W168 Schutzleisten

Diskutiere Schutzleisten im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); guten tag, hab mich mal hier angemeldet da ich ein paar tipps brauche wie ich meinen 170 CDI Elch (Pazifikblau) optisch ein bischen!! verfeinern...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bier-Boy, 02.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    guten tag, hab mich mal hier angemeldet da ich ein paar tipps brauche wie ich meinen 170 CDI Elch (Pazifikblau) optisch ein bischen!! verfeinern kann.

    kann ich irgendwie die schwarzen schutzleisten die um meinen elch gehen entfernen wenn ja wie ?
    oder muss ich da evtl. lackieren ?

    und wie bekomme ich den Frontgrill schonend ab um einen neuen zu montieren ?
    danke schon mal im voraus für die hilfe !!!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Schutzleisten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Hallo und willkommen im Forum! *thumbup*

    Leisten entfernen: Warm machen und versuchen mit einem starken Nylonfaden die Leiste abzuziehen. Vorsicht am Lack und dass der Nylonfaden nicht zu heiß wird. Evtl. kann man es sogar von Hand abziehen, aber auf jeden Fall vorher, z.B. mit dem Fön heiß machen.
    Der Frontgrill ist von innen geschraubt mit 4 Schrauben. Teste auch mal die Suchfunktion des Forum's, sie erweist sehr gute Dienste!
     
  4. #3 Bier-Boy, 03.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    danke schon mal für die antwort, aber hab da jetzt ne neue frage :
    ist unter den Schutzleisten lack in der wagenfarbe ?

    oder muss ich neue leisten kaufen ? und wenn ja welche teilenummern haben die ?

    danke für den tipp, werde die such funktionausgiebig nutzen

    schon mal danke im voraus für die antworten
     
  5. #4 Jessica, 03.05.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    An den Seiten auf den Türen ist Lack drunter, nur Front- und Heckschürze haben da drunter keinen Lack, da müsste man sich die Stoßstangenecken bestellen... sonst hast du da unschöne Löcher ;D
     
  6. #5 Bier-Boy, 03.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    hab mit der suchfunktion mal gesucht hab die teilenummern für die schutzleisten in wagenfarbe lackiert aber net gefunden .
    habt ihr einen tipp
     
  7. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Vordertür links ..... A 168 689 13 62 5342 = 20,91 € plus MwSt.
    Vordertür rechts .. A 168 689 14 62 5342 = 20,91 € plus MwSt
    Fondtür links ....... A 168 689 15 62 5342 = 17,85 € plus MwSt
    Fondtür rechts .... A 168 689 16 62 5342 = 17,85 € plus MwSt



    bei der Langversion:
    Fondtür links ..... A 168 689 31 62 5342 = 17,85 € plus MwSt
    Fondtür rechts .. A 168 689 32 62 5342 = 17,85 € plus MwSt


    Gruß Kipper
     
  8. #7 Bier-Boy, 04.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    danke kipper!!!

    sind dies teile für die nummern mit eingezogener chrom leisten oder ohne ?

    wichtig sind doch vor allem die eckleisten so wie ich das verstanden habe .
    hat da jemand für mich die nummern von den lackierten eckleisten? preise wären auch top.

    danke schon mal im voraus für die antworten
     
  9. #8 Bier-Boy, 05.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    mahlzeit, hab eben mal versucht die leisten an den ecken zu entfernen ohne erfolg.
    mit was kriege ich die denn gut ab ? meine welches "werkzeug" soll ich benutzen ? und wo setzte ich an ohne meinen lack zu gefährden ?
     
  10. #9 ulrikus99, 05.05.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Wenn du einen Vor-Mopf, d.h. Bj. vor 5/01, hast, sind die Eckleisten zusätzlich von innen verschraubt. Du musst dann die Stossfänger abbauen, um an die Schrauben zu kommen.
     
  11. #10 Bier-Boy, 05.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    ne mein elch ist erst 2 jahre alt.
    was habt ihr denn so benutzt um die dinger zu entfernen ?
     
  12. #11 ulrikus99, 05.05.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Dann mit dem Fingernagel unter die Aussenkante der Eckleiste gehen und herausziehen. *thumbup*
     
  13. #12 Bier-Boy, 05.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    probier ich mal aus bezweifel aber das das klappt die dinger sitzen so fest.

    verkaufen die bei matc eigentlich auch neuteile oder nur gebrauchte teile und zweite wahl ?
     
  14. #13 Bier-Boy, 05.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    wie heisst den das teil was sich hinten zwischen den beiden eckleisten befindet ?
    oder gehört das zu den eckleisten ?
    wenn net weiss jemandwelche teilenummer das hat
     
  15. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hallo Bier-Boy

    Willkommen im Forum.

    Beplankungssatz nur warm machen, es reicht ein stinknormaler Fön.
    Dann kannste die Leisten einfach mit der Hand abziehen.
    Wenn du nicht volles Pfund reißt, passiert dem Lack nichts.
    Musst dann nur noch die Kleberrückstände abfriemeln.

    Wenn du den Satz gegen lackierte austauschen willst, dann schau mal bei:

    www.mbatc.de

    Habe dort meine auch her.
    Waren neu (aus Überproduktion)

    Haben komplett 42,- € gekostet *thumbup*

    Gruß
    Über
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Bier-Boy, 06.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    danke ÜBER habe aber eher gemeint wie ich die eckleisten gut und lackschonend abkriege. an die seitenleisten hab ich mich noch gar nicht rangetraut
     
  18. Socks

    Socks Elchfan

    Dabei seit:
    30.04.2004
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Buxtehude
    Marke/Modell:
    A140L Piccadilly
    Hi zusammen,
    Ulrikus hat´s geschrieben und ich hab´s nun auch umgebaut. Perfekt!!*thumbup* *thumbup* *thumbup*
    An den Aussenseiten mit einem Kunsstoffkeil (einmal in ein Frotteehandtuch eingeschlagen) von unten an die Leiste gehen, heraushebeln und abziehen. Die andere Seite ist mit zwei kleinen Einstecknasen versehen, die Leisten nach dem Abziehen jetzt zur Seite herausziehen (am besten auch mal die neuen Leisten ansehen, da kann man das ganze prächtig sehen).
    Die neuen Leisten einfach einschieben und peng mit der Hand drauf und sitzt. Um die mittlere hintere Leiste herauszubekommen muss man erst die Seiten entfernen.
    Nächste Aktion: Das Fönen der Seitenleisten (vorher unbedinkt die Anbauhöhe ausmessen damit man die neuen Leisten nicht ins Nirvana klebt). ;D ;D
     
Thema:

Schutzleisten

Die Seite wird geladen...

Schutzleisten - Ähnliche Themen

  1. W168 Einstiegsleisten/Schutzleisten W168

    Einstiegsleisten/Schutzleisten W168: Einstiegsleisten/Schutzleisten W168 Hi Leute ich suche eine Einstiegsleiste/links für den Elch. Ausstattung ist egal. Gruß /Sash
  2. W168 Suche Schutzleisten schwarz für W168

    Suche Schutzleisten schwarz für W168: Hallo, ich suche die schwarzen Schutzleisten für die Türen meines A140, Bj. 98. Wer kann helfen? Danke und Gruß, sun
  3. W169 Schutzleisten Seite etc.?

    Schutzleisten Seite etc.?: Hallo Elchfans, ich (m, 45) habe mir als Winterauto einen C169 gekauft (Jahreswagen, Classic, Blue Efficiency, 180er Benziner in mountaingrau,...
  4. W168 Schutzleisten

    Schutzleisten: Hallöchen, ich suche Schutzleisten Front + Heck vom Vormopf. Sollten schon noch einen relativ guten Zustand aufweisen. Meldet euch halt mal.
  5. W168 Montage der Schutzleisten - HILFE!!

    Montage der Schutzleisten - HILFE!!: Hab grad meine neuen Schutzleisten für zum Aufkleben bekommen. Leider haben einige Teile (bis auf die Türen) solche "Knubbel", wo Löcher drin...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.