W168 Schutzfolie

Diskutiere Schutzfolie im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Abend, so nachdem wir gestern unseren Elch (Nachtschwarz) gekauft habe wollte ich da mal ne Frage bezüglich dieser Schutzfolien geben. Da unser...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mankiw

    mankiw Elchfan

    Dabei seit:
    26.04.2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 170CDI
    Abend,

    so nachdem wir gestern unseren Elch (Nachtschwarz) gekauft habe wollte ich da mal ne Frage bezüglich dieser Schutzfolien geben.
    Da unser Elchi bereits beim Kauf erheblichen Steinschlag hatte und der Verkäufer die Lackierung mit in der Preis übernommen hat, habe ich mir überlegt so ne dolle Schutzfolie über die Haube zu ziehen.

    Wollte jetzt mal von euch wissen:

    1. wie sieht das am Ende aus
    2. welche Folie sollte man am besten nehmen und was sie kostet
    3. selber machen, oder machen lassen
    4. empfehlenswert???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Schutzfolie. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. ms610

    ms610 Guest

    hallo,

    Also was das kostet kann ich dir leider nicht sagen.

    Aber ich kann dir sagen das der Lack danach nicht mehr so glänzt, die Folie sieht man besonders wenn Sonne darauf scheint.

    Also das mit selbermachen ist glaube ich nicht so einfach,denn man bekommt nie alle Luftblasen heraus.Habe da letztes mal etwas im TV gesehen.Die haben die Haube nass gemacht, danach die Folie draufgemacht, ausgerichtet und danach alles mit einem Heißluftfön wieder getrocknet. Hat recht gut ausgesehen, waren allerdings auch Fachleute.

    Empfehlenswert ???

    Also wenn die Haube neu lackiert wird, ist es eine lohnende Investion,
    wenn alerdings schon Steinschläge drauf sind würd ich die mit Lackstift ausbessern und so lassen. Hab ich bei mir auch so gemacht.

    Hoffe geholfen zu haben
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich weiss nicht was so etwas kostet, wenn man es professionell machen lässt, aber groß billiger als eine Neulackierung wird es auch nicht sein (vielleicht sogar teurer). Dazu kommen einige unbekannte, wie: Aussehen der Folie nach ein paar Jahren und Veränderung des Lackes nach ein paar Jahren (Unterschied zu umliegenden Teilen). Ich würde mir das Geld sparen und ggf. in ein paar Jahren neu lackieren lassen.

    gruß
     
  5. #4 Wilder_Alex, 28.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ich würde auch lieber auf eine Neulackierung setzen, da die Folie immer zu sehen sein wird. Ich habe am Kofferraum eine Schutzfolie von Mercedes gehabt. Die sah nach einem Sommer, wegen der Sonneneinstrahlung aus *thumbdown* Die Folie ist richtig gelb geworden. Seitdem habe keine Folie mehr und war froh wie sie wieder unten war.
    Deshalb bin ich kein Freund solcher Schutzfolien.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  6. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    hinten zwischen radkasten und den türen, ganz unten, ist serienmässig so eine lackschutzfolie, bei mir (dunkler lack) sieht man nur den rand, kein anderer glanz oder so.

    es gab aber schon mal nen beitrag (den ich nicht mehr finde) dazu, und bei einigen mit silbernen elchen ist die folie im sommer etwas vergilbt.

    wobei man davon ausgehen kann, dass auf die motorhaube die sonne besser draufbrennen wird als unten hinter den türen, aber vermutlich gibts bei den folien auch qualitätsunterschiede.
     
  7. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Im TV kam letztens auch mal ein Bericht zu dem Thema SteinschlagSchutzFolie.
    Die meinten das man es nicht genau überlegen soll ob man das braucht,
    da
    1. man das durch einen Fachmann machen lassen sollte, weil die Folie nicht ganz leicht anzubringen ist wegen Rundungen ect.,
    2. die Folie nur ca. 5 Jahre mitmacht und danach ausgetauscht werden sollte
    3. unvermeidlich die Ränder der Folie sichtbar werden
    4. es nicht ganz billig ist.

    Ich hab meine Steinschläg mit einem Lackstift zugepinselt.. und irgendwann wir neu lakiert.
    Die Schutzfolie, die hinten an dem Kotflügel angebracht ist, hat sich bei mir in den letzten 5 Jahren dunkel verfärbt, die werd ich demnächst mal runtermachen, das sieht nämlich bescheiden aus.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Schutzfolie

Die Seite wird geladen...

Schutzfolie - Ähnliche Themen

  1. Schutzfolie oder Leisten beim Einstieg?

    Schutzfolie oder Leisten beim Einstieg?: Hallo in die Runde. Habe heute meinen B200 CDI T245 abgeholt. Als erstes fällt mir auf, dass der Einstieg überhaupt nicht geschützt ist, im...
  2. pimp my schutzfolie

    pimp my schutzfolie: :-/ kann mir einer sagen, ob die türen unter den schutzfolien auf höhe der fenster lackiert sin?
  3. W414 Schutzfolie für Ladekante

    Schutzfolie für Ladekante: Hat einer von euch sich so eine Folie nachgerüstet. Und wenn ja, was bringt die wirklich. Wie groß ist die, oder besser gesagt was deckt sie alles ab.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.