W168 Schleichender Plattfuß...

Diskutiere Schleichender Plattfuß... im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; ...ist kein Indianername :P Aber eine Tatsache die man bei meinem Elchi antreffen kann :-[ mittlerweile hatte ich den Reifen schon zweimal...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    ...ist kein Indianername :P

    Aber eine Tatsache die man bei meinem Elchi antreffen kann :-[

    mittlerweile hatte ich den Reifen schon zweimal beim Händler, der aber nix findet, das letzte mal hab ich im Feb. den Reifen nachgefüllt und nun hatte ich heute gerade noch 1,7 bar (von ursprünglich 2,3) im Reifen! Immer nur vorne rechts, die anderen Reifen sind i.o.
    Ich hab's vorhin beim Tanken wieder bemerkt und dann gleich nochmal kräftig rein gepustet.
    Wenn innerhalb von zwei Monaten über ein halbes Bar eintweicht ist das nichtmehr normal, oder? Vor allem auch weil die Luft in den anderen drei Reifen drin bleibt, bei meinem Reifenhändler meinen sie jedoch das da nix zu finden ist und daß es schon sein kann daß die Luft bei einem Reifen schneller entweichen kann wie bei einem anderen - kann das wirklich sein??? - der wollte mir allen ernstes klar machen daß das normal ist, was ich aber so nicht glauben kann, oder irre ich mich da jetzt wirklich?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Schleichender Plattfuß.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Normal ist es nicht wirklich denke ich, es wird aber auch kein richtiges Loch sein.
    Vielleicht entweicht am Ventil etwas Luft. Sehr viel ist es ja nicht. Ich vermute mal dir wird nichts anderes übrigbleiben, als nachzufüllen und es weiter zu beobachten. Ein Loch wird erst festzustellen sein, wenn die Luft wesendlich schneller entweicht.

    gruß
     
  4. #3 ulrikus99, 14.04.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Ich würde auf jeden Fall mal einen neuen Ventileinsatz einschrauben.
    Kostet ein paar Cent und beseitigt eventuell das Problem. *thumbup*
     
  5. Nik

    Nik Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelfer
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    A 190 L Elegance
    Und wenn nix hilft muss du halt in den sauren Apfel beißen und nen neuen Reifen kaufen! Haben wir jetzt auch machen müssen, weil jemand netter weise eine Maschienenschraube zur Verstärkung in den Reifen gedreht hat!!!!!
    Da muss man durch!

    MfG

    Nik *thumbup*
     
  6. #5 schnudel6, 14.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Wahrscheinlich hast Du Alus, da kann das schon mal passieren.
    Lass den reifen einfach mal ne 1/4 Drehung auf der Felge drehen, achte darauf das ordentlich "Seife" verwendet wird.
    Eigentlich müsste es dann weg sein.
    Dieser Verlust ist so gering das man ihn im Tauchbad nicht bemerkt, reicht aber um in 6 Wochen 1 Bar zu verlieren.



    Klaus
     
  7. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Also normal ist es sicher nicht. Wenn man einen eingefahrenen Nagel ausschliessen kann (der verschließt ja das Loch und es entweicht nur sehr langsam die Luft), dann würde ich den Reifen neu auf der Felge montieren lassen und neues Ventil einsetzen. Ich habe an meinen Reifen keinen Druckverlust, und wenn, dann nur wenig und gleichmäßig über alle Reifen. Wenn ein Reifen weniger Luft hätte, dann wäre das für mich ein Zeichen, dass was nicht stimmt.
     
  8. #7 54sunray, 15.04.2004
    54sunray

    54sunray Guest

    Hallo,

    zunaechst wuerde ich den Ventileinsatz ueberpruefen (3 bar Druck auf den Reifen,
    etwas Spucke in die Oeffnung
    und auf Luftblasen achten ). Dann den Reifen auf Fremdkoerper und Verletzungen
    absuchen.
    Wenn der Reifen noch gut ist, wuerde ich ein Pannenspray einfuellen.

    Allzeit Gute Fahrt !
     
  9. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Viel einfacher ist es, das Rad abzumontieren, und unter Wasser (z.B. Badewanne) zu halten und da auf Luftblasen zu achten. :]
     
  10. #9 Wilder_Alex, 15.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Es gibt auch ein Leckage Spray im Autohandel. Damit kannst Du das Rad( Reifen mit Felge) einsprühen und auf Bläschen achten. Erkennbar schon bei kleinster ausweichender Menge.
    Gruss Alex
     
  11. #10 Road-Runner, 15.04.2004
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Also ich hatte ähnliches auch; bei mir wurde einfach das Ventil getauscht, dann gings wieder!
     
  12. #11 schnudel6, 15.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Bevor ihr das teure Lecksuchspray kauft, es ist einfaches Wasser mit Schaumemulsion (sprich Spüli).


    Klaus
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich würde aber mal vermuten, dass das Leck zu klein ist um es mit solchen Mittel zu finden. Auch einen Nagel kann man ausschließen, da dieser in der Einstichstelle "arbeitet" und dadurch die Auffüllintervalle dramtisch kürzer werden lässt.
    Ich wäre auch für neu aufziehen inkl. Ventilwechsel.

    gruß
     
  14. #13 Road-Runner, 15.04.2004
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    also bei mir hat man mit Wasser ganz deutlich gesehen, dass das Ventil kaputt ist.
     
  15. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    also erstmal danke für die Tipps, ich werd wohl morgen mal das Ventil selbst überprüfen, wobei ich nicht weiß ob da drei bar ausreichen um ein defektes Ventil zu erkennen - viel höher will ich aber aus verständlichen gründen nicht gehen, nit daß mir noch der Reifen um die Ohren fliegt!? :o
    wenn daß nix hilft muß ich eben doch mal den Reifen auf der Felge etwas drehen, bzw. neu montieren.
    Was mich aber echt verwundert hat ist, daß mir mein Reifenhändler allen ernstes einbläuen wollte das soetwas normal ist - klar, und dann auch noch nur in einem Reifen! *thumbdown* - noob!
     
  16. #15 schnudel6, 16.04.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Es gibt von Felgenhersteller Richtwerte.
    z.B. Verlust 0,1 bar pro Woche.

    Für uns ärgerlich und nicht hinnehmbar.
    Das ist ähnlich wie der Ölverbrauch. 0,8 Ltr. auf 1000km würde ich nie akzeptieren. Liegt aber innerhalb der Herstellerangaben.


    Nicht ärgern nur wundern.


    Klaus
     
  17. #16 MichaelW, 19.04.2004
    MichaelW

    MichaelW Elchfan

    Dabei seit:
    04.03.2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Org.Programmierer
    Ort:
    Horst bei Elmshorn
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    Hallo BifBof,

    wir hatten so etwas merkwürdiges auch vor einiger Zeit. Am abmontierten Reifen konnte ich nichts sehen. Ich habe mir nur den Reifen und nicht die Felge angesehen:
    Meine Frau mußte auf einer schmalen Straße einem Wagen ausweichen, der meinte, er hätte eingebaute Vorfahrt (war ein großer BMW oder Benz). Um den Außenspiegel (mit Blinker, daher sicherlich nicht ganz billig) nicht abzufahren, ist sie ausgewichen. Die Straße war wohl ziemlich uneben und es gab einen ziemlich heftigen Schlag. Daraufhin hatte die Felge eine Delle (!), was wiederum die Ursache für unseren Luftverlust war.

    Schau' doch mal, ob Deine Felge noch schön rund ist. Vielleicht ist da ja die Ursache zu finden.

    Viele Grüße
    Michael
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Michael F., 19.04.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Genau! So was ähnliches hatte ich auch mal:
    Ständiger, merkbarer Druckverlust eines Alu-Reifen.
    Mein Reifenhändler wusste gleich was los ist, hat ihn einfach neu montiert und gereinigt. Anscheinend hatte sich Schmutz oder ähnliches zwischen Gummi und Alu abgelagert und sorgte für den Druckverlust!

    Danach war er (auch ohne neuem Ventil) wieder einwandfrei *thumbup*
     
  20. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi Ihr,
    Ihr habt recht, ich hab Alu's, ich werd jetzt sowieso demnächst meine Sommerreifen drauf machen und bei der Gelegenheit werd ich dann gleich mal meine Felge genauer anschauen und den Reifen neu montieren, ich hoff jetzt bloß daß die Felge nix hat, könnte aber schon sein, es ist auf der rechten Seite und bei uns gibt's vieeele Feldwege wo man mal schnell mit dem Rad in den Graben rutscht wenn man dem Gegenverkehr platz macht :-[
     
Thema: Schleichender Plattfuß...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schleichender plattfuß

    ,
  2. schleichender platten

    ,
  3. autoreifen schleichender plattfuss

    ,
  4. schleichender plattfuss
Die Seite wird geladen...

Schleichender Plattfuß... - Ähnliche Themen

  1. W168 Plattfuß

    Plattfuß: *mecker* *mecker* *mecker* Hallo Heute hat es auch mich mal erwischt. *mecker* *mecker* *mecker* Bin gerade beim Getränkekasten einladen @...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.