W168 Schwergängige Lenkung

Diskutiere Schwergängige Lenkung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ist es bei Euch eigentlich auch so, dass die Lenkung extrem schwergängig ist? Bei mir ist es fast so, als hätte ich keine Servolenkung. Bei...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Talla12V, 01.01.2006
    Talla12V

    Talla12V Guest

    Ist es bei Euch eigentlich auch so, dass die Lenkung extrem schwergängig ist? Bei mir ist es fast so, als hätte ich keine Servolenkung. Bei langsamer Geschwindigkeit kann ich das Lenkrad kaum mit einer Hand drehen.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Schwergängige Lenkung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    normal is das aber nicht, denn eigentlich kann man das Lenkrad im Stand ohne Kraftaufwand von Anschlag nach Anschlag drehen, so isses zumindest bei mir!

    Ich würde da mal nachschauen ob die Servopumpe noch okay ist, im besten Fall ist nur die Sicherung defekt!

    Gruß Christoph
     
  4. #3 Talla12V, 01.01.2006
    Talla12V

    Talla12V Guest

    Ist das ein größerer Aufwand, das zu überprüfen? Ich habe zwar noch Garantie, aber nur weil ich meine, die Lenkung geht schwer, werden die das wohl nicht kostenlos machen. Vor allem, wenn dann doch nichts sein sollte.
     
  5. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Die Sicherung kannst Du ja selbst überprüfen - das sieht man, wenn dieser Sicherungsdraht durchgebrannt ist. Die Servopumpe kannst Du schlecht ohne Werkzeug überprüfen.
    Eingentlich geht das nur, wenn Du im Stand das Lenkrad einschlägst und darauf achtest, ob du ein leises Surren der Servopumpe hörst (ich glaube aber die Servopumpe läuft nur mit, wenn der Motor läuft - Du musst dann sehr genau hin hören, die Pumpe ist normal sehr leise).

    Ansonsten fahr mal schnell bei Deinem Händler vorbei, wenn's ein seriöser Händler ist, wird der sicher nichts dafür verlangen, wenn er mal schnell in Deinen Wagen sitzt und schaut, ob die Lenkung für eine A-Klasse wirklich schwergängig geht!
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Na die Sicherung lässt sich auch dadurch überprüfen indem man das Lenkrad im Stand dreht ohne und mit dass der Motor an ist. Geht es ungleich schwer kann es nicht die Sicherung sein.

    gruss
     
  7. #6 BlackElk, 01.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Kannst du auch selber kontrollieren:

    Sicherung Nr. 47 (60 Ampere) ist ein ziemlich großes Ding (im Hauptsicherungskasten bei der Batterie), also leicht zu finden.

    Wenn du die Sicherung entfernst (Zündung aus), sollte die Lenkung danach (noch) schwerer gehen, falls nicht, ist definitiv was defekt und damit ein Fall für die Gewährleistung.

    Auch wenn die Sicherung defekt sein sollte, nicht selber wechseln, sondern von DC die Ursache ermitteln lassen.



    BTW:

    Fürs "nur-mal-nachsehen" hab ich noch nie was bezahlen müssen.
     
  8. #7 zappmich, 01.01.2006
    zappmich

    zappmich Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Frankreich
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    wenn Garantie/Gewährleistung besteht darf für eine solche Überprüfung und auch mögliche Reparatur keine Rechnung gestellt werden. Ich würde da selbst nichts machen, schließlich hast Du ja Geld für das Auto inclusive Garantie gezahlt.
    Grüsse
    eliane
     
  9. #8 Mr. Bonk, 01.01.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also wenn Du Dir *WIRKLICH* sicher bist, daß die Lenkung auf einmal *DEUTLICH* schwergängiger ist (und nicht nur ein "Tuck" oder "a bisserl"), dann solltest Du gleich morgen, mit der DC-Gebrauchtwagengarantie im Rücken, bei Deiner DC-Niederlassung vorstellig werden. In diesem Falle würde ich selber überhaupt nichts am Auto "rumfummeln" (noch nicht mal an der Sicherung). ;) ;D
     
  10. #9 Talla12V, 02.01.2006
    Talla12V

    Talla12V Guest

    Das kann ich ja mal versuchen. Eigentlich bin ich der Meinung, dass man da nichts hört. Wenn es sehr leise ist, kann es aber sein, dass es mir nur nicht aufgefallen ist.


    Na ja, "seriös" sind die wohl schon. Aber überheblich, dass einem die Worte fehlen. Ich habe mein Auto auch nicht dort gekauft, die Garantie ist aber nicht an den Händler gebunden.

    Also, es ist nicht "auf einmal", es war schon immer so und ist mir beim ersten Fahren schon aufgefallen. (Habe das Auto ja erst seit Anfang Dezember). Ich weiß halt nicht, ob das so gehört. Ich kann nur mit allen anderen Autos mit Servo, die ich bisher gefahren bin, vergleichen.

    Selbst machen würde ich übrigens sowieso nichts.
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Also ich kann meine Lenkung im Stand mit einem Finger drehen!!!
    Teste doch mal morgen früh einfach den Motor aus lassen und lenken. Dann starten und nochmal lenken, das sollte dann deutlich leichter gehen.
     
  13. #11 Elfe12e, 07.01.2006
    Elfe12e

    Elfe12e Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2005
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    56
    Bei meinem 2002er Elch arbeitet die Lenkung schwerer als bei meinem vorherigen 1998er .
    Spielend leicht beim W 169 meines Vaters. Viel leichter als beim W 168.
    MfG-Reinhard.
     
Thema: Schwergängige Lenkung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Mercedes a klasse Lenkrad bewegt sich schwer

    ,
  2. mb a klasse 168 neues domlager dreht schwer im ausgebautem zustand normal

    ,
  3. mercedes a klasse servolenkung geht schwer

    ,
  4. a klasse 2005 lenkrad geht schwer,
  5. a-klasse w168 lenkung schwergängig,
  6. lenkung geht schlecht,
  7. Sicherung Lenkrad schwergängig,
  8. lenkrad lässt sich schwer drehen ursache,
  9. w168 servolenkung schwergängig,
  10. mercedes a klasse schwer lenkrad,
  11. mercedes a- klasse lenkung schwergängig ursache ?,
  12. a klasse lenkrad dreht sich nicht zurück,
  13. a klasse lenkung schwergängig,
  14. mercedes w169 lenkung dreht sich nicht zurück,
  15. lenkrad lässt sich schwerer drehen als am anfang,
  16. w168 lenkung schwergängig,
  17. a170cdi lenkung geht schwer,
  18. lenkrad bis zum anschlag drehen servo aus,
  19. w169 lenkung schwergängig,
  20. lenkrad lässt sich schwer drehen mercedes a klasse,
  21. servolenkung mercedes a klasse schwergängig
Die Seite wird geladen...

Schwergängige Lenkung - Ähnliche Themen

  1. W169 A170 W169 2005 Schaltwege sind schwergängig

    A170 W169 2005 Schaltwege sind schwergängig: Guten Morgen liebe Gemeinde ;) Ich habe zwar im schon gesucht aber nix will so richtig zu meinem Problem passen. Folgendes Problem Schaltwege...
  2. W168 Lenkung stellenweise schwergängig

    Lenkung stellenweise schwergängig: Hallo, kann mir jemand bei folgendem Problem (mit einem Tipp) helfen? Seit ein paar Tagen geht die Lenkung stellenweise (immer auf bestimmten...
  3. W168 Lenkung sporadisch schwergängig

    Lenkung sporadisch schwergängig: Hi zusammen, habe schon so ein wenig das Forum wg. Lenkungsproblemen gesurft, bin aber nicht so richtig hinsichtlich meines Problems fündig...
  4. W168 Schwergängige Lenkung

    Schwergängige Lenkung: Hallo liebe Elchfans, seit schon längerer Zeit, weißt unsere Lenkung große Probleme auf, sie läßt sich kaum noch komfortabel bewegen. Im Alltag...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.