W168 Seid gestern neuer TÜV aber Längsträger.....

Diskutiere Seid gestern neuer TÜV aber Längsträger..... im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Euch, gestern bekam mein Mercedes nochmals 2 Jahre TÜV. Soweit so gut. Jedoch zeigte mir der Prüfer auch eine Stelle, welche er nicht so...

  1. #1 Straßenfeger, 24.04.2014
    Straßenfeger

    Straßenfeger Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Mülheim Ruhr
    Marke/Modell:
    Mercedes A 160 Classic W168
    Hallo Euch,

    gestern bekam mein Mercedes nochmals 2 Jahre TÜV. Soweit so gut.

    Jedoch zeigte mir der Prüfer auch eine Stelle, welche er nicht so schön fand. Nämlich den hinteren Längsträger
    auf der Fahrerseite. Dieser ist wohl schon sehr rostig und in weiteren zwei Jahren werde ich wohl so keinen neuen
    TÜV bekommen - sofern dieser nicht geschweißt wurde.

    Jedoch sagte er mir auch, dass diese Stelle nicht ohne Aufwand zu schweißen wäre, da der Platz nicht gegeben ist und mann die Achse ausbauen müsste.

    Nun bin ich Laie und der Prüfer hätte mir, sofern halbwegs logisch erklärt, alles erzählen können.

    Mein Mercedes ist wohl so in Ordnung. Gut, die Federn hinten müssten auch mal neu. Aber er hat erst 65.000 gelaufen, ist ein Classic mit allem was man braucht und soweit funktioniert auch alles.

    Dennoch bin ich am überlegen, ob ich es drauf ankommen lasse und ihn nun eindach weiter fahre, oder mit dem Hinweis auf die bevorstehende Reparatur verkaufen soll.

    Daher meine Frage, was wird mich das in einer Werkstatt kosten, reparieren zu lassen.

    Ich wollte hier erst einmal fragen, damit ich eine ungefähre Hausnummer habe. Denn ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass man mich da gerne, egal in welcher Werkstatt, gerne mal ...ich möchte sagen...als profitablen Kunden sieht.

    Lieben Gruß und Dank
     
  2. Anzeige

  3. Base

    Base Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2011
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    176
    Beruf:
    Azubi FISI
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    Classic - Brabus
    Marke/Modell:
    W169 A170
    Straßenfeger gefällt das.
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Lass es drauf ankommen.
    Alles andere kostet dich mehr Geld. Wenn es in zwei Jahren keinen TÜV mehr gibt, dann verkaufe an einen Kärtchenhändler und gut ist. Aber das ist heute noch nicht gesagt, dass es in zwei Jahren keinen TÜV mehr gibt.

    gruss
     
    Straßenfeger gefällt das.
  5. #4 Straßenfeger, 24.04.2014
    Straßenfeger

    Straßenfeger Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Mülheim Ruhr
    Marke/Modell:
    Mercedes A 160 Classic W168
    Ich danke dir für die schnelle Antwort.

    Diese Seite hatte ich mir auch angeschaut. Jedoch als Laie sagt mir das nicht viel.

    Ich sehe, es ist also machbar und ein halb so schlimmes Problem. Nur muss ich es in einer Werkstatt
    machen lassen.

    Daher bringt mir diese private Reparatur Anleitung nicht viel :(
     
  6. #5 Mr. Bean, 24.04.2014
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hast du mal ein Bild davon?
     
    Straßenfeger gefällt das.
  7. #6 Straßenfeger, 24.04.2014
    Straßenfeger

    Straßenfeger Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Mülheim Ruhr
    Marke/Modell:
    Mercedes A 160 Classic W168
    Leider habe ich kein Bild davon.
     
  8. #7 Gast14468, 26.04.2014
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Ich hatte bei einem Polo über mehr als 10 Jahre die Bemerkungen:
    Rostbefall am Unterboden
    Querträger angerostet


    Weg kam er, weil die Zylinderkopfdichtung und Simmerringe und Bremsleitungen und Stoßdämpfer und Bremsen und ... und ... zu erneuern gewesen wären.
    Mein Tip: Fahr weiter und geh in zwei Jahren mal wieder zum TÜV
     
    Straßenfeger gefällt das.
  9. #8 Straßenfeger, 26.04.2014
    Straßenfeger

    Straßenfeger Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Mülheim Ruhr
    Marke/Modell:
    Mercedes A 160 Classic W168
    Ich danke auch dir für deine Hilfe.

    Denke, so werde ich es machen. Einfach weiter fahren. Kann mich ja mal informieren, was die Reparatur kosten würde und dann entweder machen lassen, oder es einfach drauf ankommen lassen.

    Meine A-Klasse ist zu schade um sie jetzt für 2000-2500 € zu verramschen.

    Lieben Dank
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    So würde ich es auch machen.
    Unterm Strich gibt es drei Szenarien bis dahin:
    1. Das Fahrzeug bekommt einen größeren Defekt, der den Tod bedeutet. Da wäre ein jetziger Verkauf natürlich das Optimum, aber das ist einfach nicht vorhersehbar. Trotzdem ist bei der Variante es viel besser, als jetzt zu reparieren.
    2. In zwei Jahren ist das Teil so stark angerostet, dass es keine Plakette mehr gibt. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob Reparatur oder Verkauf.
    3. In zwei Jahren gibt es den Hinweis einfach nur nochmal und eine frische Plakette.

    Bei keiner der drei Varianten verlierst du wirklich mit der Strategie jetzt ohne Reparatur einfach weiter zu fahren.

    gruss
     
    Straßenfeger gefällt das.
  11. #10 Straßenfeger, 26.04.2014
    Straßenfeger

    Straßenfeger Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Mülheim Ruhr
    Marke/Modell:
    Mercedes A 160 Classic W168
    Und genau das kam mir auch bei meiner Überlegung(en).

    Alles andere wäre nur Geldverschwendung. Und eben wie Du schon schreibst, drauf ankommen lassen.

    Wirklich verlieren kann ich nicht. Von dem jetzigen Verkauf, bekäme ich kein gleichwertiges gutes Auto.

    Lieben Dank.
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Was ich jetzt an deiner Stelle allerdings tun würde ist, das Fahrzeug wirklich runterzureiten.
    Also wirklich nur noch das zu investieren, was für die Verkehrssicherheit nötig ist. Und dabei bitte jede Investition hinterfragen, ob das noch lohnt.

    Denn wehtuen tut es immer so richtig, wenn nur eine Geschichte das Aus bedeutet und der Rest eigentlich top ist. Wirklich guten Gewissens kann man sich davon trennen, wenn etliche Dinge nicht mehr so toll sind und dann ein Klopper das Aus bedeutet. Dann bereut man gar nichts mehr ;).

    gruss
     
  13. #12 Straßenfeger, 26.04.2014
    Straßenfeger

    Straßenfeger Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Mülheim Ruhr
    Marke/Modell:
    Mercedes A 160 Classic W168
    Bis auf eine Wagenwäsche möchte ich da auch erst einmal nichts mehr investieren.

    Ich fahre den Mercedes seid 2 Jahren und das sehr sehr wenig. 2000 Kilometer bisher. Zum nächsten TÜV Termin wird er also anstatt momentan 65.500 Kilometer, vielleicht 67.000 Kilometer runter haben, da ich bei sehr schönem Wetter noch ein Saison Fahrzeug habe.

    Leichter würde es mir fallen, wenn ich Jenseits der 100.000 Kilometer runter hätte. Es ist auch so kein Rost an dem Auto.

    Na ja,...einfach fahren.
     
  14. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.088
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Sind wir jetzt schon im Käferzeitalter?
    Sowas habe ich schon 1978 gemacht.
    Käfer mit TÜV gekauft... 200DM
    2 Jahre gefahren und dann an Amis für 500DM verkauft.
    Die erkannten Löcher kann man doch auf der Grube schnell mit Wachs , Plaste und Farbe abdichten.
    .2 weitere Jahre, sonst rasch möglichst ab in die Region, wo Du nicht mit Mietfahrzeugen Urlaub machst.
    Regards
    Rei97
     
  15. #14 Gast14468, 27.04.2014
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Wo hast Du gearbeitet ... ??? ;-(

    :D :D :D *wink2* *wink2*
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.088
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Damals, am Ende meines Studiums noch gar nicht.
    Da wurden auch Staubsaugerlackierungen aufgebracht. :whistling: :rolleyes:
    O tempora o mores.
    Regards
    Rei97
     
  18. #16 Gast14468, 27.04.2014
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Jaaaaa!!! Da gab es eine Glasflasche als Staubsauger-Zubehör mit einer einstellbaren Düse und man konnte mit dem Finger eine Öffnung zu halten und dann gab es so ne Art "Farbnebel". Mit viel Fantasie konnte man damit eine Art Sprüh-Nebel-Auftrag mit Klecker-Tröpfchen hinbekommen ...

    Aber: Quod licet jovi(!) non licet bovi ...
    KR
     
Thema: Seid gestern neuer TÜV aber Längsträger.....
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 längsträger durchgerostet

    ,
  2. loch im Längsträger Mercedes B 245

    ,
  3. Rost am längsträger tüv

    ,
  4. längsträger a klasse,
  5. laengstraeger rost a klasse mercedes,
  6. auto längsträger durchgerostet,
  7. tuev tritz quewer traegee rost bejomnen,
  8. hintere längsträger w168,
  9. a klasse längsträger rost,
  10. beide laengstraeger am mercedes rosti kein tuef was kostet reparatur,
  11. langsträger schweißen koste,
  12. längsträger schweißen anleitung
Die Seite wird geladen...

Seid gestern neuer TÜV aber Längsträger..... - Ähnliche Themen

  1. Seid gegrüßt, Elchgemeinde!

    Seid gegrüßt, Elchgemeinde!: Ich grüße alle Silberlingfahrer und freue mich (endlich) Euch anschliessen zu können! Vorerst: super Forum - tolle hilfreiche Seite,...
  2. Wie alt seid Ihr ?

    Wie alt seid Ihr ?: Wollte mal wissen wie alt so der durchschnitts Elch fahrer ist :-)..
  3. W168 Mein Elch heult seid Gestern in jedem Gang

    Mein Elch heult seid Gestern in jedem Gang: Hallo Elch-Gemeinde Ich hab bei meinem Elch A190 seid gestern in jedem gang so ein Heulen oder besser Jammern.Was könnte das sein? Komm bis...
  4. W168 Sportauspuff an der Seide

    Sportauspuff an der Seide: Hallo habe bei MH-Dezent denn Auspuff: 2x70 mm Twinrohr abgeschrägt , seitlicher Austritt 2x70 mm Twinpipes going out to the side 168 2100-70...
  5. Bewertungs-Reset - und nun seid ehrlich...

    Bewertungs-Reset - und nun seid ehrlich...: ...aber bitte nicht zu hart ;) Na los - bewerten bewerten...! http://www.elchfans.de/fahrerdatenbank/a-klasse_detailansicht.php?aklasse=193...