer Scheibenwaschdüsen: Hallo, Ich wollte mal fragen ob die Teilenummer A1698600192 die der beheizten Scheibenwaschdüsen vom Behälter abgehend sind. Ich hane nur diese...
  4. W169 Scheibenwaschdüse verstopft?

    Scheibenwaschdüse verstopft?: Hallo, Aus meiner linken Scheibenwaschdüse kommt nur noch ein plätschern. Die linke tut noch, mittlere und rechte kaum noch. Ich habe die...
  5. W169 Hintere Scheibenwaschdüse sprüht nicht mehr

    Hintere Scheibenwaschdüse sprüht nicht mehr: Hallo, hatte gestern folgendes festgestellt. Fuhr bei Regen und dabei verschmutzte die Heckscheibe sehr stark. Ich konnte sprühen wie ich wollte,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.