W168 Scheinbenausbau hinten

Diskutiere Scheinbenausbau hinten im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); nabbend zusammen, hat zufällig schonmal jemand die fondscheiben und alles was dahinter ist (die dreiecke und heckscheibe) ausgebaut ?? mein...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 AnYwHeRe79, 13.08.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    nabbend zusammen,
    hat zufällig schonmal jemand die fondscheiben und alles was dahinter ist (die dreiecke und heckscheibe) ausgebaut ?? mein mensch, der die scheiben fluten will, verzweifelt gerade besonders an den beiden plastikecken, die nur am A210 auf m heck sind :-[ :-[ :-[ :-[


    greetz micha
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Scheinbenausbau hinten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Stephen, 14.08.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Die Dreiecksfenster und die Heckscheibe sind geklebt, demnach sind diese praktisch nicht entfernbar, ohne sie kaputtzumachen. ;(

    Mit Spezialwerkzeug und viel Geduld ist evtl. noch was zu machen, aber da bin ich der falsche Ansprechpartner...
     
  4. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Mit einer Stechahle und einem Edelstahl-Spezial Draht kann man die Scheiben problemlos wie jede andere geklebte auch lösen.
     
  5. #4 Joe Cool, 14.08.2004
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hallo,

    hab Dir mal eine Anleitung an Deine AOL-Adresse geschickt. Beim Ausbau wird die aufvulkanisierte Dichtung an der Glasscheibe zerstört. Brauchst eine neue Scheibe mit Dichtung, Preis liegt bei ca. 28,-- Euro zzgl. Kleber.


    Grüße

    Joe Cool
     
  6. #5 AnYwHeRe79, 15.08.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    @joe,
    vielen dank dafür.....man hatte mir das fast schon so gesagt, dass die alte unbrauchbar wird X( X( X(
     
Thema:

Scheinbenausbau hinten

Die Seite wird geladen...

Scheinbenausbau hinten - Ähnliche Themen

  1. T245 Radlager hinten rechts quietscht

    Radlager hinten rechts quietscht: Hallo, nach der rechten Antriebswelle nun das rechte Radlager hinten (zumindest nach der Aussage meiner Jüngsten) :]. Ausgesucht habe ich:...
  2. W168 1 Satz Bremsbeläge / Trommelbremsen hinten. (Vor-Mopf 1999)

    1 Satz Bremsbeläge / Trommelbremsen hinten. (Vor-Mopf 1999): HAT BEREITS EINEN NEUEN BESITZER ------------------------------------------------------------- Beim Werkstatt aufräumen lag da noch 1 Satz (2...
  3. W168 Türleisten vorne und hinten

    Türleisten vorne und hinten: Hallo, ich bräuchte alle Türleisten für einen W168 BJ 98 kurz. Kann mir jemand weiterhelfen? Teilenummern: A168 698 01 62 vorne links A168 698...
  4. W169 Tür hinten rechts schließt nicht; Stift beweglich

    Tür hinten rechts schließt nicht; Stift beweglich: Grüß euch, seit heute lässt sich mein Benzi nicht mehr komplett verschließen. Verwende ich den Funkschlüssel blinkt er ganz normal, jedoch hinten...
  5. W169 Ankerblech hinten wechseln

    Ankerblech hinten wechseln: Hallo von einem Neuling an Alle hier in Forum. Ich brauche eure Hilfe. Hinten rechts gab es quietschende Geräusche. Nach Ausbau der...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.